A205 Cabrio Seitenscheibe hinten undicht

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Hallo zusammen.
Beim Autowaschen ist mir schon des öfteren ein Rissaal an der hinteren rechten Seitenscheibe aufgefallen.
Ich dachte bisher immer daß es daran liegt, weil beim Öffnen der Türe die hintere Seitenscheibe etwas nach unten geht, und so logischerweise es die Scheibe runter läuft.
Nachdem ich heute das Auto abgekärchert und auch mit dem Gartenschlauch abgespitzt habe, habe ich nun die Gewissheit, daß wenn die Scheibe innen trocken ist, und die Türe geschlossen bleibt, es die hintere Seitenscheibe schon nach einer Sekunde mit den Gartenschlauch runter läuft.
Die Junge Sterne Garantie ist laut Mercedes Me ap vor ein paar Wochen abgelaufen, komisch finde ich jedoch daß der Verkäufer mir damals als ich das Auto im Februar 2020 kaufte als das Auto 14 Monate alt war sagte, daß erstmal die restliche Zeit der Neuwagengarantie noch weiter läuft, und danach weitere 2 Jahre die Junge Sterne Garantie läuft. Also wenn der Verkäufer recht hat, dann hätte ich ja vier Jahre Garantie, 2 Jahre Werksgarantie und 2 Jahre Junge Sterne Garantie. Aber laut meiner Mercedes me App ist die Garantie zu Ende. Fahrzeug ist Ez 9/2018 und hat erst 26tkm. Oder geht so etwas was diese Undichtigkeit angeht, noch auf Kulanz? Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt bei Mercedes

50 Antworten

Ich hätte mal ne Frage zu dem Plast Star Silikonfrei.
Ich hatte das bisher nur auf dem Gummi auf dem beide Scheiben zusammen fahren.
Macht ihr das auch oben in die Furchen, wo die Scheibe reinfährt?
In alle Furchen?
Info wäre nett.

Das nehme ich nur um die Reifen schick zu machen oder schwarzen Kunststoff. Ist das ein Gleitmittel?

Habe ich bei meinen Bmw immer genommen zum einschmieren der Gummis, hier hat das auch einer geschrieben es ginge gut, daher die Frage.

Wenn ich bedenke, dass es an den Reifen nicht allzu lange hält, würde ich da was "standhafteres" nehmen. Ich nehme dazu einfach ne Garage. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@3dition schrieb am 1. Oktober 2024 um 13:24:36 Uhr:


Ich meine (bei mir), dass die doch "nur" aus der Führung rausgerutscht ist. Hab sie da mit Mühe wieder reingefummelt - noch hälts.

Aber warum ich schreibe: Seit wann ist denn eine Dichtung als Glasschaden in der TK überhaupt enthalten, abgesehen vom "interessanten Geschäftsmodell" des MB-Vertreters?

Der angeblich notwendige Tausch der gesamten Seitenscheibe hinten mit Profildichtung ist ja angedacht, angeblich gibt es diese Dichtung nicht einzeln. Ich persönlich lehne den Vorschlag der Abwicklung „als Glasbruch“ über die TK ab. Ich finde diese Vorgehensweise mehr als nur seltsam. Muss ich vielleicht auch noch jemand für Mercedes finden, der mir die Scheibe einschlägt, damit kein Kulanzfall entsteht?

Ich hoffe, dass die Dichtung bei mir auch einfach wieder von selbst in Position bleibt, das ungute Gefühl der möglichen Wiederholung des Problems bleibt auf jeden Fall.

Zitat:

@mathiasb schrieb am 1. Oktober 2024 um 13:36:06 Uhr:


Ich hätte mal ne Frage zu dem Plast Star Silikonfrei.
Ich hatte das bisher nur auf dem Gummi auf dem beide Scheiben zusammen fahren.
Macht ihr das auch oben in die Furchen, wo die Scheibe reinfährt?
In alle Furchen?
Info wäre nett.

Ja, das verteile ich überall. Es reduziert auch Quietschgeräusche beim Bewegen der Scheiben. Es bleibt natürlich nach den ersten Wochen ein Film auf der Scheibe bzw. ein Abdruck am Scheibenrand. Meine Idee war das nicht, es gibt aber in einem anderen SLK-Forum (mbslk.de) eine sehr gute Anleitung dazu. So behandle ich auch unseren SLC172 seit ein paar Jahren. Der ist dicht, quietscht und klappert nicht. Beim C205 habe ich es noch nicht gemacht, da wir das Fahrzeug noch nicht so lange haben. Ich habe es aber jetzt als Saisonabschlussarbeit vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen