A3 8l, 1,6l BJ 2001 - Preiseinschätzung

Audi A3 8L

Hallo Motor-talk-Community,

so nun steht mein erster Autokauf kurz bevor. Allerdings bin ich wohl eher als Laie einzustufen.
Ich würde gerne von Euch wissen, ob das beschriebene Auto auch den Preis wert ist.

Es handelt sich um einen:
Audi A3; Bj 2001
1,6l Benziner
Km: 230.000km
Keine Schäden
1 Hand; Langstreckenfahrzeit
normale Kratzer (+ leider ein langer Schlüsselkratzer an der Seite 😠), fast kein Rost
Innenraum wie NEU!

zusätzlich werden noch 4 neue Winterreifen aufgezogen + Lambdasonde augetauscht + Bremsschreiben neu + Querlenkergummi wird ersetzt sowie Drehzahlregelungsmesser

Wir haben uns auf 2.500 € geeinigt (alle Arbeiten inkl.), sollte ich den Wagen kaufen.
EDIT:

Das Auto wird zum Pendeln (45 km einfach) benutzt und soll maximal 1 - 1,5 Jahre laufen, dannach sieht der Kapitalstock auch etwas anders aus 😉.

Was sagt ihr dazu?

Vorab vielen Danke für Eure Hilfe!

Grüße

Dennis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Adistric


Musst du wissen, kann man machen. Ob er Öl verliert, ja, aber das ist nicht soo wichtig.

Was anderes: Bei einem einfachen Arbeitsweg von 45 Km wäre es da nicht ratsam, einen Diesel zu nehmen? Bsp. den A3 8L 1.9 TDI mit 90 oder 100 PS von 2001, da würden die Km von 230.000 Km nicht so schlimm sein und du müsstest nur ca. 500 € mehr bezahlen. Bei ca. 23.000 € im Jahr bei ca. 5,5l Verbrauch und 1,43 € Dieselpreis wären das 1.808 € Spritkosten.
Bei ca. 7,5l Verbrauch Benziner und 1,57 € Superpreis wären das 2.708 € Spritkosten.
-> 900 € Treibstoffkostenunterschied
Benzin-Steuern: 108 € / Jahr
Diesel-Steuern: 293 € / Jahr
-> 185 € Unterschied
Versicherung dürfte ca. 50-100 € je Jahr bei Diesel teurer sein.

Also mind. 500 € günstiger je Jahr kommt man da als Diesel-Fahrer bei dem Bj und beim A3 weg denke ich. Außerdem hält der Diesel länger, falls du doch länger als 1-1,5 Jahre fahren willst. Und der Wiederverkaufswert dürfte auch höher sein.

Ich frag mich gerade anhand welcher Paramter du auf das Ergebnis kommst, denn der Threadersteller hat nichts über seine jährliche Fahrleistung geschrieben und wenn ich nur den Arbeitsweg nehme bin ich bei knapp 10tkm 😕 Ausserdem ist deine Rechnung ein wenig naja sagen wir mal "naiv", Wartung beim Diesel ist teurer. Potentielles Ausfallrisiko ebenso höher. Solange der 1.6er vernünftig gefahren wurde ist es egal ob er schon 230tkm drauf hat. Er wird auch noch bis 300tkm halten und wahrscheinlich noch länger, wichtig ist die Pflege! Das Vorurteil das Diesel länger halten ist längst überholt dank der modernen Dieseltechnik. Ein Sauger hat wesentlich weniger potentielles Ausfallrisiko, da auch wesentlich weniger Anbauteile vorhanden sind.

10 weitere Antworten
10 Antworten

An sich sind dann die 2.500 € nicht soo teuer. Allerdings sind 230.000 Km für einen Benziner mit 4 Zylinder und 1.6 Hubraum auch schon relativ viel und nah an der Schmerzgrenze. Bis wann hat er denn TÜV? Wie siehts mit den Bremsen, Öl und dem Zahnriemen aus?

Wielange willst du das Auto denn fahren? Und wieviel Km fährst du ca. pro Tag?

Zitat:

Original geschrieben von Adistric


An sich sind dann die 2.500 € nicht soo teuer. Allerdings sind 230.000 Km für einen Benziner mit 4 Zylinder und 1.6 Hubraum auch schon relativ viel und nah an der Schmerzgrenze. Bis wann hat er denn TÜV? Wie siehts mit den Bremsen, Öl und dem Zahnriemen aus?

Wielange willst du das Auto denn fahren? Und wieviel Km fährst du ca. pro Tag?

TüV läuft noch bis 02/2014, also da bin ich schon mal auf der sicheren Seite.

Bremsen sind neu gemacht, Zahnriemen wird so in 20.000 - 30.000 km fällig.
Was meinst du genau mit ÖL? Ob er Öl verliert oder Ölverbrauch?

Das Auto wird zum pendeln benutzt..ca. 45 km einfach und soll in der Anfangszeit einfach nur seinen Zweck erfüllen. Werd ihn wohl so 1 - 1,5 Jahre fahren und dann umsatteln.

Musst du wissen, kann man machen. Ob er Öl verliert, ja, aber das ist nicht soo wichtig.

Was anderes: Bei einem einfachen Arbeitsweg von 45 Km wäre es da nicht ratsam, einen Diesel zu nehmen? Bsp. den A3 8L 1.9 TDI mit 90 oder 100 PS von 2001, da würden die Km von 230.000 Km nicht so schlimm sein und du müsstest nur ca. 500 € mehr bezahlen. Bei ca. 23.000 € im Jahr bei ca. 5,5l Verbrauch und 1,43 € Dieselpreis wären das 1.808 € Spritkosten.
Bei ca. 7,5l Verbrauch Benziner und 1,57 € Superpreis wären das 2.708 € Spritkosten.
-> 900 € Treibstoffkostenunterschied
Benzin-Steuern: 108 € / Jahr
Diesel-Steuern: 293 € / Jahr
-> 185 € Unterschied
Versicherung dürfte ca. 50-100 € je Jahr bei Diesel teurer sein.

Also mind. 500 € günstiger je Jahr kommt man da als Diesel-Fahrer bei dem Bj und beim A3 weg denke ich. Außerdem hält der Diesel länger, falls du doch länger als 1-1,5 Jahre fahren willst. Und der Wiederverkaufswert dürfte auch höher sein.

Zitat:

Original geschrieben von Adistric


Musst du wissen, kann man machen. Ob er Öl verliert, ja, aber das ist nicht soo wichtig.

Was anderes: Bei einem einfachen Arbeitsweg von 45 Km wäre es da nicht ratsam, einen Diesel zu nehmen? Bsp. den A3 8L 1.9 TDI mit 90 oder 100 PS von 2001, da würden die Km von 230.000 Km nicht so schlimm sein und du müsstest nur ca. 500 € mehr bezahlen. Bei ca. 23.000 € im Jahr bei ca. 5,5l Verbrauch und 1,43 € Dieselpreis wären das 1.808 € Spritkosten.
Bei ca. 7,5l Verbrauch Benziner und 1,57 € Superpreis wären das 2.708 € Spritkosten.
-> 900 € Treibstoffkostenunterschied
Benzin-Steuern: 108 € / Jahr
Diesel-Steuern: 293 € / Jahr
-> 185 € Unterschied
Versicherung dürfte ca. 50-100 € je Jahr bei Diesel teurer sein.

Also mind. 500 € günstiger je Jahr kommt man da als Diesel-Fahrer bei dem Bj und beim A3 weg denke ich. Außerdem hält der Diesel länger, falls du doch länger als 1-1,5 Jahre fahren willst. Und der Wiederverkaufswert dürfte auch höher sein.

Ich frag mich gerade anhand welcher Paramter du auf das Ergebnis kommst, denn der Threadersteller hat nichts über seine jährliche Fahrleistung geschrieben und wenn ich nur den Arbeitsweg nehme bin ich bei knapp 10tkm 😕 Ausserdem ist deine Rechnung ein wenig naja sagen wir mal "naiv", Wartung beim Diesel ist teurer. Potentielles Ausfallrisiko ebenso höher. Solange der 1.6er vernünftig gefahren wurde ist es egal ob er schon 230tkm drauf hat. Er wird auch noch bis 300tkm halten und wahrscheinlich noch länger, wichtig ist die Pflege! Das Vorurteil das Diesel länger halten ist längst überholt dank der modernen Dieseltechnik. Ein Sauger hat wesentlich weniger potentielles Ausfallrisiko, da auch wesentlich weniger Anbauteile vorhanden sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Adistric


Musst du wissen, kann man machen. Ob er Öl verliert, ja, aber das ist nicht soo wichtig.

Was anderes: Bei einem einfachen Arbeitsweg von 45 Km wäre es da nicht ratsam, einen Diesel zu nehmen? Bsp. den A3 8L 1.9 TDI mit 90 oder 100 PS von 2001, da würden die Km von 230.000 Km nicht so schlimm sein und du müsstest nur ca. 500 € mehr bezahlen. Bei ca. 23.000 € im Jahr bei ca. 5,5l Verbrauch und 1,43 € Dieselpreis wären das 1.808 € Spritkosten.
Bei ca. 7,5l Verbrauch Benziner und 1,57 € Superpreis wären das 2.708 € Spritkosten.
-> 900 € Treibstoffkostenunterschied
Benzin-Steuern: 108 € / Jahr
Diesel-Steuern: 293 € / Jahr
-> 185 € Unterschied
Versicherung dürfte ca. 50-100 € je Jahr bei Diesel teurer sein.

Also mind. 500 € günstiger je Jahr kommt man da als Diesel-Fahrer bei dem Bj und beim A3 weg denke ich. Außerdem hält der Diesel länger, falls du doch länger als 1-1,5 Jahre fahren willst. Und der Wiederverkaufswert dürfte auch höher sein.

Danke für die kleine mathematische Veranschaulichung 🙂. Der Diesel ist rein rechnerisch da natürlich die attraktivere Variante.

Warum das für mich im Moment jedoch eher zweitrangig ist, liegt daran das ich den Verkäufer gut kenne und ihm vertraue (verschwiegene Mängel etc.). Sicherlich finde ich irgendwo nen 1,9 tdi Diesel, aber weiß ich was für eine Vorgeschichte das Auto hat etc.? Ich als Laie steh da wirklich wie der Ochs vorm Berg was die Mängelsuche betrifft. Deswegen wäre für mich der Unterschied eher unerheblich.

Mir gings schlichtweg darum, ob der Preis realistisch ist oder nicht.

Zitat:

Mir gings schlichtweg darum, ob der Preis realistisch ist oder nicht.

Wird so konkret gefragt, antworte ich genauso konkret - der Preis für einen Audi A3 mit diesen Eckdaten ist akzeptabel, vor allem aufgrund den durchgeführten Reparaturarbeiten, der Vorgeschichte (erste Hand, vermutlich gut gepflegt, technisch solide, gut eingefahren).

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Mir gings schlichtweg darum, ob der Preis realistisch ist oder nicht.

Wird so konkret gefragt, antworte ich genauso konkret - der Preis für einen Audi A3 mit diesen Eckdaten ist akzeptabel, vor allem aufgrund den durchgeführten Reparaturarbeiten, der Vorgeschichte (erste Hand, vermutlich gut gepflegt, technisch solide, gut eingefahren).

Dann mal ein konkretes Dankeschön dafür.

Ich denke der Thread ist im Audi-A3-Forum besser aufgehoben als in der allgemeinen Kaufberatung.

Naja ich habe für meinen beim Händler inkl. neuem Tüv 2600€ bezahlt.
Ist zwar von 97 hat aber den 1.8T mit 135t km, Leder, Klimaautomatik, Sitzheizung, Schiebedach, Insgesamt die Sportversion (Ambition), bislang leine Mängel, bis auf die Klima.
Also ich halte deinen Preis für zu hoch.

ich persönlich find den Preis von 2500 Euro für das Fahrzeug ok. Immerhin ist es ein 2001 er und er hat 4 neue Winterreifen ca. 350 Euro und neue Bremsscheiben. Wenn er dir gefällt und die Kiste nen guten Eindruck macht, wirste mit 2500 Euro dich nich aus dem Fenster lehnen. Ist meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen