A2 1,4 TDI, 90PS Allgemeine Fragen über Qualität, Gewicht,...

Audi A2 8Z

hallo an alle,

fahre selbst den lupo 1,4 tdi , 75PS und bin überzeugter PD 3 Zylinderfaher.
habe auf dem Arbeitsweg nun diesen Audi A2 gesehen....der wäre eine gute Sache für meine Eltern....der Preis ist allerdings recht hoch (siehe auch beigefügtes Foto)
....12.900.-€ steht angeschrieben beim Händler.
60.000km
BJ: 2004

habe schon gegoogelt und der preis ist glaub ich normal für den 90ps TDI A2.

Hätte noch einige Allgemeine Fragen:

1) auf was sollte ich beim Kauf achten?
2) allgemeine schwächen / rost?
3) wo wurden diese Audis gebaut (in Deutschland?)
4) was war der ca. Neupreis dieses Autos
5) ist der Unterhalt / die Inspektionen teuer? ....weil Alu verbaut ist
6) was ist das ca. Leergewicht des Autos
7) hat der BJ 04 schon den Dieselpartikelfilter --> damit Euro 4 Norm
8) welche Ausstattungspakete gab es?
9) was ist bei dem Auto alles aus Aluminium?
10) ist das Birnenwechseln vorne selbst möglich ohne das ganze Auto auseinanderzunehmen?

ich danke euch für eure Infos.
bis hoffentlich bald auch ein ab und zu A2 Fahrer, max

16 Antworten

Jetzt geb ich meinen Senf auch noch dazu:

Zur Ausstattung:
Wie schon weiter unten beantwortet, haben alle A2 ABS und ESP serienmäßig. In diesem Umfang ist auch eine ASR integriert, in ihrer Funktion einer EDS sehr ähnlich. Ausschalten lässt sich das ESP übrigens nicht, nur die ASR bis ca. 55 km/h. Ab ca. 70 schaltet sie sich automatisch wieder ein.

Einen Bordcomputer hat dieses Fahrzeug nicht. Ist zu sehen an dem kleinen Kombidisplay (in der Mitte der Instrumente), das im oberen Bereich schwarz ist (normal ist das alles Displayfläche). Ein Lederlenkrad hat er auch nicht, was zwar schade, aber nicht tragisch ist. Die Felgen würde ich so drauf lassen, weil er in dieser Größe ab Werk auch wesentlich unpassendere hätte haben können. Diese hier sind hoch glänzend, recht selten und heben sich damit von dem üblichen Einheitsbrei ab. Sie stehen dem Fahrzeug recht gut. Außerdem sind die Räder geschmiedet und haben damit ein günstiges Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht. Bei zurückhaltender Fahrweise ist diese Rad-Reifen-Kombi grad auch in Bezug auf Verbrauch nah am Optimum.

Welche Aussage bisher allerdings falsch war ist die Frage nach dem Produktionsort: der A2 ist NICHT "überwiegend", "meistens" oder "häufig" in Neckarsulm (Baden-Württemberg) produziert, sondern ausschließlich. Die Karosserie wurde dort gefertigt und das Fahrzeug endmontiert. Du erwirbst also solide deutsche Qualität ;-)

Zur Frage nach dem Alu: Die Karosserie ist komplett aus Alu, genau wie einige Anbauteile (Türen, Heckklappe, Fronthaube). Die Kotflügel sind aus Kunststoff. Damit bietet sich kaum eine Möglichkeit für Rost. Falls am A2 überhaupt was rostet, dann sind es Kleinteile wie Schrauben.

Allgemein lässt sich sagen, dass der A2 sehr solide ist und auch im Alter oder mit vielen Kilometern problemlos läuft. In Bezug auf seine Gesamtqualitäten ist er eines der besten Autos, die jemals verkauft worden sind. Dieses Fahrzeug jetzt zu kaufen, ist eine sichere Geldanlage. Auch wenn die Ausstattung recht übersichtlich und der Preis noch hoch ist: dies ist der aktuelle Marktwert. Der A2 wird zur Zeit über DAT/Schwacke gehandelt und dieser Hype wird bestimmt nicht geringer, je höher die Spritpreise steigen ;-) Noch dazu bekommen A2 schon in naher Zukunft einen noch höheren Seltenheitswert.

hi,

meiner mama gefiel der wagen ganz gut ...besonders als ich ihr von den vorzügen berichtet habe....(geringes gewicht, guter abzug, geringer verbrauch, pannenstatistik vorne, alles alu, gute verarbeitungsqualität,....)

dem vater gefiel die form ganz und gar nicht....dass er die vorzüge erst gar nicht wissen wollte.

als ich ihn das erste mal gesehen hab hat mir der A2 ja auch nicht so gefallen....aber je länger ich ihn kenne und je mehr ich von seinen vorzügen weiss desto mehr bin ich überzeugt dass dies ein super auto ist.

ich sage nur "Form follows funktion"
ich werd meinem Vater die sache nochmal schmackhaft machen, und ihn zu einer probefahrt überreden.

zur zeit haben meine eltern einen diesel peugeot 307 mit 90 ps (~1400kg). ich find das ein schlimmes gerät....so richtig untermotorisiert und schwerfällig zu fahren. da ging mein diesel lupo mit 75ps um vieles besser....(jetzt mit den ~90 ps topt er das nochmal gewaltig).

einer meiner hautpgründe für den A2 ist: bei den steigenden Benzinpreisen werden solche autos sicher immer gesucht sein.....dazu denke ich dass die Pumpe Düse motoren duch common rail abgelöst werden.....(nur PD motoren ziehen einfach sehr gut, und das bei niedrigem verbrauch)....Das Auto wird verglichen mit vielen anderen sicher wertstabil bleiben

gruß, max

Deine Antwort
Ähnliche Themen