A3 2.0 TDI oder 2.0 FSI
Hallo, werd mir jetz in den nächsten tagen einen Audi A3 8P (EZ 03) kaufen ! Ich weis nur noch nicht mit welchen Motor ! entweder den 2.0TDI oder 2.0 FSI ! welcher geht besser ? oder habt ihr irgendwelche negativen erfahrungen mit einen von beiden gemacht ???
mfg j
27 Antworten
Beide gehen objektiv gleich gut, subjektiv eventuell der Diesel etwas besser.
Die Frage ist doch, wieviele Kilometer faehrst du pro Jahr? Rentiert sich ein Diesel? Persoenliche Praeferenzen scheinen ja nicht vorhanden zu sein, bezueglich Motorbauart...
So weit ich mich erinnere gabs des Thema schon mal, naja egal. Also es ist größtenteils Geschmackssache, magst du lieber Sauger oder Turbo, Benziner oder Diesel und überhaupt fährst du viel Km im Jahr. Ich kann den 2.0 FSI nur empfehlen, sehr laufruhig und stark. Nur untenrum etwas träge.
Gruß Thoams
tdi hat halt viel kraft. benziner kannste höher drehen und hat einen schöneren klang.
ich würde es davon abhängig machen wie viele kilometer du fährst. bei über 15.000 sollte es schon ein diesel werden, außer du musst nicht aufs geld achten
Der Vorteil beim FSI, liegt im nicht vorhandenen Turbolader, der damit zwangsläufig nicht in deinem Reparaturtagebuch auftauchen wird.
Viele Grüße
MC
*derpowerdieselnochbevorzugt*
Ähnliche Themen
aber hol dir nicht ez 2003 da einige fehler bei dem modell nicht nicht behoben sind ich schlag dir min ez 2004 vor
Von den Fahrleistungen sind beide fast identisch. Lediglich das Fahrverhalten ist anders (Turbo / kleines Drehzahlband gegen gleichmäißg / großes Drehzahlband).
Ich würde mich an den laufenden Kosten und an dem Fahrverhalten für eine Entscheidung orientieren. Mängel kann jeder A3 haben - oder auch nicht.
Gruß
PowerMike
Ich kenne beide Motoren aus dem Golf.
Wenn Du mehr Wert auf Laufkultur und Sound legst, dann nimm den 2.0 FSI.
Wenn Du mehr Wert auf gute Fahrleistungen bei niedrigeren Drehzahlen und niedrigen Verbrauch legst, dann den TDI.
Ich finde, in einen A3 passt eigentlich der Benziner besser, denn das unkultivierte Motorengeräusch des TDI passt nicht zum Premiumanspruch des A3. Der 2.0 FSI ist einer der leisesten Vierzylinder überhaupt. Nur leider etwas durchzugsschwach und der Verbrauch ist für das gebotene etwas zu hoch.
Gäb es jetzt schon gebrauchte 1,8 TFSI zu dem Preis, müsste man an Deiner Stelle nicht lange überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von gehteeihh
Nur leider etwas durchzugsschwach und der Verbrauch ist für das gebotene etwas zu hoch.
Also für 150 PS finde ich einen Verbrauch von 8-8,5 im Normalbetrieb wirklich nicht zu hoch. Und durchzugsschwach ist er nicht. Er hat nur eine unspektakuläre Leistungsentfaltung. Wer nen Bumms will, muss halt zum Turbo greifen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Also für 150 PS finde ich einen Verbrauch von 8-8,5 im Normalbetrieb wirklich nicht zu hoch. Und durchzugsschwach ist er nicht.
Kann ich unterschreiben. Selber Verbrauch bei flotter Fahrweise (50% Autobahn @180+, 30% Landstraße, 20% Stadt).
Gruß
PowerMike
Und beim Kauf eines 2.0 TDI aus 2003 oder 2004 bitte immer in das Serviceheft gucken ob da schon was am Zylinderkopf, etc. gemacht wurde. Diese Jahrgänge sind für Haarrisse im Zylinderkopf bekannt (Kühlwasserverlust, schlechtes Starten bei warmen Motor, Weißrauch, etc.) - Ich wäre bei so einem 2.0 TDI sehr vorsichtig - vor allem wenn noch der originale Zylinderkopf drinnen ist (wurde der schon getauscht, dann kann das Problem natürlich auch wieder mal auftauchen, das Risiko sollte aber schon weit geringer sein).
Meine persönliche Empfehlung: unter 20.000km: FSI, darüber TDI (aber mit genannten Einschränkungen bzw. Hinweisen beim Kauf).
Der FSI ist normal auch nicht so gefragt wie der TDI und wird dementsprechend im Kauf um einiges günstiger sein bzw. wirst du um den selben Preis vielleicht statt 2004 sogar einen aus 2005 mit weniger km bekommen...
Der TDI hat guten Durchzug, aber die ersten Modelljahre hatten einfach die gehäuften Probleme mit dem Zylinderkopf (Ab spätestens MJ 2006 sollte das aber nicht mehr so extrem sein)
Ich würde den 2 Liter turbofreien Benziner auch ein zweites Mal kaufen, keine Probleme meinerseits, Ölverbrauch nahezu Null und nach der 19E3 Serviceaktion (Austausch Dichtring) keinen Kühlmittelverlust mehr. ich zumindest kann das Fahrzeug agil und oder sparsam bewegen ! Zusätzlich liegt mir die Benzinercharakteristik mehr !
Bin allerdings Wenig-Fahrer !
Viele Grüße
g-j🙂
hmh. der 150ps fsi hat eine deutlich guenstigere versicherungseinstufung und scheinbar wesentlich weniger probleme aus technischer sicht. meine wahl waere damit klar. zumal der benziner auch noch deutlich harmonischer vom geraeuschpegel her zun werke geht als de diesel. auch die tatsache dass beim fsi "nur" mit 150bar eingespritzt wird, im gegensatz zum tdi laesst hoehere haltbarkeit erwarten.
just my two cents.
gruesse vom doc
hey find ich echt genial das mir so viele leute so schnell geantwortet haben ! DANKE an ALLE !!! also ist meine wahl getroffen ! der 2.0 fsi kommt wieder bei ! ich hatte ja schon mal so einen ! un war auch recht zufrieden damit, bis er mir dann vor 3 wochen geschrottet wurde ! TOTALSCHADEN! aber ich find zur zeit net wieder so ein schönen ! vor allem net mit der ausstattung die ich hatte ! naja muss ich halt noch n bisschen suchen ! nochmals DANKE an alle !
mfg...j
Hallo!
Ich schau mich auch schon länger nach A3s EZ 2004 um. Die Entscheidung zwischen 2.0 TDI und 2.0 FSI fällt mir auch nicht leicht. Fahre im Moment nicht mehr als 10000 km im Jahr, von dem her wäre der Benziner die bessere Wahl. Der 2.0 TDI gefällt mir halt weil er einen Turbo hat und sehr durchzugsstark ist. Die Anschaffungskosten find ich sind fast gleich, meistens ist halt die Ausstattung des Benziners ein bisschen besser. Auto darf nicht mehr als 20000€ kosten und sollte ein SLine sein, wenn möglich mit Xenon und Sitzheizung.
Was würdet ihr an meiner Stelle wählen?
Gruss
Stefan