A20DTJ ruckelt im kalten Zustand
Hallo zusammen... ich habe an meinem Insignia die letzten Tage etwas beobachtet und wollte man in die Runde fragen woran es liegen könnte oder ob das Problem bekannt ist... scheinbar schon denn Google liefert einige Infos... lt. FOH ist aber meine Software die aktuellste...
Der Fehler tritt nur auf wenn der Motor ganz kalt ist (mind. 9-10 Stunden gestanden) und meist wenn man aus niedrigen Drehzahlen im Bereich von 1300-1800 Umdrehungen Beschleunigt...Mit Vollgas ruckelt es weniger als mit wenig Gas...
Vor allem im 2. und 3. Gang ist das ganz stark zu merken... im 4. komischerweise fast gar nicht mehr...
Es fühlt sich so an als ob der Motor Zündaussetzer hätte (wie bei einem Benziner).
Ist der Motor warm dann ist alles in Ordnung...
Woran könnte es denn noch liegen?
Es ist auch kein Fehlercode gespeichert... kündigt sich das AGR eventuell an?
Drohender Motor oder Getriebeschaden (M32) ?
22 Antworten
Die MKL brennt bei mir auch.
Aber es gibt ja kein Notlauf.
Bisher ist mir kein Tuner bekannt der es ausprogrammieren kann.
Leider nicht. Beim Z19DTH war das noch möglich.
Beim Insignia sind die Motorsteuergeräte umfangreicher geschützt und bisher ist es beim Insignia Diesel nicht möglich das AGR auszuprogrammieren. 🙁
Zitat:
@kali4711 schrieb am 7. Oktober 2014 um 13:05:43 Uhr:
Genau , ich wollte doch nur dem Steuergerät vorgaukeln , das es ein AGR drann hat und die MKL aus bleibt.
Werde es jetzt mal mit abziehn versuchen !!!Danke
Ps. Ich habe keinen Tuner meines Vertrauens , hätte aber gerne einen , also wenn einer einen weiß , im raum Aachen ??
Ähnliche Themen
Ok, habe den Stecker gezogen, und muß sagen , das ich das Auto jetzt mit gutem gewissen fahre ,und auch untenrum !!! Er läuft runder und zieht gut von unten hoch. Habe aber überlegt , das ich dennoch Premiumdiesel weiter tanke um das Systehm (PDF) sauber zu halten.
Frage , Das passt jetzt hier nicht ganz hin , aber vielleicht kennt das einer von euch , und zwar fahre ich den cdti 81kw Höchstgeschwindigkeit laut Papiere 185 km , aber , er kann mehr , nur wenn ich Vollgass gebe im 5 oder 6 Gang zieht er nicht so gut , als wenn ich den Fuß etwas vom Gas nehme , dann spüre ich das er besser zieht. Fackt ist , das ich ab ca 180 etwas mit dem Gaspedal spielen muß um über 200 zu kommen.
Hatte schon einen neuen LMM drinn und ein anderes Potentiometer , (Gasspedal) : Hatt alles nicht den erwünschten erfolg gebracht. Oder muß das so sein!!
Danke im vorraus!!!
Sag ich doch... ohne AGR läuft der Motor besser.
Ich kippe immer 0,5 Liter Zweitaköl mit rein pro Tankfüllung.
Zur Vmax... es gibt ab Werk immer Toleranzen.
Der Motor kann also schneller sein als versprochen oder auch langsamer.
Außerdem musst du beachten das der Tacho immer etwas mehr zeigt als du tatsächlich fährst.
Die Beobachtung das er etwas schneller rennt wenn man leicht wieder vom Gaspedal geht habe ich auch gemacht.
Guten Morgen an alle. Ich selber fahre einen 2.0 CDTI (A20DTH) und habe leider auch dieses Problem wenn der Motor kalt ist das er dann ruckelt bis er Betriebstemperatur erreicht hat. Und das ab einer aussentemperatur ab 17?. Die Werkstatt hat nie was gefunden und ein Gutachter meinte bei dem Ruckeln das es die unebenheit der Strasse sei.
Ich selbst bin der Meinung das es das AGR-Ventil ist. Wo sitzt dieses denn eigentlich. Hat jemand ein Bild mit Markierung vielleicht? Kann man es allein wechseln oder benötigt man dafür irgendwas bestimmtes.
Gruß Sven