A170CDI-rußfilter nachrüsten
moin,
meine schwiegeroma möchte gerne nen filter nachrüsten! hat das schon jemand gemacht? verbrauch? leistung? wo? wie teuer? wo kann man die teile beziehen? wann gibt es die 330euro vom staat? wäre nett, mal ein paar infos zu bekommen! habe bisher nur infos von ATU! fast 700euro für den filter (soll mit kat zusammen sein) und fast 300euro für den einbau? er sagte mir, das nur der originale kat raus kommt und der neue reinkommt! warum wird dafür 2,9std berechnet? dauert der kat ein und ausbau so lange?
mfg
55 Antworten
lass die finger vom filter
die nachgerüsteten filter (original Mercedes benz) kosten zwischen 600 und 800 euro!! mussen alle 80tkm erneuertwerden und man bekommt NUR einmal einen zuschuss vom staat! aber man steigt nicht in eine günstigerre steuerklasse oder ähnliches nur weil man jetzt nen filter mehr im auto hat
Zitat:
Original geschrieben von nemo0127
Wer redet denn hier von einem original DC-Filter!?
...den es für das genannte Fahrzeug gar nicht gibt.
Eben, deswegen. Ich sprach von dem Twintec-Filter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von honda-heitzer
lass die finger vom filter
die nachgerüsteten filter (original Mercedes benz) kosten zwischen 600 und 800 euro!! mussen alle 80tkm erneuertwerden und man bekommt NUR einmal einen zuschuss vom staat! aber man steigt nicht in eine günstigerre steuerklasse oder ähnliches nur weil man jetzt nen filter mehr im auto hat
warum???
filter von twintec kostet ca 650euro!! muß alle 200tkm gewechselt werden!!! ein zuschuß reicht...kommt ja auch nur einmal ein filter rein!! keine günstigere steuerklasse...aber grüne plakette und 1,20 wenger pro 100!!!
mfg
werde jetzt noch infos bei hjs einholen, bevor die entscheidung fällt!
@doktorhammer
was ist das für ein bild? habe mit hjs mal telefoniert! es kommt ein kat mit filter anstelle des hauptkats rein! das fzg hat noch nen vorkat der bei laufleistung unter 80tkm drin bleibt! hat einer mal ein bild vom abgasstrang? hjs hat noch kein bild des kats im system, ist erst ende januar lieferbar!
mfg
ach so, die sagten mir auch das es noch nicht gesetz ist mit der gutschrift! es ist zwar vom kabinatt verabschiedet, aber noch nicht gesetzlich vom bundestag verabschiedet! das soll erst ca april so weit sein! die von twintec sagten das es schon alles feststeht! was ist den jetzt richtig?
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
@doktorhammer
was ist das für ein bild? habe mit hjs mal telefoniert! es kommt ein kat mit filter anstelle des hauptkats rein! das fzg hat noch nen vorkat der bei laufleistung unter 80tkm drin bleibt! hat einer mal ein bild vom abgasstrang? hjs hat noch kein bild des kats im system, ist erst ende januar lieferbar!
....
Das Bild (nicht original MB) zeigt einen Teil der aktuell verbauten Abgasanlage.
Eine Explosionszeichnung zum Serienstand gibt es jetzt.
DPF Filter
Der Einbau ist doch nur für die Personen wichtig, die einen Arbeitsplatz in der Innenstadt haben. Für alle anderen die nicht in die Innenstadt müssen, brauchen diesen DPF Filter nicht.
Der einzige Nachteil wenn die Leute die Innenstadt meiden, dass die Geschäfte kaum mehr Umsätze verbuchen. Ich kann mir meine Sachen auch im Internet bestellen. Von mir aus kann die Stadt zugemacht werden, wenn das die Regierung so will. Sind eben nur mal wieder ein paar Arbeitslose mehr. macht doch nichts, dann kann man aus Indien oder China ein paar Ritschka Fahrer in unser Land holen. Das öffnet dann einen neuen Arbeitsmarkt auch für die 1 € jober.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Dürfen dann eigentlich noch Flugzeuge die tausende Tonnen an Sprit ausblasen noch über unsere Städte fliegen? 😉
Eine Nachrüstung kommt für mich nicht in Frage.
Aber die Rußfiltersache paßt natürlich gut in die ,,Endzeitstimmung'' die zur Zeit jeden Tag propagiert wird.
Genauso sehe ich das auch. Wenn man davon ausgeht, dass diese Gesetze handwerklich genauso "gut" gemacht sind wie alle der letzen Jahre, dann passiert wahrscheinlich nix, wie immer. Das mit der Endzeitstimmung stimmt auch. Ich weiss noch die Terrorszenarien aus 1974/75. in 20-30 Jahren gibt es keinen Sprit mehr weil die Lager am Ende sind. Und jetzt 30 Jahre später ????????????
Wenn schon das Wetter nicht genau für 5 Tage vorhergesagt werden kann, dann sind die "Berechnungen" der (von irgendwelchen Industrien gesponserten) Wissenschaftler genauso schlecht, denn sie basieren auch nur auf Wahrscheinlichkeiten die keiner belgen kann.
Angebot von DC zum nachrüsten
Ich habe gerade ein Schreiben von meinem Freundlichen bekommen:
„Jetzt Rußpartikelfilter nachrüsten und 330,-- EUR staatliche Förderung kassieren!
Etwas später kommt dann:
....“Diejenigen, die Ihren filterlosen Diesel nicht nachrüsten, zahlen ab 2007 bis 2010 pro Jahr einen Zuschlag zur Kfz-Steuer von jeweils 1,20 EUR pro 100cm³ Hubraum.“
Und jetzt kommts:
„Deshalb: Warten Sie nicht länger – lassen Sie jetzt für 928,-- EUR beim „Freundlichen“ nachrüsten!
· Kassieren Sie 330,-- EUR, die über die Steuer abgerechnet wird
· Steigern Sie den Wiederverkaufswert des Fahrzeug deutlich
· Setzen Sie ein deutliches Zeichen für mehr Umweltverträglichkeit, .....“
Na wenn dass kein Angebot ist.
Hat sich doch schon nach knapp 30 Jahren amortisiert, oder hab ich da was falsch verstanden??
5 Jahre oder 80.000 km
Hallo zusammen,
auch ich habe mich gerade mit der Nachrüstung beschäftigt.
Meine Frau jat einen A170CDI von 08/2001 mit nur ca. 60.000km auf der Uhr.
Variante 1
Laut einem Anbieter f. den Einbau eines HJS Filters kostet das ganze mit einem "Kat-Filter Bauteil" inkl. Einbau 748,00 Euro. Allerdings ist der genannte Kat-Filter angeblich noch nicht mit ABE versehen (kommt wohl erst im März 2007).
Haken ??
Die Nachfrage ob der alte Kat verbleibt (älter 5 Jahre), demontiert wird, oder erneuert werden muss (Mehrkosten!!) konnte nicht beantwortet werden.
Variante 2
Laut MB müsste der alte Kat erneuert werden und dann ein Russfilter "nachgeschaltet" werden. Kosten Filter mit Einbau wohl ca. 800,00 Euro, Kosten neuer Kat mit Einbau wohl in etwa das gleiche noch mal.
Rechnen würde sich m.E. Variante 1 ohne den Haken. Weil auch beim Wiederverkauf wohl ein deutlich besserer Preis erzielt wird.
Hallo,
ich habe meinen A 170 CDI lang vor ein paar Tagen mit einem HJS-DPF nachgerüstet.
Kosten:
- HJS-Partikelfilter incl. Einbau EUR 680,--
- Eintrag durch KFZ-Zulassungsstelle EUR 11,40
Der alte KAT wurde ersetzt durch den HJS-DPF.
Bezüglich Änderungen beim Verbrauch kann ich nichts sagen.
Aufgrund der Bauweise kann ich mir nicht vorstellen, dass mit
einem Mehrverbrauch zu rechnen ist.
Gruesse
Herbert
Hallo Herbert,
Wieviel Km hast du denn auf dem Tacho? Ich frage deswegen, weil doch offensichtlich oberhalb 80.000km mehr erforderlich ist.
Gruß Markus
Hallo Herbert,
die Frage von Markus ist gerade die von höchstem Interesse.
Jedenfalls für mich.
Denn wenn der KAT länger als 5 Jahre oder mehr als 80.000 km betrieben wurde, muss dieser ersetzt werden. Wie auch immer das technisch gelöst wird/werden kann.
Ich hatte bereits HJS angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.