A3 3,2 (aktuelle Version) hoppelt nicht sondern ist genial

Audi A3

Hi, diesmal nicht im Hoppel Forum sondern im Gegenteil.

Testsieger und ich sind heute mal Testsieger´s neuen A3 3,2 S-Line probegefahren.

D. h. ich durfte auch mal fahren.......

Das breite Grinsen geht mir seit dem nicht mehr aus dem Gesicht..........Das Auto ist DER ABSOLUTE MEGA-SCHLAGER!

Also kurzum: Auto genial, Motor genial und wenn wir mal auf´s FW blicken: Das ist nur noch konkurrenzlos gut und kann mit jedem Porsche - heisst also mit jedem echten Sportwagen nicht nur mithalten, sondern setzt Maßstäbe. Sportlichkeit und Komfort sind in einem nicht gekannten Maß derartig genial kombiniert worden, dass es einem ehrlich die Sprache verschlägt, das aber heftig.

Das aus meinem Mund - naja, Objektivität ist meine Stärke (auch wieder @Audi).

Hoppeln ist in Testsiegers A3 ein Fremdwort, das Fahrverhalten und die Straßenlage sind schlicht nur als mega-orgastisch zu bezeichnen, ein anderes Wort gibt es dafür noch nicht. Sorry - aber Testsiegers A3 ist echt derzeit nicht zu toppen, mit dem Teil fährt man um Porsche´s Kreis und lacht dabei, ob des gezeigten Komforts in Verbindung mit der ehrlich gesagt MEGA-TOP Sportlichkeit.

@Audi: Jetzt verstehe ich das Entwicklungsziel des A3, warum verdammt noch mal ging das nicht früher und bei den anderen Varianten? Warum weigert Ihr Euch, dieses Mega Fahrvergnügen zumindest nachzurüsten? Ihr gehört echt HEFTIG geschlagen ohne Ende in IN! Geschlagen und nochmal geschlagen. Was ihr da mit dem Anfangs-FW kaputt gemacht habt.......Das gibt´s auf keinem Schiff....Das wäre deutlich besser gegangen!

Gruß
auch nach IN @Audianer

Thorsten

@Audi: In alle Varianten sofort das Fahrverhalten einbauen - dürfte das Kaufverhalten superb ändern.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Wacken, das kannst Du so doch gar nicht sagen, ob es jetzt härter oder weicher ist. Wie gesagt, bitte nicht die Fahrwerke der 2WD-Wagen mit denen des quattros vergleichen.

Gruß, Testsieger

Hab ich ja gar nicht,aber ich kann das Ambition und S-Line im TDI miteinander vergleichen,und im 3,2er "verhalten" sich die Fahrwerke im Vergleich zum Fronttriebler vielleicht etwas,aber der Vergleich S-Line und Ambition im Quattro wird sich dann auch nicht mehr unterscheiden als S-Line zu Ambition im TDI,das meine ich.

Gruß

Re: Re: Nur die Harten komm´n in´ Garten?

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Das Ambition ist aber nicht weicher als das S-Line.

Was soll es denn sonst sein???? Selbst Audi sagt, dass es eine straffere Federung hat!!!

Ja ich weiß "DU" hast den Vergleich und behauptest was anderes als ich! Wobei ich auch einen Vergleich habe! Aber selbst A3Olli wird Dir bestätigen, dass das Fahrwerk härter ist! Wobei Härte ja nicht gleich negativ gedeutet werden muss!

Gruß Scoty81

Härte

Jetzt unterhaltet Euch doch bitte nicht schon wieder über die FW Härte.

Das ist die absolut falsche Diskussion!

Der A3 3,2 S-Line von Testsieger ist natürlich kein weiches Auto, sondern ein ganz hartes. Die Frage ist: Wie wird die Härte in der Praxis umgesetzt!

Der Charme dabei ist die ABSTIMMUNG! Trotz hartem FW gibt es dennoch mächtig Komfort - den braucht man heutzutage auch. Man ist hart gefedert, aber man sitzt dennoch komplett ruhig in den Sitzen (auch hinten). Durchkommende Stöße werden charmant gedämpft. Der Kontakt zur Straße ist genial.

Top Straßenlage, die Getriebeabstufung in Verbindung mit dem Motor (Sound) - ein Traum.

Und wenn sich Leute hier aufregen, dass ich das mit einem Porsche vergleiche, dann sollen sie sich weiter aufregen. Mein Beitrag war positiv gemeint!

Testsieger hat hier schon vorab die richtigen Worte gefunden (Merci). Über die Motorleistung hab ich ja auch nichts geschrieben, ein Idiot der 250 von 350 PS nicht unterscheiden kann bin ich nicht und 250 PS ist im Porsche wenig, ich weiss. Das S-Line-FW in Testsieger´s A3 3,2 jedoch kann mit einem Porsche glänzend konkurrieren. Dieser A3 ist ein echter Sportwagen - wer das bezweifelt möge mir dann per PN antworten.

Gruß
Thorsten

@ThorstenA4

Der A3 3.2 ist ein super Auto ohne Frage. Wer einmal damit Fährt, Kauft ihn sich oder wird eine Zeit davon Träumen. Aber eines ist er mit Sicherheit nicht,
ein Sportwagen! Für einen echten Sportwagen hat er schlechte sitze, schlechtes Fahrwerk, zu hohes gewicht usw.

Das schlechte Fahrwerk dürft ihr nicht so ernst nehmen, dass ist schon Gut. Für einen Sportler ist es schlecht. Alle kennen das Problem vom TT, der ist sehr leicht auf der Hinterachse bei hohen Geschwindigkeiten. Ich habe das Gefühl das der A3 ein Ähnliches Problem hat, vielleicht nicht so Gravierend wie der TT aber annähernd.

Im Winter bin ich mal ohne ESP auf die Spitzkehre in Hockenheim, Tempo 210. Seit dem Fahre ich ohne ESP nicht mehr Richtung Spitzkehre. Das ganze hat sich Verbessert mit dem Bilstein Fahrwerk, wenn einem aber beim Anbremsen von Tempo 210, dass Heck überholt, wird man Vorsichtiger.

Um ein Fahrwerk zu Beurteilen, gehört etwas mehr dazu als über Land oder über die Autobahn mal Gas zu geben.

ThorstenA4 das ist nicht gegen dich1

samy801

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Nur die Harten komm´n in´ Garten?

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Was soll es denn sonst sein???? Selbst Audi sagt, dass es eine straffere Federung hat!!!

Und du glaubst noch was Audi sagt,ich dachte du hast schon was gelernt.😁

ICH finde das S-Line zumindest als nicht unbedingt härter als das Ambition,sondern einfach nur als "harmonischer" abgestimmt.Vielleicht kommt es mir auch nur so vor,weils eben besser abgestimmt ist,das kann ich nicht sagen.

Gruß

@samy801
Du hast voll und ganz recht mit dem, was du da schreibst. Es komm halt auf den Standpunkt des Betrachters an und man sollte nicht jedes Word von ThorstenA4 auf die Goldwaage legen. Er hat halt seiner Begeisterung mit Superlativen Ausdruck verliehen.
Auch wenn ich bei meiner Probefahrt von einem Sportwagen in den 3.2er A3 gestiegen bin, hat mir das Fahren viel spaß gemacht. Zum Glück hat der A3 dieses kapriziöse Verhalten vom TT im Grenzbereich nicht gezeigt.

Grüsse

Klaus

Ich finde, man kann und sollte auch nicht einen für die Rennstrecke abgestimmten Wagen mit einem Auto vergleichen, das im Grunde und in erster Linie mal für den normalen Alltagsgebrauch bestimmt ist, auch wenn er für *nur zum Einkaufen tuckeln* wohl dann doch etwas zu schade ist.

Ich bin zwar kein Experte, was Fahrwerke bzw. deren Abstimmung angeht, aber ich kann mittlerweile auch ganz gut ein gutes von einem schlechten Fahrwerk unterscheiden. Und ich möchte ja gar nicht bezweifeln, daß der A3 3.2 mit Ambition-Fahrwerk in der Spitzkehre in Hockenheim vielleicht etwas leicht auf der Hinterachse wird oder sonstwas, nur frage ich mich, ob ein für Hockenheim perfekt abgestimmter Porsche (der dann sicherlich auch eine andere Fahrwerksabstimmung haben wird als ein normaler Alltags-Porsche, der so über die Ladentheke geht) nicht vielleicht im Alltag auf ganz normalen Straßen dann wiederum völlig falsch abgestimmt wäre. Zumindest wäre er sicherlich so bretthart und tief, daß ich damit über die Erhebungen vor dem Kindergarten gar nicht mehr drüberfahren könnte.

Samy, was mich auch noch interessiert: Kennst Du das SLine Fahrwerk im 3.2er oder *nur* das Ambition-Sportfahrwerk von Audi?

Also um es kurz und gut zu sagen: Sicher ist mein A3 SLine nicht optimal für eine Rennstrecke abgestimmt, das glaube ich blind, aber ich bin mir auch recht sicher, daß man in ein Auto, das den Anspruch erhebt, ein Kompakt-Sportler zu sein, kaum etwas besseres einbauen kann als das, was in meinem 3.2 SLine eingebaut ist. Über Rennabstimmungen brauchen wir uns nicht zu unterhalten, für den Alltagsbetrieb finde ich es perfekt-sportlich und ich glaube auch nicht, daß sich eben in diesem Alltagsbetrieb ein Porsche in irgendeiner Weise besser fährt.

Und noch ein Wort zur leichten Hinterachse bei hohen Geschwindigkeiten: Im Grunde kann ich dazu nicht viel sagen, da ich erst einmal kurz (für ca. 20-30 s) ca. 260 laut Tacho gefahren bin. Ich habe zwar mit solchen Geschwindigkeiten nicht gerade viel Erfahrung. Um ehrlich zu sein, bin ich vorher noch nie so schnell gefahren. Aber ich kann sagen, daß der Wagen auch bei dieser Geschwindigkeit absolut ruhig und gut auf der Straße lag. Quasi wie angenagelt oder wie auf Schienen. Keine Ahnung wie ich das sonst beschreiben soll. Jedenfalls auch erheblich besser noch als der damalige A3 3.2 Ambition Testwagen mit dem Audi Sportfahrwerk. Dieser neigte sich in Kurven zumindest erheblich mehr und war auch insgesamt unruhiger. Ich hatte nicht das Gefühl, daß das Heck irgendwie kurz davor war wegzugehen. Aber vielleicht fehlt mir dafür auch einfach die Erfahrung, um dies richtig beurteilen zu können bzw. auch die entsprechenden Vergleiche.

Gruß, Testsieger

Wünsche dir noch viel Spaß mit deinem A3.

Gruß Samy801

@ samy

Das find ich jetzt echt etwas schade, daß Du nichts weiter mehr dazu sagst. Meine Frage an Dich war absolut ernst gemeint, mich würde wirklich interessieren, ob DU das SLine im 3.2er kennst und wie DU es im Vergleich zum Audi-Sportfahrwerk (Ambition) beurteilst. Denn mir ist durchaus bewusst, daß Du sehr viel Ahnung von dem Wagen hast, das ist mir schon lange klar, wir sprechen hier ja nicht zum ersten mal miteinander. Auch meine Antwort war keineswegs negativ auf Deinen vorherigen Text bezogen - nur für den Fall, daß Du das so verstanden hast. Ganz im Gegenteil, ich bin mir sicher, daß ich in dieser Hinsicht - und viele andere hier übrigens auch - von Deinen diesbzgl. Erfahrungen noch einiges lernen können. Habe extra dzugeschrieben, daß ich von dieser ganzen Materie noch nicht SOOOO viel Ahnung habe, also kritisier mich ruhig oder sag, was ich falsch sehe. Ich bin für sowas absolut offen und kann auch gut mit Kritik umgehen. Freue mich sogar darüber, denn niemand ist perfekt und kann alles wissen.

Von daher nochmal die ernsthafte Bitte an Dich, mit uns hier ruhig konstruktiv und gerne auch kritisch zu diskutieren und Deinen Standpunkt zu verdeutlichen. Würde mich wirklich sehr freuen.

Ansonsten danke ich Dir, ich denke, daß ich mit dem Wagen auf jeden Fall eine Menge Spaß haben werde, so oder so, den kann mir sowieso niemand nehmen 🙂 .

Beste Grüße,
Testsieger

Zitat:

Ich habe zwar mit solchen Geschwindigkeiten nicht gerade viel Erfahrung. Um ehrlich zu sein, bin ich vorher noch nie so schnell gefahren. Aber ich kann sagen, daß der Wagen auch bei dieser Geschwindigkeit absolut ruhig und gut auf der Straße lag. Quasi wie angenagelt oder wie auf Schienen.

Dann werf mal bei diesem Tempo den Anker und Du verstehst, was @samy801 meint! 😉

Kannst auch mal versuchen in einer schnelleren Kurve "LEICHT" zu bremsen! Das Fahrwerk mag auf der Geraden ja gut sein. Auch in der Kurve, aber bei Lastwechseln wird er verdammt leicht auf der Hinterachse! Da kommt KEIN Gefühl der Sicherheit mehr auf!!

Sollte beim 3.2er ja tedenziell noch schlimmer sein, da er vorne schwerer ist! 😉

Meiner Meinung nach ist die Hinterachse beim A3 immer noch schlecht abgestimmt! 🙁

Bitte um Beratung

An die Fachleute:
Habe aktuell das Ambiente Fahrwerk aus 08/03. Das damalige Ambition Fahrwerk gefiel mir nicht (hoppeln). Nun könnte ich für 200 € das S-Line Fahrwerk kaufen. Die S-Line Felgen habe ich schon.
Meine Frage: Ist das S-Line FW nun ok oder nicht. Es geht mir nicht um die Härte! Ich möchte nur wissen, ob es beim S-Line Fahrwerk irgendetwas zu berücksichtigen gibt und worauf ich achten sollte.
Hier mal die Beschreibung des Verkäufers:

>original S-Line Fahrwerk der Quattro GmbH für den >neuen Audi A3. Ich hatte dieses Fahrwerk bei der >Bestellung meines 2.0 TDI optional mitbestellt. >Preis laut damaliger Liste: 290 Euro. Dieses >Fahrwerk legt das Fahrzeug um ca. 20mm tiefer, >zusammen mit schönen großen Felgen sicherlich >eine dezent-sportliche Optik - bei genügend >Restkomfort. Die vorderen Stoßdämpfer haben ca. >4400 km gelaufen, die Hinteren sind nagelneu. >Aufgrund einer Fehlkonstruktion in den ersten >Serien wurden die hinteren Teile im Rahmen der >Garantie gegen optimierte Stoßdämpfer >ausgewechselt. Ich verkaufe die Stoßdämpfer, weil >ich in meinem A3 ein Gewindefahrwerk eingebaut >habe.

>Sie bieten hier auf ein komplettes Fahrwerk, d.h. 4 >Stoßdämpfer und 4 Federn!! Theoretisch ist noch >Garantie auf dem Fahrwerk und eine Eintragung ist >mittels Unbedenklichkeitsbescheinigung von Audi >sicher kein Problem.

Was halten die Experten davon und was kostet der Einbau? Hoffe auf Eure Unterstützung!
Gruß
Ratze

..hi..also ich habe versucht bei meinem ein S-Line Fahrwerk nachzurüsten (2.0 TDI Ambition, Sportfahrwerk), weil mir das Sportfahrwerk doch noch etwas zu "gemütlich" ist...nach etlichen Diskussionen mit mehreren Audihändlern und der Quattro GmbH bzw. Audi AG (bin dann fast schon beim Produktmanager gelandet) wurde mir mitgeteilt, dass dies nicht (bedenkenlos) nachrüstbar wäre! Theoretisch kann man sich die Ersatzteile bestellen, aber die Abstimmung scheint wohl nur sehr schwer möglich (die Lenkung wird ab Werk angepasst etc. - bin kein Techniker). Die Audi AG hat mir davon abgeraten! Die Audihändler haben übrigens keine S-Line Komponenten in ihrem Teilesystem gefunden! Interessanterweise besteht mein Ambition Sportfahrwerk aus den selben Komponenten (Dämpfer, Federkombination) wie das S-Line Fahrwerk!!! Der Händler hat mir dies sogar im System gezeigt! Leider konnte mir keiner sagen wie das dann ab Werk aus abgestimmt wird (wo es doch die selben Komponenten sind?) bzw. sie wissen nicht was noch so geändert werden müsste...
So jetzt kannst Dir das ja nochmal überlegen....ach auf´s Fahrzeuggewicht kommts natürlich auch drauf an

ciao

Danke! Hast mir sehr geholfen. Dann lasse ich lieber die Finger davon!
Gruß
Ratze

Zitat:

Original geschrieben von CatchMeIfYouCan


Die Audihändler haben übrigens keine S-Line Komponenten in ihrem Teilesystem gefunden! Interessanterweise besteht mein Ambition Sportfahrwerk aus den selben Komponenten (Dämpfer, Federkombination) wie das S-Line Fahrwerk!!! Der Händler hat mir dies sogar im System gezeigt!

sehe ich das also richtig, unterscheidet sich das Ambition FW vom S-Line FW nur durch die abstimmung. Dann verstehe ich nicht, warum Audi dann nicht bei dem hoppel vorwürfen einfach die Abstimmung anpasst.

..genau das habe ich nämlich auch nicht verstanden. Auf jedenfall hoppelt meiner nicht sonderlich stark (EZ 09/03) bzw. gar nicht. Im System hat er dann meinen Dämpfer mit dem "alten Hoppeldämpfer" verglichen und siehe da...meiner hatte nur einen längeren Anschlagpuffer (was auch immer das jetzt ist - wie gesagt bin kein Kfz-Freak). Auch bei der Quattro GmbH wurde mir gesagt, dass ich nicht mehr die Hoppeldämpfer drin hätte...ist doch interessant oder? Aber es wird Dir kein Händler eine Teilenummer vom S-Line Fahrwerk im System finden! Was mich ehrlich gesagt sehr stutzig gemacht hat...bei Defekt könnten sie die Teile dann aber bestellen! (na wie auch immer), vorausgesetzt Du hattest schon ein S-Line verbaut.

...werde jetzt wohl auf Bilstein umsteigen

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen