A3 2.0 Tdi 16V PD Kühlwasserverlust ins Mötoröl nur nach dem Abstellen des Motors

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
ja ich weis es gibt viele Beiträge zum Thema Kühlwasserverlust aber nicht für mein Problem.

Fakt ist folgender:
Ich fahre das Auto warm und auch weitere Strecken, der Kühlwasserstand bleibt unverändert.
(kein Verlust solange der Motor läuft)
Stelle ich das Auto dann einfach ab fehlt am nächsten Tag Kühlwasser im Ausgleichsbehälter
(dieses befindet sich nun im Motoröl)
Öffne ich nach dem Abstellen des Wagens den Ausgleichsbehälter und lasse den Druck ab verliert er über Nacht kein Kühlwasser.
Ich habe keine Ölablagerungen im Kühlwasser
Ich habe keinen erhöhten Druck im Ausgleichsbehälter
Keinen weißen Rauch beim Starten
Danke für eure Hilfe

16 Antworten

Recherchiere mal ein bisschen im Netz. Der Motor ist der schlechteste 140PSer der in nem A3 oder Golf 5 verbaut wurde. Eigentlich hat fast jeder mit dem Motor Trödel. Ich sage FAST jeder. Es gibt auch Ausnahmen. Aber die Motoren haben fast alle einen Haarriss ab einer bestimmten Laufleistung. Außerdem arbeiten sich die PDE's in den Zylinderkopf ein.

Hatte den BMN...neben reißenden ZK's (2 mal), im Sommer sterbenden Klimakompressoren, flexenden ZMS', brennenden Steuergeräten,rostenden Kotflügel hatte meiner auch ne Erkrankung der Initiatoren, die für ein Massensterben der Dinger verantwortlich war.
Nach etwa 9 Jahren Überlebenskampf und 21.500€ Behandlungskosten verscherbelte ich sie nach Rumänien (obwohl die Karre technisch und optisch wieder top war, ich alle Rechnungen vorgelegt habe, habe ich mich für den nächsten Besitzer in Transylvanien entschieden, weil er den weitesten Weg hat um mich kalt zu machen wenn die Karre wieder Bedarf an Behandlung vom Jahresgehalt hat. Außerdem packt die Karre die Strecke eh nicht ohne 12 PD's, zwei ZK's und mindestens 3 DPF's 🙂 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen