A20NFT...wieviel Leistung ist möglich?

Opel Astra J

Es gibt ja momentan die PHASE-1 305PS 470Nm 7000RPM Vmax für den Astra GTC OPC.

Hat jemand Infos dazu was mit dem Motor noch möglich wäre, oder ob schon eine Phase 2 etc in Entwicklung ist? Nur 25PS mehr kann ja nicht alles sein 😁

Ansonsten noch andere Vorschläge um mehr Leistung aus dem Motor zu holen? Danke schonmal!

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Mal anders herum gedacht.... Ein Getriebe kostet Geld und bringt Gewicht, je größer es ist...

Warum sollte man also einem Motor der nur 400Nm in der Spitze kann, meistens vielleicht nur 200Nm im Mittel übertragen soll ein überdimensioniertes Getriebe verpassen???

Man könnte doch z.B. das billigere, kompaktere und leichtere M32 nehmen... 320Nm... + die 30%, die man ja eh überdimensioniert.... macht gut 410Nm.... wäre doch perfekt!!!

Oder glaubt ihr ein Fahrzeughersteller geht davon aus, dass die Motore eh alle getunt werden und schenkt den Leuten gleich noch etwas Reserven bei Getriebe, Kupplung, Antriebswellen etc.???

Ein seriöser Tuner packt auch das Getriebe an, wenigstens mit einem anderen Ölstand und Aditiv gegen Schaumbildung... nächster Schritt wäre vielleicht eine aktive Kühlung des Getriebes (es gab Zeiten da hat man an Commodore und Co. sogar das HA- Differential mit Pumpe und Ölkühler versehen wenn man die Leistung gesteigert hat). Das was dann fällig wäre sind die Lager... grad wenn man höhere Kurvengeschwindigkeiten anpeilt besteht das Risiko das durch die Fliehkräft ein Lager mal von der Ölversorgung abgeschnitten ist... Eine "Option" die VW auch bei Seriengetriebe eingebaut hat....Da verrecken die Lager schnell mal...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Nein mit einer 3-Gang automatic. Aber hier hatte ja einer gefragt was an Leistung möglich ist.

Die Frage nach der möglichen Leistung war natürlich auf Motor+Getriebe bezogen.

Naja Leistung kannst Du auch 1000PS fahren wenn das Drehmoment nicht zu hoch ist.
500Nm sind jedenfalls problemlos möglich. 550-600Nm gehen auch noch. Ich kenn aber keinen der so ein 2,8l V6 turbo mal richtig getunt hat das man auf Werte über 600Nm kommt. Von daher gibts da noch keine Erfahrungswerte.

Hab hier auf MT mehrmals gelesen, das die Kupplung nur 500-550NM Mitmacht ohne zu rutschen... ^^

Ähnliche Themen

So, hab mal bei Klasen angefragt. Das aktuelleste was möglich ist:

Zitat:

Ja ist fertig. Komplette 3“ Abgasanlage mit Sportkat und Software liegt bei knapp 320PS und 500Nm.

Mal schauen was der Spaß kosten soll 😁

Schau doch einfach bei Klasen im Online-Shop, was der Spaß kostet:

Stufe-1 Astra-J OPC 305PS/500Nm -> 749,00 EUR zzgl. Versandkosten

Downpipe Astra-J OPC mit HJS Sportkat -> 899,00 EUR zzgl. Versandkosten

Evtl. kommen noch Kosten für den Einbau hinzu, wenn man diesen nicht selbst machen kann ;-)

Viele Grüße
zyclop

Der Komplettpreis mit Einbau liegt bei 2800€.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Der Komplettpreis mit Einbau liegt bei 2800€.

Hier mal meine lahme Gurke, von heut auf morgen keine Leistung mehr und Pulsieren.

Keiner weiß wo es herkommt und steht mittlerweile im werk seit 6 wochen.

Anfangs lief er ohne Probs und hatte dampf, danach ist die Antriebswelle innen am Gelenk abgerissen und seit dem nur noch probleme.

Sieht nicht toll aus! Ist das mit der Phase 1 / 2 passiert?

als wenn das ESP das Moment begrenzt....

Zitat:

Original geschrieben von DarkCheesy


Hab hier auf MT mehrmals gelesen, das die Kupplung nur 500-550NM Mitmacht ohne zu rutschen... ^^

Bei mir rutschte sie bereits bei 500Nm.

Das F40 selbst scheint recht robust zu sein. Mittlerweile fahren ja massenweise 2.8T mit 450-550Nm rum und von Schäden am Getriebe selbst hört man kaum was. Ganz im Gegensatz zur Kupplung, die ja teilweise die 435Nm eines sportlicher gefahrenen Insignia OPC nicht dauerhaft hält.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von mark29


als wenn das ESP das Moment begrenzt....

Hä? Warum sollte das ESP das Moment begrenzen? Hat doch bei 2500 U/min nen top Drehmomentwert. Nur hält der Motor eben das Drehomoment nur ganz kurz. Ich schätz mal, dass kurz nach den 2500 U/min der Ladedruck rapide abfällt, nur warum er das tut, das gilt es rauszufinden...

Gruß Viech

Den Wagen nochmal auf den Leistungsprüfstand und alle Daten überwachen und schreiben...dann später auswerten. So kann man sehen ob das ESP eingreift oder die Kupplung rutscht etc.

Da soll sich jetzt Opel erstmal den Kopf zerbrechen, steht ja schon seit Februar dort... Langsam wäre es schön ihn zurück zu bekommen laut foh am 13.4.

Da bin ich gespannt :-)

Hoffe der Sommer kommt nicht vorher ;-)

Wie is die sache nun bei Dir ausgegangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen