A14NET: Ventildeckel Membran & Pilzventil...
Hallo Leute,
erneut macht mit mein A14NET (BJ 2010, knapp 170k gelaufen) sorgen. Ich habe heute mal unter die Motorhaube geschaut und aus meiner Membran im Ventildeckel ist Öl gespritzt (siehe Bild, dort habe ich schon Öl weggewischt, aber es ist bis zum Öleinfülldeckel gespritzt). Er zieht dort auch Luft, wenn der Motor mit Standgas läuft (den Finger drangehalten und das Ansaugen gespürt).
Dann habe ich natürlich direkt Dr. Google befragt und anscheinend ist das ein nicht allzu seltenes Problem. Die Frage ist nur: Was ist die Ursache? Materialschwäche oder doch was ernsteres dahinter?
Ich habe auch mal das Pilzventil gesucht, aber leider keins finden können. Vielleicht ist es kaputt/abgerissen?Außerdem ist dort ziemlich viel Dreck (Ruß, Öl) drinnen, was man so ja eigentlich nicht im Ansaugtrakt finden möchte?! (Siehe Bild) Der Schlauch der vom Turbo dorthin führt ist auch voll mit schwarzen Ablagerungen und innen ölfeucht...
Nun: Was denkt ihr? Ist einfach nur die Membran aus Altersgründen gerissen? Reicht es, einen neuen Ventildeckel (von Febi für 150€ *autsch*) draufzusetzen oder liegt ein grundlegenderes Problem dahinter?
Viele Grüße
303 Antworten
Zitat:
@Audiforever2010 schrieb am 5. August 2024 um 16:32:40 Uhr:
Wow das ist ja mal was. Vielleicht mache ich meinen auch noch auf.
Mach mal lieber einen neues TEV inkl. Rückschlagventil rein.
Trim Werte sind schon etwas hoch.
Werde mal die Tage den Mokka vom Sohn holen und mir mal dort die Trim Werte anschauen.
den TEV inkl Rückschlagventil ( Verdampfer?)habe ich ja schon bereits verbaut.
Übermorgen gehts Heim dann sehen wir ob alles läuft wie es sein soll. Was die Trim Werte angeht, die sind nicht immer so hoch sondern nur gelegentlich. Ansonsten sind die zwischen 1-6%.
Vielleicht jetzt mit den neuen TEV wird es besser.
Lg
Andi leider nicht da ich hier im Urlaub keine stärkere Taschenlampe habe ausser das Smartphone.
Bin aber ab Übermorgen daheim dann schaue ich da als erstes nochmal hin.
Lg
Ähnliche Themen
@Audiforever2010
Die LTFT-Werte sind viel zu hoch, igenwo zieht der ordentlich Falschluft.
@comer352!
hi,
danke dur für die Info. Hättest du ein Tipp wo ich nachschauen sollte? Und könnte es an einen defekten TEV liegen? Die Werte sind vor dem ersetzen des TEV ausgelesen worden.
Lg
Wie die Trim Werte sind vor dem erneuern des TEV gewesen?
Und wie schauen die Trim Werte jetzt aus?
Jetzt verstehe ich nichts mehr, was hier Sache ist.
Wie gesagt, wenn das Pilzventil fehlt, dann zieht der auch Falschluft im Leerlauf über den Beipass zum Turbo und wenn der Turbo einsetzt dann geht der Ladedruck weg.
Ich vermute das es der Pilz ist, denn ich habe auf den Bildern so nix gesehen. Er müsste mal den Motor auf 3000 Umin bringen und gucken ob dann Überdruck im Kurbelgehäuse ist, dann sollte klar sein was ist.
Doch der Pilz ist zu sehen.
Habe den mal markiert.
@hwd63
Ok, jetzt sehe ich den Knubbel auch. Dann muss mal die komplette Ansaugseite, mit einer Rauchmaschine, auf Undichtikeiten geprüft werden, denn irgendwo muss der ja Nebenluft ziehen.
Kann ja auch ein Loch im Ladeluftkühler sein, oder ein Tierchen hat in ein Ladeluftschlauch gebissen usw.
Deine Interpretation ist nur teilweise richtig.
Der kann nur Falschluft über den Bypass ziehen wenn der Bypassschlauch oder das Sperrventil ko ist.Wie heisst es doch so schön "Energie ist ne faule Sau,sie geht immer den leichtesten weg".
Wenn der Bypass nicht gesperrt wäre ,wäre das Ladedrucksystem kurz geschlossen oder zumindest eingeschränkt.
Irgendwo holt der sich die Nebenluft, reicht ja schon ein kleiner Riss zu.
Oder er hat den Anschluss vom Tankentlüftungsventil nicht richtig auf den Anschluss vom Saugrohr gedrückt.
Darum Rauchmaschine und alles unter Rauch setzen, dann sollte man das Leck finden.
Hier gerade bei den Autodoktoren, da geht's um Falschluft.
@all
Hi, die Werte die ich hier gepostet hatte, waren vor den Einbau des neuen TEV da er noch nicht da war. Ich habe den TEV erst später eingebaut. Leider konnte ich noch nicht nach den Einbau des TEV mit den Fahrzeug fahren da wir noch in Urlaub sind und erst Morgen gegen späteren Mittag auf der Rückfahrt sind.
Nur kurz gestartet habe ich das Fahrzeug hier kam noch keine Meldung in MKL.
Ich werde euch übermorgen die neuen Trim Werte posten.
Ich hätte noch eine Frage und zwar der alte TEV wo ich ausgebaut habe da konnte ich im ausgebauten Zustand am Anschlussloch einfach durchpusten kann ich dann davon ausgehen das er wirklich defekt ist?
Sollte er normal am Anschlusseingang bein reinpusten nicht dicht sein?
Lg
Im Ruhezustand ist das intakte Magnetventil in beide Richtungen nicht durchlässig, also dicht.
Das Rückschlagventil wird als Schutz sein, wenn das Magnetventil durchlässig ist, so das nicht der Ladedruck in den Aktivkohlebehälter gedrückt wird.