A2 1.4Tdi Verbrauch unglaublich
Bin mit der letzten Tankfüllung (Mineraldiesel) nur bei dem aktuell warmen Wetter gefahren. über 500km waren es.
Davon 1/3 vorausschauend, 1/3 mit richtigem Fahrspaß, 1/3 Autobahnjagt - nur zwischen 180 und 190.
Ergebnis: 4,46L/100km!!!!!!
Kann es sein dass:
Jedes Grad höhere Außentemperatur zu einem niedrigeren Verbrauch führt?
Das der Motor nach längeren BioDiesl einsatz sich aklimatisiert/reinigt/leistungsoptimiert, wie auch immer?
Welche Randbedingungen habt Ihr beobachtet, die sich offenbar im Verbrauch niederschlagen?
Gruß, Tempomat
15 Antworten
Hohe Aussentemperaturen wie derzeit sind einem niedrigem Vebrauch natürlich dienlich-der Motor wird schneller warm,die Heizung wird nicht benötigt.Autobahnfahrten drücken den Verbrauch natürlich auch-wenn man NICHT 190Sachen fährt.Aber je länger ein Motor im optimalen Betriebszustand(WARM) gefahren wird, desto niedriger ist der Verschleiß und natürlich der Verbrauch.Danach richtet sich ja auch das Longlife-Intervall.Und sicher kann sich der Motor auch wieder "erholen",wenn er anstatt Biodiesel wieder mal was richtiges zu Futtern bekommt. :-)
Aber das sind alte Weisheiten-nix neues.
Fahrzeuge bzw. Motoren, die immer "an" sind,halten in der Regel länger und sind fast immer richtig gut bei der Sache.Geben nämlich viel Leistung ab und nehmen wenig.
Tschau.
Hallo Tempomat,
habe mit meinem 1,4 TDi auch so meine Verbrauchswunder erlebt!
Ich fahre ihn erst seit Februar, da war es bekanntlich sehr kalt. Verbrauch nach dem ersten Tanken: 6,8 L bei größtenteils Autobahn Tempo 80-120 km/h.
Seit dem wurde es ja immer wärmer und im gleichen Zeitraum sank der Verbrauch auf 5,5L/100km aber OHNE Fahrspaß, denn ich trage den kleinen schon fast (wie es Alex Bruckner hier im Forum auch schon schrieb) !!!
Hintergrund zum hohen Anfangsverbrauch:
Der Zuheizer soll etwa 0,7L/h verbrauchen. Meine Frau fährt mit dem Wagen morgens 17 km zur Arbeit und benötigt dafür ca 25 min. Das heist also bei Kälte ein Mehrverbrauch durch den Zuheizer auf 17 km von 0,29 Liter!!!
Wenn man das so hochrechnet ergibt sich daraus schon ein deutlicher Mehrverbrauch.
Auch noch kürzere Fahrten mit kaltem Motor sind vor diesem Hintergrund Gift für den Verbrauch.
Bei den aktuellen Außentemperaturen fährt man natürlich meist mit eingeschalteter Klimaanlage die wiederum den Verbrauch erhöht... .
Die Verbrauchsangabe von Audi (4,3L/100km) kann sich also nur auf gemäßigtes Klima beziehen, in den Zeiträumen in denen weder Klimaanlage noch Zuheizer arbeiten🙁
A2-Grüße,
Bernhard
Hallo,
mich würde Interessieren welche Km. Leistung eure Autos haben, es mag ja sein das, außen Temperatur und Kraftstoff eine nicht unerhebliche Rolle beim Verbrauch spielen, aber wenn der Motor und der Antriebsstrang noch nicht eingelaufen sind, (beim Diesel schätzungsweise 5-10 TKm.) wird das Autole eben etwas mehr verbrauchen.
Da gibt es noch mehr Faktoren, wie Kraftstofferwärmung – Ausdehnung, Reifen, Kraftstoff, strecke, Starttemperatur, Gasfuß, usw.
Für meine begriffe ist der verbrauch von 6,8 Liter Diesel recht hoch, meiner allerdings 1,4 Benziner verbraucht mit jungfräulichen 1300 Km. 6,2 Liter S-Bleifrei.
Gruß
Das mit der Kraftstofferwärmung – Ausdehnung ist auch eine Ursache. Ich hatte schon mal eine Verbrauch von 3.94l/100.
Der nächste war aber wieder etwas höher. Wenn mam eimal kalt getannkt hatte kamm vielleicht 2 Liter mehr rein. Bei dem kleinem Tank würde 2 Liter mehr schon statt 4,64 dann 5.04 bedeuten. Hat man per Zufall den Ausgleichbehälter mit gefühlt würden 4 Liter mehr rein passenn dann würde es 5,44 sein. Das FIS ist dann schon genauer, wenn man es hat.
Grüße,
Waldim
Ähnliche Themen
Hello Forum.
Fahre täglich 200 km. Davon sind 70% Landstrasse (Sportliche fahrweise :-) und 30% Stadtverkehr Nbg.
Mein Verbrauch im Durchschnitt 6 Liter/100km
Ist für mich OK.
Friedliche Grüsse
Kober
Habe bisher 10000km mit 560L Super gefahren=> am genausten ist diese Rechnung: macht 5.6l/100km. Tankbuch incl. aller Ausgaben fürs Auto eintragen, dann kann man alles klasse zurückrechnen!
Die Rechnung ist aber nur für Gesamtverbrauch richtig. Manchmal möchte man aver unterschiedliche Fahrweisen vergleichen.
Grüße,
Waldim
Hast du denn eine Klimaanlage @ tempomat!??? Bei dem Wetter arbeitet die bei mir halt ein wenig mehr, deshalb leicht höherer Verbrauch!
Ja, Klima war auch in Betrieb.
Bei der aktuellen Tankfüllung werde ich auch wieder unter 5L kommen.
Also, ich bin von dem Auto immer mehr begeistert.
Der Motorraum verschmutzt auch nicht grob.
Scheint, bis auf einige Luftlöscher ganz gekapselt zu sein, so dass auch kein Marder mehr rein kommt; ganz wichtig.
Der Drehmomentverlauf über der Drehzahl ist auch so angelegt, dass man in 80% der Alltagssituationen genügend großen Beschleunigungsschub hat.
wirklich intelligent gelöst.
Das mit den Mardern ist nicht ganz so gut. Bei mir ist die Haubenverkleidung und Lüftungsabdeckung angeknabbert. Weiß aber nicht wann und wo.
Grüße,
Waldim
Hallo,
meiner ist auch schon sparsamer, statt 6,4 jetzt NUR noch 5,7 Liter!
Alex
Nicht die Plastikteile, die Schaldämmung war bei mir angefressen. Das ist so ein Schaumstoff.
Grüße,
Waldim
Hi waldim.
Schalldämmung im Motorraum?
Meinst Du, Marder & Co können innen in den Motorraum hinein, wenn sie sich nicht durch irgentetwas durchfressen?