A180 oder A200?
Hallo zusammen,
noch vor einigen Tagen war es wesentlich klarer- da wollte ich mich nach einem Diesel umsehen. Da ich mich diesbzgl. hier im Forum und im Web versucht habe mich schlau zu machen- werde ich wohl bei einem Benziner bleiben.
Derzeit als "Arbeitswege"-Auto fahre ich einen "Vernunftswagen"-einen Polo BiFuel (Benzin mit LPG) fahre (82PS, 145Nm). Mit meiner Vernunft ist es allerdings vorbei. Ein Neuer muß her. Derzeit schwanke ich zw. dem A180 und A200 jeweils als Jahreswagen bei einer Jahreslaufleistung von ca. 18.000km im Jahr.
1. man liest vieles über Probleme anderer Motorenhersteller wie BMW und VW,... wie schaut es beim M270 aus? Da müsste es doch massig Erfahrungen geben da dieser seit 07/12 i.d. A Klasse eingebaut ist Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Probleme mit Steuerkette,...
2. Was sind denn die typischen Mängel dieser beiden Fz?
3. vom Spritverbrauch unterscheiden sich die beiden Modelle kaum daher wäre, für ein bißchen mehr Spaß, der A200 wohl die bessere Wahl?
4. Wie ist die allg. Kulanzregelung bei Mercedes? Stellt man sich mit der A-Klasse ganz hinten an in der Nahrungskette oder wird man als Kunde akzeptiert und ernst genommen? Wie sind eure Erfahrungen?
Danke im Voraus für eure Tipps!
Gruß:
Matze
Beste Antwort im Thema
Umgekehrt wird (meiner Meinung nach) ein Schuh draus. Der etwas spät reagierende, unpräzise Abstandspiepser lenkt eher ab. Dazu kommt, dass bestimmte Situationen (Stein am Boden, dünnes Rohr etc.) möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden. Die Rückfahrkamera ermöglicht sehr präzise Einparkmanöver und zügiges Rückwärtsfahren.
25 Antworten
@ all,
was ich letztlich heraus lesen konnte bzgl. Automatik:
Automatik ja- allerdings nur beim A200 da diese Leistung schluckt und somit beim A180 weniger empfehlenswert wäre. Angeboten wird der A200 bei den Händlern als junger Stern ohnehin recht selten mit Automatik, somit wäre Handschalter angesagt.
Bei der Automatik handelt es sich um ein Direktschaltgetriebe. Da geht keine Leistung verloren. Aber sowohl das Schaltgetriebe als auch die Automatik sind gut. Das ist reine Geschmackssache und hängt vom Budget ab. Ich besitze einen A 180 Schalter und der fährt sehr prima. Für 122 Ps liefert der Motor beeindruckende Fahrleistungen, ist bei höheren Umdrehungen aber nicht der leiseste Motor. Ich kenne den A 200 nicht, aber hier im Forum liest man oft, dass man die Mehrleistung vom A 200 überwiegend bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn spürt. Der A 180 ist abgeregelt.
Mercedestypisch ist ein langer Gaspedalweg beim Anfahren, der den Motor erstmal träge wirken lässt. Das ist aber so gewollt und beruhigt sehr. Du musst nur stärker Gasgeben um zügig zu sein. Dafür lässt sich sehr einfach sehr gleichmäßig fahren.
Da die Motoren von A 180 und A 200 nahezu identisch sind (überwiegend andere Software) machst du mit beiden nichts falsch. Die Motoren gelten als sehr robust und sehr ausgereift ! Gebraucht dürfte der A 180 deutlich häufiger zu finden sein.
Verbrauch zwischen 6 und maximal 8 Liter. Bei exzessiv Kurzstrecke, dichtem Stadtverkehr und Tempo 180 natürlich mehr.
Zitat:
@Weltenbuerger schrieb am 16. Januar 2018 um 11:22:51 Uhr:
Bei der Automatik handelt es sich um ein Direktschaltgetriebe. Da geht keine Leistung verloren.
Da bin ich ganz anderer Meinung! Wo steht das, dass da keine Leistung verloren geht?
Ähnliche Themen
Ein Direktschaltgetriebe besitze keinen energieraubenden Drehmomentwandler und die Farleistungen auf dem Papier (und in diversen You-Toube Videos) bescheinigen der Automatik ebenfalls keinen Nachteil gegenüber dem Schalter.
Ich denke nicht das da merklich Leistung verloren geht. Es handelt sich ja auch nicht um eine Wandlerautomatik sondern um ein Doppelkupplungsgetriebe. Welches ja als automatisiertes Schaltgetriebe bezeichnet wird. Bei den Beschleunigungswerten hat das Doppelkupplungsgetriebe meisten leicht die Nase vorn.
Also ich fuhr zwischen September 2015 und August 2016 einen A180 als Schaltwagen (20000km gefahren) und muss sagen, dass sich das Schaltgetriebe wirklich butterweich schalten lässt. Nachdem mir jedoch die Postbotin die Front zerschossen hat (ist ins parkende Auto gefahren), habe ich mir den gleichen Wagen mit der gleichen Ausstattung als Mopf, in einer anderen Farbe und mit Automatik zugelegt. Meiner Meinung nach geht der Wagen mit Automatik schon deutlich zügiger voran (kann auch subjektiv sein) und würde die Automatik hier nicht mehr missen wollen.
Problematisch war bis dato bei beiden die Start Stop Automatik. Die funktionierte irgendwann einfach nicht mehr. Konnte aufgrund von Garantie allerdings kostenlos repariert werden. Als Ersatzwagen hatte ich PDC inkl Rückfahrkamera. Habe diese jedoch nicht genutzt, bzw. hat sie mich zu sehr abgelenkt. Für mich reicht die PDC vollkommen aus und ich bin mindestens genauso schnell und einfach in der Parklücke, wie Menschen mit Rückfahrkamera. 😁
Den Aussagen würde ich mich so anschließen.
Ich fand auch die Automatik Version etwas zugigen. Auch wird hier schneller rauf bzw runter geschaltet je nach Fahrweise. Und in der Eifel möchte ich die Schaltwippen am Lenkrad nicht mehr missen!
Leider war es wie bereits geschrieben nur ein A180 Ersatfahrzeug .....
Beim runterschalten:
Schalter ein Zug vom 4. oder 5. Gang in den 2. Gang!
Automatik heult im 7. Gang auf und nach gefühlten 2 Sek.(kpl. ohne Leistung/Vortrieb) schaltet es dann in den 2. Gang, sogar auch wenn er kurz vor dem Begrenzer ist. 🙄
Ich finde die Getriebe-Software vom 7Gang DCT nicht optimal...
Es kommt sicher auf die Fahrweise an. Ich fahre keine "Rallye". .. ok; beim Handschalter hat man das sicher besser im Fuss. ..
Ich habe das Problem mit meinem A250 Sport und dem 7. Gang DCT sogar im Normalfahrbetrieb!
Wenn ich nur ganz, ganz minimal Gas gebe ist noch alles i.O. Wenn ich aber einwenig mehr Gas gebe (sagen wir mal halb-Gas) fängt das von mir oben beschriebene Problem schon wieder an. Rede jetzt vom ganz normalen 7Gang DCT ohne jede Änderungen am Fahrzeug.
Nur bei Vollgas (Kickdown) schaltet das 7 Gang DCT wunderbar hoch. Aber wer will das schon immer...
PS: Aber jetzt wieder zurück zum Thema!
Ich bin beide Probe gefahren (A180 und A200) und muss sagen, der A180 Schalter ist schon ganz schön agil für seine Werte. (In Stadt sowie auf Landstrassen.)