A2 Naked o.ä.?
Hallo zusammen,
ich bin bald mit meinem A2 fertig. Nun suche ich ein passendes Gefährt.
21 J., 185cm, 95 kg, 80%Land, 20%Stadt.
Von einer Supersportler haben mich einige Foreneinträge und Bekannte schon erfolgreich „abgeschreckt“. Klar super Look, aber wohl sehr ungemütlich – was mir sehr wichtig ist.
Ich bin auf ner Naked hängengeblieben. Kombiniert meiner Meinung nach alles ganz gut: Sportlicher Look, etwas aggressiv, und die Sitzposition ist entspannt.
Mir sind bisher nur die CBF500 und mt-03 über den Weg gelaufen. Wobei ich die mt03 bevorzuge (nur Optisch). Ich werde beide zwar noch Probe fahren, aber ich würde über andere Vorschläge noch dankbar sein.
CBF schwerer = deutlich schlechteres Handling? (Vgl. mt03)
Ich denke eine neue Maschine passt bei mir. Mir gefällt der moderne Look (kantig) + ABS ist mir auch relativ wichtig und die „A2-Kisten“ gibt es erst seit wenigen Jahren, wodurch die gebrauchten nur 1000€ günstiger sind, bei denen man nicht weiß, wie mit ihnen umgegangen wurde und keine Garantie mehr vorhanden ist. Ebenfalls denke ich, dass eine Gedrosselte keinen Sinn ergibt bei mir, da ich mir nach 2 Jahren eh eine neue holen werde. Der Grund dafür ist, dass ich jetzt so viel Probe fahren kann wie ich will, ich werde nach 2 Jahren einfach mehr Erfahrung haben und wissen worauf es mir ankommt.
Für eure Meinungen und Vorschläge bin ich dankbar!
LG Mopai
Beste Antwort im Thema
MT03 hat nur 320cm³... Sinnvoll wäre sicherlich um 500cm³. Etwa die CB500F... Fährt sich deutlich entspannter als der kleine Hubraum.
47 Antworten
Sagst jetzt du. Aber da keiner sagen kann wie, wo und mit wem er unterwegs ist bleibt es halt dabei. Und "zur-schau-stellen" gehört halt oft dazu. So eine 701 ist halt auch super zum wheelen... 😁
Die "Alten" dürfen gerne ihre Vernunft zur schau stellen...
Ja, ich weiß ich muss meinen Typ finden. Ausgeschlossen sind für mich Enduros. Finde ich nicht nötig bei mir, da ich nur Stadt und Landstraße fahre.^^
Ich bin gestern dann auf einer NC 750 gesessen und das hat mir gar nicht gefallen. Die Fußrasten kommen meinen Beinen beim stehen in die Quere, das Helmfach, wo eigentlich der Tank ist, fühlt sich sehr billig an, da es halt aus Plastik ist, und joar... Optisch ist sie auch nicht der Hammer... (vernünftig wäre es, bin halt noch jung und wild 😁)
Ja auch der Verkäufer sagte, dass die der absolute Verkaufsschlager ist für alle Altersklassen.. aber ich bin mit ihr nicht warm geworden.
Nun bin ich die CBR500R gefahren, da die CBF nicht verfügbar war gestern. Ist ja der gleiche Motor..
Hat mir gut gefallen.. Kein Vergleich zu meiner Fahrschulmaschine.. Die CBR hat die Kurven richtig gefressen, da liegst du sofort richtig drin und der Motor mach halt Spaß. Ich weiß zum cruisen ist die NC750 wahrscheinlich besser und schaltfauler, aber macht mir halt noch Spaß 🙂 Aber mit der konnte man auch entspannt fahren. Ich denke trotzdem die CBF 500 ist auch ein Stück weit eine "vernünftige" Entscheidung.
Ich werde noch etwas drüber nachdenken, aber ich bin mir schon ziemlich sicher, dass es die cbf 500 wird 🙂 :freu:
Die KTMs muss ich sagen, fallen für mich leider auch weg.. nicht mein Fall
Du bringst hier einiges durcheinander. Ich weiß, es ist schwer... Aber nötig!
Die neuen modell, von denen du redest, heißen CB500 mit zusatz R oder F. Also CB500R.
Die alte "echte" CB500 hat vergaser und ist bestimmt fast 20 jahre alt. Und wenn ich dir ne cb500 hinstelle, statt der cb500f heulst du 😛
Gleiches mit dem F...
Nach der CB500 kam die CBF (500+600+1000).
Die nachfolgegeneration heisst CB500F, CB650F.
Ich weiß, es ist schwierig...
Ähnliche Themen
Oh, ja sorry wenn ich da nicht konform bin... ich denke ihr wisst was ich meine. 😁
Gerade nachgeschaut. Bei der CB500F bist du richtig. Die CBR500R heißt tatsächlich so 😛
Ah, ne 500er Sportmaschine. Ich dachte jetzt auch irgendwie das wäre eben ein naked Bike. Sollt man halt immer erst nachschlagen. 😁
Die wurde praktisch genau auf den A2 zugeschnitten von den Daten her. Die RC 390 hat etwas weniger Leistung und Hubraum dafür weniger Gewicht. Wurde auch genau drauf zugeschnitten das man sie nicht weiter drosseln muss. Schon witzige Geräte die Hersteller da in diesem Bereich anbieten.
Leider falsch was die 390 angeht 🙁 Die muss auf 29 kW gedrosselt werden, da sonst das kW/kg verhältnis zu hoch ist.
Bei 147 kg dürfen es max. 29kW sein. Das Verhältnis von 0,2kW pro kg darf nicht überschritten werden.
Ebenfalls bin ich gestern ja die cbr500r gefahren.. Ist kein wirklicher SS. Sieht zwar so aus, aber man sitzt sehr aufrecht auf dem Teil. Bei richtigen SS ist der Lenker deutlich tiefer geneigt, sodass man viel mehr auf der Maschine liegt.
Zitat:
@Mopai schrieb am 2. August 2017 um 11:31:55 Uhr:
Leider falsch was die 390 angeht 🙁 Die muss auf 29 kW gedrosselt werden, da sonst das kW/kg verhältnis zu hoch ist.
Du redest hier von der Duke. Die RC 390 ist etwas schwerer, da passt es dann ohne drosseln und wäre auch das passendere Gegenstück zur CBR500R. 😉
Wie gebückt man auf der sitzt weis ich aber nicht. Wird aber wohl sportlicher sein da es das Teil ja ohne ABS als Cup-Version gibt. 😉
Zitat:
@Mopai schrieb am 2. August 2017 um 10:40:11 Uhr:
Oh, ja sorry wenn ich da nicht konform bin... ich denke ihr wisst was ich meine. 😁
Gerade nachgeschaut. Bei der CB500F bist du richtig. Die CBR500R heißt tatsächlich so 😛
Es scheint mir so, dass diese Bezeichnung 2017 eingeführt wurde?! Ich finde div. Seiten wo sie nicht so heisst...
Zur RC390:
https://www.heise.de/.../Teilchen-Beschleuniger-2053522.html?...http://www.motorradprofi.at/.../modellkatalog?...Zitat:
Für die A2-Führerscheinbesitzer hält der Händler einen Drosselkit bereit, der dem Motor aber nur drei PS klaut. Erst mit 41 PS bzw. 30 kW erfüllt die RC 390 das vorschriftsmäßige A2-Leistungsgewicht von maximal 0,2 kW pro Kilogramm.
Zitat:
antrieb Kette
a2 drosselung moeglich
Nun da die Frage was richtig ist...?!
http://www.ktm.com/de/supersport/rc-390-1/Zitat:
LEISTUNG IN KW 32 kW
TROCKENGEWICHT 147 kg
Das sind die Offiziellen angaben.
147kg * 0,2 = 29,4 kW
Also darf eine Maschine die 147 kg wiegt max. 29,4 kW haben, um mit dem A2 gefahren zu werden.
Bitte korrigieren, falls ich mich wo vertue 😛
Trockengewicht ist nicht Leergewicht. Ich kenne jetzt nicht das
Leergewicht dieser Maschine. Zum Vergleich: ZX-12R = Trockengewicht
210 kg, Leergewicht 249 kg.
Edit: Leergewicht 164 kg. 164 * 0,2 = 32,8 KW
Zitat:
@Papstpower schrieb am 2. August 2017 um 12:16:11 Uhr:
Zitat:
Für die A2-Führerscheinbesitzer hält der Händler einen Drosselkit bereit, der dem Motor aber nur drei PS klaut. Erst mit 41 PS bzw. 30 kW erfüllt die RC 390 das vorschriftsmäßige A2-Leistungsgewicht von maximal 0,2 kW pro Kilogramm.
https://www.heise.de/.../Teilchen-Beschleuniger-2053522.html?...http://www.motorradprofi.at/.../modellkatalog?...
Die Heise-Seite ist eh geil... 😁
Leergewicht in kg nach EU inklusive 68 kg Fahrer und 7 kg Gepäck | 147
Scheiße ist die leicht, kannst mit einer Hand tragen.... 😁
Dann mal lieber als Quelle KTM direkt:
Führerscheinklasse A2
Mit ihrem Leistungsgewicht von 0,2 kW/kg entspricht die RC390 genau dem Limit für den neuen A2-Führerschein. So stellt die neue KTM RC390 die sportlichste Option für A2-Fahrer dar.
Die Seite war ja schon verlinkt:
http://www.ktm.com/de/supersport/rc-390-1/
Muss man halt zur vierten Seite durchblättern. 😉
Bin gestern die CB500F noch probegefahren. Die lässt sich noch einfacher bewegen wie die cbr. Lässt sich wie ein Fahrrad fahren - Super geil! 🙂
Kaufvertrag ist auch unterschreiben. Kann Freitag/Montag losgehen!
Ich danke allen hier für die Denkanstöße und Vorschläge!!! 🙂
LG Mopai