ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 2.0 TDI springt nicht an, PD Element defekt ?

A3 2.0 TDI springt nicht an, PD Element defekt ?

Themenstarteram 15. September 2009 um 9:55

Hallo,

Mein A3 Sportback spinnt zurzeit.

er ist 4 3/4 Jahre alt, 62000 km , TDI 2.0

Vor 3 Wochen war der Nehmerzylinder der Kupplung defekt, Kosten mal eben 1200 EUR.

Diese Woche ist er ohne jede Vorwarnung nicht angesprungen, Anlasser dreht, aber keine Zündungsversuche. Kein Eintrag im Fehlerspeicher. Nach dem Abschleppen, wurde in der Werkstatt mit einem Spray in die Luftzufuhr ( meine Vermutung )

gesprüht, damit sprang er an. Er lief aber nicht 100 % rund, laut Aussage des Mechanikers. Beim Abschalten gab es 2 klackende Geräusche.

In der Werkstatt wurden die PD Elemente geprüft, 2 sollen defekt sein. ( Messdaten )

Aber nun mein Problem , außer den hohen Kosten von 1500 Euro. Das Auto springt an und fährt nach dem Sie alles wieder zusammen gebaut haben vorher, es ist nicht zu merken, auch die PD Messdaten sollen wieder ok sein.

Was würdet ihr machen, was kann ich prüfen? Es ist ein blödes Gefühl, springt er an oder nicht? Aber ich habe keine Lust so viel Geld auszugeben wenn ich nicht sicher sein kann das der Wagen zuverlässig anspringt.

Gruß

Vigeland

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo

Genau das gleiche hatte ich auch bei meinem.

Der Adac hat den dann mit Vollgas doch noch irgendwie gestartet und die ersten 60 sec lief er dann extrem unrund.

Im Fehlerspeicher war nichts und bei Audi konnte mir auch keiner was sagen. Jetzt läuft er wieder normal aber gedanken über einen Verkauf hab ich mir schon gestellt bevor ne teure Reparatur kommt. Zwei Tage später hat er die AU nicht gepackt ich denke deshalb auch das etwas mit den PD-Elemente nicht stimmt.

Grüße

Themenstarteram 15. September 2009 um 10:29

Hallo,

Wie lange liegt dein ADAC Erlebnis zurück ?

Gruß

Vigeland

Hmmm das war so vor 2 Monaten.

Leichte Startprobleme hatte ich davor schon ca. 3mal über großen Zeitraum verteilt, aber dann ist er aber beim zweiten versuch immer angelaufen. Da ich wenig fahre hab ich mal Optimax getankt und seitdem war nichts mehr. Ein schlechtes Gefühl hab ich aber doch und wie gesagt der Fehlerspeicher war immer leer.

Grüße

habe so ein ähnliches problem, mein a3 2,0 Tdi mit chip, springt erstens sehr schlecht an und nach dem er so ne stunde gelaufen ist, läuft er sehr unrund im leerlauf. Meine vermutung ist auf das es die Pumpe düse elemente sind. wieviele so elemente sind denn verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von AudiSa

Meine vermutung ist auf das es die Pumpe düse elemente sind. wieviele so elemente sind denn verbaut?

Vier? :D

Die PD Elemente selbst, sind in der Regel problemlos.

 

Das Problem kann an der Saugrohrklappe liegen.

Hierzu diese Info

 

- Motor startet nicht oder springt kurz an und geht nach 2-3 Sekunden wieder aus

- Motor dreht teilweise leer, als ob keine Kompression vorhanden wäre

Im Motorsteuergerät-Ereignisspeicher ist sporadisch P3102 Motor für Saugrohrklappe -V157- kein Signal abgelegt.

 

Wenn dieser Fehler sporadisch auftritt z.B. durch einen "Wackelkontakt" am elektrischen Anschluss

oder einer verklemmten Saugrohrklappe ect. ist er schwer bzw. nur mit Glück einwandfrei

zu identifizieren.

 

Wenn kein Fehlereintrag im Motorsteuergerät vorhanden ist:

• Demontieren Sie den Ansaugschlauch an der Saugrohrklappe (Regelklappe) V157

• Führen Sie eine Stellglieddiagnose der Saugrohrklappe durch. (Möglich mit VCDS bzw. VAG-COM)

• Schalten Sie die Zündung an und aus und prüfen ob die Drosselklappe voll öffnet und schließt.

• Lassen Sie den Motor durch eine zweite Person starten und beobachten die Saugrohrklappe.

• Wird diese kurz geöffnet und schließt beim Starten gleich wieder, ersetzen Sie die Saugrohrklappe.

 

LG

MC

Saugrohrklappe
Themenstarteram 22. September 2009 um 9:16

Nach dem Abschleppen, in der Werkstatt, hat der Mechaniker vorne in der Mitte vor dem Motor den Schlauch abgebaut und

seinem Kollegen gesagt Klappe wäre offen und beweglich. Ich denke das es die Klappe war.

Ich habe den Block 13 ausgelesen die werte waren 0,5 1,0 0,5 1,0 eigentlich ok, wenn ich es richtig verstanden habe.

Fehlerspeicher immer leer.

Wie gesagt angesprungen ist es erst als "irgendwas" in den Schlauch der vom Öleinlass kommen eingesprüht wurde.

Hat einer eine Idee was das war ?

Seit einer Woche gab es keine Probleme mehr, keine Ruckler, kein Unrundlaufen, keine Anlassprobleme.

Vigeland

Themenstarteram 29. Oktober 2009 um 12:06

Hallo,

Für die, die es vielleicht interessiert.

Ich habe keine Reparatur durchführen lassen.

Der A3 ist seither immer angesprungen, ohne Probleme. TÜV war auch kein Problem.

Vigeland

am 29. Oktober 2009 um 13:32

Hallo

Nach einem neuen Erlebnis (Motorwarnlampe leuchtet) bin ich zum freundlichen gefahren und der hat festgestellt das die Sicherung von der Saugrohrklappe durch ist. Er hat eine neue Sicherung reingemacht und ich sollte beobachten ob es wieder passiert, was auch noch später am gleichen Tag so war.

Also jetzt habe ich eine neue Saugrohrklappe und seitdem keine Probleme mehr. Ich hoffe damit sind auch meine seltenen Startprobleme behoben.

Grüße

Themenstarteram 29. Oktober 2009 um 15:34

Hallo,

Die wurde schon vor einen Jahr getauscht, auch mit Motorlampe und Fehlerspeichereintrag.

Vigeland.

Hallo.Kann mir jemand helfen? Ich habe folgnes problem.Gestern bin ich 20 km gefahren,da nach bin ich in die waschstrasse gefahren(motor aus gemacht)Auto gewaschen (motor wieder an gelassen)und so ca.5 km. nach Hause,dann (motor aus gemacht)und ca.15 min. stehen geblieben,da nach wollte ich Auto an lassen,2x mal probiert ,geht nicht,habe gedacht vieleicht Batterie leerer,habe zu gesperrt und nach ca. 30 min. nach Hause gegangen,da nach komme runter,wollte noch mal probieren,bei 1 versuch geht ganz normal an.Die erste 2x hat sich angehört als wenn Batterie komplett leeer geweissen wäre,geht nichts.Was konnte das sein?

am 21. März 2012 um 20:11

Zitat:

Original geschrieben von miroklose

Hallo.Kann mir jemand helfen? Ich habe folgnes problem.Gestern bin ich 20 km gefahren,da nach bin ich in die waschstrasse gefahren(motor aus gemacht)Auto gewaschen (motor wieder an gelassen)und so ca.5 km. nach Hause,dann (motor aus gemacht)und ca.15 min. stehen geblieben,da nach wollte ich Auto an lassen,2x mal probiert ,geht nicht,habe gedacht vieleicht Batterie leerer,habe zu gesperrt und nach ca. 30 min. nach Hause gegangen,da nach komme runter,wollte noch mal probieren,bei 1 versuch geht ganz normal an.Die erste 2x hat sich angehört als wenn Batterie komplett leeer geweissen wäre,geht nichts.Was konnte das sein?

Dann lass mal die Batterie beim :) testen ;)

Die Batterie ist in ordnung,habe geprüft.

Hat jemand noch ne idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. A3 2.0 TDI springt nicht an, PD Element defekt ?