A3 1.8 Turbo ruckt nach Muiskeinbau ...
Hallo Leute,
brauche dringend eure Hilfe...
Wer kann mir sagen, wie groß die größte Lichtmaschine für den 1997er A3 1.8 Turbo ist ?
Die bei meinem Audi Zentrum sagen nur, das ich die Musik im Auto reduzieren soll, weil es keine größere gibt.
Konkret: In den Türen sind Bose 3 Wege-System mit jeweils 10 Watt Höhen, 10 Watt Mitten und 30 Watt Bass. (EFH und sonstiger Spielkram entfernt aus den Türen und unterdem Ascher als Panel eingebaut) Endstufen sind von JBL. Active Weichen von Sherwood und JBL. Im Kofferraum 2 Stk 15 Zoll Bässe im Bandpassgehäuse (Eminece 15 / 300) und 2 Stk. 10 Zoll Eminence für die Kickbässe. Dazu Endstufen von JBL mit Aktivem Filter und 200 Wat (RMS in 8 Ohm) für je einen 15 Zoll und eine GTQ 200 im Brigde Mode für je einen 10 Zöller.
Dazu Radio von Kennwood mit Minidisk und je 1 Cd und 1 Minidisc Wechsler. Wegen der hohen Standby-Ströme musste ich einen Batterie Hauptschalter einbauen, damit ich den Wagen nach 2 Tagen draußen ohne Fahren wieder ankriege. Innenausstattung ist außer Armaturenbrett und 2 Sitze mit 4 Punkt Gruten (Schroth Statisch) nicht mehr drin.
Egal... Problem ist wie folgt:
Auto an, fahren, Musik ein mit halber Lautstärke Metal mit viel e-Baß oder GOA Trance bzw. Musik mit etwas mehr Baß und die Karre hopst wie ein Kangaruh. Das geht so weit, das ich trotz einer zusätzlichen 88 AH Batterie im Kofferaum zur normalen 63er den Wagen, nachdem er während der Fahrt ausgegangen ist, nicht wieder ankriege, bevor ich Licht und Musik ausschalte. Meistens kommt der dann wieder mit einer Serie von Fehlzündungen und läuft dann wieder für 10 bis 20 Minuten bei voller Fahrt, dann geht die Sache wieder los.
Ein Kumpel, der Elektriker ist, sagt dass ich mehr Strom (127 Ampere (was auch immer Ampere sind) ) aus dem Bordnetz hole als die Lichtmaschine wieder reinbringt. Deshalb soll ich eine größere nehmen. Gibt es sowas und wo, denn Audi sagt ja, das es keine gibt.
Danke für jeden Hinweis....
Gruß
Herbert (Echt verzweifelt, weil der Wagen jetzt endlich so ist, wie ich den haben will)
15 Antworten
Wozu ne Lichtmaschine vom A3? Was ich hier lese, verschlägt mir fast die Sprache.....du hast selbst Fensterheber rausgerissen? Wahnsinn! Du brauchst keine Lichtmaschine sondern ein ganzes Kraftwerk!
Nebenbei, kannst du diese Anlage jemals ausnutzen? Ohne das dir dein Gehör/Fahrzeug platzt?
Wenns möglich sein sollte....eine Lichtmaschine vom A6 dürfte doch über wesentlich mehr Leistung verfügen - und ich denke dat dürfte für dich kein Problem sein,die dort unterzubringen....kannst ja den Turbo rausnehmen oder so.
*und ich dachte, meine Anlage ist schon toll....*
Was heißt da ausnutzen von der Anlage... Der Klang ist super und wenn mir danach ist, dann kann ich auch mal an der Ampel oder beim Überlandcruisen ein wenig die Sau rauslassen. Aber nicht lange halt eben. Außerdem war der Wagen ja eigentlich nur als Winterauto gedacht, hat dann aber viel zu viele Macken entwickelt, wenn das Teil nur alle 9 Monate mal für 2 Monate bewegt wurde. Jetzt hab´ ich das Teil halt nach meinen Wünschen umgebaut. Innen nackig (nur die Türverkleidung von allen Einbauspielereien befreit, nicht die Fensterheber entfernt. Die Knöpfe und Schalter rausgenommen. Brauchte Platz für die Endstufen in die Türen zu schrauben.)
A6 Lichtmaschine hört sich gut an, aber passen die denn von den Befestigungspunkten ? Außerdem hat jemand in einem anderen Forum gemeint, das man die Lichtmaschinen von Audi wegschmeissen kann, wen die Kohle (?) am Regler runter sind ?
So langsam kriege ich Zweifel, ob Audi die richtige Platform für was individuelles ist, oder ob ich doch besser auf VW - T4 / T5 umsteige. Golf ist halt Golf, auch wenn A3 draufsteht.
Danke jedenfalls, wenigsten einer, der sich mit meinem Problem befasst.
Gruß
Herbert
(Immer noch verzweifelt)
Hmmm...eigendiagnose-Pin hintem am ISO-Stecker vom Radio abgeklemmt ?
Ausserdem die TDIs im A3 gibts mit 120 A Lichtmaschine....weiss nur nicht ob du die im Turbo angeflanscht bekommst.
Also einen eigendiagnose PIN am Radio gab es nie. Die Kiste habe ich als Reimport gekauft und da war nicht mal ein Radio drin.
Wegen den dicken Bässen und den hohen Strömen hat mein Audi Zentrum mir dann, nach langem Verhandeln, auch irgendetwas am Airbagsystem umprogrammiert, weil sonst schon kurz nach dem Losfahren die Airbaglampe an war.
Ich werde morgen mal rundfragen bei denen vom Zubehör, ob es nicht doch die TDI-Lichtmaschine mit 120 Ampere (Was heißt das eigentlich ? Ich dachte das Bordnetz hat 12 Volt, wie passen die Ampere denn dazu ?) schon als Zubehör gibt.
Vielen Dank für den Tip. Die Anflancherei kann mein KFZ-Mechaniker um die Ecke erledigen.
Inetressant, das man mit 49 Jahren noch soviel dazulernen kann.
Gruß
Herbert
Ähnliche Themen
Also erst mal zu den Ampere. Der Strom der fließt damit deine Anlage funktioniert wird in Ampere angegeben. Spannung x Ampere (Strom) = Leistung (Watt).
ich würde dir mal empfehlen zu messen wieviel Strom deine Anlage bei mittlerer Belastung zieht. 120 Ampere kommt mir recht hoch vor. Dann würd ich mir erst eine andere Lichtmaschine besorgen. Wenn du keine bekommst kannst du ja evtl. eine zweite parallel dazu hängen.
Mehr kann ich im Moment auch nicht sagen.
ps: hast du die Anlage selbst eingebaut? Will dir jetzt nicht unrecht tun, aber wer nicht weis was ampere sind und dann so eine Anlage evtl. selbst einbaut, da kann es gut vorkommen dass ein Kurzer drin ist (dadurch vielleicht der hohe stand by Strom welcher dir die Batterie leer macht).
Sicher habe ich die Anlage selber eingebaut. Also nur die Chinch kabel und die Strippen, in den Plänen zu den Endstufen eingezeichnet waren.
Du hast recht, ein großes Paket Sicherungen sind dabei schon "durchgeflitscht" Bevor ich den Umbau für fertig erklärt habe, hat mein Kumpel, der Elektriker, den Kram schon durchgecheckt und fast 4 Stunden "nachverdrahtet".
Der Standbyverbrauch (?) hat 4,5 Ampere (Laut meinem Kumpel) bei 50% Lautstärke bei GOA Trance oder HardCore Techno (120 BPM and up)(Im Auto und 5 Meter drum herum hält es dann keine Sau mehr aus) beträgt (wieder laut meinem Kumpel) ca.85 Ampere Spitze. Der hat dann auch ein Meßgerät an die Batterie geklemmt und bei Motor an, 3000 U/min Licht (Fernlicht + Nebel) waren es fast 145 Ampere die aus der Batterie rausgingen.
Werde morgen mal beim Zubehör rumdackeln und die Schrottplätze bedchleichen. Vielleicht finde ich ja was in der Stärke.
Danke nochmal an alle, die sich bis jetzt den Kopf über mein Problem zerbrochen haben.
Gruß
Herbert (Der nach dem Test, wie oben beschrieben, immer noch ein klingeln im Ohr hat)
Ich habe eine Lichtmaschine ..
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob es noch einen interessiert, aber ich habe mein Problem mit dem Hopsen beseitigt. Nach langem Suchen habe ich bei einer Firma in den USA eine Lichmaschine mit 12 Volt und 200 Ampere gefunden.
Mein Autoschrauber hat mir alle Knochen verflucht. (Hat den so etwa 3 Tage gebraucht, bis er die unten am Motor angepasst hatte. Ein Dreher aus der Firma, für die ich arbeite, hat mir dann noch eine Riemenscheibe gebastelt, damit der Keilriemen passt.
Ein junger Mann aus der Nachbarschaft (Mindestens genauso verrückt mit seinen 24 Jahren, wie ich mit mit meinen 49) hat mir dann mal mit einem Oszi(???) irgendwas ausgemessen und aus dem ganzen Geflimmer an dem Schirm hat der dann gemeint, ich bräuchte einen Filter (???) für das Bordnetz.
Kurz drauf kam der mit einer Kiste an, da waren jede Menge so Trafos und Elkos drin und die hat der vor den Endstufen in die Plus und Minusleitung geklemmt.
Jetzt pfeift es auch bei höheren Drehzahlen nicht mehr und die Ladespannung (Man hat mir den Einbau eines Voltmeters empfohlen) liegt jetzt auch bei richtig Bass und Vollstoff Musik so um die 13,5 Volt.
Danke nochmal und an alle die, die auch so einen Umbau planen: Das Originalequpment im Audi taugt nur für Opa´s, wenn man was machen will, muss man auf Fremdhersteller umsatteln.
Ich kaufe mir auf jeden Fall keinen Audi mehr, auch nicht als Winterauto. Nicht mal geschenkt.
Gruß
Herbert
Hallo Herbert !
Da kann man Dir nur wünschen, daß bei Deiner Anlage alles sauber verdrahtet und ordnungsgemäß abgesichert ist. Sonst kann es Dir passieren, daß Dir Dein A3 mal in Flammen auf geht.
Am besten laßt Du Dir auch gleich mal prophylaktisch einen Termin beim Ohrenarzt geben.
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von TommyW
Hallo Herbert !
Da kann man Dir nur wünschen, daß bei Deiner Anlage alles sauber verdrahtet und ordnungsgemäß abgesichert ist. Sonst kann es Dir passieren, daß Dir Dein A3 mal in Flammen auf geht.
Am besten laßt Du Dir auch gleich mal prophylaktisch einen Termin beim Ohrenarzt geben.Gruß, Thomas
==8-)
Aber ehrlich!
Das hört sich irgendwie schon stark nach "dB-dragging" an. Das sind wohl Leute, die dann heftige Holzversteifungen in ihre Seitentüren bauen, damit das äussere Karosserieblech nicht noch sichtbar in Bassfrequenz mitscheppert...
...und die ihre Anlage dann allen Ernstes von aussen fernsteuern, weil sie es IM Auto nicht überleben würden - lustig!
Ich hab mal kurz überschlagen:
12Vx145A sind vertäumte 1740W, also 1,7kW (ca. 2,2PS) - alter Falter! Ich glaub, ein Anlasser bringt nicht mehr als ca. 1kW Spitzenleistung. Und dafür wird er schon mit fingerdicken Kabeln angeschlossen. Also, wenn das nicht absolut sauber verlegt ist - den Gedanken mit dem Abbrennen halt ich da gar nicht für so abwegig...
Naja, denn Guten Wirkungsgrad!
Christoph
ich denk nicht dass ihm das ding abraucht. voll auslasten wird er es sowieso nie. von daher wird ihm eine 60 quadrat leitung schon reichen. wenn er so eine überhaupt drin hat.
Hallo !
Man sollte nie vergessen, daß der Strom im Auto fast keine Grenzen kennt und wer nicht weiß was Volt und Ampere sind und wie man daraus die Leistung berechnen kann, der kann wahrscheinlich auch nicht berechnen, welchen Leiterquerschnitt er bei 145 A verlegen muß. Die Lichtmaschine, die hier angeblich eingebaut wurde hat sogar 200 A.
Wer sich mit der Elektrotechnik nicht auskennt, der sollte an seinem Fahrzeug nicht solche Umbauten durchführen, das kann ganz böse in die Hose gehen. Ich hab schon mal einen Fall bei meinem Vertragshändler mitbekommen, da hat so ein Bastler nur einen Radio in einen VW Golf eingebaut. Beim Anschließen muß er wohl was verkehrt gemacht haben und hat sich dadurch sein Motorsteuergerät zerschossen. Ich denke, daß diese Reparatur nicht ganz billig war.
Gruß, Thomas
Kabel ist schon Dick genug ...
Hallo Leutz,
ich weiß nicht, was Ihr alle habt. Wenn Ihr mal in mein Alter (49) kommt, dann wollt Ihr auch mal ein Hobby ausleben. Meines ist halt eben, unmögliche Sachen anfangen um dann zu sehen, wie weit man gehen kann.
Wegen der Karre hatte ich soviel Frust, das ich in einem rollenden Musikschrank, die einzige Möglichkeit gesehen habe, den Wagen noch zu etwas zu verwenden.
Kabel und Sicherungen sind da jede Menge drin. 30 Ampere in jedem Abgang ca. 15 cm hinter Baterie für jede Tür. 110 Ampere für die Endstufen im Kofferraum, naja viel ist hinter den Sitzen nicht mehr frei (ca. 25 cm, das der 4-Punkt Gurt noch hält. 110 Ampere für die 2 JBL´s an den Eminence 15 Zoll. dann noch hier und da eine für Radio, Wechsler, Frequenzweichen Freisprecheinrichtung, etc.
Von vorne nach hinten gehen durch ein ca. 5 cm großes Loch in der Spritzwand 4 Kabel die etwa Daumendick sind, durch eine Kunststoffverschraubung. Außerdem ist das Kabel von der Lichtmaschine zu der Originalbatterie noch das, was Audi eingebaut hat. Von der Lichtmaschine an die Extrabatterie für die Musik gehen die 4 Kabel.
Ich habe nicht viel Ahnung vom Strom und so, aber mein Kumpel ist Elektriker und der Nachbar hat schon erfolgreich meherere Autos mit Musik ausgestattet.
So, ich höre jetzt auf diesen Thread weiter zu füttern, weil mich ja anscheinend niemand so richtig verstht.
Gruß
Herbert_M.
n 1.8t als winterauto?Du mußt ja n geldscheißer haben.für was außerdem n 1.8t fürn winter da kannste eh nicht richtig gas geben.Hättste ma mehr in die wartung von deinem auto reingesteckt als in so einen scheiß boxen kram hätte der auch keine macken bekommen.
ich würde das kabel das von der lichtmaschine weg geht auch noch durch ein stärkeres ersetzen. die orginale wird wohl die 200 ampere nicht ganz aushalten, falls sie mal fließen sollten.