A3 170 PS quattro TDI vs 120d

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Bin derzeit zwischen dem A3 und dem 120d hin und her gerissen. Was würdet ihr nehmen? Preislich ist der BMW bei indentische Ausstattung etwas günstiger.

194 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Die typischen Nachteile des Frontlers, nämlich der Einfluss auf die Vorderräder und die Kopflastigkeit treffen demnach auch den Quattro.

Jein. Was völlig richtig ist, ist die Feststellung, dass auch der 3.2 quattro z.b. in normalen Situationen über die Frontachse angetrieben wird. Und beim geringsten Schlupf wird (oft unmerklich) in Sekundenbruchteilen auch die HA mitangetrieben.

Der Einfluß auf die Frontachse hält sich extrem in Grenzen, es gibt also kein Gezurre an der Lenkung und am Lenkrad wie man es z.B. von drehmomentstarken TDIs mit Frontantrieb kennt. Das muss man schon mal klarstellen 🙂

>Jein. Was völlig richtig ist, ist die Feststellung, dass auch der 3.2 quattro z.b. in normalen Situationen über die Frontachse angetrieben wird. Und beim geringsten Schlupf wird (oft unmerklich) in Sekundenbruchteilen auch die HA mitangetrieben.

Das ist aber nur beim Haldex Generation1 die noch beim Mj04/05 verbaut wurde. Bei neuen Haldex Generation2 der z.B. auch im S3 verbaut wird gibt es diesen Sekundenbruchteil nicht mehr.

Bin einen MJ2004 (2003er 8P 3.2 250PS) und einen MJ2007 (2006er 8P S3 265PS ) schon gefahren deshalb kann ich gut vergleichen beide hatten genug power.

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Das ist aber nur beim Haldex Generation1 die noch beim Mj04/05 verbaut wurde. Bei neuen Haldex Generation2 der z.B. auch im S3 verbaut wird gibt es diesen Sekundenbruchteil nicht mehr.

Bin einen MJ2004 (2003er 8P 3.2 250PS) und einen MJ2007 (2006er 8P S3 265PS ) schon gefahren deshalb kann ich gut vergleichen beide hatten genug power.

Was nochmals einen "Vorteil" für den Haldex-quattro des A3 darstellt. 🙂

Dachte aber, dass erst ab Haldex Generation 3 schon ohne Schlupf gesperrt wird (siehe z.B. http://www.audi-speed.com/faq/f200/faq.html)

Oder bring ich da jetzt etwas durcheinander? Gibt's irgendwo verlässliche(!) Infos, in welchen VAG-Modellen welche Haldex-Kupplung ab wann verbaut wird/wurde? 🙂 Gerne auch per PN, wenn das hier im Thread nicht passt.

edit: hab den Thread hier noch vage in Erinnerung gehabt und wieder gefunden. Demnach wird im A3 ab MJ04 die Haldex2 verbaut - die Haldex3 allerdings noch nicht. Seh ich das richtig?

edit2: und in diesem Thread steht dann noch mehr. Demnach dürfte der A3 ab MJ06 die Haldex3 verbaut haben, die aber wohl immer wieder mal anders bezeichnet wird. Die seitens Haldex als Generation 2 bezeichnete hat ja nur ein "paar" Änderungen wie anderen Filter etc. Die proaktive ("PreX"😉 Sperre gibts erst seit Haldex3.

So, ich hoffe sämtliche Klarheiten wurden beseitigt. 😉

Interessante Antworten!

...an den TE: mal in die aktuelle Autobild schauen, da ist ein aktueller Vergleich A3 SB vs. 120d drin.

Deren Fazit: der Motor des A3 ist etwas flotter, dafür ist der BMW Diesel leiser! usw...

Ähnliche Themen

Bei diesem Test wurder der 120d mit 8,8 sek. von 0-100 gestoppt. Gleich heißts wieder Autoblöd usw....

Ich schau auf sowas eigentlich nicht so genau, aber wenn die Werksangabe um fasst eine Sekunde nach unten abweicht find ich das schon heftig. So ne simple Zeitmessung wird wohl auch noch die AutoBild hinbekommen.

Der Test wurde sicher auch nicht im Hochsommer bei 40°C gemacht. Der A3 hat übrigens 8,2 sek. für den Spurt von 0-100 benötigt.

Wie immer hat der A3 durch sein Platzangebot und das hochwertige Interieur gepunktet. Und wie immer ist der 1er in Sachen Handling, Fahrdynamik, Lenkung und Sportlichtlichkeit der Sieger.

Grüße

Zitat:

Bei diesem Test wurder der 120d mit 8,8 sek. von 0-100 gestoppt. Gleich heißts wieder Autoblöd usw....

Na ja, eine wirkliche Rakete ist der 120d nun nicht bis 100. Und das er es nicht in acht Sekunden von 0 auf 100 schafft, kann man auch ohne Stoppuhr feststellen.

Was ich beim 120d und beim A3 TDI jeweils als negativ empfinde ist die Preispolitik! Der Unterschied zum 3´er bzw. A4 ist ausstattungsbereinigt gar nicht mehr so groß wie es beim Grundpreis aussieht! (Thema: Klimaanlage, CD-Radio, DPF-speziell beim 120d) Diese Dinge sind z.B. beim E90 Serie und beim E87 als Extra.

Motortechnisch kann ich nur sagen, das beide ihren Reiz haben. Der BMW kommt beim max.Drehmoment etwas später, liefert seine Leistung aber über ein breiteres nutzbares Drehzahlband. Der TDI kommt von "unten" spürbar brutaler und ist subjektiv damit sportlicher.
Die Beschleunigungswerte nehmen sich allerdings nicht allzuviel -
da fährt keiner dem anderen davon!
Die 8,8 sec des 120d in der Autobild sind mit Sicherheit nur eine schlechte Messung!

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1


 

Na ja, eine wirkliche Rakete ist der 120d nun nicht bis 100. Und das er es nicht in acht Sekunden von 0 auf 100 schafft, kann man auch ohne Stoppuhr feststellen.

Natürlich ist er keine Rakete, durch Chiptuning wird er das aber auch nicht! Es handelt sich schließlich um einen relativ schweren Diesel-Kompaktwagen, und keinen Supersportler. Rakete trifft wohl eher auf einen Bugatti zu.

Die gemessenen Werte jedenfalls reichen für den Alltag locker aus. Man ist ausreichend motorisiert. Und ob es in 7,9 sec (Werksangabe) oder 8,x sec geht, ist das sooo wichtig?

Ganz nebenbei, wer hat denn im Alltag (Straßenverkehr) schon mal von 0-100 km/h beschleunigt, und dass auch noch mit Vollast?

Manchmal frage ich mich in Foren hier, wie einige Leute fahren - da werden 120d, 325i oder ähnliches als lahm und unzureichend motorisiert beschrieben. Oder über 1-2 Zehntel und 2 km/ Höchstgeschwindigkeit philosophiert 🙄

Ich bin gespannt, ob der 120d beim Facelift mehr Leistung bekommt. Die 5er-Reihe erhält bei ihrem Facelift einen 520d mit 130 kW, so viel ist schon bekannt. Das würde sich sicher auch im Einser gut machen.

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Natürlich ist er keine Rakete, durch Chiptuning wird er das aber auch nicht! Es handelt sich schließlich um einen relativ schweren Diesel-Kompaktwagen, und keinen Supersportler. Rakete trifft wohl eher auf einen Bugatti zu.

Die gemessenen Werte jedenfalls reichen für den Alltag locker aus. Man ist ausreichend motorisiert. Und ob es in 7,9 sec (Werksangabe) oder 8,x sec geht, ist das sooo wichtig?

Ganz nebenbei, wer hat denn im Alltag (Straßenverkehr) schon mal von 0-100 km/h beschleunigt, und dass auch noch mit Vollast?

Manchmal frage ich mich in Foren hier, wie einige Leute fahren - da werden 120d, 325i oder ähnliches als lahm und unzureichend motorisiert beschrieben. Oder über 1-2 Zehntel und 2 km/ Höchstgeschwindigkeit philosophiert 🙄

Danke! Es gibt also docch noch "Normalos" hier -🙂)

hi

hallo,

ich bin soeiben den 170 tdi mitgefahren... nur mitgefahren, aber naja, es hat geregnet und es war ca. 6 Grad warm. die gänge 1 und 2 waren pratisch nicht nutzbar, das hatte ich beim 120d besser in erinnerung. die scharrenden räder, gerade beim abbiegen fand ich nicht so toll. Materialanmutung war gut, aber mir ist das etwas zu nüchtern, zu unpersönlich... Klar, im 1er ist es wtwas "enger" aber man fühlt sich irgendwie besser mit dem Auto verbunden.

Das Fahrwerk war relativ hart, aber relativ gut für einen Audi. In der Autobild haben beide wegen des angeblich zu harten Fahrwerks kritik einstecken müssen. Meine Meinung: Wer solche Autos kauft, dazu mit S - Line, M Packet, usw. der will es so 😉 . Leider stand der Audi etwas hochbeinig da, was aber auch an den Winterreifen liegen könnte. (Waren aber auf alus.)

Platzmäßig ist der A3 ne nummer größer. Muss man eben zugeben. Wer darauf wert legt... Ich tue es nicht. Da der 1er von 0-50 sogar schneller war als der A3, gehe ich mal davon aus, dass er einen Traktionsvorteil hat. Genau das hat mich beim Audi am meisten gestört. Selbst im 3ten Gang bei nässe und überholen auf der Landstraße, musste mein Kumpel ganz schön mit dem Lenkrad zucken, das sah wenig souverän aujs und fühlte sich auch nicht gut an, der wagen war da dann etwas "hibbelig" .
Das sind natürlich jetzt nur subjektive Eindrücke, aber überragend fand ich den Wagen nicht. Der 120D hat mir deutlich besser gefallen. Alleine die Sitzsposition... eben sportlicher.

MFG

Christian

@V70 T5: ich kenne den 170PS TDI ja auch (steckt schließlich in meinem Golf GT). Das mit den scharrenden Rädern, wie sie dein Kumpel scheinbar ständig hat, sind von ihm bewusst provoziert! - Garantiert!!!

Wenn ich es vermeiden will, dann geht das auch bei Nässe problemlos. Traktionsprobleme sind das also nicht wirklich. Auch das beim abbiegen gern mal ein Rad schlupft, hängt nur mit der Fahrweise zusammen. Klar im 2.Gang abbiegen und dann das Pedal zum Bodenblech gedrückt - schon scharren die Hufe! Was würde jetzt der BMW machen - einen leichten Heckschwenk bis Tante DSC eingreift!!! So einfach ist das...

Zitat:

Original geschrieben von RedWingsFanG


Ganz nebenbei, wer hat denn im Alltag (Straßenverkehr) schon mal von 0-100 km/h beschleunigt, und dass auch noch mit Vollast?

Manchmal frage ich mich in Foren hier, wie einige Leute fahren - da werden 120d, 325i oder ähnliches als lahm und unzureichend motorisiert beschrieben. Oder über 1-2 Zehntel und 2 km/ Höchstgeschwindigkeit philosophiert 🙄

Stimme dir auch absolut überein !!!!

Aber mal ehrlich auf der Landstraße willst du einen LKW oder gleich einen LKW + 1 Auto überholen, nun sowas kannst du ohne genug Leistung zu haben auf heutigen Landstraßen vergessen!!!!

Und gnau da ist es sinnvoll Leistung an reserven zu haben !!!

Wie oft hat mich dich mein 1er an Gefahrenstellen vorbei geschleust wo ich mit meinem alten OPEL nie vorbeigekomme wäre!!!!

Und allgemein du bist auf der Reise trotz beachtung der Verkehrszeichen jeglicher art immer schneller und komfortabler Unterwgs als ein Auto was nur 100 ps aufweist !!!

Meine Meinung

in City oder Stadtverkehr ---> 100 ps minimum
Vorteil weniger bleifussfahrten beim anfahren 😁

auf dem Land oder Landstraßen ---> min 120 ps
Vorteil deutlich komfortables überholen des vordermannes möglich

auf der AB Autobahn -->
-> bis 160 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
reichen locker 120 -150 ps aus

-> ab Geschwindigkeiten über 200 km/h an Durchnitt
ist es besser 160++ ps zu haben

Meine Werte beziehen sich auf durchschnitts- Reisegeschwindigkeiten unter einhaltung der
Verkehrsvorschriften *g

Aber die 300 ps und mehr braucht man nun nicht wirklich mehr...--> das ist nur noch SPAAAAAS AM FAHREN 😁

Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


hallo,

ich bin soeiben den 170 tdi mitgefahren... nur mitgefahren, aber naja, es hat geregnet und es war ca. 6 Grad warm. die gänge 1 und 2 waren pratisch nicht nutzbar, das hatte ich beim 120d besser in erinnerung. die scharrenden räder, gerade beim abbiegen fand ich nicht so toll. Materialanmutung war gut, aber mir ist das etwas zu nüchtern, zu unpersönlich... Klar, im 1er ist es wtwas "enger" aber man fühlt sich irgendwie besser mit dem Auto verbunden.

 

Da kann ich echt nur schmunzeln....

Eventuell sollte Dein Kumpel seinen Gasfuß von Digital auf Analog umstellen dann kann er auch die ersten beiden Gänge nutzen...😉

Ich habe den A3 seit Freitag, es regnet seit dem im Grunde ständig, und habe absolut keine "Nutzungsprobleme" der ersten beiden Gänge. Es sei denn ich will es provozieren.

Gib mal beim 1'er beim abbiegen im zweiten Vollgas....ich wünsche schonmal guten Flug! 😁

Grüße

Re: Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Da kann ich echt nur schmunzeln....
Eventuell sollte Dein Kumpel seinen Gasfuß von Digital auf Analog umstellen dann kann er auch die ersten beiden Gänge nutzen...😉

Ich habe den A3 seit Freitag, es regnet seit dem im Grunde ständig, und habe absolut keine "Nutzungsprobleme" der ersten beiden Gänge. Es sei denn ich will es provozieren.

Gib mal beim 1'er beim abbiegen im zweiten Vollgas....ich wünsche schonmal guten Flug! 😁

Grüße

Hi,

Wozu braucht man denn 170 PS, wenn man nichtmal gescheit aufs Gas treten kann?
Ok, vielleicht lag es an den Winterreifen, war ein Leihwagen.

Wenn man beim 1er voll aufs Gas tritt, passiert nichts, auch bei nässe nicht, denn die Helferlein machen ihren Dienst gut.
Und im Enddefkt ist das auch egal, denn ob nun der popo weggeht, oder du beim Frontkratzer weiter gerade aus juckelst... so oder so, ist meistens dort wo sowas endet die Straße zuende.
Der unterschied ist nur, ein geübter Fahrer kann mit dem 1r bei Nässe Spass haben, ich habe noch niemanden gesehen der mit einem Frontkrazter "Falsch rum" driftet... und seine Handbremse dafür zu drangaslieren, halte ich für Kinderkram, das ist wie gewollt und nicht gekonnt.

Aber das sind ja nur meine subjektiven Eindrücke, ich wollte insgesammt nur zum Ausdruck bringen, dass der 120D, immer noch ein tolles (für mich besseres) Auto als der A3 170 PS ist. Bald legt BMW mit dem Motor nach, Audi will ja auch bald von
Pumpe/ Düse weggehen.... warum wohl??? 🙂 Da muss ich wiederrum schmunzeln, genau wie ich schon geschmunzelt habe, als die neuen RS Modelle plötzlich keinen Turbo mehr hatten....

MFG

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen