A3 2.0TFSI Motorschaden bei Service bei Audi
Hallo zusammen
gestern ist etwas ganz blödes passiert. Ich fahre einen Audi A3 Sportback 2.0 TFSI, Erstzulassung 09/2008, aktuell 45000 km
Ich war gestern beim Service bei Audi. Mein Wagen lief absolut problemlos.
Als ich den Wagen bei der Werkstatt abholen will sagt man mir, dass alles gut geklappt hat und alles OK war, und nur eine Abdeckung (ich meine die vom Keilriemen) im Rahmen einer Rückrufaktion von Audi ausgetauscht werden musste.
Ich hab mich dann in mein Auto gesetzt und wollte es anlassen, es kam jedoch nur ein unschönes Klacken aus dem Motorraum und der Wagen sprang nicht an. Die haben den Wagen dann da behalten (ich habe den Wagen keinen Meter vom Gelände der Werkstatt wegbewegt)
Heute sagt man mir, das es ein grösserer Schaden ist, da der Kettenspanner abgebrochen ist, man jedoch von der Werkstatt nichts dafür könnte, und das es Pech war, dass das gerade jetzt passiert ist.
Es kann doch nicht sein, dass ich ein funktionstüchtiges Auto abgebe und einen Motorschaden abhole?
Ich kenne mich leider nicht so gut aus: kann es einen zusammenhat geben zwischen dem Austausch der Abdeckung des Keilriemens und dem plötzlichen Defekt des Kettenspanners?
Ich bin Euch für Eure Hilfe sehr dankbar.
Gruß Jonas
Beste Antwort im Thema
ich klinke mich hier mal ein als Mechaniker bei nem 🙂
schief gehen kann immer was (wieviele Leute sterben bei Routineoperationen?????)
nur wenn man was versiebt sollte man auch dazu stehen.
Fakt ist: Ich geh mal stark davon aus das bei dir die Aktion mit dem Nockenwellenversteller durchgeführt wurde. Dabei wurde entweder schlampig gearbeitet (Schraube los gelassen die im laufe der Probefahrt weiter raus gekommen ist und als du ihn starten wolltest in den Kettentrieb geraten ist) oder aber das neue Bauteil wies einen Mangel auf - was auch schonmal vorkommt-
die Werkstatt hat allerdings einen entscheidenden Fehler gemacht: man hat weder mit dir über die Durchführung der Aktion gesprochen noch hast du einen Auftrag unterschrieben, somit wurden Arbeiten an deinem Eigentum durchgeführt die du nicht freigegeben hattest.
Ergebnis: Audi oder die Werkstatt müssen den Schaden, für dich kostenlos, beheben.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jonas_a3
Ein kleines Update:erstmal danke für all eure antworten!
Audi hat die Kosten für die Reparatur zu 100% übernommen, war recht Steuer da der Zylinderkopf ausgetauscht werden musste...
Gruss Jonas
So gehört sich das. Glückwunsch. Da macht Audi fahren wieder Spaß