A3 2.0 TDI springt nicht an, PD Element defekt ?
Hallo,
Mein A3 Sportback spinnt zurzeit.
er ist 4 3/4 Jahre alt, 62000 km , TDI 2.0
Vor 3 Wochen war der Nehmerzylinder der Kupplung defekt, Kosten mal eben 1200 EUR.
Diese Woche ist er ohne jede Vorwarnung nicht angesprungen, Anlasser dreht, aber keine Zündungsversuche. Kein Eintrag im Fehlerspeicher. Nach dem Abschleppen, wurde in der Werkstatt mit einem Spray in die Luftzufuhr ( meine Vermutung )
gesprüht, damit sprang er an. Er lief aber nicht 100 % rund, laut Aussage des Mechanikers. Beim Abschalten gab es 2 klackende Geräusche.
In der Werkstatt wurden die PD Elemente geprüft, 2 sollen defekt sein. ( Messdaten )
Aber nun mein Problem , außer den hohen Kosten von 1500 Euro. Das Auto springt an und fährt nach dem Sie alles wieder zusammen gebaut haben vorher, es ist nicht zu merken, auch die PD Messdaten sollen wieder ok sein.
Was würdet ihr machen, was kann ich prüfen? Es ist ein blödes Gefühl, springt er an oder nicht? Aber ich habe keine Lust so viel Geld auszugeben wenn ich nicht sicher sein kann das der Wagen zuverlässig anspringt.
Gruß
Vigeland
19 Antworten
Hallo 🙂
Aktuell bei mir der Fall:
Schau mal hier auf Fehler 2, - les dich mal durch...
http://www.motor-talk.de/.../...-versuchen-vorgluehlampe-t3813357.html
Bei mir war die Batterie auch in Ordnung, habe sie trotzdem getauscht...
Ich würd mal an deiner stelle Fehlerspeicher auslesen... Schau mal im Thread nach, bei mir waren zwei fehler - der 🙂 meinte es könne daran liegen...
Gruß
Moin Leute,
ich hab so ein ähnliches problem. Das Auto startet nichtmehr. Erst sporadisch, jetzt garnichtmehr. Ist ein A3 8P 2.0 tdi. Bei mir kommuniziert aber das MSG nichtmehr. Auslesen ist auch nicht drin.
Kann mir jemand sagen welche Leitungengen und Pins(kabelfarben würden auch helfen) das MSG mit strom versorgen? Und welches relais? ...die kraftsoffförderpumpe gibt auch keinen mukks von sich. Außer ich häng strom halt dierekt an die pumpe. Wäre nett wenn mir jemand einen anhaltspunkt geben könnte. Sicherungen die ohne Strom sind hab ich nur im Motorraumsicherungskasten messen können (F13 Motorsteuergerät, F23 Motorkomponenten und F24 Motorkomponenten) Kann man damit etwas anfangen?
Ich freue mich über jede hilfe...und danke vorab!
Bitte... ich brauche dringend hilfe...
Ich gebe mal noch ein kleines update für den fall dass mir evtl. doch noch jmd helfen kann. Wenn ich die Sicherungen F13, F23, F24 direkt von der batterie aus brücke springt das Auto ganz normal an. Fährt auch ganz normal und alles funktioniert. Aber irgendwann geht die kiste dann doch nichtmehr an. Einfach so. Dann häng ich die diagnose ran lösche alles was im fehlerspeicher ist und er startet wieder. Fehlercoder 01314 msg finde ich immer wieder. Wenn ich die benannten sicherunge nicht brücke ist das msg komplett tot für die diagnose. Kann es sein dass es am tacho liegt? Bitte hilf mir jmd....
Ähnliche Themen
Poste das doch mal in einem eigenen Thread.Das is ja so speziell. Das das in nem PD Elemente Thread steckt könnte das Auffallen erschweren... Es gibt sicher einige Spezis die dir hier helfen ..