A2 = Pannenfahrzeug
Halle liebe A2 Besitzer!
Nachdem ich hier schon soviele Bericht über diverse Fehlermeldungen und Pannen gelesen habe (und mein eigener auch schon wegen Querlenker/Stabi u.ä. in der Werkstatt war), würde es mich mal interessieren, ob es auch A2-Besitzer gibt, die bisher noch KEINE Probleme mit ihrem Schätzchen hatten!!
Mir wurde der A2 als einer der besten Kleinwagen angepriesen, laut adac steht er in der Tüv-Liste ganz oben. Ich meine, ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, die Verarbeitung finde ich sehr gut und alles stimmt soweit - nur, hat jemand den adac bestochen oder was???
Teilt mal Eure Erfahrungen mit!
Gruß
brandywine
16 Antworten
Hi Joachim_A2,
Ich hab jetzt dein posting mehrfach gelesen aber es leider nicht so richtig verstanden.
Unabhängig davon, mit welchem Verständnis du vom `Audianer´ sprichst, ... ich bin ein Mensch der für sein Geld eine Professionalität erwartet, die vergleichbar ist mit anderen ist, die am Markt üblicherweise angeboten werden.
So viel Brimborium an Freundlichkeit und gleichzeitigem technischen Reparaturdilettantismus habe ich noch bei keiner anderen Marke erlebt (MB; BMW; Opel; Ford; Renault ….).
Sie können es nicht!
In diesem Zusammenhang musste ich mein Superproblem heute wieder dort anmelden.
Folgender Text, mal sehen, was kommt.
Guten Morgen Herr Tunichtgut (Name wurde gändert),
ich darf nicht versäumen Ihnen mitzuteilen, dass der weitere Reparaturversuch Ihres Hauses zur Beseitigung einer Ölundichtigkeit (mindestens 10. Werkstattbesuch) nach wie vor nicht erfolgreich verlaufen ist.
Meine erneute Meldung in der Sache ist mir persönlich, anstelle für wen auch immer, höchst peinlich, einerseits, dass niemand in Ihrem Hause in der Lage zu sein scheint diese Lappalie zu beseitigen, andererseits, dass ich es mir als doch der vielgepriesene Kunde (Kunde als allgemeiner Begriff) immer und immer wieder antun muss, mich mit Zeitaufwand dieser Peinlichkeit anzunehmen.
Ich bitte um Ihren Vorschlag sich der Beseitigung des Problems, wenn nötig auch mithilfe einer Werksunterstützung, anzunehmen, denn ich habe keinerlei Indikator dafür, dass Ihre Werkstatt in der Lage sein wird, dieses Problem zu lösen.
Ich muss Ihnen dies in aller Deutlichkeit leider so sagen.
Mit freundlichem Gruß,
Tempomat
Hallo Tempomat,
ich habe mit meinem Posting einen Versuch unternommen aufzuzeigen, dass es möglicherweise sinnvoll ist, Audi direkt mit der Qualität der Audi-Fachwerkstätten zu konfrontieren, weil die Audianer keine oder kaum Chancen haben, diese Qualität am eigenen Fahrzeug nach zu vollziehen. Und falls Audi ähnlich mit seinen Werkstätten wie mit seinen Zulieferern umgeht, sollten Proteste und Beschwerden helfen können.
Was die Qualität speziell der Audi-Fachwerkstätten angeht, sei aus meiner Sicht angemerkt, dass, weil die gleiche Werkstatt, auch die VWs genauso betroffen sind - es sich also genau betrachtet, um ein VAG-Konzern-Problem handelt. (Beispiele dafür, dass es so ist, kenne ich aus eigener Erfahrung.)
Da Du aber Ford ansprichst, kann ich auch hier mit einem Dilettanten-Beispiel (in aller Kürze) helfen: Unser KA rostet. Da die / (unsere) Garantiebedingungen eindeutig sind, haben wir die Schäden reklamiert. Antwort des Händlers: da kriegen Sie sowieso nichts, das liegt am Streusalz hier. Auf unser Verlangen wurden dennoch Fotos gemacht und an Ford (inkl. Antrag bzgl. Reparaturkostenübernahme) geschickt. Ablehnung. Rechtsanwalt, Gericht und Gutachten. Gutachten bescheinigt nicht nur im Schwellerbereich 'klassische Herstellungsfehler'. Der gerichtlich bestellte Gutachter hat den extra für diesen Termin angereisten Ford-Gutachter darauf angesprochen, ob denn die Produktion bzgl. der rostenden Bleche (im Motorraum) umgestellt worden sei. Antwort: nein, es sei Aufgabe der Werkstätten diese Bleche nachzuarbeiten !!!! (Angeblich halte aufgrund der Verarbeitung der Bleche der Rostschutz nicht ! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Von Wirtschaftlichkeit keine Spur !) Mehrere Ford-Werkstätten auf diese Nacharbeitungspflicht befragt, antworteten: solche Nacharbeitungsaufträge sind uns unbekannt. Außerdem würden sie uns (von Ford) nicht bezahlt ! --- Keine Worte, oder ? ---