A150 Autotronic Getriebeschaden?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

ich habe ein kleines Problem. Habe heute einen W169 A150 mit Automatikgetriebe beim Händler abgeholt. Bei der Probefahrt war alles okay, bzw. mir ist nichts aufgefallen. Eben stand ich dann an der Ampel und der Motor hörte sich in "D" etwas gequält an und ich musste den wagen schon relativ stark mit der Fußbremse festhalten. Habe ihn dann auf "N" gestellt und es war entspannter, als die Ampel wieder grün wurde zurück in "D" und nichts ist passsiert. Das Auto ist stehen geblieben....nachdem ich paarmal die Stufen hin und her gewechselt habe fuhr er dann wieder. Das gleiche beim Rückwärtsfahren, stark verzögert hat er dann einen satz nach hinten gemacht, als würde man ein Schaltgetriebe eingekuppelt mit eingelegtem Gang starten. Auch ihier hat man gemerkt, dass der Motor im stillstand gequält wurde und quasi kurz vorm "absaufen" stand.

Ich tippe ja auf einen Getriebeschaden, will jetzt aber keine voreiligen, laienhaften Schlüsse ziehen. Der Wagen hat 95000km runter und macht ansonsten einen soliden Eindruck.

Mein Frage, kann ich das irgendwie näher feststellen, ob ein Getriebeschaden vorliegt?
Könnte ein solcher Schaden Auswirkungen auf andere Komponenten mit sich bringen?
Noch bin ich in der Garantie des Händlers und könnte das Auto evtl. sogar zurückgeben.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Risikoloser ist es mit dem Bus zu fahren.
Man kann mit Automatik und Lamellendach Ärger haben, man muss es aber nicht.
Es gibt draussen in der realen Welt abertausende von W168 und W169 mit Automatik und Lamellendach, die keinerlei Probleme damit haben.
Pflege und Wartung ist das A&O bei jedem Auto.
Lass ich ein Lamellendach ungewartet und ungefettet, dann geht das kaputt, weil zu hohe Kräfte auf die Kunststoff-Teile wirken.
Lass ich die Ölwechsel beim Automatik aus, dann geht auch das Getriebe schneller kaputt.

...einfach zu sagen, dass beide Sachen Mist sind, das ist einfach zu kurz gesprungen. Dieses Schwarz/Weiß-Denken sollten wir Farbenblinden überlassen, das gehört hier nicht hin.

Als ich meinen gesucht habe, habe ich keinen Automatik mit dem BJ und KM-Leistung für das Geld finden können, aber das Lamellendach habe ich auch. Trotz nachweislich konstanter Wartung beim Freundlichen waren die Führungsschienen des Daches total verdreckt und schlecht gefettet. Ich will es jedenfalls nicht missen.

Sollte ich nächstes Jahr einen passenden Automatik (W169 oder T245) finden, dann tausche ich gegen meinen Schalter. Ganz klare Ansage.

Kaputt kann alles gehen, da steckt man nicht drin. Passt man beim Kauf auf, dann kann man das Risiko minimieren.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@klappohr schrieb am 15. Oktober 2015 um 22:35:03 Uhr:


Ich kann nur bestatigen, dass der Getriebeölwechsel nur eine halbe Lösung ist, weil der meiste Dreck damit im Getriebe bleibt. Das hilft aber den Werkstätten, denn damit hält ein Automtatikgetriebe dann nicht so lange und das beschert Umsatz - entweder für ein neues Auto oder für eine teure Reparatur.

Der einzig richtige Weg ist eine Getriebspülung, bei der mit mehreren Litern Getrieböl der Dreck aus dem Automaten rausgespült wird. Dazu braucht man allerdings spezielle Geräte und aus obengenannten Gründen (Umsatz!) habe die meisten Mercedes-Werkstätten sowas nicht bzw. behaupten sogar viele, dass Mercedes die Spülung verbietet.

Zum Glück findet man über die Webeite von Tim Eckart aber doch Betriebe, die das auch bei der A-Klasse machen (und das sehr oft und damit mit viel Erfahrung).

Und der Witz an der Sache ist, dass der Teilnehmer (vrano2) eine Getriebespülungng nach T.E. beauftragt hatte ! Ob da etwas daneben gegangen ist ?

Das muss erstens in einem anderen Thread gewesen sein und zwietens habe ich schon bei 5 Autos (darunter 2 x Mercedes 1 x S211 und 1 x W169) eine Getriebspülung in einem TE-zertifizierten Betrieb machen lassen und jedesmal waren die Getriebe hinterher deutlich sanfter und besser - eben wie neu, obwohl die vorher auch nicht auffällig waren.

Stimmt, spielt sich im 245er ab.
Aktuelle Rückmeldung: "Falsches Öl eingefüllt".
Ich vermute mal ATF- statt CVT-Öl. Langsam wundert mich da nichts mehr....
http://www.motor-talk.de/.../...triebeoel-beim-w-245-t5176237.html?...
http://www.motor-talk.de/.../fehler-im-cvt-getriebe-t5438551.html?...

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:34:09 Uhr:


. . .
Mein Bild ist andersrum.
Automat im 169 = NoGo, Lamellenschiebedach = OK.

Mein Bild auch:

Automat im 169 = OK; Lamellendach = NoGo.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen