A20NFT...wieviel Leistung ist möglich?

Opel Astra J

Es gibt ja momentan die PHASE-1 305PS 470Nm 7000RPM Vmax für den Astra GTC OPC.

Hat jemand Infos dazu was mit dem Motor noch möglich wäre, oder ob schon eine Phase 2 etc in Entwicklung ist? Nur 25PS mehr kann ja nicht alles sein 😁

Ansonsten noch andere Vorschläge um mehr Leistung aus dem Motor zu holen? Danke schonmal!

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Mal anders herum gedacht.... Ein Getriebe kostet Geld und bringt Gewicht, je größer es ist...

Warum sollte man also einem Motor der nur 400Nm in der Spitze kann, meistens vielleicht nur 200Nm im Mittel übertragen soll ein überdimensioniertes Getriebe verpassen???

Man könnte doch z.B. das billigere, kompaktere und leichtere M32 nehmen... 320Nm... + die 30%, die man ja eh überdimensioniert.... macht gut 410Nm.... wäre doch perfekt!!!

Oder glaubt ihr ein Fahrzeughersteller geht davon aus, dass die Motore eh alle getunt werden und schenkt den Leuten gleich noch etwas Reserven bei Getriebe, Kupplung, Antriebswellen etc.???

Ein seriöser Tuner packt auch das Getriebe an, wenigstens mit einem anderen Ölstand und Aditiv gegen Schaumbildung... nächster Schritt wäre vielleicht eine aktive Kühlung des Getriebes (es gab Zeiten da hat man an Commodore und Co. sogar das HA- Differential mit Pumpe und Ölkühler versehen wenn man die Leistung gesteigert hat). Das was dann fällig wäre sind die Lager... grad wenn man höhere Kurvengeschwindigkeiten anpeilt besteht das Risiko das durch die Fliehkräft ein Lager mal von der Ölversorgung abgeschnitten ist... Eine "Option" die VW auch bei Seriengetriebe eingebaut hat....Da verrecken die Lager schnell mal...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hier ein Bild vom Leistungsprüfstand von Delta-Motors in Eich in der Schweiz, Originalzustand ohne Tuning....streut ein bisschen nach oben mit 467 nM und 322.7 PS....Astra OPC J 12.12 mit ca. 30000km...
Gruss aus der Schweiz...

Dan

Img-0085

Versteh ich dich richtig, dass das Fahrzeug Serie ist? Da kommt mir die Leistung etwas arg vor. Drehmoment ist im bisher immer gesehenen Rahmen. 440 als Peak ist da oft gesehen

Das glaub ich weniger, dass das die Leistung ab Werk sein soll. EDS bietet z.b. immer noch nur 305 PS an. Bei SKN wären s dann deine genannten 320 PS. Aber dass ein originaler J OPC diese Leistung ohne Tuning bringen soll, nehm ich dir nicht ab. Meiner Meinung nach muss das ne Fehlmessung sein. Mess mal die Beschleunigung von 100-200 Km/h und poste hier die Zeiten.

Gruß

Warten wir doch erst mal ob er sich evtl falsch ausgedrückt hat 😉
Aber ich geb dir Recht. Wenn er absolut Serie sein soll ist es definitiv eine Fehlmessung.

Ähnliche Themen

Kann villeicht ein anderer, größerer Turbo verbaut worden sein? Warum auch immer...Lieferschwierigkeiten beim Hersteller oä...andernfalls halte ich die Leistung auch nicht für original...

Und falls das jetzt sowas wie "guckt mal wie viel Leistung ich hab" werden soll...na prost Mahlzeit

Habe das Auto vor ca. einem Jahr mit 20000km gekauft....angeblich Original....
Wobei mir im Vergleich mit einem Fahrzeug eines Bekannten aufgefallen ist, dass ich wesentlich mehr "Durchzug" habe...
Werde aber demnächst noch auf einen anderen Prüfstand fahren..um es zu Vergleichen.
100-200 Beschleunigungstest in der Schweiz bedeutet: Fahrzeug wird versteigert und 2 Jahre Gefängsnis...grins..
Wenn ich das nächste Mal nach Dudenhofen fahre (von hier aus 420km), werde ich es Testen. (Kurs mit Winkelhock, Training am Limit, war ich im Oktober schon mal da...macht Spass...)
Hier noch Foto des Ausdrucks von Prüfstand ....mit Drehmomentkurve etc...

Img-0090

Lass ihn einfach mal auslesen beim Händler. Größerer Turbo ist käse. Gibt es nicht und das wird nicht mal so spontan gemacht, geht auch gar nicht.

Entweder hat er eine andere SW und/oder er hat keinen Vorkat mehr. Zu letzterem tendiere ich, da er dir solche Spielereien verschweigen wollte, da es an der Dauerhaltbarkeit kratzt. Und ohne Vorlag haste keine Zulassung mehr. Bei der Leistung geht es aber in die Richtung

Edit: Okay die Drehmomentkurve sieht komisch aus...sehr später Peak. Lass mal den SW Stand auslesen

Werde mal eine 2. Messung an einem anderem Prüfstand machen und danach SW-Check bei FOH ...wobei gemäss Delta Motors der Ladedruck normal sei....1.5 Bar..

Will ja keine Probleme, da ich ein Garantieverlängerung auf 4 Jahre gemacht habe..
Ansonsten läuft das Fahrzeug seit fast einem Jahr einwandfrei....im Vergleich zum Focus ST von einem Bekannten massiv mehr Dampf...und dank mechanischer Sperre mehr Grip...
Werde Euch dann wieder informieren...

Ja habe den Ladedruck nochmal nachgeschaut. Der ist soweit okay. Gegen einen ST hast du auch mit Serienstand kein Problem. Leg dich doch mal drunter ob du was am Vorkat siehst. Evtl. optisch deutlich neuer? Wenn er ein VKER hat könnte es das zumindest zum Teil schon erklären weil er geringeren Abgasgegendruck hat. Dann sparst du vllt die zweite Messung. Kost ja auch Geld...und auslesen sollte umsonst sein

Lese ich da richtig? Über 3 bar Ladedruck? 😰 Oder geben die das in Absolutdruck an? Dann wären es knapp >2 bar.

Gruss
Jürgen

ca 1,5 Bar laut Diagramm...keine 3 Bar...

Die Kurve darüber ist die Leistung, da musst du dann aber die andere Achse nehmen. Wie dramser sagt sind es 1,5

Hallo, also bedeutet F40, dass das Automatikgetriebe bis 400 NM locker mitmacht?

Das F40 ist kein Automatikgetriebe.

opel-infos.de http://www.opel-infos.de/getriebe/f40.html

Sorry, ich meinte das AF40 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen