A3 2,0 TFSI

Audi A3 8P

hey jungs..
könnt ihr mir sagen wie ich das pfeifen vom turbo am einfachsten etwas verstärken das is ein klein weinig lauter wird..

Beste Antwort im Thema

Trillerfeife in den Mund stecken und beim Gas geben reinpfeifen!alternative Finger nehmen!
Sorry der musste sein!

mfg Herbert

30 weitere Antworten
30 Antworten

Nö kann ich nicht sagen. Dat is halt moderne Technik, da kann man nix mehr lauter machen. Der Luftmassenmesser mag das nicht unweigerlich geht seine Luftmasse flöten. Früher ging das mal, aber
Heute wird alles mit Sensoren und Aktoren nur so voll gepflastert, das endet dann öfter im Notlaufprogramm, wenn man am Ladedruck was macht.

Gar nicht, du hörst es nicht, da die Drehzahl zu hoch ist.

Was du theoretisch lauter machen kannst ist das Abblasgeräusch vom elektrischen Schubumluftventil. Du könntest es gegen ein Blow-Off ersetzen, das senkt dann die Leistung und erhöht den Verbrauch, da die Luft vom Steuergerät bereits eingerechnet ist und dann am Luftmassenmesser fehlt und der Motor dann von dem was ich bisher gelesen habe in den Notlauf geht.

Lass es also einfach und mach es wie alle anderen mit Auspufftuning, wenn du mehr Sound willst. Dank dem brauchbaren Hubraum von 0,5 Liter pro Zylinder und 2 Litern insgesamt bekommt man da schon was brauchbares heraus mit einem Tuningauspuff.

Trillerfeife in den Mund stecken und beim Gas geben reinpfeifen!alternative Finger nehmen!
Sorry der musste sein!

mfg Herbert

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Gar nicht, du hörst es nicht, da die Drehzahl zu hoch ist.

Was du theoretisch lauter machen kannst ist das Abblasgeräusch vom elektrischen Schubumluftventil. Du könntest es gegen ein Blow-Off ersetzen, das senkt dann die Leistung und erhöht den Verbrauch, da die Luft vom Steuergerät bereits eingerechnet ist und dann am Luftmassenmesser fehlt und der Motor dann von dem was ich bisher gelesen habe in den Notlauf geht.

Lass es also einfach und mach es wie alle anderen mit Auspufftuning, wenn du mehr Sound willst. Dank dem brauchbaren Hubraum von 0,5 Liter pro Zylinder und 2 Litern insgesamt bekommt man da schon was brauchbares heraus mit einem Tuningauspuff.

Hmmm wie sieht es eigentlich mit Sportluftfilter aus? Könnte eventuell doch auch paar nette Töne durch lassen,hmmm.

Ähnliche Themen

Um auch noch was Sinnvolles beizusteuern,hab einen BMC Sportluftfilter drinn,Sound technisch bringt der minimal was,man merkt einen Unterschied,aber wie gesagt mini mal!

Mfg Herbert

Sportluftfilter bringt beim Turbobenziner praktisch nichts, da der Turbolader die Luft ansaugt. Zudem ist bei offenen Luftfiltern dann die serienmäßige Kaltluftansaugung im Eimer. Und den Ölschmodder der Tuningfilter will man nicht im Ansaugtrakt haben. Und die dann notwendige regelmäßige Filter-Wartung macht auch keiner.

Aber ruhig ausprobieren...

Der Software Optimierer bei dem ich ein Angebot eingeholt habe,meinte es sei von Vorteil,nach einer Optimierung einen Sportluftfielter einzubauen!Mehr Luftzufuhr!Meine jetzt nicht die Zylindrischen oder Kegel förmigen sonder die,die gegen den Serien Filter getauscht werden.

Weiss ja nicht was für einen Misst sich manche da Einbauen ,aber bei mir is nichts voll mit Öl oder verölt,kann nur auf BMC Schmören hatte in meiner 1000er GSX-R K6 einen Verbaut und wurd bis jetzt nicht enttäuscht.
Nach dem wechsel hat sich das Ansprechverhalten aufjedenfall spührbar geändert.

aber wie du schon sagtest ruhig ausprobieren...muss jeder selber wissen

Mfg Herbert

ein austauschfilter bringt logischerweise so gut wie gar nichts an sound!
durch die orig. ansaugwege wird der klang ja dennoch gedämpft! 😉

durch ein Blow-off bzw. Forge Spacer hörst du das abblasegeräusch, klingt aber ziemlich peinlich nach bustür! 🙄
ausserdem erfordert ein richtiges Blow-off eine softwareanpassung, da dir der motor sonst sofort in den notlauf geht!

ein offenes ansaugkit bringt IMHO den schönsten klang zur geltung und hat nicht die nachteile eines Blow-offs!
ich fahr zusätzlich zum ansaugkit noch ein geschlossenes Forge-SUV, dadurch klingt das ganze noch etwas härter!

hört sich etwa so an:
http://www.youtube.com/watch?v=KkCRiEBqG00&feature=related&
und im innenraum so:
http://www.youtube.com/watch?v=n-vFPDRAmcY&

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


ein austauschfilter bringt logischerweise so gut wie gar nichts an sound!
durch die orig. ansaugwege wird der klang ja dennoch gedämpft! 😉

durch ein Blow-off bzw. Forge Spacer hörst du das abblasegeräusch, klingt aber ziemlich peinlich nach bustür! 🙄
ausserdem erfordert ein richtiges Blow-off eine softwareanpassung, da dir der motor sonst sofort in den notlauf geht!

ein offenes ansaugkit bringt IMHO den schönsten klang zur geltung und hat nicht die nachteile eines Blow-offs!
ich fahr zusätzlich zum ansaugkit noch ein geschlossenes Forge-SUV, dadurch klingt das ganze noch etwas härter!

hört sich etwa so an:
http://www.youtube.com/watch?v=KkCRiEBqG00&feature=related&
und im innenraum so:
http://www.youtube.com/watch?v=n-vFPDRAmcY&

Was macht eigentlich bei einem anderen Ansaugkit das ansprechverhalten, tatsächlich verbessert? Was macht der Spritverbrauch höher / niedriger?

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky



Was macht eigentlich bei einem anderen Ansaugkit das ansprechverhalten, tatsächlich verbessert? Was macht der Spritverbrauch höher / niedriger?

das ansprechverhalten wird verbessert und der motor dreht etwas spritziger hoch!

in verbindung mit einer ordentlichen abstimmung spürt man schon, das obenraus noch ein wenig mehr kommt, auch wenns auf dem papier bestenfalls 10ps sind! (beim dbilas-kit bis zu 15ps)

mit der orig. software bringt das leistungsmässig aber dennoch so gut wie nichts, darüber sollte man sich im klaren sein! 😉
ob einem der nette klang bis zu 400€ wert ist, muss jeder für sich entscheiden! 😉

der spritverbrauch bleibt gleich, sofern man nicht andauernd lastwechsel provoziert, nur um den lader zu hören! 😁😉

Ich sehe die Problematik bei dem Sportluftfilter das dieser die warme Luft aus dem Motorraum saugt.
Da ist das schon optimaler die Frischluft von Außen wie beim original oder?

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Ich sehe die Problematik bei dem Sportluftfilter das dieser die warme Luft aus dem Motorraum saugt.
Da ist das schon optimaler die Frischluft von Außen wie beim original oder?

ein gutes ansaugkit saugt keine warme luft aus dem motorraum, hierbei wird der luftfilter komplett von der motorhitze abgeschirmt!

http://www.dubaddiction.com.au/images/bshfsitrueseal.jpghttp://www.golfmkv.com/.../attachment.php?...

Joe stimmt eine komplette Lösung, ok kostet auch ne Stange. Aber technisch möglich , danke Dir.

loch in die ladeluftstrecke bohren !

Deine Antwort
Ähnliche Themen