A17DTI Hydrostößel wechseln
Hallo,
Ich muss die Hydrostößel an einem A17DTI (ist in einem Meriva B verbaut) wechseln.
Injektoren habe ich schon mal ausgebaut, nur an den Steuerriemen und die Nockenwellen habe ich mich noch nicht getraut. Meine hauptsächliche Frage wäre, muss der komplette Steuerriemen runter oder kann man das irgendwie fixieren (Kabelbinder)? Wie stelle ich sicher die Nockenwellen wieder so einzubauen, das es passt?
Vielleicht hat das ja schon mal jemand an diesem Motor durchgeführt - hier im Forum habe ich noch nichts dazu gefunden. YouTube ist auch nichts zu finden :-(
Grüße
Marcus
56 Antworten
Zitat:
@marcus1273 schrieb am 9. Mai 2021 um 11:08:43 Uhr:
@Laderl2
Klar, ich hüpfe sofort los, wenn irgendwelche selbsternannte „Profis “ hier etwas von sich geben - ich überprüfe diese Sachen erst mal!Vielleicht auch mal lesen, was ich schreibe - Injektoren wurden schon 2x gemacht- an denen kann es NICHT liegen, und nicht immer versuchen anderen Leuten seine eigene Meinung aufdrücken zu wollen!
Von der Vorgehensweise mag das ja richtig sein, aber nicht jeder hat eine voll ausgerüstete KFZ Werkstatt zu Hause und im Hinterkopf hat man auch noch den aktuellen Fahrzeugwert und die Investitionen, die man bereit ist zu tätigen.
Meisterchen, was nimmst du dir überhaupt heraus?
Ich kenne dich nicht.
Vor allem du kennst mich nicht, und auch meinem Hintergrund.
Du hast ein Problem und bittest um Hilfestellung, es werden dir Tipps und Ratschläge gegeben was zu machen wäre.
Zitat:
Beispiel:
"Vielleicht auch mal lesen, was ich schreibe - Injektoren wurden schon 2x gemacht- an denen kann es NICHT liegen, und nicht immer versuchen anderen Leuten seine eigene Meinung aufdrücken zu wollen!"
Was habe ich über Injektoren geschrieben? NICHTS!
Nur wenn diese demontiert sind zur Kompressionsmessung, dann bietet sich wie in deinem Fall mit Messergebnis ein Zylinder 12bar, ein Druckverlusttest an.
So nun ist hier die Bereitschaft für einen selbsternannten „Profi “,
der vor 35 Jahren das Thema Auto beruflich eingestiegen ist und seit über 12 Jahren in der Motorinstandsetzung tätig ist erledigt.
Schöne Tage noch und viel Spaß noch
Sehr schön, da bin ich ja froh, dass der große , ehrwürdige, alleswissende Meister hier nicht mehr mitdiskutiert 🙂
Sinn und Zweck dieses Forums ist mir aber jetzt nicht ganz klar, wenn davon ausgegangen wird, dass jeder sämtliches Werkzeug/Messinstumente für alle evtl. folgende Fälle daheim vorrätig hat - wenn ich die hätte, dann wüsste ich auch für was die zu gebrauchen sind und dann brauch ich auch keine Ratschläge aus einem Forum….
Hat sich erledigt - jetzt ist der DPF zu…. :-(
Braucht noch jemand Teile von einem Opel Meriva B?
(marcus1273@web.de)
Das ist doch Differenzdrucksensor. Sicher Schlauch durch, wie immer. Eigentlich Standarddingens.
Ähnliche Themen
…das macht mir ja wieder Mut 🙂
Vielen Dank!
Dann werd ich doch, wie geplant, die Nockenwellen raus nehmen….
Zitat:
@marcus1273 schrieb am 20. Mai 2021 um 18:16:16 Uhr:
…das macht mir ja wieder Mut 🙂
Vielen Dank!Dann werd ich doch, wie geplant, die Nockenwellen raus nehmen….
Mache doch erst eine Sichtprüfung mit einer Endoskop Kamera auf dem 3. Zylinder der doch nur 12 Bar hat.
Denn wenn ein Ventil durchgebrannt ist, was meine Vermutung ist oder ein Kolben, kannst du gleich den Kopf abbauen.
Die ganze Arbeit mit den Tassenstössel und NW würde ich mir nicht machen.
Und das mit dem Differendrucksensor ist ja wieder eine ganz andere baustelle.
Keine Fehlercode vorher ausgelesen??
oh man....😁
Zitat:
@marcus1273 schrieb am 10. Mai 2021 um 09:50:25 Uhr:
Sinn und Zweck dieses Forums ist mir aber jetzt nicht ganz klar, wenn davon ausgegangen wird, dass jeder sämtliches Werkzeug/Messinstumente für alle evtl. folgende Fälle daheim vorrätig hat - wenn ich die hätte, dann wüsste ich auch für was die zu gebrauchen sind und dann brauch ich auch keine Ratschläge aus einem Forum….
Wenn ich nicht die benötigten Werkzeuge/Messinstumente zu Hause habe und evtl. dazu nur über gefährliches Halbwissen verfüge, warum fängt man dann damit an?
Ich repariere ja auch vieles selbst daheim. Aber es gibt auch Sachen da gehe ich nicht dran ,weil ich davon keine Ahnung habe😉
Gute Idee, da schau ich doch erst mal über den Glühkerzenschaft rein, ob da alles ok ist 🙂
Als ich das Thema erstellt hatte, war kein einziger Fehlercode vorhanden. Bei dem DPF Problem war, vor der ersten Löschung, noch der P2463, P0673 mit dabei zu dem P242F
Weil jeder sich erst mal in die Materie einarbeiten muss bevor man eine Ahnung hat - von nichts kommt nichts 😁
Außerdem interessiert mich die Materie und bevor das Auto evtl. zum Schrotthändler geht, wollte ich sowieso noch einiges raus schrauben….
Ich persönlich gehe immer davon aus, was ich mir selbst zutraue und was nicht - z.B. Dachdecken mach ich nicht, da ich nicht schwindelfrei bin.
Sie sind der Typ (schätze ich mal) der immer eine Sicherheit braucht, deshalb würde auch nie in Frage kommen selbst die Bremsen zu reparieren, weil da ja etwas sein könnte und Sie ja nicht gelernter KFZ-Mechaniker sind?
Zitat:
@marcus1273 schrieb am 23. Mai 2021 um 15:00:02 Uhr:
@Lifeforce
Sie sind der Typ (schätze ich mal) der immer eine Sicherheit braucht, deshalb würde auch nie in Frage kommen selbst die Bremsen zu reparieren, weil da ja etwas sein könnte und Sie ja nicht gelernter KFZ-Mechaniker sind?
Das mit dem schätzen lass mal lieber sein. Da liegst du nämlich auch voll daneben😁
Und zum Thema Sicherheit, gerade bei solchen Sachen wie Bremsen oder Lenkung sollte man wissen, was man tut.
Ich will mein Auto reparieren und mir nicht irgendwelche Besserwisser-Kommentare anhören!
Denn so ist diese Form als Informationsquelle nutzlos!
eben. es ist nur ein forum. um ausschließlich Fachwissen zu erwerben empfehle ich die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker.