A238 Cabrio-Dach

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal darauf hinweisen das bei meinen Cabrio die Spannschnüre ausgetauscht werden mussten. Die schnüre sieht man gut wenn man das Dach per Fernbedienung öffnet. Aufgefallen das was nicht stimmte mit den schnüren ist es mir nur rein zufällig aufgefallen. Die Schnüre sind schwarz.. aber nur schwarz umantelt, die eigentliche Schnur ist weis ... ich hatte gesehen das die Ummantelung an manchen Stellen kamputt gescheuert war. Das weisse war sichtbsr. Bei mir führte das zu keinen Ausfall, habe es aber reklamiert und die Reklamation wurde auch angenommen und erledigt. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch das gleiche.. da nun die kalte Zeit da ist wird es von Euch aber vielleicht für eine officielle Garantie erst im nächsten Frühjahr entdeckt. Nachschauen kann ja nicht schaden , nicht das der ein oderer andere es später dann selbst bezahlen muss weil das Auto aus der Garantie ist.
Also wenn man das Dach öffnet dürfen keine weisse Schnüre zu sehen sein... die sind normalerweise Schwarz ummantelt.

Beste Antwort im Thema

So, nun das versprochene Feedback zur durchgeführten Reparatur meines A238, mittlerweile der 3. Reparaturversuch der Spannfäden.

Zum Hintergrund:
Dank eines anderen Forumsmitglieds konnte ich einen Kontakt zum technisch Verantwortlichen bei Daimler herstellen, der weltweit alle Cabriodach-Themen beim A238 koordiniert. Hierzu fand ein langer, intensiver Austausch statt. Ganz anderes als mit Maastricht, hier erhielt ich erst gestern eine bedingt hilfreiche Antwort.

Vom Verantwortlichen erhielt ich den Hinweis, dass die bei mir durchgeführte Reparatur erst ab Anfang November zur Kommunikation in die Welt geht. Da es mittlerweile bereits der 18.11. ist, gehe ich davon aus, dass ich meine Ergebnisse hier teilen darf.

Was wurde gemacht?
In Summe erhielt ich einen komplett neuen Dachhimmel und geänderte Führungsschienen, die an von außen verborgenen Stellen angebracht werden. Auch beim Dachhimmel habe ich es so verstanden, dass sich die Führung der Spannfäden ändert. Gemäß der Angaben, die ich erhielt, entspricht mein A238 jetzt konstruktiv dem A238 MOPF, das seit ca. 05/20 gebaut wird. Mit diesen Änderungen ist sich Daimler wohl nach umfangreichen Versuchen (auch in der realen Welt) sicher, das Problem mit den Spannfäden in den Griff bekommen zu haben. Hierfür dürfte es entweder bereits ein neues Tips Dokument geben oder es erscheint in Kürze. Zumindest nach meiner Interpretation des ganzen Sachverhaltes.

Witterungsbedingt hatte ich bisher keine Gelegenheit, mein Dach einem Stresstest zu unterziehen. Das Ergebnis des Reparaturversuchs wird also erst in den nächsten Monaten feststehen. Nach allem, was ich jedoch über die Probleme gelernt habe, stehen die Chancen aus meiner Sicht gut, dass dies ein echter, nachhaltiger Ansatz zur Lösung der Probleme ist.

Kann ich euch Guidance geben? Nein, noch nicht. Lediglich, dass es Hoffnung gibt und diese ist durchaus ernst zu nehmen. Daimler nimmt - entgegen der Kommunikation aus Maastricht - das Problem sehr ernst und geht der Sache auf den Grund. In der Hoffnung, dass dieses Thema ein für alle Mal gelöst ist. 🙂

Ich hoffe sehr, dass euch mein Erfahrungsbericht hilft. Sobald ich eine konkrete Guidance geben kann (Ansprechpartner, Tips Dokument), werde ich das tun, kann jedoch nichts versprechen.

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

@w212-tom schrieb am 2. Mai 2020 um 03:39:53 Uhr:


Also meine Fäden sehen jetzt anders aus, auch dir Ösen.

Könntest Du vielleicht ein Foto davon machen? 🙂

Würde sicherlich nicht nur mich sehr interessieren. 🙂

So, mein A238 hat seit heute u.a. neue Spannfäden (schwarz-weiß gestreift) und ebenfalls neue Ösen. Entweder, sie sind jetzt rund oder rund und drehbar gelagert. Auch wurden einige Spannfäden mit Klebeband fixiert.

Nach Aussage des Autohaus Mitarbeiters war es eine Heidenarbeit, die ca. einen Tag gedauert haben soll. Bisher wäre die Reparatur nur bei einem A205 durchgeführt worden.

Bin sehr gespannt, wie lange das jetzt hält.

Hat jemand noch einen Tipp, wie sich die Anzahl der Dachhöffnungen auslesen lässt? Mein Ansprechpartner hat leider nichts passendes gefunden...

Wenn ich das nächste mal beim Freundlichen bin , frage ich nochmal danach. Ich habe fotografiert, finde es aktuell aber nicht.

Zitat:

@olebull086 schrieb am 8. Mai 2020 um 21:33:36 Uhr:


... Nach Aussage des Autohaus Mitarbeiters war es eine Heidenarbeit, die ca. einen Tag gedauert haben soll...

Es werden ganz offiziell 60 AW angesetzt, also 6h Arbeit. Nicht jede Werkstatt kann (darf) die Arbeiten durchführen, nur solche, in denen speziell geschulte Cabriodachspezialisten werkeln.

Sehr positiv ist, dass Mercedes kulant mit der Sache umgeht, also nicht rumeiert, wenn man den Schaden reklamiert, und man sofort die Zusage der Übernahme der Kosten (100%) bekommt, auch wenn der Wagen aus der Garantie ist.

Ähnliche Themen

Aber es ist schon absolut bedauerlich,dass die Spannseile reißen. Die C Klasse ist ja ebenfalls betroffen! Ich kann es wirklich nicht nachvollziehen , wie Mercedes so etwas passieren kann!

Ja, shit happens.

Ich bewerte jemanden allerdings nicht nur nach seinen Fehlern, sondern vor allem daran, wie er nach deren Entdeckung damit umgeht.

Zitat:

@A238ler schrieb am 16. Mai 2020 um 13:43:37 Uhr:



Zitat:

@olebull086 schrieb am 8. Mai 2020 um 21:33:36 Uhr:


... Nach Aussage des Autohaus Mitarbeiters war es eine Heidenarbeit, die ca. einen Tag gedauert haben soll...

Es werden ganz offiziell 60 AW angesetzt, also 6h Arbeit. Nicht jede Werkstatt kann (darf) die Arbeiten durchführen, nur solche, in denen speziell geschulte Cabriodachspezialisten werkeln.

Sehr positiv ist, dass Mercedes kulant mit der Sache umgeht, also nicht rumeiert, wenn man den Schaden reklamiert, und man sofort die Zusage der Übernahme der Kosten (100%) bekommt, auch wenn der Wagen aus der Garantie ist.

Hochinteressant🙂

Hab mittlerweile die neuen Seile drinn, bin zumindest aktuell sehr zufrieden.

Mal schauen wie lange es hält, es gibt angeblich keine neuen Scharniere für die Türen, ich habe dennoch den Eindruck sie halten deutlich besser.( hält nun ähnlich gut wie beim R230)

Zitat:

Hochinteressant🙂

Hab mittlerweile die neuen Seile drinn, bin zumindest aktuell sehr zufrieden.

Mal schauen wie lange es hält, es gibt angeblich keine neuen Scharniere für die Türen, ich habe dennoch den Eindruck sie halten deutlich besser.( hält nun ähnlich gut wie beim R230)

@Swissbob du sprachst ja bereits davon, dass du im Januar neue Seile erhalten hast, sie aber wieder gerissen sind. Ist es korrekt, dass du zuvor keine schwarz/weiß gestreiften Seile hattest, sondern diese erst jetzt nach der zweiten Reklamation eingebaut wurden?

Kannst du außerdem berichten, ob die optimierten Ösen/Durchführungen auch schon im Januar montiert wurden oder erst jetzt?

Freue mich sehr auf dein Feedback! 🙂

Zitat:

@olebull086 schrieb am 18. Mai 2020 um 15:05:34 Uhr:



Zitat:

Hochinteressant🙂

Hab mittlerweile die neuen Seile drinn, bin zumindest aktuell sehr zufrieden.

Mal schauen wie lange es hält, es gibt angeblich keine neuen Scharniere für die Türen, ich habe dennoch den Eindruck sie halten deutlich besser.( hält nun ähnlich gut wie beim R230)

@Swissbob du sprachst ja bereits davon, dass du im Januar neue Seile erhalten hast, sie aber wieder gerissen sind. Ist es korrekt, dass du zuvor keine schwarz/weiß gestreiften Seile hattest, sondern diese erst jetzt nach der zweiten Reklamation eingebaut wurden?

Kannst du außerdem berichten, ob die optimierten Ösen/Durchführungen auch schon im Januar montiert wurden oder erst jetzt?

Freue mich sehr auf dein Feedback! 🙂

Genau. Im Januar wurden schwarze ( nicht gestreifte) Seile verbaut.

Es sind die Ummantelungen gerissen, erst jetzt wurden gestreifte Seile verbaut.

Die optimierten Ösen/Durchführungen wurden ebenfalls erst jetzt verbaut.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. 🙂

Bei mir wurden ebenfalls die Dachspannseile erneuert, alles „auf Kulanz“. Mercedes hat hierzu laut NL ein „Reparaturkit“, für das 60 AW angesetzt sind, wie ich schon schrieb. In der Praxis dauert der Einbau aber wohl deutlich länger!

Alte und neue Seile unterscheiden sich. Die Neuen sind schwarz/weiß, wie hier auch schon berichtet wurde. Sie scheinen auch etwas dünner / härter zu sein.

Habe vorher und nachher mal Bilder gemacht:

.jpg
Asset.PNG.jpg

Mir fiel auch auf, dass offenbar nicht alle Seile getauscht werden. Bei mir sind neben den neuen auch noch alte Seile (nebeneinander) zu sehen.

Ist das bei Euch auch so??

Ich hoffe nicht, dass die aus Zeitdruck nur die gerissenen Seile getauscht haben (Wagen stand 2 Tage in der Werkstatt) und das Problem demnächst wieder auftritt.

.jpg

Zitat:

@A238ler schrieb am 18. Juni 2020 um 16:24:43 Uhr:


Mir fiel auch auf, dass offenbar nicht alle Seile getauscht werden. Bei mir sind neben den neuen auch noch alte Seile (nebeneinander) zu sehen.

Ist das bei Euch auch so??

Ich hoffe nicht, dass die aus Zeitdruck nur die gerissenen Seile getauscht haben (Wagen stand 2 Tage in der Werkstatt) und das Problem demnächst wieder auftritt.

Ich meine mich zu erinnern, dass bei mir alle Seile getauscht wurden, da ja auch komplett neue Ösen verbaut sind; bei dir hoffentlich auch? Sollte nur ein Teil neu sein, würde ich es persönlich direkt reklamieren zwecks Nachbesserung.

Ergänzende Frage:
Du hast von Kulanz durch MB gesprochen. Ist dein A238 bereits aus der Garantie raus?

Ist Dein Fz. schon verkauft? Man sieht die Seile am besten, wenn man das Dach halb öffnet und auf Höhe der C-Säulen einfach reinschaut.

Wenn‘s bei anderen auch nur teilerneuert wurde, wäre es ja normal.

Die neuen Ösen dürften Teil des Reparaturkits sein.

Hab‘ noch die JS-Garantie, aber die greift nur, wenn Kulanz abgelehnt worden wäre.

Nope, aber er steht in der Tiefgarage und ich müsste mich erstmal auf den Weg dahin machen. 😁 Daher kann ich eine verbindliche Antwort erst zu einem späteren Zeitpunkt nachliefern.

Da ich ihn erst seit Februar habe, ist an Verkauf nicht zu denken. 😉 Ich habe noch Werksgarantie und JS Garantie (im Anschluss).

Zitat:

@olebull086 schrieb am 18. Juni 2020 um 20:29:57 Uhr:


... Daher kann ich eine verbindliche Antwort erst zu einem späteren Zeitpunkt nachliefern.

Wäre nett. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen