- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- A19 plötzlich 100 und 80
A19 plötzlich 100 und 80
Hallo V&S Forenten,
bekanntermaßen ist die A19 (Rostock-Wittstock) ohne TL.
Die paar Baustellen werden km-weit angekündigt und man kann sich drauf einstellen vom Gas zu gehen.
Aber eines hat mich schon überrascht. An einem Abschnitt taucht plötzlich ein 100er Schild auf und 100m weiter der 80er. Baustelle ist da aber keine. Es stehen nur paar verlorene Baustellenbarken am Rande des Standstreifens.
Wäre ja alles kein Thema, nur wenn man da mit deutlich >200 angeflogen kommt ist beim besten Willen bremsen nicht mehr drinn. Bin dennoch voll in die Eisen aber auf 100 runter geschweige denn 80 war nichts zu machen.
Wäre da ein Blitzer gewesen hätte ich locker 60-80 drüber gehabt.
Meiner Meinung nach hätte das TL angekündigt werden müssen. Was meint Ihr?
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 13. April 2015 um 10:18:44 Uhr:
… wenn man da mit deutlich >200 angeflogen kommt ist beim besten Willen bremsen nicht mehr drinn. …
Das macht mir Angst. Bist du wirklich so wenig vorausschauend unterwegs, dass du ein Tempolimit nicht rechtzeitig mitbekommst? Wenn du das nicht schaffst, solltest du deine Geschwindigkeit überdenken. Könnte ja auch ein anderes Auto sein, das da mit 85 auf der Überholspur ist. Das hättest du auch mit 140 übern Haufen gefahren. Wer so verantwortungslos schnell unterwegs ist, dem gehört der Schein entzogen.
Ähnliche Themen
252 Antworten
@ Pepperduster:
Ja aber einfach ein Schild aufstellen, das von unlimitiert auf 100 reduziert. Macht die Sache deutlich besser. Normalerweise steht übrigens bei den Sandsturmstellen ein Hinweis dazu.
Und es wäre durchaus möglich die Geschwindigkeit schon vorher auf 130 100 und dann auf 80 zu reduzieren als mal eben für 200 m von Unbegrenzt auf 80 und dann wieder Aufhebung der TL.
Für den recht seltenen Fall einer Sichtbeeinträchtigung durch aufgewirbelten Sand lieber 24/7 365 Tage im Jahr das Risiko von unnötig scharfen Bremsungen hinnehmen, die durch viel zu Enge Beschilderung ausgelöst wird.
Das Problem mit der viel zu knappen Strecke zum Bremsen und der mangelnden Ankündigung ist ja nicht nur in MV sondern deutschlandweit ein Problem.
Deine Ausrufezeichen machen es nicht besser, sondern entsprechen eher dem V&S Niveau.
@ Jubi TDI... : Ich stelle beiweitem nicht jede Maßnahme infrage. Allerdings solche, bei der nicht nachvollziehbar mit einer viel zu knappen "Bremszone" und ohne Ankündigung das Risiko von Auffahrunfällen deutlich gesteigert wird.
Es gibt keine "viel zu knappe Bremszone", wenn überhaupt gibt es nur eine nicht an die Sichtverhältnisse angepasste Geschwindigkeit!
Es wurde doch auch schon mehrfach hier angesprochen, dass man so ein Schild aus einer Entfernung sehen kann, wo man durchaus von 250 auf 100 verzögern kann, OHNE eine Gefahrenbremsung zu tätigen!
Wer meint, dass ist nicht möglich, sollte seine Augen untersuchen lassen und/oder generell langsamer fahren.
Zitat:
@jetsetjohn schrieb am 14. April 2015 um 11:51:28 Uhr:
@ Pepperduster:
Ja aber einfach ein Schild aufstellen, das von unlimitiert auf 100 reduziert. Macht die Sache deutlich besser. Normalerweise steht übrigens bei den Sandsturmstellen ein Hinweis dazu.
Und es wäre durchaus möglich die Geschwindigkeit schon vorher auf 130 100 und dann auf 80 zu reduzieren als mal eben für 200 m von Unbegrenzt auf 80 und dann wieder Aufhebung der TL.
Für den recht seltenen Fall einer Sichtbeeinträchtigung durch aufgewirbelten Sand lieber 24/7 365 Tage im Jahr das Risiko von unnötig scharfen Bremsungen hinnehmen, die durch viel zu Enge Beschilderung ausgelöst wird.
Das Problem mit der viel zu knappen Strecke zum Bremsen und der mangelnden Ankündigung ist ja nicht nur in MV sondern deutschlandweit ein Problem.
Deine Ausrufezeichen machen es nicht besser, sondern entsprechen eher dem V&S Niveau.
@ Jubi TDI... : Ich stelle beiweitem nicht jede Maßnahme infrage. Allerdings solche, bei der nicht nachvollziehbar mit einer viel zu knappen "Bremszone" und ohne Ankündigung das Risiko von Auffahrunfällen deutlich gesteigert wird.
In einem geschlossenen Thema im V&S wurde immer die vorbildliche Eigenverantwortung der Schnellfahrer hervor gehoben und sich auf die Schulter geklopft, die Fähigkeit jede Situation auch bei 250+ immer richtig einschätzen zu können.
Ja was nun, Eigenverantwortung oder idiotensichere Beschilderung ?
Das könnte man über eine Sonderabgabe der Schnellfahrer sogar finanzieren.
Oder gar aTL von 130 ?
Zitat:
@jetsetjohn schrieb am 14. April 2015 um 11:51:28 Uhr:
@ Pepperduster:
Ja aber einfach ein Schild aufstellen, das von unlimitiert auf 100 reduziert.
Ich habe gerade ein neues Thema im V&S eröffnet es könnte sein das dieses gar nicht stimmt was der TE hier behauptet.
Aber wie hättest du es denn gerne als Schildertrichter 200 > 160> 130 > 100 > 80 ? Nicht das sich Bugattifahrer hier aufregen das von unlimitiert auf einmal ein 200er Schild steht wo man doch mit 300 ankommt.......
Noch mehr Schilderwälder ?
Einen Sandsturm hatte ich letzte Woche auf der A20. Vielen Dank an die Bauern, die mal wieder direkt neben der Autobahn quadratkilomtergrosse Ackerflächen in staubigen Wüstenboden verwandelt haben.
Ein kleiner Abstand zur Autobahn, Bäume und Windhecken, die die riesigen Ackerflächen aufteilen, sind ja scheinbar aus der Mode gekommen. Ebenso ein Mischanbau, so dass nicht über mehrere Monate gar nichts dort wächst.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 14. April 2015 um 11:12:43 Uhr:
Vorangegangen war ein weiterer Unfall ganz in der Nähe der Stelle, an der es zu der Massenkarambolage gekommen war. Nur 80 Meter entfernt wurde am Dienstag der Anhänger eines Lastwagens von einer Sturmböe umgerissen und blockierte eine Fahrbahn in Richtung Rostock, wie die Polizei berichtete. Verletzt wurde niemand. Auch bei Gnoien knapp 50 Kilometer östlich von Rostock kippte ein Laster um. Die Polizei warnte vor Sandverwehungen auf den Autobahnen 14, 19 und 24 in Mecklenburg-Vorpommern.
Da habens wir es. Wieder einmal wurde nicht die Unfallursache bekämpft, sondern ein generelles Tempolimit zum Allheilmittel erklärt.
Wie wäre es denn mit einem Tempolimit mit Zusatzschild? Vor dem gefährdeten Streckenbereich könnte man einen Geschwindigkeitstrichter von 130-100-80-60 einrichten, alle mit dem Zusatzschild bei Sandsturm.
Bei der derzeitigen Lösung müssen die Autofahrer auch bei optimalen Bedingungen mit 60 über die Bahn kriechen, ganz großes Kino. Aber dann gibts wenigstens genug zum Blitzen.

Als intelligente Maßnahme könnte man auch noch die wahren Unfallursachen bekämpfen. Das währe den Wind auf lange Sicht mit Bepflanzung zu bremsen und die Bodenerosion verhindern mit Maßnahmen, wie sie picard95 schon angesprochen hat.
Aber dafür müsste man ja weiter als von der Tapete bis zur Wand denken.
Wenn dann die Bäume und Hecken groß genug sind, könnte das Tempolimit auch wieder aufgehoben werden.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 14. April 2015 um 13:17:14 Uhr:
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 14. April 2015 um 11:12:43 Uhr:
Vorangegangen war ein weiterer Unfall ganz in der Nähe der Stelle, an der es zu der Massenkarambolage gekommen war. Nur 80 Meter entfernt wurde am Dienstag der Anhänger eines Lastwagens von einer Sturmböe umgerissen und blockierte eine Fahrbahn in Richtung Rostock, wie die Polizei berichtete. Verletzt wurde niemand. Auch bei Gnoien knapp 50 Kilometer östlich von Rostock kippte ein Laster um. Die Polizei warnte vor Sandverwehungen auf den Autobahnen 14, 19 und 24 in Mecklenburg-Vorpommern.
Da habens wir es. Wieder einmal wurde nicht die Unfallursache bekämpft, sondern ein generelles Tempolimit zum Allheilmittel erklärt.
Wo wurde was durch wen erklärt ?
An der Stelle wo der schwere Unfall mit vielen Beteiligten statt gefunden hat kannst Du heute wieder ohne Limit Gas geben.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 14. April 2015 um 13:20:27 Uhr:
Wo wurde was durch wen erklärt ?
An der Stelle wo der schwere Unfall mit vielen Beteiligten statt gefunden hat kannst Du heute wieder ohne Limit Gas geben.
So steht es in dem verlinkten Artikel.
Zitat:
Nach Angaben der Autobahnmeisterei wurde an der Unfallstelle südlich von Rostock die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 60 Kilometer pro Stunde reduziert.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 14. April 2015 um 13:29:52 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 14. April 2015 um 13:20:27 Uhr:
Wo wurde was durch wen erklärt ?
An der Stelle wo der schwere Unfall mit vielen Beteiligten statt gefunden hat kannst Du heute wieder ohne Limit Gas geben.
So steht es in dem verlinkten Artikel.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 14. April 2015 um 13:29:52 Uhr:
Zitat:
Nach Angaben der Autobahnmeisterei wurde an der Unfallstelle südlich von Rostock die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 60 Kilometer pro Stunde reduziert.
Muss ich mal drauf achten, aber ich glaube das war damals nur tempotär.
Ja steht da auch im Artikel so drin, irgendwie waren die gegoggelten Artikel über die A19 her verwirrend
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 14. April 2015 um 13:17:14 Uhr:
Wie wäre es denn mit einem Tempolimit mit Zusatzschild? Vor dem gefährdeten Streckenbereich könnte man einen Geschwindigkeitstrichter von 130-100-80-60 einrichten, alle mit dem Zusatzschild bei Sandsturm.
Wenn wir so unsere Straßen mit Schildern weiter zukleistern wird man vor lauter Schildern nichts mehr sehen können.
Muss denn immer alles genauestens detailliert vorgeschrieben werden? Reicht nicht einfach ein 100er Schild aus?
Was ist bei Schneesturm? bei Nebel ? Hagel? Blitz und Donner? Und in der ehemaligen SBZ auch noch russisch ? Und hier auf englisch ? Auf der A1 stehen Zusatzschilder mit Staub klingt für Ausländer wie Stau
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 13. April 2015 um 19:49:01 Uhr:
Die Brücke ist jetzt auch nicht schön, früher war da 100 wegen Wind, jetzt ist da 80 wegen Einsturzgefahr.
Du meinst die Brücke über den Petersdorfer See, nördlich der Anschlussstelle Waren (Müritz). Die ist seit einiger Zeit sogar auf 60 begrenzt, und LKW haben 70 m Abstand zu halten – auch bei Stau.
Die Brücke soll dieses Jahr aber erneuert werden. Ich wünsche schon mal viel Spaß an Sommerwochenenden.
Besser als vor lauter Schildern nicht mehr vorwärts zu kommen.
Ich brauche auch kein Schild, dass mich darauf hinweist nur auf Sicht zu fahren, andere scheinbar schon. Ob das Zusatzschild nun "bei Sandsturm" oder bei "Sichtweiten unter 200 m" heißen soll ist mir gleich. Die eleganteste, wenn wahrscheinlich auch teuerste Möglichkeit wäre eine Schilderbrücke mit der die Limits ständig dem Verkehr und der Witterung angepasst werden könnte. Es geht nur ums Prinzip nicht einen Zustand der 3 Tage im Jahr auftritt mit einem Tempolimit zu entschärfen, das 365 Tage im Jahr gilt. Das ist idiotisch.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 14. April 2015 um 14:24:15 Uhr:
Du meinst die Brücke über den Petersdorfer See, nördlich der Anschlussstelle Waren (Müritz). Die ist seit einiger Zeit sogar auf 60 begrenzt, und LKW haben 70 m Abstand zu halten – auch bei Stau.Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 13. April 2015 um 19:49:01 Uhr:
Die Brücke ist jetzt auch nicht schön, früher war da 100 wegen Wind, jetzt ist da 80 wegen Einsturzgefahr.![]()
Die Brücke soll dieses Jahr aber erneuert werden. Ich wünsche schon mal viel Spaß an Sommerwochenenden.
Genau die Brücke meine ich, ok stimmt, es war sogar schon 60, jetzt wo Du es sagst.
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 13. April 2015 um 22:28:00 Uhr:
Halt doch einfach mal dein(e) (Maul oder Finger) still wenn du keine Ahnung hast.
Hast du jemals einen LKW von A nach B gefahren? Mit Sicherheit nicht!
Also unterstelle den Brummifahrern nicht solche Sachen.
Mich hat so ein Brummifahrer auf der Autobahn ins Verderben gefahren, als er in mich reingefahren ist.


Er einfach die Spur gewechselt und ist in mich reingefahren. Ich habe dann mit ~120 einen Abflug gemacht und bin in die Mittelleitplanke eingeschlagen.
Er sagte mir nacher er habe mich nicht gesehen und war übermüdet...
Und weil so Vollgasspezialisten hinter mir ein Rennen fuhren hätten die mich noch fast umgebracht.
Aber da fuhr ein Lieferwagen dazwischen wo die eingeschlagen sind.
Zum glück war ich unverletzt und nur mein Auto schrott. 2 Jahre habe ich auf mein scheiss Geld gewartet.
Wenn ich mir hier manche Kommentare lese dann ist es echt Zeit für deutschlandweit 130 auf der Autobahn. Schaut euch die Bilder im Spiegelartikel an.
IMMER VOLLGAS IMMER DRUFF. Wenn ich mit 180 in das stauende pflüge weil ich das nicht zu spät erkenne dann gibt es tote. aber das wird hier dann als gewolltes risiko beim autofahren abgetan.
Man stirbt gerne in seinem heligen blech.
Und ja in der vergangenheit bin ich auch gerne schnell gefahren, aber wenn man 210 fährt und der hintermann drängelt mit wenigen cm abstand und fernlicht, dann vergeht es einem.
Ich habe einfach keinen bock mehr.