A180CDI gebraucht gekauft - Probleme häufen sich

Mercedes A-Klasse W169

Hallo miteinander,

meine Oma hat sich vor ca 2 Monaten einen gebrauchten A180cdi Elegance mit Autotronic gekauft.
Der Wagen ist aus '06 und hatte bei kauf ca 82.000tsd gelaufen.

Gleich nach kauf (ich habe den Wagen abgeholt) habe ich festgestellt das die Glühwendel nach dem Kaltstart nachleuchtet, es aber erstmal hingenommen weil der Fehlerspeicher frei von meldungen war .
Kurz später bin ich dann die 200km zum Händler gefahren der die Glühkerzen gewechselt und den Scheibenwischwasserbehälter abgedichtet hat.

Seit gut 2 Wochen geht nun die Sitzheizung Fahrerseite nicht mehr, sprich die Anzeige am Taster ist auch tot.
Die Beifahrertür schliesst nicht ab, nur wenn man den knopf manuell herunterdrückt.
Der Motor zieht den knopf anscheinend nicht weit genug herunter.
Die linke Glühbirne vorne ist verdreht eingebaut, was auch schon im letzten! Tüvbericht moniert wurde als geringer Mangel.
Wir haben den Wagen mit frischem Tüv gekauft, es ist trotzdem noch nicht behoben worden.
Beim abholen wurde dann beiläufig erwähnt das man die Türen unten neu lackiert hätte, da rost vorhanden war.
Nunja, so im grossen und ganzen haben wir mit der Zeit entdeckt das es kaum eine dichtnaht gibt, an der kein Rost blüht.
Sei es Tür, Heckklappe oder Federdome.
An der Heckklappe sieht man den rost jetzt schon im geschlossenen zustand.
Beim Kaltstart scheint irgendetwas ein lautes geräusch aus dem Motorraum zu machen, nur wenn der Wagen im leerlauf läuft, eine mischung aus jaulen, schrapsen und irgendwas anderem, auf jeden fall sehr laut und ekelhaft.

Vor einer Woche ca kam meine Oma nach Hause und erzählte das es beim rückwärtsfahren einen lauten knall gegeben hätte und das auto nun beim überfahren von kleinsten unebenheiten metallisch hell klappern würde.
Am abend habe ich eine probefahrt gemacht und dieses helle geräusch auch stark wargenommen.
Konnte es aber auch nicht wirklich lokalisieren.
Plötzlich hat es laut geklingelt , und etwas ist unter dem auto auf die strasse gefallen, es hat sich wie draht o.äh angehört, seit dem ist das geräusch weg.
Ich habe das teil leider nicht wiederfinden können.

Davon das man aus dem Lamellendach stellenweise nach draussen schauen kann, und die letzte lamelle nicht bündig abschliesst will ich trotz nichtgebrauch gar nicht erst anfangen.

Als ich mit dem Wagen vorgestern dann 60km Autobahn mit Tempi zwischen 150 und 190gefahren bin , habe ich beim gaswegnehmen feststellen müssen das das getriebe dann auskuppelt, bzw der wandler.
Lässt man den wagen dann weiter segeln, klickert es nach ca 2 sekunden und das Getriebe stellt mit einem ruck den Kraftschluss wieder her, beim gasgeben allerdings sofort wieder.

Ebenfalls hat der Wandler beim beschleunigen nicht mehr die überbrückung geschaltet und das getriebe die drehzahl immer rauf und runter geregelt, auch im manuellen modus, nur etwas weniger stark.
Unter Last erfolgte beim hochschalten vom 6 in den 7. "gang" erst ein langsames annähern um dann mit einem ruck im 7. anzukommen.
Beim beschleunigen hat das ganze auto förmlich geeiert.

Nunja, hoffe das problem ist einigermaßen verständlich geschildert.

Mittlerweile ist dieses phänomen mit dem auskuppeln nicht mehr vorhanden, aber eine stark und schnell schwankende drehzahl mit ruckeln ist noch immer, meist aber nur bei höherem tempo zu spüren.

Zu dem Auto gab es eine Garantie bei der wir wohl jeden Mercedes und Citroenhändler in Deutschland anfahren können, wegen des anfahrtsweges.

Dummerweise müssen wir dann gestaffelt einen Teil des Materials bezahlen, was ich nun so gar nicth einsehe, da wir den Wagen noch keine 3 Monate fahren.

Jetzt fehlt uns so langsam jegliches vertrauen in diesen Wagen.
Kann der Händler von uns verlangen das wir auf unsere kosten zu ihm fahren müssen wenn wir nicht den eigenanteil zahlen wollen?

Ich weiss ehrlich gesagt garnicht was ich mit diesem Post bezwecken will, vllt mich einfach nur auskotzen oder Ratschläge zwecks Problemlösung/Wandlung/Rückgabe einholen.

Falls jemand ähnliches erlebt hat, immer her mit tipps.

vielen danke katastro

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


Der wagen kommt vom Händler...

MB oder Kiesplatzhändler?

Schicker citroen vertragshändler.....

So, Montag bringe ich den Wagen zum Händler, er wird sich des Problems annehmen. Bekommen so lange einen leihwagen mit.

MFG

Moin,

was habt ihr denn alle gegen das Lamellendach?
Wenn man es bei Frost nicht auf und zu fährt hat man auch keine Probleme.

Moin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von footloosenx


Moin,

was habt ihr denn alle gegen das Lamellendach?
Wenn man es bei Frost nicht auf und zu fährt hat man auch keine Probleme.

Moin

Du solltest hier mehr mitlesen ! Fakt ist, mit Lamellendach hat man ein Problem mehr dazugekauft.😉

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von footloosenx


Moin,

was habt ihr denn alle gegen das Lamellendach?
Wenn man es bei Frost nicht auf und zu fährt hat man auch keine Probleme.

Moin

Du solltest hier mehr mitlesen ! Fakt ist, mit Lamellendach hat man ein Problem mehr dazugekauft.😉

komisch, daß ich seit 5 Jahren immer noch kein Problem habe.

In der Beziehung kenne ich das Forum fast auswendig.

Warum brechen denn die Plastikteile?

Weil die Schienen nicht gefettet werden und Plastik bei Kälte spröde wird.

Und wenn man das berücksichtigt hat man auch Freude mit seinem Dach.

ps. klugscheissen kann ich auch.

Zitat:

Original geschrieben von footloosenx



Zitat:

Original geschrieben von benello


Du solltest hier mehr mitlesen ! Fakt ist, mit Lamellendach hat man ein Problem mehr dazugekauft.😉

komisch, daß ich seit 5 Jahren immer noch kein Problem habe.
In der Beziehung kenne ich das Forum fast auswendig.
Warum brechen denn die Plastikteile?
Weil die Schienen nicht gefettet werden und Plastik bei Kälte spröde wird.
Und wenn man das berücksichtigt hat man auch Freude mit seinem Dach.
ps. klugscheissen kann ich auch.

Selber klug geschissen....

Also ist es eine Fehlkonstruktion, die anfällig ist Dach aus Plastik, pff ! Sei froh, dass Du nach 5 Jahren noch ein funktionierendes Dach hast. In einem Jahr kann das schon anders sein😁 Aber das wirst Du ja dann nicht öffentlich kundtun.

Es ist zum heulen, sind gerade auf dem weg zum Händler und wie kann es anders sein, wollten das kaltstartgeräusch aufzeichnen, es ist heute kaum hörbar. Das getriebeproblem scheint wie von zauberhand verschwunden.
allerdings war auch noch nicht viel mit gasgeben......trat ursprünglich ja bei einer längeren vollgasfahrt auf.....aber jetzt ist rund um Hamburg ja stau 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Katastro


Als ich mit dem Wagen vorgestern dann 60km Autobahn mit Tempi zwischen 150 und 190gefahren bin , habe ich beim gaswegnehmen feststellen müssen das das getriebe dann auskuppelt, bzw der wandler.
Lässt man den wagen dann weiter segeln, klickert es nach ca 2 sekunden und das Getriebe stellt mit einem ruck den Kraftschluss wieder her, beim gasgeben allerdings sofort wieder.

