A14NET: Ventildeckel Membran & Pilzventil...
Hallo Leute,
erneut macht mit mein A14NET (BJ 2010, knapp 170k gelaufen) sorgen. Ich habe heute mal unter die Motorhaube geschaut und aus meiner Membran im Ventildeckel ist Öl gespritzt (siehe Bild, dort habe ich schon Öl weggewischt, aber es ist bis zum Öleinfülldeckel gespritzt). Er zieht dort auch Luft, wenn der Motor mit Standgas läuft (den Finger drangehalten und das Ansaugen gespürt).
Dann habe ich natürlich direkt Dr. Google befragt und anscheinend ist das ein nicht allzu seltenes Problem. Die Frage ist nur: Was ist die Ursache? Materialschwäche oder doch was ernsteres dahinter?
Ich habe auch mal das Pilzventil gesucht, aber leider keins finden können. Vielleicht ist es kaputt/abgerissen?Außerdem ist dort ziemlich viel Dreck (Ruß, Öl) drinnen, was man so ja eigentlich nicht im Ansaugtrakt finden möchte?! (Siehe Bild) Der Schlauch der vom Turbo dorthin führt ist auch voll mit schwarzen Ablagerungen und innen ölfeucht...
Nun: Was denkt ihr? Ist einfach nur die Membran aus Altersgründen gerissen? Reicht es, einen neuen Ventildeckel (von Febi für 150€ *autsch*) draufzusetzen oder liegt ein grundlegenderes Problem dahinter?
Viele Grüße
303 Antworten
Zitat:
@Kornmuster schrieb am 18. August 2022 um 14:28:04 Uhr:
HalloBedenkt das der Kit aus der USA kommt. Das wird teuer. Der Zoll kann das doppelte ausmachen. So wie jetzt aus England.
Grüße
Da werden lediglich 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig.
Zitat:
@Kornmuster schrieb am 18. August 2022 um 14:28:04 Uhr:
HalloBedenkt das der Kit aus der USA kommt. Das wird teuer. Der Zoll kann das doppelte ausmachen. So wie jetzt aus England.
Grüße
Und trotzdem immer noch günstiger, als die 1.300 Euro für einen neuen Ansaugkrümmer der sonst noch intakt ist.
Bei mir müsste komplett die ansaugbrücke und zilinderkopfhaube getauscht werden ...membran und Pilz kaputt ..... Könnte das deaktivieren von agr Ventil von Vorteil sein solange man noch fahren muss oder villt eine dauerhafte Lösung was den fehlenden Pilz betrifft(ich weiß das wäre illegal)? Die die zjlinderkopfhaube Wechsel ich natürlich trotzdem wegen der membran? @Kodiac2
@Duschweinebacke
Der hat kein AGR Ventil,die AGR Funktion ist über die verstellbaren Nockenwellen sichergestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 6. März 2023 um 00:26:13 Uhr:
@Duschweinebacke
Der hat kein AGR Ventil,die AGR Funktion ist über die verstellbaren Nockenwellen sichergestellt.
Was könnte ich unternehmen bevor ich alles tausche ...um Motor nicht weiter zu schaden außer natürlich stehen lassen ? Ich hab auf dem Motor ein Überdruck der wird ja dann über den turbo geregelt kann man da irrwo den Druck weg nehmen ....der druck ist schon im Leerlauf ...
Au Au ,das sieht nicht gut aus,wenn hoher Druck schon im Leerlauf vorhanden ist.
Dann ist zuviel BlowBy(Abgas) vorhanden,was eventuell auf LSPI(Vorzündungsschaden)hinweist.
Lass am besten mal die Kompression messen oder ne Druckverlustprüfung.
Kurbelgehäuse-Überdruck wird nicht über den Turbo geregelt.Der Ladedruck darf nicht ins Kurbelgehäuse dringen.Zudem ist der Turbo im Standgas noch garnicht leistungsfähig.
Hallo Zusammen,
ich habe heute gesehen das es bei der Ansaugbrücke nur den Teil mit dem Pilzventil zu kaufen gibt.
Hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht?
Das Teil kostet rund 100€ und wäre somit deutlich günstiger als die gesamte Brücke.
Hab das heute Mal bestellt und bin gespannt.
Berichte bitte!
Das Bauteil ist heute angekommen.
Auf den ersten Blick erstmal Verwunderung wo denn das Ventil ist. Da es nicht wie in vielen Foren von oben sichtbar ist.
Jedoch als ich von der anderen Seite geprüft habe fand ich es.
Fotos anbei.
Glaubt ihr das das seine Richtigkeit hat?
Könnte aber schwören das bei meiner aktuell eingebauten Ansaugbrücke, das damals von oben sichtbar war. Jetzt aber Hald nicht mehr weil defekt.
Ich werde nächsten Dienstag den Einbau versuchen und berichten ob ich erfolgreich war.
Sollte das Problem weiterhin bestehen werde ich wohl einen neuen Thread aufmachen um eine Lösung zu finden.
Bis bald.
Was genau hast du denn jetzt gekauft?
Das ist nun der obere Teil der Ansaugbrücke wo das Pilzmembran steckt.
Gibt es im Hafen so zu kaufen. Ca100€.
Somit könnte man sich im Vergleich zum Originalteil einiges an Kosten sparen.
Kannst du mal den Link zum Angebot einstellen?
Schaut aber komplett anders aus, die Ansaugbrücke.
https://www.ebay.de/itm/364168463894?...
Also ich hoffe der link klappt so.
Ansonsten einfach im eBay ansaugbrücke Astra j 1.4 turbo eingeben.
Habe das bei meinem Astra j@ 1.4 turbo Motor verglichen und es stimmt überein.
Anhand der KBA Nummer sollte das Teil auch passen.
Nächsten Dienstag weiß ich ob es geklappt hat.
Nachdem bei mir der Ventildeckel und der Ladedrucksensor defekt waren, habe ich nun bei Vollast und Wechsel zum nächsten Gang und erneuter Vollast einen kleinen Moment wo der Auspuff eine blaue Wolke rauslässt.
Ich hoffe das Ersatzteil wird das Problem beheben.
Wäre gut wenn sich die Leute so wegen den Pilzventil einiges an Geld sparen könnten.
Danke für den Hinweis.
Ja das schaut gut aus und eine gute Alternative zu dem Umbau aus Amerika mit dem Ventil.
Und zudem auch noch relativ preiswert und leicht zu bewerkstelligen.
Ja berichte wie es geklappt hat und ob es funktioniert.
Nur der zweite MAP Sensor auf dem 3. Bild, bereitet mir Kopfzerbrechen, von der originalen Ansaugbrücke.
Ich habe das nochmal direkt in der Garage am Originalteil geprüft und muss leider sagen das das eine Sackgasse ist.
Es fehlt definitiv ein Mal Sensor Anschluss.
Nach sorgfältiger Suche muss ich feststellen das alle Anbieter die gleichen fehlerhaften Teile vertreiben.
Ich werde das Teil zurücksenden.
Bin gespannt was der Verkäufer dazu sagt.
Suche aber trotzdem anhand der GM Nummer 55573170 Mal weiter.
Schade.