A238 Cabrio-Dach
Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal darauf hinweisen das bei meinen Cabrio die Spannschnüre ausgetauscht werden mussten. Die schnüre sieht man gut wenn man das Dach per Fernbedienung öffnet. Aufgefallen das was nicht stimmte mit den schnüren ist es mir nur rein zufällig aufgefallen. Die Schnüre sind schwarz.. aber nur schwarz umantelt, die eigentliche Schnur ist weis ... ich hatte gesehen das die Ummantelung an manchen Stellen kamputt gescheuert war. Das weisse war sichtbsr. Bei mir führte das zu keinen Ausfall, habe es aber reklamiert und die Reklamation wurde auch angenommen und erledigt. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch das gleiche.. da nun die kalte Zeit da ist wird es von Euch aber vielleicht für eine officielle Garantie erst im nächsten Frühjahr entdeckt. Nachschauen kann ja nicht schaden , nicht das der ein oderer andere es später dann selbst bezahlen muss weil das Auto aus der Garantie ist.
Also wenn man das Dach öffnet dürfen keine weisse Schnüre zu sehen sein... die sind normalerweise Schwarz ummantelt.
Beste Antwort im Thema
So, nun das versprochene Feedback zur durchgeführten Reparatur meines A238, mittlerweile der 3. Reparaturversuch der Spannfäden.
Zum Hintergrund:
Dank eines anderen Forumsmitglieds konnte ich einen Kontakt zum technisch Verantwortlichen bei Daimler herstellen, der weltweit alle Cabriodach-Themen beim A238 koordiniert. Hierzu fand ein langer, intensiver Austausch statt. Ganz anderes als mit Maastricht, hier erhielt ich erst gestern eine bedingt hilfreiche Antwort.
Vom Verantwortlichen erhielt ich den Hinweis, dass die bei mir durchgeführte Reparatur erst ab Anfang November zur Kommunikation in die Welt geht. Da es mittlerweile bereits der 18.11. ist, gehe ich davon aus, dass ich meine Ergebnisse hier teilen darf.
Was wurde gemacht?
In Summe erhielt ich einen komplett neuen Dachhimmel und geänderte Führungsschienen, die an von außen verborgenen Stellen angebracht werden. Auch beim Dachhimmel habe ich es so verstanden, dass sich die Führung der Spannfäden ändert. Gemäß der Angaben, die ich erhielt, entspricht mein A238 jetzt konstruktiv dem A238 MOPF, das seit ca. 05/20 gebaut wird. Mit diesen Änderungen ist sich Daimler wohl nach umfangreichen Versuchen (auch in der realen Welt) sicher, das Problem mit den Spannfäden in den Griff bekommen zu haben. Hierfür dürfte es entweder bereits ein neues Tips Dokument geben oder es erscheint in Kürze. Zumindest nach meiner Interpretation des ganzen Sachverhaltes.
Witterungsbedingt hatte ich bisher keine Gelegenheit, mein Dach einem Stresstest zu unterziehen. Das Ergebnis des Reparaturversuchs wird also erst in den nächsten Monaten feststehen. Nach allem, was ich jedoch über die Probleme gelernt habe, stehen die Chancen aus meiner Sicht gut, dass dies ein echter, nachhaltiger Ansatz zur Lösung der Probleme ist.
Kann ich euch Guidance geben? Nein, noch nicht. Lediglich, dass es Hoffnung gibt und diese ist durchaus ernst zu nehmen. Daimler nimmt - entgegen der Kommunikation aus Maastricht - das Problem sehr ernst und geht der Sache auf den Grund. In der Hoffnung, dass dieses Thema ein für alle Mal gelöst ist. 🙂
Ich hoffe sehr, dass euch mein Erfahrungsbericht hilft. Sobald ich eine konkrete Guidance geben kann (Ansprechpartner, Tips Dokument), werde ich das tun, kann jedoch nichts versprechen.
833 Antworten
Ich würde einen Blog zu diesem Thema sehr begrüssen.
Die Betroffenen könnten den Link in die Signatur setzen, dadurch würden immer mehr User und W.As auf das Thema aufmerksam werden. 🙂
Danke für die Info , Peter. Das mit dem Blog war neu für mich. Ich werde mich damit beschäftigen.
Die Whatsapp-Gruppe war die mir am einfachsten bekannte "Blog-Lösung"
Zitat:
@hatec1 schrieb am 9. August 2021 um 08:49:17 Uhr:
Danke für die Info , Peter. Das mit dem Blog war neu für mich. Ich werde mich damit beschäftigen.Die Whatsapp-Gruppe war die mir am einfachsten bekannte "Blog-Lösung"
Gerüchteweise soll es noch Mitbürger ohne „What‘s Depp-Schnüffel-Konto“ geben.
Solche möchten eventuell trotzdem gerne zum Thema beitragen…
Daher auch von mir: Danke für den Hinweis, wie das hier organisiert werden kann!!
LG an Alle
Zitat:
@LeoE schrieb am 9. August 2021 um 08:55:16 Uhr:
Zitat:
@hatec1 schrieb am 9. August 2021 um 08:49:17 Uhr:
Danke für die Info , Peter. Das mit dem Blog war neu für mich. Ich werde mich damit beschäftigen.Die Whatsapp-Gruppe war die mir am einfachsten bekannte "Blog-Lösung"
Gerüchteweise soll es noch Mitbürger ohne „What‘s Depp-Schnüffel-Konto“ geben.
Solche möchten eventuell trotzdem gerne zum Thema beitragen…Daher auch von mir: Danke für den Hinweis, wie das hier organisiert werden kann!!
LG an Alle
So lange du ein Smartphone hast sind deine Daten eh alle im Umlauf, weshalb das verzichten auf WhatsApp wenig Sinn macht. Außer du gibst über das Telefon und auch in Telefonaten nichts preis..
Ähnliche Themen
aber muss man das dann auch noch aktiv fördern??
Jeder, wie Er/Sie meint/mag, aber geht erstaunlicherweise (meistens) auch ohne.
Zurück zum Thema:
Bin (noch?) nicht betroffen, VorMopf mit EZ 07/2020 und noch keine 9.000 KM.
Trotzdem natürlich sehr interessiert, wann es eine haltbare Lösung geben wird, da ich meinen A238 länger zu fahren beabsichtige und das daher durchaus relevant werden könnte.
Deshalb weiterhin vielen Dank an Alle, die hier mit Infos helfen!!
LG ans Forum
So, nun habe ich mein Cabrio in die MB Niederlassung gebracht. Mal sehen was erneuert wird und welche Seile eingebaut werden. Auf Nachfrage wie lange ich darauf Garantie habe bekam ich die Antwort „2 Jahre“. Also ständig kontrollieren. Und für alle zur Info wenn ihr noch JS habt - die Seile werden auf jeden Fall übernommen.
Ich habe meinen heute abgeholt
Trotz js und es wurde nur 50% übernommen. Hat mich knapp 400 Euro gekostet nur die Seile auszutauschen 🙁
Heute vor einem Jahr wurden bei meinem Cabrio die kompletten Seile getauscht. EZ 09/17 !!!!
Keine Kosten entstanden, da auf Kulanz getauscht. Hätte auch nichts dazugezahlt, da eindeutig Konstruktionsfehler vorlag.
Habe heute nochmals neuen die Seile kontrolliert. Gottseidank keine Mängel festgestellt.
Zitat:
@KingAmir schrieb am 9. August 2021 um 21:09:37 Uhr:
Ich habe meinen heute abgeholt
Trotz js und es wurde nur 50% übernommen. Hat mich knapp 400 Euro gekostet nur die Seile auszutauschen 🙁
Ruf bei JS an wenn du noch eine gültige hast und frage nach. Ich habe dort. auch selbst angerufen.
Kann ich denn noch das Geld zurück verlangen ? Habe nämlich heute schon bezahlt in der Niederlassung München
Hast du villeicht eine Nummer bei der du angerufen hast ? 🙂
Hallo zusammen,
Zitat:
@hatec1 schrieb am 9. August 2021 um 08:49:17 Uhr:
Das mit dem Blog war neu für mich. Ich werde mich damit beschäftigen.Die Whatsapp-Gruppe war die mir am einfachsten bekannte "Blog-Lösung"
schau's Dir einfach mal an. Blogs gibt's schon viele. Dies ist letztlich ein eigener Bereich, in welchem der Blog-Autor einen Teilbereich hat, dort Artikel erstellen kann und zunächst auch verantwortlich ist. Daher könntest Du dort Hass-Kritik recht einfach abblocken, weil man als Autor entsprechende Rechte hat. Ansonsten gelten in den Blogs auch die allgemeinen Regeln, aber die Editoren sind z.B. soweit gleich.
Von daher ist m.E. ein solcher Blog sogar einfacher, weil's kein größerer Unterschied zum Forum selbst ist und man vor allem nicht ein parallelen Bereich aufmachen muss, in welchem die Teilnehmer jedenfalls mehr Daten preisgeben müssten als hier (z.B. Handynummer und damit auch den im Handy eingetragenen Namen). Außerdem haben längst nicht alle WA oder wollen es nutzen, so dass die Reichweite kleiner ist. Hier hast Du soweit alle Teilnehmer locker dabei.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Zitat:
@KingAmir schrieb am 9. August 2021 um 22:24:10 Uhr:
Kann ich denn noch das Geld zurück verlangen ? Habe nämlich heute schon bezahlt in der Niederlassung München
Hast du villeicht eine Nummer bei der du angerufen hast ? 🙂
Die steht in den Garantieunterlagen. Es gibt verschiedene Garantiegeber, daher mußt du schauen welche bei dir zutrifft.
Hallo zusammen. Ich habe letzte Woche einen 400er A238 gekauft, meinen ersten Benz.
EZ 06/2018, 30 TKM. Leider hat der ebenfalls die abgewetzten Schnüre. Die ab Werk verbauten.
Zum Glück habe ich vor dem Kauf den Mangel gesehen und er wird vor der Abholung beseitigt.
Bisher hatte ich den Eindruck, Mercedes sei qualitativ überdurchschnittlich gut.
Wenn ich hier allerdings die inakzeptablen Reaktionen von MB Werkstätten und MB selbst lesen muß frage ich mich, ob die sich das von Renault abgeschaut haben. Ich bin entsetzt, wie MB mit seinen Kunden umgeht und ärgere mich nun sehr über meinen Kauf - für immerhin fast 60.000 Euro. Zu gerne würde ich den Kauf rückgängig machen.
Ich werde das Problem natürlich sehr genau im Auge behalten und finde die hier bereits gegebenen Tips, wie z.B. die Anzahl der Öffnungen / Schließungen auszulesen, ganz hervorragend. Vielen Dank dafür!
Mein Plan: sollten sich die bereits getauschten Seile durchscheuern, werde ich die Karre verscheuern. Dann hätte ich zwei Mal einen Benz gekauft. Zum ersten und zum letzten Mal.
Zitat:
@M44 schrieb am 11. August 2021 um 14:31:10 Uhr:
Wenn ich hier allerdings die inakzeptablen Reaktionen von MB Werkstätten und MB selbst lesen muß frage ich mich, ob die sich das von Renault abgeschaut haben. Ich bin entsetzt, wie MB mit seinen Kunden umgeht und ärgere mich nun sehr über meinen Kauf - für immerhin fast 60.000 Euro. Zu gerne würde ich den Kauf rückgängig machen.Ich werde das Problem natürlich sehr genau im Auge behalten und finde die hier bereits gegebenen Tips, wie z.B. die Anzahl der Öffnungen / Schließungen auszulesen, ganz hervorragend. Vielen Dank dafür!
Mein Plan: sollten sich die bereits getauschten Seile durchscheuern, werde ich die Karre verscheuern. Dann hätte ich zwei Mal einen Benz gekauft. Zum ersten und zum letzten Mal.
Na, erstmal locker bleiben. Bei mir kann ich bzgl. der aktuellen Werkstatt und der Kulanzregelungen nichts schlechtes sagen. Das Dach ist Murks und da ist wohl auch keine dauerhafte Lösung in Sicht. Sonst ist es aber im großen und ganzen ein hervorragendes Auto und leidet nur unter der mittlerweile miesen Mercedes Qualität in vielen Bereichen.
Zitat:
@M44 schrieb am 11. August 2021 um 14:31:10 Uhr:
Hallo zusammen. Ich habe letzte Woche einen 400er A238 gekauft, meinen ersten Benz.
EZ 06/2018, 30 TKM. Leider hat der ebenfalls die abgewetzten Schnüre. Die ab Werk verbauten.Zum Glück habe ich vor dem Kauf den Mangel gesehen und er wird vor der Abholung beseitigt.
Bisher hatte ich den Eindruck, Mercedes sei qualitativ überdurchschnittlich gut.Wenn ich hier allerdings die inakzeptablen Reaktionen von MB Werkstätten und MB selbst lesen muß frage ich mich, ob die sich das von Renault abgeschaut haben. Ich bin entsetzt, wie MB mit seinen Kunden umgeht und ärgere mich nun sehr über meinen Kauf - für immerhin fast 60.000 Euro. Zu gerne würde ich den Kauf rückgängig machen.
Ich werde das Problem natürlich sehr genau im Auge behalten und finde die hier bereits gegebenen Tips, wie z.B. die Anzahl der Öffnungen / Schließungen auszulesen, ganz hervorragend. Vielen Dank dafür!
Mein Plan: sollten sich die bereits getauschten Seile durchscheuern, werde ich die Karre verscheuern. Dann hätte ich zwei Mal einen Benz gekauft. Zum ersten und zum letzten Mal.
Verdeckbetätigungen auslesen schön und gut aber der Freundliche möchte 40€ dafür haben