A3 2.0 TDI: Drehzahlbegrenzer
Hallo,
ich bin gestern mal wieder den A3 meiner Eltern gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor gar keine elektronische Drehlzahlbegrenzung zu haben scheint. Bei meinem Lupo merkt man richtig, dass zu Beginn des roten Bereichs abrupt abgeregelt wird. Beim 2.0 TDI war davon nix zu spüren, er hat munter bis weit in den roten Bereich gedreht.
Frage: Ist das so bei allen TDIs?
Grüße,
biosys99
27 Antworten
Ihr habt doch ne Macke....sorry....
Das tut ja schon bei dem Gedanken den man beim lesen kriegt in den Ohren und dem Magen weh.....
Wer quält denn seine autos so rabiat ?
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel2002
In der Regel ja, aber auf der Autobahn achte ich schon beim Beschleuigen auf den Drehzahlmesser, damit ich die Gäng vollständig "ausdrehe" (natürlich nur bis kurz vor dem roten Bereich)....
Wenn du dir dadurch eine gute beschleunigung erhoffst dann solltest du früher schalten denn ab 3800 umdrehungen kommt da nix mehr....
Oh Mann, Angsthasen gibt's vielleicht. 😉
Autofahren soll Spaß machen - ab und an ist man nun eben mal kurz vor dem roten Bereich. Na und?! Das muss ein Auto aushalten, sonst hätt's kein Auto werden dürfen ---> meine Meinung! 😁
Gruß Spyrence
Zitat:
Original geschrieben von BlackaZ
Wenn du dir dadurch eine gute beschleunigung erhoffst dann solltest du früher schalten denn ab 3800 umdrehungen kommt da nix mehr....
Aber dafür gibts die vollen 140 PS glaube ich erst bei 4200 u/min 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kringel
Aber dafür gibts die vollen 140 PS glaube ich erst bei 4200 u/min 😉
Bei 4000...
Naja Beschleunigung entsteht ja durch die Drehzahlveränderung des Motors.
Bei 4.000 Umdrehungen hat der 2.0 TDI zwar 140 PS. Nur wie soll das Fahrzeug bei 4.000 Umdrehungen beschleunigen, wenn der Motor kaum noch höher dreht?
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Naja Beschleunigung entsteht ja durch die Drehzahlveränderung des Motors.
Bei 4.000 Umdrehungen hat der 2.0 TDI zwar 140 PS. Nur wie soll das Fahrzeug bei 4.000 Umdrehungen beschleunigen, wenn der Motor kaum noch höher dreht?
In den nächsten Gang schalten 😁
Ist es nicht so das nur Benziner einen U/min Begrenzer haben und Brauchen?Der TDI 2,0 dreht sowieso nicht leicht über 4200 ausser im 1 gang.
Meiner Meinung nach hat jeder halbwegs moderne Diesel einen Drehzahlbegrenzer. Erinnere mich noch daran, wie mein damals MB 200D (W123) fahrender Kumpel vor der AU gezittert hat, als eine Messung der Abgase bei Maximaldrehzahl (am Begrenzer) vorgeschrieben wurde. War irgendwann Ende der 90er, glaub ich...
Zitat:
Original geschrieben von meyerc
Ist es nicht so das nur Benziner einen U/min Begrenzer haben und Brauchen?Der TDI 2,0 dreht sowieso nicht leicht über 4200 ausser im 1 gang.
Also meiner dreht wenn nötig auch locker bis 4500 ohne wirklich zäh zu wirken.
kann das sein das ich einen benziner hab dreht locker bis 7000 ?
Jeder Diesel hat einen Drehzahlbegrenzer!
Ist ein Überprüfungspunkt bei der AU!
http://www.diekoesters.de/jo/au.htm
Liegt je nach Motor zwischen 4.800- 5.200U/min.
Einfach mal das Pedal im Leerlauf ins Bodenblech drücken.
Gruß
Manuel
Meiner geht selbst im ersten Gangn icht über 4200 UPM hinaus. Wozu auch ? bei 4000 UPM hat er die maximale Leistung und dann wird geschaltet. Die 200 Drehzahl die bleiben bringen nur noch bei der Endgeschwindigkeit was.