1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 1.6 FSI oder doch 1.9 TDI

A3 1.6 FSI oder doch 1.9 TDI

Audi A3

Hallo zusammen!
Also ich bin neu hier, seit also bitte nett, ja!
Mit Autos hatte ich eigentlich bis vor kurzem auch noch nicht allzuviel am Hut. Aber jetzt ist es soweit, ich kaufe mir mein erstes Auto. Der neue A3 solls sein.
Mit folgender Ausstattung:
Ambition
Leder Alcantara (schwarz/schwarz)
Mittelarmlehne
Xenon
Klimaautomatik
ebonyschwarz perleffekt
Radio/CD Concert
Jetzt bin ich erst durch dieses Forum darauf aufmerksam geworden dass viele mit dem 1.6 Fsi nicht allzuviel anfangen können.
Ich habe am Donnerstag einen Termin bei meinem Audi Händler u. wollte dort eigentlich tätig werden.
Bin noch keinen der beiden Probegefahren.
Wie siehts denn so aus? Was würdet Ihr mir raten? Tatsache ist ich fahre vielleicht 15000 Km im Jahr mehr wohl nicht. Welcher zieht denn besser u. was ist bei beiden die v-max?

Ähnliche Themen
39 Antworten

@JuppSchmitz
Also ich weiß ja nicht wie du da gefahren bist,aber 11 Liter sind mit dem TDI fasst nicht möglich,selbst wenn man PERMANENT Vollgas gibt ist es fast nicht möglich über 9 oder allerhöchstens 10 zu kommen.Dann aber auch nur Autobahm über 180,sonst verbraucht der selbst mit Bleifuß maximal 8,und das ist dann schon viel.

Also unter Vollgas braucht der TDI schon seine 11l. Da bewegt man sicher aber immer über 200km/h laut Tacho. Und wenn man ausgebremst wir gibt man Vollgas.
Aber man fährt ja nicht immer Autobahn und manchmal gibt es Baustelle und Km/H - Begrenzungen. Da geht der Verbrauch zurück und auf der Landstraße verbraucht man unter 5l.
Würde sagen wenn man sehr schnell fährt 7-8l auf 100km im Durchschnitt.

Also so schwierig ist das nun wirklich nicht über 10 Liter mit dem TDI zu kommen! Wir reden ja hier nicht über einen Durchschnittsverbrauch (Stadt, Landstraße, Atuobahn) sondern über schnelle Autobahnfahrten, wo man auch schonmal etwas abbremsen muss um dann wieder zu beschleunigen. Ich kann sogar sagen, dass ich es geschafft habe den TDI über eine Strecke von ca. 100 km auf einen Durchschnittsverbrauch von 13,3 Liter zu bekommen. Das ist natürlich im Vergleich zu einem Benziner immer noch sparsam. Zugegeben, wenn man "normal" fährt und schnelles Hochbeschleunigen und Fahrten über 170-180 km/h unterlässt kann man schon unter den 10 Litern bleiben, aber danach steigt der Verbrauch nochmal gut an.
Da ich aber das Glück (?) habe jeden Tag (manchmal auch mehrfach) eine dreispurige, unbeschränkte, meist relativ freie Autobahn zu benutzen, fahre ich schonmal gerne schneller.
Aber bitte nicht falsch verstehen! Ich finde absolut nicht, dass der Diesel viel verbraucht!

Dann war der Motor nicht in ordnung,über 13 Liter schaff ich mit meinem TDI nicht,da kann ich machen was ich will,das ist nicht normal.

@ wacken u.a.
was ist denn so dein Verbrauch wenn du sagen wir mal über eine längere Strecke Vollgas fährst? Was sagt denn dein FIS, wo pendelt es sich dann ein? Wie wirken sich denn Beschleunígungen (z.B. von ca. 140 auf Höchstgeschindigkeit aus?) Würde mich echt mal interessieren, da ich auch überlege mir Anfang des Jahres einen Neuen zu holen.

Moin,
zum thema "Azubis, Schüler und Studenten" und ihre großen Autos.
Zu meiner Person: 19 Jahre, Azubi. Mein erster Wagen ein Golf IV 1.4 wurde von meinen Eltern bezahlt.
Mein jetziges Auto ein A3 1.6 konnte ich mir dadurch leisten das ich inerhalb von 1en Jahr knapp über 5.000€ zusammen gespart habe. ( knapp 750€ netto).
Dazu muss ich aber noch sagen das ich meine Ausbildung bei VW mache. Und also Prozente bekomme.
Und ich kann bestimmt sagen das ich kein verwöhntes kind bin. und mit meinen Wagen "übermäßig" angebe. Und ich sehe auch ein das nicht viele in meinen alter einen Neuwagen ihr eigen nennen können.
mfg

@JuppSchmitz
Also auf der Autobahn bei ca. 140-180 Km/h verbraucht er so etwa 7,5-8 Liter,bei LANGER Vollgasfahrt (oder oft nach dem Abbremsen wieder auf über 200 Beschleunigen) ist er so bei maximal 9 bis allerhöchstens 10 Liter.Und wie gesagt Dauervollgas wären es so um die 11,aber wann ist das enn möglich?Höchstens mitten in der Nacht.
Gruß

Den Höchstverbrauch von ca. 13 Litern hatte ich bei Tempo 220 km/h laut Tacho. Natürlich ist das nicht immer möglich und meistens hält man sich ja auch etwas zurück, aber ich muss sagen, dass meine tägliche Strecke relativ oft ein hohes Tempo zulässt - auch tagsüber. Und das sogar im sonst dichten Köln-Bonner-Raum.
Aber die Erfahrung mit 7-8 Litern bei 140-180 km/h habe ich auch gemacht, das ist schon äußerst sparsam für die entsprechende Leistung!

7-8l bei 130-180 find ich aber nicht sonderlich sensationell. Mein Golf 3 TDI (110PS) hat damals in dem bereich um die 6 verbraucht. ok war sicher 250kg leichter und nicht mit sovielen Heinzelmännchen on Board und nur Euro 2, aber das war eben Stand der DieselTechnik 1997 und nicht 2003. Seh da keinen Fortschritt durch Technik.

Naja, sechs Jahre sind ja nun auch keine Lichtjahre! Und du sagst es doch selbst: 30 PS mehr, deutlich mehr Gewicht... etc. und dafür wurde der Verbrauch nahezu konstant gehalten, also schlecht finde ich das jetzt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen