A3 2.0 TDI: Seit Monaten massive Probs wg. SW-Update
Hallo Audi-Freunde,
meine Geduld mit meinem A3 2.0 TDI EZ 11/03 52.000 km ist bald zu Ende.
Wegen Motorruckelns wurde im September ein SW-Update aufgespielt. Seitdem folgende Probs:
1. )Gestiegener Verbrauch:
Bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke (jeden Tag Essen - Aachen und zurück) 10 - 15 % mehr (früher im Schnitt 6,5 l/100 km jetzt 7,5). Bei 60.000 km im Jahr 400 - 600 EUR Mehrkosten/Jahr --> Danke AUDI!!
2.) Mangelhafte Fahrleistungen:
a.) Beschleunigt so lahm wie ein 100 PS Benziner. Ich hab ab 100 Schwierigkeiten einen Opel Meriva zu überholen!
b.) Höchstgeschwindigkeit mit 5 km Anlauf lt. Tacho nur noch 220 (früher 235)
3.) Hoher Motorwiderstand beim Rollen
Über 2000 U/min hoher Motorwiderstand. Dreht unwillig hoch und beim Gaswegnehmen verliert der Wagen viel schneller Tempo. Gefühl, wie wenn man ständig leicht bremst. (An den Winter-Reifen liegts nicht, die hatte ich schon letztes Jahr drauf). Das Problem habe ich auch häufig beim Anfahren im 1. Gang: Bei gleich bleibendem Gaspedal-Druck bleibt die Drehzahl bei 2000 hängen. Früher hat er flüssig durchgedreht bis weit über 3000 U/min ohne dass ich mehr Gas geben musste. Seltsam..
4.) Unkultivierter Motorlauf
a.) Ruckelt immer noch(!)
b.) Nagelt wie ein Traktor im kalten Zustand (das war deutlich weniger vor dem SW-Update)
5.) Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor.
6.) Probleme verschwinden sporadisch
Das wirklich Seltsame: Manchmal fährt sich der Wagen ganz normal (wie früher)! Alle oben genannten Probleme treten dann nicht auf (außer schlechter Warmstart). Ich kann dieses Verhalten leider nicht reproduzieren.
Natürlich war ich schon einige Male beim Händler. Folgendes wurde gemacht:
- Austausch angeblich defekter ESP-Sensor
- LMM getauscht
- Messwertblöcke zur Analyse an AUDI geschickt
- AGR Ventil vollständig geöffnet
Alles ohne (nennenswerte) Verbesserung.
Jetzt hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass sie nichts mehr machen werden! Zitat: "Fehlerspeicher leer, Ihr Fahrzeug ist in Ordnung. Alles Gute!". Ich fühle mich wirklich ver****. Die Einspritzdüsen will man nicht tauschen, weil ich angeblich schon die "Neusten" drin habe.
Seit Monaten habe ich Ärger mit dem Wagen und es hat sich immer noch nichts verbessert :-(((
Der Wagen macht mir überhaupt keinen Spaß mehr. Was kann ich noch tun (außer Beschwerdebrief an AUDI)? Welche Fehlerquellen kommen noch in Betracht?
Danke & Gruß
Atreides
79 Antworten
also war nochmal bei meinem 'freundlichen'
um sicher zu gehen das ich das auch richtig
verstanden habe....
ihr schreibt immer von neuen düsen UND
software, das ist laut seiner aussage nicht
richtig.
es sieht wohl so aus das 3 versionen der
düsen verbaut sein können...
bei version 1:
werden die düsen erneuert und alles resetet
bei version 2:
wird das sw update durchgeführt
bei version 3:
bleibt alles so wie es ist
laut meinem 'freundlichen' ist NIE die rede
von düsen tauschen UND neuer sw in den
service-infos, liegt
darin vielleicht euer problem?
es gibt sogar den hinweis das bei version 1
mit neuer sw es dazu kommen kann das
der wagen nichtmal mehr anspringt...
mfg Chris
Zitat:
Original geschrieben von steinschlag
erkundigt euch bei eurem freundlichen ob auch die nockenwelle um 2° vorgestellt wurde, dies ist nähmlich bei diesem update erforderlich.
(bei mir erstes update erfolglos, dann anderer freundlicher und dieser verstellte auch die nockenwelle- seither KEIN EINZIGER ruckler)
Hattest Du denn vor der Verstellung der Nockenwelle neben dem Ruckeln auch noch andere Auffälligkeiten (z. B. Leistungsmangel, Mehrverbrauch?)?
Das Ruckeln tritt bei mir zwar auch immer noch auf. Ich könnte jedoch aus heutiger Sicht gut damit leben, wenn der Wagen wenigstens wieder die volle Leistung hätte und die alten Verbrauchswerte.
Gruß
Atreides
So, ich habe heute mal in die Tasten gehauen, und einen freundlichen Beschwerdebrief an Audi geschickt. Ich hoffe, dass sich dann mal was tut und die Achselzuckerei in der Werkstatt aufhört.
Hier der Brief für Euch zur Kenntnisnahme. Wäre nett, wenn Ihr mal Eure Meinung dazu äußern könntet.
Ich schicke das ganze an die Kundenbetreuung in Ingolstadt. Kennt jemand eine evtl. bessere Adresse (außer direkt an den Vorstand ;-))?
Danke & Gruß
Atreides
-----------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich bei Ihnen beschweren, da ich seit eines Software-Updates vor einigen Monaten nicht mehr zufrieden bin mit meinem Audi A3 2.0 TDI.
Im September 2004 habe ich mein Fahrzeug aufgrund eines unrunden Leerlaufs überprüfen lassen (Audi-Zentrum Essen, Ansprechpartner: XXX). Es wurde darauf hin ein Software-Update eingespielt.
Seitdem hat sich nichts verbessert, aber vieles verschlechtert:
- Das Motorruckeln tritt immer noch auf. Der ursprünglich von mir monierte Mangel wurde durch das Software-Update also nicht behoben.
- Erhebliche Verschlechterung der Motorleistung im Vergleich zur Zeit vor dem SW-Update: Das betrifft sowohl Beschleunigung und Durchzugsvermögen als auch die Höchstgeschwindigkeit. Das Beschleunigungsvermögen ist wesentlich schlechter als vor dem SW-Update. Die Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho ist selbst nach längerem Vollgas um 15 km/h geringer als vor dem SW-Update.
- Erhöhter Rollwiderstand: Bei Drehzahlen über ca. 1800 Umdrehungen verliert mein Audi schneller Geschwindigkeit als vorher, als würde man immer leicht bremsen. Beim Anfahren im ersten Gang steigt die Drehzahl meistens nicht ohne Erhöhung des Gaspedaldrucks auf über 2000 Umdrehungen.
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch um 15 %: Da ich 60.000 – 70.000 km im Jahr fahre, habe ich daraus Mehrkosten von über 600 EUR/jährlich für Kraftstoff. Ich hatte vorher bei zügiger Fahrweise einen Durchschnitt von 6,5 l. Jetzt sind es 7,5 l bei wesentlich geringeren Durchschnittsgeschwindigkeiten. Ich fahre täglich die selbe Strecke Essen – Aachen und zurück und habe so eine gute Vergleichsmöglichkeit.
- Schlechter Warmstart: Das Fahrzeug startet im warmen Zustand schlechter als im kalten Zustand. Dies war vor dem SW-Update nicht so.
Ich habe nach dem SW-Update diese Mängel umgehend beim Audi Zentrum Essen gemeldet. Da der Fehlerspeicher meines Audi leer ist, wurde mein Fahrzeug nicht untersucht. Meine Forderung, wieder die alte Software aufzuspielen, wurde mit Verweis auf technische Unmöglichkeit abgelehnt. Ich habe mich darauf hin an das Autohaus Brüne in Essen (Ansprechpartner: XXX) gewandt. Dort wurde ein ESP-Sensor sowie der Luftmassenmesser getauscht, sowie die Abgasrückführung getestet.
Keine dieser Maßnahmen hat zur Behebung der oben genannten Probleme geführt! Mir wurde von beiden Autohäusern geraten, mich an direkt Sie zu wenden.
Ich möchte Sie bitten, endlich dafür zu sorgen, dass mein Audi wieder so fährt wie vor dem SW-Update und dass die oben genannten Probleme sämtlich behoben werden. Ich habe keinerlei Verständnis dafür, dass ich 27.000 EUR bezahle und ich mit meinem Fahrzeug nach nicht mal einem Jahr nur noch Ärger habe. Ich verbringe täglich 4 Stunden im Auto und ärgere mich jedes Mal aufs Neue.
Falls die oben genannten Probleme behoben werden, wäre ich wieder vollends zufrieden, obwohl ich bereits 20.000 km seit dem SW-Update gefahren bin. Vor dem SW-Update war ich sehr von der Qualität und Leistung meines Audi 2.0 TDI überzeugt. Wenn die Probleme jedoch nicht behoben werden, wird dies aber mit Sicherheit mein letztes Fahrzeug der Marke Audi gewesen sein.
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen & Frohe Weihnachten
Schon abgeschickt?! Wenn dann an die Kundenbetreuung oder telefonisch vorher die richtige Anschrift erfragen, damit es später nicht heisst... Ist nichts angekommen.
Schreib mal Antrag auf Wandeln rein. Und nicht "wenn, dann wäre ich zufrieden". Du musst erst einmal auf den Tisch hauen, sonst regen die sich nicht. Bei meinem Ex-Polo ( Gewandelt nach 22 Werkstadtaufenthalten in 9 Monaten) haben die nur eine Standartantwort geschickt (nach 2 Wochen) und auf der auch noch meinen Namen falsch geschrieben. Als ich denen das mitgeteilt hatte und noch einmal darauf hingewiesen habe, dass ich das nicht mit mir machen lasse, haben die wieder nur eine Standartantwort geschickt mit dem Inhalt das die sich darum kümmern würden. Als nach 2 Monaten noch keine definitive Aussage von denen da war, habe ich da angerufen und erst nach dem 8ten Telefonat den entsprechenden Mann drangehabt. Dann gabs die Wandlung.
22 Werkstadtbesuche, 3 mal Verhandeln mit Händler,2 Monaten warten, 3 Briefe, 8 Telefonate und 0,67% Abschlag vom Kaufpreis pro 1000 Kilometer später war ich die Möhre los....
Abschliessend.. Wenn Du nicht bestimmt und immer da hinterher bist, wird sich nichts bewegen (es sei denn Du hast einen super Händler und der bewegt was)...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atreides
Hattest Du denn vor der Verstellung der Nockenwelle neben dem Ruckeln auch noch andere Auffälligkeiten (z. B. Leistungsmangel, Mehrverbrauch?)?
Das Ruckeln tritt bei mir zwar auch immer noch auf. Ich könnte jedoch aus heutiger Sicht gut damit leben, wenn der Wagen wenigstens wieder die volle Leistung hätte und die alten Verbrauchswerte.