Ebenfalls hat der Wandler beim beschleunigen nicht mehr die überbrückung geschaltet und das getriebe die drehzahl immer rauf und runter geregelt, auch im manuellen modus, nur etwas weniger stark.

Ein bekanntes Problem der Autotronic in der Anfangszeit.

Ursache ist heißes und verschäumtes Getriebeöl - weshalb die Probleme auch nahezu immer nur nach längerer Fahrstrecke auf der Autobahn entsteht. Wenn das Getriebeöl sehr heiß wird neigt es zur Verschäumung, dieses hat als Folge das über die hydraulische Steuerung nicht mehr genug Druck zum schließen der Wandlerüberbrückungskupplung aufgebaut werden kann. Als Abhilfe muss hier die elektrohydraulische Steuereinheit und in den meisten Fällen auch der Wandler auf den aktuellsten Stand getauscht werden. Sowohl die elextrohydraulische Steuereinheit als auch der Wandler wurden auf Grund der oben genannten Probleme überarbeitet.

Gruß
sternfreak

Zum Lamellenschiebedach:

Wer hat denn im 169er Probleme mit dem Ding?

Beim 168er habe ich ein paar Fälle mit abgebrochenen Führungsbolzen und sowas gelesen, beim 169er nicht.

@TE:
Ein 169er aus den ersten Jahren soll wohl nicht wirklich die beste Wahl sein, aber die neueren/letzten Exemplare sind wohl besser geworden.

Gruß
Hyperbel

junge junge
die kiste ist die katasrphe auf rädern
was war das für ein händler ?????
finger weg von modell vor 2007-2008 rost fatal
lamellendach katastrophe life
federbruch , das haben auch andere fzg
automatik getriebe vorsicht
atu die können nichts für rost , federbruch, oder lamellendach ,
sitzheizung ging auch schon an anderen fzg kaputt,
nun ja , bisschen viel alles auf einmal defekt , mit der garantie versuchen
zu regulieren was geht ...
oder verkaufen..... wenns geht

Verkaufen steht nicht zur diskusion, jedenfalls noch nicht.

Der Werkstattmeister ist sehr bemüht alle mängel abzustellen und uns das fahrzeug ordnungsgemäß zu übergeben.
Lamellendach und Getriebe werden sie an eine MB Niederlassung abgeben.

Wir werden sehen, haben einen Leihwagen bekommen, es ist also soweit alles in butter 🙂 - abgesehen davon das der Leihwagen (cit c4) eine absolute katastrophe ist ....

es freut mich dass du so zuversichtlich bist, trotz der vielen mängel ,
und ich hoffe für dich dass die sache gut ausgeht und das fzg dann vieleicht eine weile hält und seinen dienst tut ...
weiter so... alles wird gut

Soo, neuigkeiten.

Habe das Fahrzeug vorhin abgeholt.
Im Fahrersitz wurden die Heizmatten getauscht, in der Beifahrertür der Motor samt gestänge und vorne rechts die Fahrwerksfeder.

Das Geräusch konnte mangels auftreten nicht weiter verfolgt werden.
Es wurden profilaktisch allerdings am luftfilter iwelche gummis getauscht.

Zahlen musste ich nichts....

Auch auf der Rückfahrt lief das getriebe wieder 1a....Werde das Auto demnächst mal wieder länger über die AB scheuchen.

mfg

140km > Stadt, Stau und Ab mit stau und vollgas > 6,7l
vorher gleiche strecke mit dem C4 1,4 10,3

Dieser umstand lässt mich wieder vieles verzeihen 😁

super positiv
na geht doch , es freut mich für dich wenns voran geht
weiter so super.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen