A3 2.0 TDI: Seit Monaten massive Probs wg. SW-Update
Hallo Audi-Freunde,
meine Geduld mit meinem A3 2.0 TDI EZ 11/03 52.000 km ist bald zu Ende.
Wegen Motorruckelns wurde im September ein SW-Update aufgespielt. Seitdem folgende Probs:
1. )Gestiegener Verbrauch:
Bei gleicher Fahrweise und gleicher Strecke (jeden Tag Essen - Aachen und zurück) 10 - 15 % mehr (früher im Schnitt 6,5 l/100 km jetzt 7,5). Bei 60.000 km im Jahr 400 - 600 EUR Mehrkosten/Jahr --> Danke AUDI!!
2.) Mangelhafte Fahrleistungen:
a.) Beschleunigt so lahm wie ein 100 PS Benziner. Ich hab ab 100 Schwierigkeiten einen Opel Meriva zu überholen!
b.) Höchstgeschwindigkeit mit 5 km Anlauf lt. Tacho nur noch 220 (früher 235)
3.) Hoher Motorwiderstand beim Rollen
Über 2000 U/min hoher Motorwiderstand. Dreht unwillig hoch und beim Gaswegnehmen verliert der Wagen viel schneller Tempo. Gefühl, wie wenn man ständig leicht bremst. (An den Winter-Reifen liegts nicht, die hatte ich schon letztes Jahr drauf). Das Problem habe ich auch häufig beim Anfahren im 1. Gang: Bei gleich bleibendem Gaspedal-Druck bleibt die Drehzahl bei 2000 hängen. Früher hat er flüssig durchgedreht bis weit über 3000 U/min ohne dass ich mehr Gas geben musste. Seltsam..
4.) Unkultivierter Motorlauf
a.) Ruckelt immer noch(!)
b.) Nagelt wie ein Traktor im kalten Zustand (das war deutlich weniger vor dem SW-Update)
5.) Schlechtes Startverhalten bei warmen Motor.
6.) Probleme verschwinden sporadisch
Das wirklich Seltsame: Manchmal fährt sich der Wagen ganz normal (wie früher)! Alle oben genannten Probleme treten dann nicht auf (außer schlechter Warmstart). Ich kann dieses Verhalten leider nicht reproduzieren.
Natürlich war ich schon einige Male beim Händler. Folgendes wurde gemacht:
- Austausch angeblich defekter ESP-Sensor
- LMM getauscht
- Messwertblöcke zur Analyse an AUDI geschickt
- AGR Ventil vollständig geöffnet
Alles ohne (nennenswerte) Verbesserung.
Jetzt hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass sie nichts mehr machen werden! Zitat: "Fehlerspeicher leer, Ihr Fahrzeug ist in Ordnung. Alles Gute!". Ich fühle mich wirklich ver****. Die Einspritzdüsen will man nicht tauschen, weil ich angeblich schon die "Neusten" drin habe.
Seit Monaten habe ich Ärger mit dem Wagen und es hat sich immer noch nichts verbessert :-(((
Der Wagen macht mir überhaupt keinen Spaß mehr. Was kann ich noch tun (außer Beschwerdebrief an AUDI)? Welche Fehlerquellen kommen noch in Betracht?
Danke & Gruß
Atreides
79 Antworten
Hallo!
Habe das selber Problem! Nur etwas heftiger...
Mein Verbrauch lag mit Motorruckeln bei 7,3 L
Jetzt schaffe ich es nur auf 8-9 und dabei muss ich mich schon anstrengen....Bei normalfahrt (so wie alle anderen Autos) nicht unter 9,5 BEI EINEM DIESEL!!!!!!
Habe neue PD Elemente und ein SW Update bekommen. Ruckeln ist Weg aber die Beschleunigung ist meiner Meinung nach im Keller.Kann nur das gleiche wie ATREIDES bestätigen
220 mit mühe!! Früher 235 Ohne Mühe!
Im 2ten habe früher egal in welchem Drehzahlbereich die Reifen bei Vollgas durchgedreht!!!Jetzt auf trockener Fahrbahn garnicht!!!Sogar mit 17 Zoll (Fahre 19 im Sommer,da tut sich schon überhaupt nix mehr).
Sehe solch ein erhalten nicht ein....Mein Freundlicher meint er kann nichts mer tun ...alles ok....Ratlos....???
MFG
PS Was wurde bei euch alles getauscht und welche Verbesserungen hatte das zur Folge???
Hallo menju,
9,5 l/100 km, da ist definitiv etwas nicht in Ordnung. Mit einem leicht erhöhten Verbrauch (+ 10 %), ebenso mit verringerter Leistung (- 10 %) muss man lt. Rechtsprechung als Kunde leider leben. Was Du aber schilderst, ist eine massive Verbrauchsabweichung nach oben, das darfst und brauchst Du so nicht hinnehmen.
Falls Dein jetziger Audi-Händler Dir nicht weiterhilft, versuche es erstmal einfach mal bei einem anderen. Außerdem würde ich mich schriftlich in einem sachlichen Tonfall bei Audi beschweren und die Probleme einzeln auflisten (Antwort hat bei mir 6 Wochen gedauert, aber es hat sich etwas bewegt). Als letzte Möglichkeit würde ich eine Wandlung in Betracht ziehen.
Schöne Grüße
Atreides
Wäre denn vielleicht in solchen Fällen nicht eigentlich angebracht vielleicht über ein Chip Tuning nachzudenken? Was ich so gelesen habe ist es doch so, dass beim Chip Tuning der Motor optimal eingestellt wird oder nicht? Da sollten doch dann solche Fehler eigentlich behoben sein oder wie seht ihr das?
Hi Wandlung kommt wohl bei 42.000 KM nicht in frage !!Waren da nicht 0.57 % pro 1000 KM zu bezahlen!
Aber mit so einem Verbrauch komme ich nicht klar !
Komme bei normaler Fahrweise so 400-500 KM mit nem Tank.
Ähnliche Themen
... und wieder probleme
nachdem durch die neuen Einspritzdüsen der Verbrauch wieder etwas zurückgegangen ist, die leistung jedoch nach wir vor nicht wie früher war, hat heute ein neues kapitel in der pannenserie meines 2.0 tdi aufgetan:
Autobahnfahrt, bei Drehzahlen über 3000 U/min mehrfach rote Warnleuchte "kühlemittel". Wagen bei Ankunft abschleppen lassen, mobilitätsgarantie,
diagnose: kühlmittel u. öl in Ordnung (war erst vor 5000 km bei Inspektion, Gesamtkilometer jetzt 68 tkm), STEUERGERÄT DEFEKT! Austausch am Montag (bis dahin Mietwagen Skoda Fabia (Schrott!)).
Ich werde als nächstes eine Garantieverlängerung abschließen. Auf dass Audi auch die nächsten 3 Jahre noch ordentlich nachbessern muss und vielleicht irgendwann erkennt, dass sich mit mieser Qualität auf Dauer kein Geld verdienen lässt (ich bin ja nicht der einzige hier, der regelmäßig den A3 in die Werkstatt stellen muss)
Gruß
Atreides
man kann dich nur bedauern... :-(
Halt ein mieses Ding erwischt. Und ein paar erwischts immer. Will nicht wieder die gleiche Leier beten, aber ich hatte so ein Teil bei meinem Mercedes erwischt. War nur Schrott. Beim A3 bisher überhaupt keine Probleme gehabt. Bis auf "Entwicklungsfehler", wie eben das Schiebedach..
geschwindigkeit
wo kriegt ihr eigentlich immer diese geschwindigkeiten her??? meiner fährt laut tacho 210 mit anlauf und 16zoll - winterrädern. hab ich ne gurke abgekriegt, oder ist mein tacho super? a3 2.0 tdi.
Hallo,
also Eure Verbräuche sind ja schon ein wenig hoch....bei meinem A3 2,0TDI (140PS) wurde letztes Jahr auch die Software des Motorsteuergerätes upgedated......Verbrauch im Schnitt vorher 5,3 Liter....Verbrauch nachher 5,6 Liter......also schon etwas mehr geworden (schaffe nun etwa 870km mit einer Füllung)........das mit den 9 Litern kann ja nicht ganz sein.....da muss man ja ständig Vollgas fahren, um das zu schaffen...ich fahre täglich 100km (hin & zurück)...eine Mischung aus Landstrasse und Autobahn.
Der max. Verbrauch was ich mal hatte war 6,5 Liter (zu dritt mit Gepäck 200km Autobahn bei Tempo 120-150......)
Ich bin aber sicher kein Schläfer oder 80 km/h Fahrer....Landstrasse immer so 110-120......
nächster Akt (war ja abzusehen...):
Auf dem Weg in den Urlaub nach Italien bin ich mit Freundin und Gepäck Donnerstag Nacht auf der A3 bei Solingen mit Kühlmittelverlust liegengeblieben (zur Erinnerung: der letzte Liegenbleiber war vor ca. 3 Wochen, s.o.).
Heute habe ich meinen Wagen mit neuem Motor (wahrscheinlich Haariss), neuem Turbo (hatte Spiel), AGR-Rohr (war gebrochen) und neuen AGR-Ventil (war auch irgendwie kaputt) wiederbekommen. 1 Woche mit nem A4 Kombi 1.9 TDI, 130 PS (bequeme Kutsche, aber irgendwie langweilig) in Italien insgesamt 3500 km.
Jetzt mit 70000 auf der Uhr meines A3 neuer Motor etc, eigentlich nicht schlecht wenn man es recht bedenkt. Bis auf ein paar Kleinigkeiten, die mich noch stören (knarzendes Kombi Instrument, zu dunkel) und noch immer leichter Motorwiderstand (Einfahren??? Werde die ersten 2000 km abwarten und dann mal Ansaugtrakt mit Drosselklappe u. Abstellklappe checken lassen) habe ich jetzt ein fehlerfreies Auto (noch....).
Ich habe zur Sicherheit die Carlife Plus Garantieverlängerung abgeschlossen (295 EUR), um auch die nächsten drei Jahre von finanziell unangenehmen Überraschungen sicher zu sein. Ich kann jedem A3 Besitzer nur nahelegen, das auch zu tun. Ich weiß, dass hier viele Leute sind, die wesentlich weniger fahren als ich und zur Zeit keine Probs haben mit ihrem A3. Das kann sich mit zunehmender km Anzahl natürlich drastisch ändern. Wenn dann die Garantie um ist, wirds garantiert teuer. Deshalb mein Rat: Carlife Plus abschließen und auch im 3. und 4. Jahr muss man mit max 250 EUR Selbstbeteiligung im Schadenfall rechnen.
Allzeit gute Fahrt
Atreides
Hallo,
gibts was neues zu dem Thema Software-Update?
Habe mir auch dieses Software-Update wegen Motorruckeln einspielen lassen...Motorruckeln ist nun wesentlich besser jedoch die Endgeschwindigkeit lässt zu wünschen übrig...vor Update locker 235 KMh heute nach Update mit Mühe 220...habe gelesen das Problem haben mehrere hier im forum...
gibts vielleicht dazu eine Lösung von Audi???
Ich denke nicht, dass dein Wagen wirklich 235 gelaufen ist. Sondern eher dass dein Tacho ziemlich viel zu viel angezeigt hat. Meiner geht so grade auf 215 und dann ist Schluss. (225/45/ZR17 Bereifung). Bei 207 eingetragen und elektronischer Drehzahlbegrenzung ist das auch realistisch, für einen gut eingestellten Tacho.
Vielleicht hat Audi die Wagen früher etwas höherdrehen lassen, oder der Tacho streute mehr nach oben....
Aber ich weiss auch nicht ganz wo dein Prob ist, denn der 2.0 TDI zieht eh nur bis 200 und dann wirds lahm. Für alles über 200 würde ich ehrlich gesagt auch keinen Diesel kaufen, das bockt einfach nicht, auch der 3.0l TDI gefällt mir da nicht wirklich.
Mein Cabbi (siehe Signatur) zieht da wenigstens bis 240 und dann muss man Zeit haben bis auf dem Tacho 260 anliegt.
Gruss
ja du hast Recht lt. GPS ist er 213 KMh bei Tachoanzeige 235 schnell gewesen, jetzt nach Softwareupdate läuft er nach GPS nur noch 200 und es wird nach Tacho 220 angezeigt, d. h. mir fehlen nach Update ca. 15 KMh an Endgeschwindigkeit...kann doch nicht normal sein...
getestet mit gleichen Reifen, gleiche Strecke etwa gleiche Umgebungstemperatur und das ganze etwa 5mal...
Hi,
hab auch ein SW-Update und neue Einspritzdüsen bekommen wegen Motorruckeln im Leerlauf. Zwar ruckelt der Motor immer noch (wenn auch bissel weniger), aber die Endgeschwindigkeit hat sich nicht verändert. Vor dem Update war ein rasantes Anfahren vom ersten Gang absolut fürchterlich. Beim Hochschalten in den zweiten gab es einen starken Leistungseinbruch. Nach dem Update fährt sichs viel besser. Auch der Verbrauch hat sich nicht groß geändert...war immer ca. 6 bis 7 l
Zitat:
Original geschrieben von avmavm
... jetzt nach Softwareupdate läuft er nach GPS nur noch 200 und es wird nach Tacho 220 angezeigt, ...
Da würde ich auf jedenfall reklamieren, da der Wagen die eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht und daher ein vertraglich zugesichtertes Merkmal nicht mehr vorhanden ist.
Da die Werkstätten der Sachmängelhaftung unterliegen, müssen sie diesen Mangel auch beseitigen.
Gruss