Gruß
Atreides
so war es, 1l mehrverbrauch und ruckeln unter 2000 u/min beim vollgasgeben.
ich werde meinen freundlichen fragen, ob er die nocke mittels software oder hardware verstellt hat.
ich war nicht selbst dabei, er sagte mir nur, ohne nockenverstellung passen die steuerzeiten mit dem update nicht zusammmen, und du musst immer mehr gas geben als vorher um gleiche leistung zu haben. und mit der 2°igen vorverstellung läuft er im standbetrieb viel kraftvoller, was auch immer er damit gemeint hat, denn die leerlaufdrehzahl ist gleich geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von steinschlag
so war es, 1l mehrverbrauch und ruckeln unter 2000 u/min beim vollgasgeben.
ich werde meinen freundlichen fragen, ob er die nocke mittels software oder hardware verstellt hat.
ich war nicht selbst dabei, er sagte mir nur, ohne nockenverstellung passen die steuerzeiten mit dem update nicht zusammmen, und du musst immer mehr gas geben als vorher um gleiche leistung zu haben. und mit der 2°igen vorverstellung läuft er im standbetrieb viel kraftvoller, was auch immer er damit gemeint hat, denn die leerlaufdrehzahl ist gleich geblieben.
er hat die nocke mechanisch verstellt (angepasst).
dort wo ich meinen Ver gekauft habe, dieser freundliche sagte mir das in zukunft eine lösung kommt, aber wann?.
ich erzählte ihm das mit dem softwareupdate mit der nockenverstellung, dabei hörte er mir komentarlos zu.
es scheint mir so als ob einige freundliche auf eigenregie etwas unternehmen.
hallo!
habe letzte woche ein sw-update bekommen und habe folgendes festgestellt:
-) verbrauch etwas höher (aber nur ca. 0.2L/100km)
-) drehzahlmesser schwankt ganz leicht im leerlauf, spürt man aber nicht, ruckeln zu zeit auch keines.
-) mir kommt vor er hat mehr kraft von unten raus, merke ich wenn ich aus dem rollen in der 2. anfahre.. macht er nun deutlich leichter, ohne unruhig zu werden, wenn man wenig gas gibt.
kaltstartverhalten gut geblieben.
mfg
@Atreides
bitte unbedingt die antwort der "kundenbereuung" posten, ich sehe schon folgende argumentation kommen:
rollwiderstand -> reifendruck, winterreifen;
fahrleistungen -> subjektiv, reifen, beladung;
verbrauch -> fahrweise, reifen, beladung;
man wird oft echt behandelt, als wäre man ein kleines kind;
PS: bei mir war das SW-update halbwegs erfolgreich:
ruckeln selten und nicht halb so stark wie vorher, leider etwas schlechterer warmstart, aber so kann ich gut damit leben, negative effekte auf die fahrleistungen hab ich keine bemerkt;
Hallo,
ich wollte hier nur mal ein kurzes Update zum Stand der Dinge geben (Anfrage bei Audi). Ich habe bisher noch keine Rückmeldung. Vor Weihnachten kam nur ein Schreiben von Audi, dass sich die Bearbeitung meiner Anfrage wegen Betriebsferien verzögern würde.
Ich war heute mal auf dem Leistungsprüfstand (ADAC, Kosten 30 EUR), um mir einen objektivierten Beweis zu beschaffen, falls Audi sich quer stellt. Zu meiner Überraschung lag er bei den Leistungswerten recht gut. Maximalleistung bei 4000 U/min sind 155 PS! Max. Drehmoment 323 NM aber erst bei 2250 - 2500 U, danach ein recht deutlicher Einbruch, aber weiterhin bei ca. 250 NM. Hier könnte meines Erachtens das Problem liegen. Das Drehmomentmaximum wird zwar erreicht, aber in einem schmaleren Drehzahlband als vorher. Das könnte die schlechteren Beschleunigungswerte erklären. Evtl. ein nicht ganz sauber funktionierender Turbolader?? Dies vermute ich immer mehr, da seit Kurzem regelmäßig extrem hohe Fiep- und Pfeifgeräusche zwischen 2000 - 3000 U auftreten, die vorher nicht da waren.
Die Maximalleistung wird deutlich übertroffen. Ein insgesamt überraschendes Ergebnis für mich (leider, denn der Wagen fährt sich dadurch nicht besser).
Bei Interesse kann ich das Prüfprotokoll mit dem Leistungsdiagramm mal einscannen und hier reinstellen.
Auf die Antwort von Audi warte ich natürlich weiterhin gespannt. Die nächste Inspektion (60 tkm) steht auch bald an, vielleicht findet sich ja auch mal ein Eintrag im Fehlerspeicher.
Viele Grüße
Atreides
Hallo Atreides,
leider ist diese Verzögerungstaktik von Audi nichts neues. Warte schon seit 2 Monaten auf eine offizielle Stellungnahme von Audi.
Bei meinem Wagen wurde mittlerweile 3 mal die SW geändert mit dem "Erfolg" das Ruckeln ist nach wie vor noch vorhanden und ein Mehrverbrauch von ca. 0,5 l.
Nach telefonischer Rücksprache mit der Kundenbetreuung von Audi wurde mir gesagt das sei "Stand der Technik" und ihnen wären keine weiteren Fälle bekannt!!!??? Weitere Reparaturversuche werden seitens Audi nicht mehr durchgeführt, da der Wagen ja so in Ordnung sei!?
Mir wurde empfohlen wenn ich so mit meinem Wagen nicht zufrieden wäre, solle ich mich an meinen Händler wenden. Den habe ich dann auf Wandlung angesprochen der meinte dazu, das Audi bei diesem Fehler keine Zustimmung zu einer Wandlung geben würde. Ich hab jetzt meinen Anwalt die Sache übergeben und noch einen netten Brief an Dr. Winterkorn (Vorstand Audi) geschrieben.
da es keiner schafft mal diagnoseprotokolle beizubringen, kann man einfach nichts dazu sagen ob es evtl. anner SW liegt.
die Inspektion steht demnächst an. Ich werde dann mal nachfragen, ob sie das Steuergerät auslesen können und mir die Werte in irgend einer Form zur Verfügung stellen.
Das kann jeder händler problemlos ausdrucken, von allen Steuergeräten im fahrzeug, dauert keine 10 min. Und sollte jeder mal eben fix machen können.
Audi hat sich gemeldet!
Heute bekam ich endlich eine Rückmeldung von Audi und zwar hat mich ein Techniker aus der Kundenbetreuung Ingolstadt angerufen. Er sagte, dass er die geschilderten Probleme in meinem Schreiben untersucht hat und eine Maßnahmenliste inkl. einiger Austauschteile (welche hab ich nicht gefragt) an meine Audi-Werkstatt weitergegeben habe. Da ich nächste Woche den 60 tkm Inspektionstermin habe, werden dann auch die neuen Teile eingebaut. Ich hoffe, dann läuft der Wagen wie vor dem SW-Update.
Der Techniker meinte übrigens, dass es unmöglich die SW selber sein könne, die die Probs verursacht, da der einzige Unterschied in der Leerlaufregelung liege.
Ich melde mich mit den Ergnissen, wenn die Austauschteile eingebaut worden sind.
Gruß
Atreides
Gestern habe ich die neuen Einspritzdüsen bekommen sowie ein erneutes Software-Update. Seitdem läuft der Motor wieder besser und entwickelt insbesondere in den höhren Drehzahlbereichen wieder mehr Leistung. Der Verbrauch ist etwas zurückgegangen.
Ganz so leistungsfähig wie früher ist er aber immer noch nicht, insbesondere das Drehmomentloch unter 2200 U/min fällt noch auf. Was könnten hier Ansatzpunkte für weitere Maßnahmen sein? Meine Vermutung ist, dass der Turbolader bzw. die Bauteile, die den Ladedruck regeln evtl. beschädigt/verschmutzt sein könnten. Ich bin immerhin fast 30000 km mit dem Problem gefahren. Eine weitere Verdacht von mir ist, dass die Mechaniker nach dem ursprünglichen SW-Updaten bei einer Probefahrt den Lader überhitzt haben o.ä.
Was meint ihr?
Gruß
Atredies