A205 Cabrio Seitenscheibe hinten undicht

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo zusammen.
Beim Autowaschen ist mir schon des öfteren ein Rissaal an der hinteren rechten Seitenscheibe aufgefallen.
Ich dachte bisher immer daß es daran liegt, weil beim Öffnen der Türe die hintere Seitenscheibe etwas nach unten geht, und so logischerweise es die Scheibe runter läuft.
Nachdem ich heute das Auto abgekärchert und auch mit dem Gartenschlauch abgespitzt habe, habe ich nun die Gewissheit, daß wenn die Scheibe innen trocken ist, und die Türe geschlossen bleibt, es die hintere Seitenscheibe schon nach einer Sekunde mit den Gartenschlauch runter läuft.
Die Junge Sterne Garantie ist laut Mercedes Me ap vor ein paar Wochen abgelaufen, komisch finde ich jedoch daß der Verkäufer mir damals als ich das Auto im Februar 2020 kaufte als das Auto 14 Monate alt war sagte, daß erstmal die restliche Zeit der Neuwagengarantie noch weiter läuft, und danach weitere 2 Jahre die Junge Sterne Garantie läuft. Also wenn der Verkäufer recht hat, dann hätte ich ja vier Jahre Garantie, 2 Jahre Werksgarantie und 2 Jahre Junge Sterne Garantie. Aber laut meiner Mercedes me App ist die Garantie zu Ende. Fahrzeug ist Ez 9/2018 und hat erst 26tkm. Oder geht so etwas was diese Undichtigkeit angeht, noch auf Kulanz? Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt bei Mercedes

50 Antworten

Bild?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio: Fenster-Dichtung verbiegt sich' überführt.]

Oh, hatte ich eig. hochgeladen - hat wohl nicht geklappt. Hier das Bild!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio: Fenster-Dichtung verbiegt sich' überführt.]

Dichtung

Biege die Dichtung wieder vorsichtig zurück, sie ist ziemlich weich. Achte auf die Paarung Dach-beide Scheiben. Vieleicht mehrmals nachdrücken (ich hab jetzt Ruhe). Hatte es auch schon mal in der Werkstatt reklamiert, Ergebnis: ich bräuchte eine neue hintere Scheibe, die Dichtung gibt es nicht einzeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio: Fenster-Dichtung verbiegt sich' überführt.]

Hab ich schon x mal zurück gebogen. Hab mb100 und erwarte dann alles neu, was muss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio: Fenster-Dichtung verbiegt sich' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@3dition schrieb am 13. November 2023 um 11:00:42 Uhr:


Hab ich schon x mal zurück gebogen. Hab mb100 und erwarte dann alles neu, was muss

Dann lies dir die Garantiebedingungen der MB100 vorher nochmal durch 😉
Dichtungen sind von der Garantie ausgenommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio: Fenster-Dichtung verbiegt sich' überführt.]

Naja, die "Dichtheit" evtl. aber die Führung der Dichtung? Es ist ja eher eine Frage der Mechanik des Fensters bzw. eine Fehlkonstruktion der Dichtung. Würde sonst ggf. um 100% Kulanz bitten. Das Auto ist von 11/19 mit 25.000km. Da ERWARTE ich Qualität und Service. (Ich weiß, dass ich da wohl enttäuscht werden könnte.)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio: Fenster-Dichtung verbiegt sich' überführt.]

Wäre es eine "Fehlkonstruktion" , wären alle Fahrzeuge betroffen. Da es nur einzelne Fälle sind, kann das an vielen
Dingen liegen.
Schon mal versucht, die Dichtung mit dem Fön zu erwärmen und zu formen?
-nur für den Fall, dass Kulanz abgelehnt wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio: Fenster-Dichtung verbiegt sich' überführt.]

Deshalb Frage ich ja. Da ich mir keiner Schuld bewusst bin, tippe ich ja auf einen Mercedes Fehler und der müsste ja öfter vorkommen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio: Fenster-Dichtung verbiegt sich' überführt.]

Das "Problem" hatten wir auch auf der Fahrerseite.
Die Dichtung war von der Scheibe gerutscht und hat sich dann leicht verdreht.
Das führte dazu, dass Wasser eindringen konnte.
Die hintere Scheibe war sogar etwas aus der Führung gekommen.

Die Werkstatt hat die Scheibe getauscht und die Dichtung erneuert. (innerhalb der 2 Jahres-Garantie)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio: Fenster-Dichtung verbiegt sich' überführt.]

Hatte vor kurzem das gleiche Problem (wie auf dem Bild) auf der Fahrerseite, als ich das Auto nach der Inspektion abgeholt habe.
Sofort wieder zum Werkstattmeister und reklamiert.
Vermutung: Jemand ist bei der (kostenlosen) Innenreinigung meines Autos wohl an der Dichtung hängengeblieben und hat sie so verbogen, dass sie nicht mehr richtig zurückgebogen werden konnte und die Scheibe getauscht werden musste (Dichtung hängt an der Scheibe).
Nach kurzer Diskussion wurde das Thema für mich kostenneutral geregelt ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cabrio: Fenster-Dichtung verbiegt sich' überführt.]

Das Problem (siehe letztes Foto) hat unser 2020er leider auch. Hat das jemand über "junge Sterne Garantie" repariert bekommen?

Zitat:

@andy_neu schrieb am 29. September 2024 um 12:37:54 Uhr:


Das Problem (siehe letztes Foto) hat unser 2020er leider auch. Hat das jemand über "junge Sterne Garantie" repariert bekommen?

Dann lies mal den Beitrag.

Zitat:

@Intelfavorit schrieb am 29. September 2024 um 13:28:49 Uhr:



Zitat:

@andy_neu schrieb am 29. September 2024 um 12:37:54 Uhr:


Das Problem (siehe letztes Foto) hat unser 2020er leider auch. Hat das jemand über "junge Sterne Garantie" repariert bekommen?

Dann lies mal den Beitrag.

OK, die Frage war falsch gestellt, da hast du Recht.
Aber immerhin gab es hier einen , bei dem es auf Kulanz repariert wurde, und einen, bei dem es " kostenneutral" (?) gemacht wurde.
Hat in der Zwischenzeit noch jemand Kulanz darauf bekommen?

Hallo,
leider hat es mich mit der Seitenscheiben Problematik auch erwischt.

Das Fahrzeug ist 30 Monate alt und hat erst knapp 10Tkm gelaufen.

Gestern habe ich durch Zufall beim abgestellten Fahrzeug entdeckt, dass sich die Seitenscheibe hinten rechts nur halb geschlossen hat. Es gab keine Fehlermeldung über die Mercedes me App. Das Fenstergummiprofil zwischen den Seitenscheiben war scheinbar nach oben verrutscht, der Einklemmschutz verhinderte das Schließen. Zwischen Stoffachabschlußprofil und Fenster steht das Abschlussstück des Fensterprofils über.

Der Kundenberater meines Freundlichen kannte das Problem bereits. Er war in der Lage, das Profil in der Werkstatt sofort wieder in richtige Position zu bringen (leider konnte ich nicht zusehen). Es sei aber der Austausch des kompletten Fensters nötig, das Dichtprofil würde es nicht einzeln geben. Fahren könne ich noch, die Fenster sollte ich aber besser nicht bewegen und das Dach nicht öffnen. Mit Aus-und Einbau, Justieren etc. sei das eine größere Nummer. Werksgarantie ist ja abgelaufen, „Junge Sterne“ greift nicht, evtl. könne man im Rahmen einer Kulanzanfrage ein wenig erreichen. Besser sei es aber lt. Kundenberater das Ganze als Glasbruch über die Teilkasko abzuwickeln!!!

Ich habe mit sechs Fahrzeugen von Mercedes, die ich gefahren habe oder noch besitze, bei zwei Freundlichen Servicepartnern schon Einiges erlebt. Aber Versicherungsbetrug als neues Kulanzmodell?

Dazu habe ich drei Überlegungen mit Fragen verbunden:
1. Der Manufaktur-Glasbläser im Werk erschafft wohl die Seitenscheibe hinten als Einheit mit dem Dichtprofil. Im Ernst: Wieso gibt es dieses Zulieferteil nur komplett? Ist die Dichtung verklebt oder wird sie durch Haltenasen oben, unten und das Seitenprofil fixiert? Warum kann man nicht die vorhandene Dichtung neu verkleben oder fixieren?
2. Wer hat bereits diesen Komplettaustausch durchführen lassen zu welchen Kosten? Wenn schon mein kleiner Servicebetrieb das Problem kennt, sind das nicht nur wenige Einzelfälle.
3. Natürlich werde ich die Dichtung zunächst mit dem allseits bekanntem Wundergleitmittel für Mercedes Cabrio-Fensterdichtungen behandeln und hoffen, das es weiter hält. Bei jedem Öffnungs- und Schließvorgang bewegt sich ja das vordere Seitenfenster. Gibt es hier Glückliche deren Dichtung nach Verrutschen und Neufixierung einfach wieder richtig sitzt ohne Reparatur?

Vielen Dank für Lesen und mögliche Antworten vorab!

Ich meine (bei mir), dass die doch "nur" aus der Führung rausgerutscht ist. Hab sie da mit Mühe wieder reingefummelt - noch hälts.

Aber warum ich schreibe: Seit wann ist denn eine Dichtung als Glasschaden in der TK überhaupt enthalten, abgesehen vom "interessanten Geschäftsmodell" des MB-Vertreters?

Deine Antwort
Ähnliche Themen