A1 1.4 TFSI mit 185PS ende des Jahres!

Audi A1 8X

Es kommt ein A1 1.4TFSI mit 185PS ... es wird aber kein "S" 😉

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...agen-185-ps-2778232.html?...

und hier die offizielle Info von Audi:

https://www.audi-mediaservices.com/.../...ard.gid-oeffentlichkeit.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von godam


wirkliches fremdschämen ist in meinen augen eher bei leuten angebracht, die sich in anderen foren rumtreiben um dort ungefragt zu erzählen wie scheisse die autos sind um die es da geht und wie toll das auto ist was man selbst fährt (um das es da nicht geht)....
machst du das eigentlich nur bei audi oder auch bei anderen marken?
Ist nur doof das ich keines der von Dir genannten Punkten je gemacht habe.

Weder habe ich irgendwo geschrieben das ein AUDI A1 scheiße ist, noch habe ich irgendwo geschrieben das mein RC das beste Auto der Welt ist.

Für das was Ihr in meine Worte reininterpretiert bin ich ja nicht verantwortlich.

ja nee ist klar.

dein gelaber vom ach so tollen rc und den blöden und dann noch viel zu teuren audis quer durch diverse audi unterforen ist nicht nur sinnlos, nein es ist nichtmal unterhaltsam, weil es immerwieder der selbe brei ist.

darum darfst du dich geehrt fühlen, nach über 4 jahren mt zugehörigkeit bist du der erste auf meiner ignore-liste

mein mt ist somit ab jetzt merkfrei-frei 😁

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Der ist schon lange drüber!

Berechne mal das Leistungsgewicht beider Fahrzeuge. So 150PS sollten schon reichen um das gleiche Leistungsgewicht eines A3 2.0TFSI zu haben.

Genau deswegen, und noch vielen anderen Gründe bin ich vom A6 Avant 2.8 Quattro 193PS (8,7kg/PS) auf einen Kleinwagen mit 175PS (6,5kg/PS) umgestiegen.

höh?

ne, auf Augenhöhe trifft es eher, musst ja nicht mit deinen Zahlen rumwerfen sondern einfach mal die Fakten auf Audi.de unter technischen daten nachsehen. gleiche beschleunigung und höhere vmax, also wenn mans genau nimmt ist der 2.0T drüber...aber der 1.4 mit 185ps ist schon ganz nett

Wann kann man den 185igen denn endlich in Österreich konfigurieren...

Zitat:

Original geschrieben von neunelfcarrera


A1 1.4 TFSI S-Tronic 122PS EUR 21.150,-

zzgl. 5-Speichen-V-Design 17Z. (nicht zweifarbig) ca. EUR 750,-

Klimaanlage EUR 900,-

doch S-Line Exterieur komplett ca. EUR 1.400,-

Erweitertes Innenraumpaket Mono.pur EUR 290,-

Dachhimmel Schwarz EU 150,-

LED-Innenlichtpaket EUR 140,-

Gesamtpreis EUR 24.780,-

also ist der 185 PS definitiv EUR 530,- günstiger als der 122PS
Genial!? oder schlecht für die Erstbesteller 122 PS?

musste das aktuell überarbeiten und befürchte, dass der über 200 PSler noch günstiger wird oder nicht? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Kimmler



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Der ist schon lange drüber!

Berechne mal das Leistungsgewicht beider Fahrzeuge. So 150PS sollten schon reichen um das gleiche Leistungsgewicht eines A3 2.0TFSI zu haben.

Genau deswegen, und noch vielen anderen Gründe bin ich vom A6 Avant 2.8 Quattro 193PS (8,7kg/PS) auf einen Kleinwagen mit 175PS (6,5kg/PS) umgestiegen.

höh?

ne, auf Augenhöhe trifft es eher, musst ja nicht mit deinen Zahlen rumwerfen sondern einfach mal die Fakten auf Audi.de unter technischen daten nachsehen. gleiche beschleunigung und höhere vmax, also wenn mans genau nimmt ist der 2.0T drüber...aber der 1.4 mit 185ps ist schon ganz nett

Fakten? 0- 100km/h und Vmax sind Werte für den Stammtisch und nichts für die Strasse. Ist doch auch mehr als logisch das sich das leichtere und im Verhältnis besser motorisierte Fahrzeug agiler bewegen lässt, sich leichter um die Kurven schmeist und besser sprintet.

Ähnliche Themen

aha, also ist ein 2.0T weniger agil als dein RC?

so langsam wirds lächerlich😉... wegen einem besseren Leistungsgewicht so sich was einzubilden🙄

ich sag mal einfach ohne überheblich rüberkommen zu wollen, dass dein "leichtes" auto keine Chance gegen zB. meinen A3 8p 2.0T frontkratzer mit 1,4tonnen hat🙂

der Motor ist nicht umsonst mehrfach in der Kompaktklasse gekrönt

Bsp: mein RC 80- 120km/h im letzten Gang 7,1sek, dein A3 2.0TFSI benötigt dort 10,8sek!

Das ist schon ein ganz eklatanter Unterschied. Um diesen Durchzug in der gleichen Zeit zu schaffen müsstest Du in den vierten Gang runterschalten.

Von 0- 130km/h währst Du mit 13,7sek nicht einmal 0,1sek schneller als ein RC mit 25PS Minderleistung. Und wir reden hier bei der Ausnutzung der maximalen Leistung.

Das hat nichts mit dem normalen Alltagsfahrbetrieb, wie zb. beschleunigen im dritten Gang nach einer Kurve usw usw zu tun.

Ein normaler 2.0TFSI ist, wenn nicht ständig am Leistungsmaximum gefahren wird, sondern normal zb. nach einem Lkw- Überholmanöver mit Halbgas beschleunigt wird, überhaupt keine Referenz für einen RC oder anderes vergleichbares Fahrzeug, sondern ein Hindernis!

Ist ja auch nur logisch, auch wenn Du es ja anscheinend immer noch nicht einsehen willst.

Quellen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rbo-dampf-hammer-753249.html

http://www.autobild.de/artikel/vier-kleine-knaller-im-test-220227.html

juhu Sch...zvergleiche😁

bin zwar auch der Meinung, dass die Daten auf der Audi.de Seite reichen sollten - aber einige beharren halt auf ihre Meinung

ps: was ist der RC eigendlich fürn Auto?

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Bsp: mein RC 80- 120km/h im letzten Gang 7,1sek, dein A3 2.0TFSI benötigt dort 10,8sek!

ganz links ist ein pedal, wenn due dieses trittst, kannst du mit dem hebel zwischen fahrer und beifahrersitz einen passenden gang einlegen.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Bsp: mein RC 80- 120km/h im letzten Gang 7,1sek, dein A3 2.0TFSI benötigt dort 10,8sek!
ganz links ist ein pedal, wenn due dieses trittst, kannst du mit dem hebel zwischen fahrer und beifahrersitz einen passenden gang einlegen.... 😉

Und was würde das dann ändern?

RC: 80- 120km/h 3.Gang in 4,9sek (Autozeitung)
A3 2.0TFSI liegen mir keine Daten vor, aber er wird sich nicht großartig unterscheiden.

Und dann sind wir wieder beim Ausnutzen der maximalen Leistung, die einfach nichts mit der von mir erwähnten Spontanität und Agilität der Fahrzeuge mit einem besseren Leistungsgewicht zu tun hat.

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Bsp: mein RC 80- 120km/h im letzten Gang 7,1sek, dein A3 2.0TFSI benötigt dort 10,8sek!
ganz links ist ein pedal, wenn due dieses trittst, kannst du mit dem hebel zwischen fahrer und beifahrersitz einen passenden gang einlegen.... 😉

:-)

hab grad kurzen blick über dein RC geworfen...der ist nicht vergleichbar mit dem 2.0T . der 2.0T ist ganz anders übersetzt als deiner und hat 6 gänge, deiner wie ich das sehe nur 5...abgesehen davon, wenn ich schnell fahren will, schalte ich runter😉

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von godam


ganz links ist ein pedal, wenn due dieses trittst, kannst du mit dem hebel zwischen fahrer und beifahrersitz einen passenden gang einlegen.... 😉

Und was würde das dann ändern?

dass es schneller geht 😉

ist dir schon aufgefallen, dass du jetzt mit dem selben stammtischgelaber anfängst was du eben noch angeprangert hast?

Nein, ich stelle nur klar!

Das ist ein Unterschied. Und da es ja einige Unverbesserliche hier gibt, geht das halt nur mit dem Posten von Fahrleistungen, Testergebnissen usw usw

Denke es ist nun mehr als deutlich geworden das Leistungsgewicht eben doch wichtiger ist als irgendwelche Motorleistungen ohne das Fahrzeuggewicht in Betracht zu ziehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von OliverNRW



Zitat:

Original geschrieben von godam


ganz links ist ein pedal, wenn due dieses trittst, kannst du mit dem hebel zwischen fahrer und beifahrersitz einen passenden gang einlegen.... 😉

:-)

hab grad kurzen blick über dein RC geworfen...der ist nicht vergleichbar mit dem 2.0T . der 2.0T ist ganz anders übersetzt als deiner und hat 6 gänge, deiner wie ich das sehe nur 5...abgesehen davon, wenn ich schnell fahren will, schalte ich runter😉

Wie bereits erwähnt wurde ändert das aber an der Gesamtsituation nichts. Den auch einen RC kann man runterschalten. Und dann ist man wieder bei dem gleichen Punkt.

Die 25 mehr PS des A3 2.0TFSI verpuffen einfach im höheren Gewicht.

Und jetzt wollt Ihr mir ja nicht wirklich erklären das der A3 2.0TFSI Fahrer bei jeder Beschleunigung auf der Autobahn in den 4ten Gang zurückschaltet?

Nehmen wir einen Mini Cooper S mit 6- Gängen. Der ist dann trotz sechsten Gang immer noch 2,8sek schneller von 80- 120km/h als der A3 2.0TFSI!

Und genau das ist die Spontanität und Agilität die ein Fahrzeug mit besseren Leistungsgewicht bietet.

Zitat:

Wie bereits erwähnt wurde ändert das aber an der Gesamtsituation nichts. Den auch einen RC kann man runterschalten. Und dann ist man wieder bei dem gleichen Punkt.

Die 25 mehr PS des A3 2.0TFSI verpuffen einfach im höheren Gewicht.

solange du da keine zeit für den a3 liefern kannst, glaub ich dir das nicht 😁

klar ist das leistungsgewicht für die beschleunigung wichtig (richtigerweise müsste man bei höheren geschwindigkeiten den luftwiderstand mit berücksichtigen) aber auch wenn du es nicht gern hörst...ein auto definiert sich nicht nur über die beschleunigung 🙂

Liegt aber auch oft an der Übersetzung vom RC der geht ja nur 220.
Der A3 läuft 236km/h da übersetzt man das Auto anders.
Deshalb haben z.B. manche Supersportwagen probleme mit dem TT-RS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen