A2 3 Liter Nachrüstung einer GRA

Audi A2 8Z

Kann in dem A2 1,2 TDI ein Tempomat (GRA) nachgerüstet werden?

In der Zeitschrift "Gute Fahrt" stand mal die Anleitung für die Nachrüstung einer GRA für den Audi TT. Ab Werk kann leider für den A2 1,2 TDI keine GRA bestellt werden.

16 Antworten

Für den A2 1.4 TDI wird eine GRA org. angeboten
Die Unterschiede zum 1.2l dürften doch gering sein.

Nach einem Systemcheck/A2 1.2l bei Audi wurde mir mitgeteilt das die GRA bei dem 1.2l nicht "freizuschalten" ist.
Aus dem Zubehör gebe es eine VDO GRA die elektonisch (ohne vacum) funktionert. man müßte allerdings den Gaszug der GRA direkt mit dem Gaspedal verbinden da dieses elektronisch geregelt ist. ( Also kein Gaszug zur Einspritzp. hat.) Im Frühjahr 2003 werde ich dieses problem mal angehen . ( und gleichzeitig eine Armlehne montieren )

gibt es was neues beim tempomat für 1.2 tdi?
ich behelf mir mit einer dachlatte, die klemm ich zwischen gaspedal und lenkrad, momentan ist die latte so lang daß es fast vollgas ist. damit bin ich nachts ganz gut zurechtgekommen, im eco ca. tacho 160 und hält wegen dem drehzahlbegrenzer die geschwindigkeit dann
und wenns mal schneller sein sollte oder bergauf die leistung nicht ausreicht einfach auf manuelle ebene schalten, dann 190.

ich werde den stock so lange kürzen bis bei rausgezogenem lenkrad kein gas gegeben wird und beim reinschieben des lenkrades wird dann je nach wunsch gas gegeben.
für die autobahn reicht die mögliche lenkbewegung (rechts links) dicke aus.
am gaspedal wird der stock mit klettband befestigt, am lenkrad reicht der gegendruck des gaspedals um die latte zu halten.

also besonders für die autobahn bei wenig verkehr oder bei viel verkehr hinter den lkw (dann wenn man den tempomat brauch) ist diese konstruktion ganz brauchbar

wenn man während dem gasgeben (lattentempomat) bremst, dann wird automatisch solange man bremst das gas weggenommen, gut gell !!!!

ob das alles so rechtens ist weiß ich nicht, ich möchte auch niemand auffordern das nachzumachen, wers trotzdem tut ist selbst schuld

hallo free,

ist es dein ernst???

Gruß

Ähnliche Themen

ja, klar

hab den stock jetzt gekürzt wie beschrieben,
am lenkrad ist nun eine art schwalbenschwanz ausgeführt,
damit iwird er über der unteren rechten lenkradspeiche am lenkrad eingeklemmt,

das bremsen geht vom bewegungsspielraum für die füße sehr gut, das lenken ist für die autobahn mehr als ausreichend, und länger ausschalten kann man den "tempomat" durch wegnehmen des holzes während dem bremsen (dann ist das gas automatisch trotz gaspedaldrücken ausgeschaltet)

die lenkradtiefenverstellung stellt nun die gewünschte geschwindigkeit ein, wobei bei jeder stellung durch eco oder tiptronic 2 verschiedene geschwindigkeiten möglich sind.

also ich mach das nur bei sehr zurückhaltender fahrweise (abstand, keine rennen), der rechte fuß ruht gemütlich ausgestreckt links neben dem bremspedal wobei eine bremsung sehr schnell möglich ist.

aber wie geschrieben, nicht nachmachen!!

Ich halte das immer noch für ein Scherz.
Ist aber ganz schön lustig.

Grüße,
Waldi

Mensch free, hast Du eine Phantasie.
Das war jetzt ganz lustig.
Du hast uns hier alle prima unterhalten mit Deiner Konstruktion.
Aber zum Schluß: Jetzt erkläre uns allen doch bitte, dass das wirklich nur Phantasie und keine Realität ist.
Sonst muß ich wirklich denken, ich bin im falschen Film.
Mache mir dann echt Sorgen um Dich.
Die A2 Community möchte so einen sympathischen Beitragsschreiber nicht verlieren.
Oder, um es kurz zu machen; Quatsch, war ja nur ein Witz.

Schönen Gruß, Tempomat

wir können ja mal ein treffen machen, dann zeig ich euch meine latte :-))
(ich mein die bearbeitete holzdachlatte zwischen gaspedal und lenkrad, querschnitt 24 x 48 mm, kanten gerundet und geschliffen, nicht lackiert),
genial einfach - einfach genial

Ihr könnt das schon glauben, genauso wie ich letzten Dienstag im Wörthersee badete und am Tag darauf den Chiemsee mit Inliner umrundete (80km).

Wenn du so lange Strecken fährst und Knieprobleme nach 2 Stunden bekommst wie ich, da wirst du erfinderisch.

Zuvor hatte ich die Holzlatte mit der Hand gehalten (Handgas) bis ich auf die Idee mit dem Lenkrad kam.

Hi free, Du bist schon ein freak.
Erzählst hier die dollsten Sachen.
80km in Inlinern um den Wörthersee und dann nach zwei Stunden vom Gasgeben zittrige Knie (eigentlich nur bei Bleifuß möglich)!?
Aber sei's drum, bevor ich Dir noch mehr lustige Geschichten glauben soll; Hast Du ein Foto von Deiner (von Dir beschriebenen) Dachlatte?

Gruß, Tempomat

latte die 1.: action

latte die 1.: action

latte die 1.: action

Hi free.

Dein Erfindungsreichtum ist echt stark, aber - Latten können, wenn Sie denn typisch eingesetzt werden lebensfördernd (die Gesamtheit der Menschheit steht für dieses Argument) sein.
Mal Quatsch beiseite: schmeiss das Ding aus Deinem Auto. Es bringt Dich und vieleicht noch Unschuldige mit um.
Es wird, und das ist nur eine Frae der Zeit, eine Verkehrssituation geben bei der Du schnell und genau zu reagieren hast. Mit einer Dachlatte zwischen Lenkradspeichen und/oder Pedalen kannst Du dann wenig anfangen.
Für den Rest kannst Du Deine gute Phantasie benutzen.
Und freu Dich bei Deinem nächsten Kauf auf einen richtigen Tempomat.

Gruß Tempomat

Der Dachlatten Tempomat ist sicher die günstigste GRA Alternative.
Mein vorheriger 1.2l hatte einen GRA drinnen. Der´jetzige soll auch wieder einen bekommen. Der Einbau ist aber wohl mit Problemen ( seitens der Einbaufirma ) behaftet.
In 2 Wochen habe ich einen Einbautermin, dann gibts weitere Infos + Preise. Gruß , -C-

Deine Antwort
Ähnliche Themen