A3 1.6 FSI oder doch 1.9 TDI
Hallo zusammen!
Also ich bin neu hier, seit also bitte nett, ja!
Mit Autos hatte ich eigentlich bis vor kurzem auch noch nicht allzuviel am Hut. Aber jetzt ist es soweit, ich kaufe mir mein erstes Auto. Der neue A3 solls sein.
Mit folgender Ausstattung:
Ambition
Leder Alcantara (schwarz/schwarz)
Mittelarmlehne
Xenon
Klimaautomatik
ebonyschwarz perleffekt
Radio/CD Concert
Jetzt bin ich erst durch dieses Forum darauf aufmerksam geworden dass viele mit dem 1.6 Fsi nicht allzuviel anfangen können.
Ich habe am Donnerstag einen Termin bei meinem Audi Händler u. wollte dort eigentlich tätig werden.
Bin noch keinen der beiden Probegefahren.
Wie siehts denn so aus? Was würdet Ihr mir raten? Tatsache ist ich fahre vielleicht 15000 Km im Jahr mehr wohl nicht. Welcher zieht denn besser u. was ist bei beiden die v-max?
39 Antworten
Hi ihr!
Genau die böse Versicherung war es bei mir auch die nen Strich durch den 2,0 TDI gemacht hat.
Bin auch erst 22 und da ist man ja leider ganz böse dran bei der Versicherung obwohl ich schon gute 150 000km unfallfrei hinter mich gebracht hab...
Auf jeden Fall hätte sich der TDI erst ab gut 23 000km im Jahr gelohnt und ich fahr nur noch so 18 000km.
Da hab ich doch lieber zum 2,0 FSI gegriffen mit dem man auch noch ganz gut unterwegs sein kann.
Gruß globe
P.S. Bin zwar kein Azubi mehr dafür aber Schüler (-:
Erst ab 23.000 Km?Bist du sicher,Laut Autobild lohnt sich der 2.0 TDI gegenüber dem 2.0 FSI schon ab 15.000,denke,daß das bei den kleineren Modellen ähnlich ausfällt.
Gruß
Ja bin mir sicher! Hab die Sache oft durchgerechnet. Ich denke in der Autobild usw. gehen die immer von einer Versicherung bei 30% aus und das schafft man eben mit 22 schlecht. Außerdem ist der Diesel eben leider höher eingestuft.
Zudem muß man auch bedenken das der Diesel wesentlich mehr Steuern kostet was zwar erst nach Aufbrauchen des Steuerfreibetrages auf einen zu kommt aber bei meiner Rechnung dem TDI den Rest gegeben hat. Ich will meinen Neuen ja schon so 5 Jahre fahren...
Gruß Globe
Eigentlich gehen die immer von 100% aus.Und das dürfte auch mit 22 kein Problem sein,ich bin 26 und fahr auch "schon"auf 50%.
Gruß
Ähnliche Themen
Echt gehen die von 100% aus? Ich hab die Sache auf jeden Fall von vorne bis hinten mit meinem Versicherungsmann durchgerechnet und es hätte sich mit Sicherheit net gelohnt! Und es ist auch net unbedingt die teuerste Versicherung.
Ich wollte ja eigentlich auch unbedingt den TDI...Bin jetzt mit meinem FSI auch super zufrieden.
Bei nem Durchschnitt von 8,0 l kann man ja net mekern...
ich habe mich auch mit dem thema tdi oder fsi beschäftigt.will mir im frühjahr 2.0 FSI ambition mit sportpaket s-line plus holen. also hin und her fahre im jahr auch nur 15-18000 km und alleine die versicherung + höhere steuer macht ca. 500€ mehr im jahr und dafür kann ich schon 5 monate gratis tanken. dann wird der hammer irgendwann kommen rußpartikelfilter den den gibts auch noch net im A3 so das das auch noch mal kohle kostet, und dann kommen die höheren inspektionskosten dazu so das auch ich denke der bei 40% bei der versicherung ist das sich der diesel erst ab oder bei 20.000 km lohnt egel was autobild schreibt . wer kann noch ein paar berichte schreiben über den 2.0FSI ?`leider haben die dummen audihändler bei uns 3 mal A3 da und alle 3 mit 1,6 maschine 102 PS. wie kann man so blöd sein und 3 gleiche motoren als vorführwagen zu holen???????????????????? daher kann ich den 2.0 FSI net mal fahren und bin daher auf eure berichte abhängig. und für die blödheit werde ich noch 6% sparen und mein A3 bei jütten und koolen holen grins! also leute was sind eure eindrücke vom 2.0 FSI was nimmt er an sprit so , schreibt mal . im vorraus dank
Wieso egal was Autobild schreibt?Meinst du die schreiben das weil die Lust dazu haben,da ist schon was dran,was hätten die denn davon,die wollen doch keine TDI's verkaufen!Ich hab mir das auch alles durchgerechnet,fahre auch etwa 15000-20000 im Jahr,und es lohnt sich auf jeden Fall.Und selbst wenn nicht,der TDI macht einfach mehr Spaß,da müßte man einen stärkeren Benziner zum Vergleich nehmen,dann lohnt sich der Diesel schon ab 10000 oder früher.
Gruß
denke ich net mehr fahrspaß okay aber gleichstand ist bei ca. 20000 erst . ich denke auch mit den FSI und 150 ps hat man auch reichlich fahrspaß denk ich und ein dieselfreund war ich noch nie wenn ich viele kurze strecken fahr fühle ich mich im benziner wohler.
Ich denke schon, daß die meisten Vergleichsrechnungen in Zeitschriften 'Milchmädchenrechnungen' sind!
Man will 'einfache', griffige Lösungen für den leser anbieten.
1. Es gibt gar keine sonst 'gleichen' Benziner und Dieselmodelle, der Motorcharkter könnte kaum verschiedener sein -- die Wahl zweier Modelle ist oft willkürlich
2. die Versicherungseinstufung: persönliche SF-Klasse, Regionalklasse, Versicherer - kommt immer drauf an
3. Wiederverkaufswert und -chancen, wer schneidet wohl besser ab?
4. Wartung: bei Longlife kaum absehbar, aber beim Diesel tendentiell längere Intervalle
5. der persönliche Geschmack -- ja geben wir es zu!
Wir kaufen Autos auch weil sie uns gefallen!
Der eine mag nicht 'Trecker' fahren, der andere findet den Durchzug wahnsinnig geil!
Was ich damit sagen will, und ich denke als Autoverkäufer weiß ich wovon ich spreche, diese Vergliche sind praktisch immer pseudo-objektiv! Wenn es Sinn machen soll muß das jeder für sich selbst durchrechnen!
Ich finde es heftig wenn mir einer sagt für ihn lohnt sich kein Diesel, er hat gelesen, daß sich der Diesel erst ab 16.327 km/jahr lohnt und er fährt ja nur etwa 15.000...
Und gefahren ist er einen TDI natürlich noch nicht.
Und dabei darf man sich dann nichts anmerken lassen, auch wenn's der zehnte in dieser Woche ist.
Macht ja nix: Man setzt ihn in einen TDI und nach der Probefahrt, na klar, sieht die Welt ganz anders aus...
mußte mal gesagt werden, mir geht's jetzt besser, in diesem Sinne: Moin! H.
Mal ganz am Rande... wie können sich Azubis, Schüler und Studenten ein Auto leisten, daß nahezu 25.000 Euro kostet???
Ich konnte mir zu dieser Zeit nur nen verrosteten Golf 2 leisten.
@macmacus
das frage ich mich auch immer! Ich bin zwar auch erst 24, habe aber jeden Cent alleine verdient!
Aber: Papa macht's oft möglich! :-)
@gedi
deine berechnung hinsichtlich der kilometerleistung kommt so in etwa hin. die autobild recherchiert nicht korrekt - ich hab sie nachdem ich zufällig von dem vergleich erfahren und mir eine mal besorgt hatte, via mail daraufhin gewiesen, dass sie mal locker flockig für benzin den preis von v-power zu grunde gelegt haben, der gut 13-15cent höher liegt. dass die jungs auch nicht ganz unparteiisch sind, konnte man schnell erkennen, da sie beispielsweise im vergleich a3 fsi<->tdi nur den elastizitätswert im 6 gang von 80-120 angegeben haben und den von 0-100 unterschlagen haben. objektiv kann ich das nicht gerade nennen, denn das hat nichts mehr mit rechtschreibfehler zu tun - das ergebnis ist eben auch erwünscht.
einige tage später haben sie den fehler auch in einer antwort eingestanden und mir mitgeteilt, dass der test auf ihrer homepage aktualisiert worden sei und nun die marke auf über 17000km von ehemals ~15000 gestiegen sei. eine richtigstellung in einer der folgeausgaben hielten sie anscheinend nicht für angebracht.
von daher, wenn du die wahl hast, fahre beide probe und entscheide nicht nur aus dem bauch heraus, sondern denk auch mal 1 tag später sachlich darüber nach, wenn dir daran liegt. beide versionen haben ihre vor- wie nachteile, auch wenn hier die mehrheit im forum nur eine andere meinung vertritt.
für eine bessere entscheidungsfindung habe ich nicht nur mit leuten gesprochen, die die autos fahren, sondern auch mit denen die die kisten warten/reparieren und was sie persönlich aus ihrer erfahrung eher empfehlen würden.
zur praktischen erfahrung im punkto fsi kann ich dir zumindest noch nichts negatives davon berichten - no news are better than bad news :-)
meine aktuellen verbrauchswerte jedenfalls würden wahrscheinlich den einen oder anderen tdi-fahrer etwas blasser um die nase werden lassen.
allzeit gute fahrt!
gruss
cu
Ich denke es bleibt nach wie vor dabei: Jeder muss für sich selbst genau nachrechnen, womit er günstiger fährt (Stichworte: Versicherungseinstufung, Kilometer pro Jahr) und natürlich seine Vorlieben miteinbeziehen. So würde ich z.B. sagen, dass ein Unterschied von z.B. 200,- Euro im Jahr kein Argument für oder gegen den Kauf des ein oder anderen ist. Der eine ist halt eher ein Diesel-Freund (toller Durchzug) und ein anderer kann sich mit dem Diesel-Geräusch nicht anfreunden.
Für mich ist allerdings noch ein anderer Punkt ausschlaggebend: Ich fahre sehr oft Autobahn und dann auch gerne etwas zügiger. Bei meinen Testfahrten mit dem 2.0 TDI und dem 2.0 FSI ergab sich für mich folgendes Bild nach jeweils ca. 300 Testkilometern:
Durchschnittsverbrauch FSI: 16,5 Liter
Durchschnittsverbrauch TDI: ca. 11 Liter
Natürlich sind das nicht normale Durchschnittswerte, aber wie gesagt, wer häufig auf der Autobahn relativ schnell unterwegs ist, der wird diese Werte kennen. Und ein Unterschied von gut 5 Litern auf 100km ist schon ein Argument.
Aber das ist natürlich wieder nur ein Punkt, der von jedem selbst beurteilt werden muss.
@ Homosapiens
Leider muss ich dich da enttäuschen. Von meinen Eltern lasse ich mir, was das Auto betrifft nicht helfen und zwar aus Prinzip nicht.
Geld vernünftig angelegt, Etwas von meinen Nebenjobs auf die Seite gelegt und satte Provision eingestrichen für den Job den ich gerne mache. Den werde ich aber hier jetzt nicht nennen, weil ich sonst wohl keine nützlichen Tips mehr von euch bekomme wenn ich eine Frage habe. :-)
@ MacMaus: Auch in Deutschland ist es mit Fleiß auch als Schüler bzw. Azubi zu schaffen sich solch ein Auto leisten. Man muß nur wissen wie!
@gedi: Ich hab jetzt den 2,0FSI seit gut 2,5 Monaten und hab schon 4000km runter (muß jetzt wieder weniger werden sonst hätte sich der Diesel gelohnt aber das Auto macht süchtig (-; ) Mein Verbrauch hat sich so bei 8 -8,5l eingependelt und ich hab nen Liter Öl verbraten. Mein alter A3 1,6 hat leider fast an die 10l bei etwa gleichem Fahrstil gebraucht. Dabei muß man aber bedencken, dass ich ja jetzt den Super Plus Mehrpreis berappen muß!
Mit der Motorleistung bin ich auch sehr zufrieden, vorallem kann man auch recht schaltfaul unterwegs sein. Wenn man Leistung will muß man ihn halt richtig hochdrehen. So ab 4000-4500 geht er dann schon ganz gut. Was der Jupp schon gesagt hat ist der der wirklich verdammt hohe Verbrauch so ab 140km/h was für mich aber net so relevant ist da ich eh sehr selten auf der AB unterwegs bin.
Zum Vergleich: Bin öfters auch mal mit nem BMW E46 325i Automatik Cabrio unterwegs und ich muß sagen der A3 läßt sich spritziger fahren und geht auch besser was aber wohl auch an der Automatik des BMW liegt.
Im allgemeinen finde ich so manche Aussagen zum FSI die hier im Forum zu lesen sind deutlich übertrieben! z.B. der FSI hat null Fahrspaß.. is ne lahme Krücke usw.
Aber es muß jeder selber entscheiden!
Gruß globe