A3 1.8 Turbo ruckt nach Muiskeinbau ...

Audi A3

Hallo Leute,
brauche dringend eure Hilfe...

Wer kann mir sagen, wie groß die größte Lichtmaschine für den 1997er A3 1.8 Turbo ist ?

Die bei meinem Audi Zentrum sagen nur, das ich die Musik im Auto reduzieren soll, weil es keine größere gibt.

Konkret: In den Türen sind Bose 3 Wege-System mit jeweils 10 Watt Höhen, 10 Watt Mitten und 30 Watt Bass. (EFH und sonstiger Spielkram entfernt aus den Türen und unterdem Ascher als Panel eingebaut) Endstufen sind von JBL. Active Weichen von Sherwood und JBL. Im Kofferraum 2 Stk 15 Zoll Bässe im Bandpassgehäuse (Eminece 15 / 300) und 2 Stk. 10 Zoll Eminence für die Kickbässe. Dazu Endstufen von JBL mit Aktivem Filter und 200 Wat (RMS in 8 Ohm) für je einen 15 Zoll und eine GTQ 200 im Brigde Mode für je einen 10 Zöller.

Dazu Radio von Kennwood mit Minidisk und je 1 Cd und 1 Minidisc Wechsler. Wegen der hohen Standby-Ströme musste ich einen Batterie Hauptschalter einbauen, damit ich den Wagen nach 2 Tagen draußen ohne Fahren wieder ankriege. Innenausstattung ist außer Armaturenbrett und 2 Sitze mit 4 Punkt Gruten (Schroth Statisch) nicht mehr drin.

Egal... Problem ist wie folgt:

Auto an, fahren, Musik ein mit halber Lautstärke Metal mit viel e-Baß oder GOA Trance bzw. Musik mit etwas mehr Baß und die Karre hopst wie ein Kangaruh. Das geht so weit, das ich trotz einer zusätzlichen 88 AH Batterie im Kofferaum zur normalen 63er den Wagen, nachdem er während der Fahrt ausgegangen ist, nicht wieder ankriege, bevor ich Licht und Musik ausschalte. Meistens kommt der dann wieder mit einer Serie von Fehlzündungen und läuft dann wieder für 10 bis 20 Minuten bei voller Fahrt, dann geht die Sache wieder los.

Ein Kumpel, der Elektriker ist, sagt dass ich mehr Strom (127 Ampere (was auch immer Ampere sind) ) aus dem Bordnetz hole als die Lichtmaschine wieder reinbringt. Deshalb soll ich eine größere nehmen. Gibt es sowas und wo, denn Audi sagt ja, das es keine gibt.

Danke für jeden Hinweis....

Gruß

Herbert (Echt verzweifelt, weil der Wagen jetzt endlich so ist, wie ich den haben will)

15 Antworten

Eigentlich wollte ich ja diesen Thread nicht mehr weiter füttern, aber nur ausnahmsweise noch was zum Thema Winterauto.

Ich habe mir den Wagen ursprünglich gekauft, weil der billig war. Reimport, 5.500 km gelaufen, kleiner Frontschaden (Stoßstange, Kühler), 22.500 DM.

Nach der Instandsetzung dann die Ernüchterung. Keine beheizten Aussenspiegel, Fensterheber ohne Komfortschließung, kein EDS, kein ASR, auf der Rolle nur etwa 100KW an der Vorderachse, die Zentralverriegelung mit FFB war nur vom Vorgänger reingemurkst, .....

Große Freude, dann war als Nächstes bei etwa 30.000 km ein Satz Stoßdämpfer durch. Hinten eine Feder, vorne beide so verrostet, das die dann irgenwann mal gebrochen sind. Nach dem Einbau eines Sachs-Fahrwerkes war dann Beifahrerseitig auf einmal der Sitzairbag auf und die Gurtstraffer haben ausgelöst. (Audi hat sich zumindest bei dem Beifahrersitz und dem Steuergerätersatz beteiligt, aber nicht der Rede Wert.) Dann Wegfahrsperre defekt, linker Fensterhebermotor neu, .....

Da ist mir dann der Geduldsfaden gerissen. In den 2,5 Jahren (Immer Originalbereift und nur 35 mm Tiefergelegt) hat der Wagen schon extra 3.000 DM verschlungen.

Weil ich seit meinem 35. Lebensjahr auch noch einen VW T3 DOKA besitze und den immer sportlich weiterentwickelt habe (Fahrwerk, Räder/Reifen, Motor / Bremse) habe ich beschlossen, den Audi von sinnlosem Ballast zu befreien und den Wagen für den Winter zu nutzen.

Also, EFH raus, Rücksitz raus, Airbag raus, Seriensitze (wg. der Airbags) raus und im Winter die König Vollschale aus dem Bus rein mit statischem 4-Punkt Gurt, Rücksitze raus, Innenverkleidung raus, ZV raus, Power in den Motor (oettinger Turbo / Chip 225 PS auf der Rolle an der Vorderachse) Adapter für die 18 Zöller vom Bus und die Servo raus.
Geblieben ist ein Auto, der jetzt funktioniert, kein sinnloses Spielzeug mehr hat und wo die Umbauten, dank eBay, sich fast durch den Verkauf der sinnlosen Ersatzteile ammortisiert haben.

Die Kiste ist eine rollende Musikbox, hat kein sinnloses Zubehör mehr und wenn ich im Sommer mal cruisen will, schraub ich die 18 Zöller vom Bus auf den A3, mach den Sitz rein und lege, für den Fall das ich mal sportlich fahren will, auch gleich einen Rep-Kit für die vorderen Bremsen (Klötze, Schläuche, ABS-Sensoren, Radlager, Bremsscheiben und Sättel) sowie 2 neue Bremssättel für hinten mit Scheiben und Radlagern sowie den Klötzen zuhause bereit.
Bei den letzten 2 größeren Ausritten hier in der Eifel, einmal auf dem Nürburgring und einmal auf den Landstraßen hier, hat es die Bremsanlage zerlegt. (Verbrannt, das die Alu´s vom Bus schaden genommen haben (800 Euro pro Felge mit 310 Euro pro Reifen) also ein Super Zeugnis für Top-Technik made by Audi. Ich habe einen Kumpel, der eine Werkstatt besitzt und der leiht mir dann die rote Nummer für den Tag.

So, das war jetzt definitiv das Letzte zu diesem Thread.

In 2 Monaten im Winter kann nicht so viel kaputtgehen und den Rest vom Jahr habe ich für den Notfall was, wenn mal der Bus wegen eines Umbaus / Reparatur einen Tag oder länger nicht zur Verfügung steht.

Gruß

Herbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen