A3 1.9 TDI Motorschaden??? Oder doch nur eine Kleinigkeit

Audi A3 8L

Hallo

habe einen Audi A3 1,9 TDI, ist nun ca. fünf Jahre alt, und ca. 100.000 km also eigentlich noch im besten Alter und guten Zustand. Wurde immer Scheckheftgepfelgt und immer schonend behandelt.
Doch letztens als ich auf der Autobahn fuhr wurde er plötzlich immer langsamer und langsamer bis ich schließlich am Standstreifen stand und mein schönes Gefährt nicht mehr ging. Hab ihn nun abschleppen lassen und der erste Verdacht der Werkstatt war MOTORSCHADEN, und das mit dem Alter und den Kilometern.
Da frag ich mich nun kann das sein oder was könnte es noch sein das er plötzlich nicht mehr geht einfach so immer langsamer wird und dann nicht mehr anspringt ??? Steuergeräte, Sensoren, Aktoren, Kühlung oder oder oder oder??
Oder hat die Werkstatt doch recht und es kann ausschließlich nur ein Motorschaden sein ???
Was sagt ihr dazu???
PS: TDI heißt es ist ein Turbodiesel, falls einer die Kürzel nicht kennt.

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hundi


Hallo,

auf jeden Fall stimmt das mit den 60000 km. Erst relativ am Ende der PQ34 wurde das Wechselintervall wieder auf 90000 km angehoben - ich bilde mir auch ein, das war erst deutlich nach MJ 99...

Ich kann eigentlich nur jedem empfehlen, die vorgeschriebenen Wechselintervalle einzuhalten - die haben ihren Sinn und gerade beim TDI haben gerissene Zahnriemen meistens kapitale Motorschäden zur Folge.

Gruß
H.

Ja klar, einhalten ist das A und O bei diesen hochgezüchteten Dieselaggregaten.

zu viel OT.

4500 oken Pahh

Das ist ja ne Frechheit, für ein drittel bekommst du denn Motor bei jedem Instandsetzer wieder Fahrbereit dahin gestellt. Wenn es nur ein paar Krumme Ventile sind ohne Kolben und Pleuel Schaden .

Selbst mit Kolben und Pleuel Schaden ist das nirgends so teuer da mit Sicherheit nicht alles hin ist.

Naja, schon etwas teuer, wird aber auch ein hochwertig verarbeiteter Kopf sein. Und die Firma geht wohl auf Nr. Sicher, da sie ja wohl auch Garantie drauf geben werden und erneuern, daher evtl auch etwas mehr.  

Wobei der 1,9er noch nicht wirklich hochgezüchtet ist:-)...

Ähnliche Themen

Mal im ernst , auf ein paar Ventile und ne Kopfdichtung Garantie geben . Kann ich bei dem Preis auch.

Bekommt sogar neue Hydros und mache alle Ventile mit Schaftdichtung neu.

Und habe keine 500 an Material Bezahlt

ja, die Arbeitszeit, das Wissen und Können machts aus. Mach ihm doch nen Kostenvoranschlag😁 
Die wolln ihm doch nen kompletten Kopf verkaufen oder? Und PD-Elemente dazu. Das hat schon seinen Preis. 

Hi ,Hi Kopf verkaufen , na klar da braucht jemand nen Gebrauchten Kopf.

Wo ist der denn bei ATU oder wo.

Mann mir Platz fast der Kragen , das Teil ist an einem Samstag fertig.

Woher ich das so genau weiß > habe gerade einen Volvo V40 gemacht ( Doofes Auto).

Zahnriemen gerissen > 1 Samstag > Gesamt Kosten 1000 Kekse

Du weißt ja net wie der Kopf ausschaut, evtl is der wirklich hin, würd mich nicht wundern. 

Kann Natürlich sein , habe das aber ganz selten erlebt das der Kopf Total hin ist.

Meistens ist das Ventil wie ein Fragezeichen verbogen und klemmt im Schaft fest, dadurch steht die Nockenwelle und der Riemen reißt.

Ich kann dir mal ein paar bilder schicken, da hat einer vom 5. Gang runtergeschalten und wollte in den 4. um auf der AB zu überholen. Nun ja aus dem 4. wurde aber der 2. und das Aggregat flog ihm um die Ohren (natürlich nur im übertragenen Sinne). Dem hats richtig die Ventile abgerissen und in Kopf reingestanzt. 

ja , das ist aber was anderes als ein Klassischer Riemen Riß

Naja, er hat ihn ja noch schön mit seinem Schwung ausrollen lassen, soweit ich das erfahren konnte.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen