A1 1.4 TFSI mit 185PS ende des Jahres!
Es kommt ein A1 1.4TFSI mit 185PS ... es wird aber kein "S" 😉
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...agen-185-ps-2778232.html?...
und hier die offizielle Info von Audi:
https://www.audi-mediaservices.com/.../...ard.gid-oeffentlichkeit.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Ist nur doof das ich keines der von Dir genannten Punkten je gemacht habe.Zitat:
Original geschrieben von godam
wirkliches fremdschämen ist in meinen augen eher bei leuten angebracht, die sich in anderen foren rumtreiben um dort ungefragt zu erzählen wie scheisse die autos sind um die es da geht und wie toll das auto ist was man selbst fährt (um das es da nicht geht)....
machst du das eigentlich nur bei audi oder auch bei anderen marken?Weder habe ich irgendwo geschrieben das ein AUDI A1 scheiße ist, noch habe ich irgendwo geschrieben das mein RC das beste Auto der Welt ist.
Für das was Ihr in meine Worte reininterpretiert bin ich ja nicht verantwortlich.
ja nee ist klar.
dein gelaber vom ach so tollen rc und den blöden und dann noch viel zu teuren audis quer durch diverse audi unterforen ist nicht nur sinnlos, nein es ist nichtmal unterhaltsam, weil es immerwieder der selbe brei ist.
darum darfst du dich geehrt fühlen, nach über 4 jahren mt zugehörigkeit bist du der erste auf meiner ignore-liste
mein mt ist somit ab jetzt merkfrei-frei 😁
136 Antworten
Merkwürdig. Also 4 sekunden warens bei mir definitiv nicht, schon gar nicht bei Kick Down. Maximal 2, wenn überhaupt...
egal ob 4 sek oder 2
wenn ich mit den schaltwippen
beim dsg selber werken muss
um in etwa das gleiche gefühl
zu haben wie beim schalter
wozu dann überhaupt ein dsg
Zitat:
Original geschrieben von bastelonkel
egal ob 4 sek oder 2
wenn ich mit den schaltwippen
beim dsg selber werken muss
um in etwa das gleiche gefühl
zu haben wie beim schalter
wozu dann überhaupt ein dsg
die wippen sind eh käse, denn da wo die sind, fasst man das lenkrad eh nicht an....
ich hab dann mit dem hebel geschaltet mit dem nachteil, dass ich immer gucken musste in welchem gang ich eig bin...
beim handschalter weiss man welchen mal eingelegt hat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von godam
die wippen sind eh käse, denn da wo die sind, fasst man das lenkrad eh nicht an....
ich hab dann mit dem hebel geschaltet mit dem nachteil, dass ich immer gucken musste in welchem gang ich eig bin...
beim handschalter weiss man welchen mal eingelegt hat
Ansichtssache. Nicht jeder fast das Lenrad an der gleichen Stelle an. Für mich sind die Positionen sehr angenehm. Ich hoffe blos dass Du das Lenkrad nicht ganz oben (katastrophale Position um das Auto in Gefahrensituationen sicher zu steuern) oder ganz unten (nicht ganz so katastrophal, aber trotzdem schlecht) anfässt.
Aber ich glaube die Diskussion führt zu nichts. Jeder hat so seine Vorlieben. Es gibt halt die Leute alter Schule, die den Schalthebel nicht aus den Händen geben wollen und die, die schon immer Automatik toll fanden und die relativ neuen DSGs/DKGs/s-Tronics und wie sie alle heißen jetzt noch besser finden. Dann noch die Leute dazwischen, die beides toll finden, vor allem jetzt beim DSG.
Ich gehöre zu letzteren. Ich schalte liebend gerne selber, weil's mir tierisch Spaß macht. Bin manchmal aber auch gerne faul und würde schalten lassen.
Seit ich den TTS gefahren bin, hat mich die S-Tronic überzeugt. So wie die Automatik beim Beschleunigen hochschaltet... einfach erste Sahne.
Im A1 letzte Woche hat es auch wirklich Spaß gemacht. Die Situationen, in denen man mal manuell eingreifen sollte, aber nicht muss, sind eher selten.
Zurück zum eigentlichen Thema: Eigentlich find ich es auch unverständlich, dass es den 185PSler (vorerst?) nur mit S-Tronic geben soll. Es gibt einfach zu viele, die höchstwahrscheinlich gerne die Wahl gehabt hätten und sich jetzt wahrscheinlich noch mehr bei der Konkurrenz umschauen.
Aber vielleicht kommt ja doch noch ne HS-Version...
absolut wahre worte danke!
auch ich gehöre zu denen die vom dsg begeistert sind
aber in einem kleinen kurvengeist will ich eben schalten
Zitat:
Original geschrieben von godam
....
ich hab dann mit dem hebel geschaltet mit dem nachteil, dass ich immer gucken musste in welchem gang ich eig bin...
beim handschalter weiss man welchen mal eingelegt hat
So etwas hört man, egal ob dsg oder handschalter...
Zitat:
Original geschrieben von freezeman
So etwas hört man, egal ob dsg oder handschalter...Zitat:
Original geschrieben von godam
....
ich hab dann mit dem hebel geschaltet mit dem nachteil, dass ich immer gucken musste in welchem gang ich eig bin...
beim handschalter weiss man welchen mal eingelegt hat
beim 1,4er a1 hörst du entweder nix vom motor oder er wimmert herzerweichend 😁
einen gang da rauszuhören ist schwierig
Der A1 mit 1,4 TFSI hat DSG weil du den Seat Ibiza Cupra, den Skoda Fabia RS und den Polo GTI auch nur mit DSG bekommst. Warum für diese kein knackiges, manuelles Sechsganggetriebe gibt und diese dann 1000 Euro günstiger verkauft werden kann ich mir nur erklären, dass diese Getriebe aufgrund der Massenherstellung wenig kosten und so die Gewinnmarge höher ausfällt als wenn man einen Handschalter anbieten würde. Man kann ja mal ne Umfrage starten wer lieber 1000 Euro sparen würde und zum Handschalter greifen würde. Ich tippe mal mindestens 75% der möglichen Käufer.
Hallo zusammen,
also 4 oder 2 Sekunden für einen Gangwechsel bei der s-tronic sind blödsinn.
Ein schnelleres Getriebe als die s-tronic gibt es nicht. Ich habe bisher tiptronic, multitronic, s-tronic und Handschalter gefahren.
Auf der Audi Seite steht folgender Text zur s-tronic:
Doppelt ist besser: Technische Basis der S tronic® ist die Doppelkupplung. Eine der beiden Kupplungen bedient die ungeraden Gänge und den Rückwärtsgang, die andere Kupplung die geraden Gänge. Der Benefit: Ohne Zugkraftunterbrechung und in weniger als 0,2 Sekunden wird von einem Gang in den nächsten geschaltet.
Im Fahrbetrieb ist immer ein Gang eingekuppelt und einer vorgewählt: Während die erste Kupplung die Kraft in einem Gang überträgt, hält die zweite den nächsten Gang ausgekuppelt bereit. Am Schaltpunkt öffnet sich dann blitzschnell das eine Kupplungssegment, während sich gleichzeitig das andere schließt. Der Schaltvorgang ist deshalb kaum spürbar.
Die durchgängig effiziente Kraftübertragung unterstützt souverän eine sportliche Fahrweise – sowohl im Automatikmodus als auch bei manuelle Schaltung:
* Im Automatikmodus ist das Schaltverhalten von betont sportlich im Schaltprogramm S bis komfortorientiert im Schaltprogramm D flexibel wählbar.
* Wird die manuelle Schaltung bevorzugt, können die Gänge stilvoll über Schaltwippen am Lenkrad oder den Wählhebel angewählt werden.
Weitere Vorteile von S tronic®: der hohe Wirkungsgrad führt zu geringem Kraftstoffverbrauch und reduzierten Schadstoffemissionen.
Zitat:
Original geschrieben von Schanzer
Ohne Zugkraftunterbrechung und in weniger als 0,2 Sekunden wird von einem Gang in den nächsten geschaltet.
Das mit den 0,2 Sekunden stimmt aber auch nur, wenn der richtige Gang schon voreingelegt ist 😁 ... ist man aber im 7ten Gang und macht "Kick down" und er muss dann in den 3ten Gang schalten, dann dauert es schon etwas länger 😛 ... keine 4 Sekunden aber die 1 - max. 2 Sekunden dauert es schon. Bin ja mehrmals den A1 mit S-tronic gefahren und habe öfters mal den "Kick down" ausprobiert 😛
Nur mich stört es nicht, weil wenn man mit der Hand vom 6ten in den 3ten Gang wechselt, dauert es auch mal 2 Sekunden oder mehr 😁 wenn der Gang nicht reingehen will ^^
Und mir kann keiner sagen, dass er jeden Tag und bei jedem Gang wie ein Profi-Renner-Fahrer schlatet und das immer unter einer Sekunde 😛
Zitat:
Original geschrieben von Schanzer
Hallo zusammen,
also 4 oder 2 Sekunden für einen Gangwechsel bei der s-tronic sind blödsinn.
Ein schnelleres Getriebe als die s-tronic gibt es nicht. Ich habe bisher tiptronic, multitronic, s-tronic und Handschalter gefahren.Auf der Audi Seite steht folgender Text zur s-tronic:
Doppelt ist besser: Technische Basis der S tronic® ist die Doppelkupplung. Eine der beiden Kupplungen bedient die ungeraden Gänge und den Rückwärtsgang, die andere Kupplung die geraden Gänge. Der Benefit: Ohne Zugkraftunterbrechung und in weniger als 0,2 Sekunden wird von einem Gang in den nächsten geschaltet.
Im Fahrbetrieb ist immer ein Gang eingekuppelt und einer vorgewählt: Während die erste Kupplung die Kraft in einem Gang überträgt, hält die zweite den nächsten Gang ausgekuppelt bereit. Am Schaltpunkt öffnet sich dann blitzschnell das eine Kupplungssegment, während sich gleichzeitig das andere schließt. Der Schaltvorgang ist deshalb kaum spürbar.
Die durchgängig effiziente Kraftübertragung unterstützt souverän eine sportliche Fahrweise – sowohl im Automatikmodus als auch bei manuelle Schaltung:* Im Automatikmodus ist das Schaltverhalten von betont sportlich im Schaltprogramm S bis komfortorientiert im Schaltprogramm D flexibel wählbar.
* Wird die manuelle Schaltung bevorzugt, können die Gänge stilvoll über Schaltwippen am Lenkrad oder den Wählhebel angewählt werden.Weitere Vorteile von S tronic®: der hohe Wirkungsgrad führt zu geringem Kraftstoffverbrauch und reduzierten Schadstoffemissionen.
es geht hier ja auch nicht um den reinen schaltvorgang, sondern um die zeit vom gaspedal durchdrücken bis der wagen den richtigen gang hat und schiebt und da vergeht schon je nach situation einiges an zeit, ich behaupte auch nicht, dass ich von hand schneller schalte, finde es nur unschön wenn ich gas gebe und es passiert erstmal nichts.
im s-modus geht das fixer, dafür schaltet er dann aber nicht hoch und ich fahre mit nem jaulenden motor durch die gegend.
es ist mit völlig klar, dass das alles nicht anders zu lösen ist weil sone automatik ja nicht meine gedanken lesen kann, aus diesem grund ist die s-tronic nichts für mich und es wäre schön ne optionale handschaltung zu haben (meinetwegen auch zum preis des s-tronic modells)
dass audi die s-tronic gut findet war mir irgendwie klar, nur scheint sie sich nicht sooo toll zu verkaufen, sonst müssten die nicht immermehr modelle zwangsautomatisieren....beim a5 cabrio bekommst du keinen quattro ohne s-tronic, s5 SB nur s-tronic, polo gti, 185ps a1..... irgendwann gibt es nur noch diese playstation-autos....
die s-tronic oder dsg wie sie genannt wird
ist ein tolles automatikgetriebe
ohne zweifel
gott sei dank sind auch meinungen unteschiedlich
für mich ist es nicht ganz klar
warum einfach keine alternative angeboten wird
jetzt mal preis unabhängig
denn es wird immer leute geben die
entweder schalten oder "nur gasgeben wollen"
ist nicht böse gemeint
es ist auch nicht nur auf audi bezogen
denn seat vw skoda gehört zwar einem grossen konzern
bieten aber auch keinen handschalter
wäre aber interesant wenn eine der marken
eines anbieten würden
ob es ein verkaufsargument wäre
Das mit der kurzen Verzögerung von Gaspedal durchdrücken bis zur Vollendung des Schaltvorgangs stimmt natürlich, vor allem wenn es eine ungünstige Konstellation ist wie von Carisma beschrieben.
Es ist auch immer schneller wie ein Schaltgetriebe, außer man schindet sein Auto und schaltet vom 1. in den 2. ohne vom Gas zu gehen und reißt den Hebel durch. Dazu brauchts sehr viel Übung und das geht aber nur bei sehr guten Schaltgetrieben und spätestens beim Schalten in den 3. ist der Automat schneller.
Hier hat mir das Schaltgetriebe vom Honda S2000 sehr gut gefallen weil die Schaltwege und vor allem der Weg vom Kupplungspedal extrem kurz sind. Die sind mir bei den normalen Autos für sportliches Fahren immer zu lang.
Du hast schon Recht godam, Die Playstation- Autos werden immer mehr, früher gab es keinen quattro mit Automatik, jetzt kehrt sich das um. Ich finde auch daß der Kunde die Wahl haben sollte.
Ein Freund von mir hat sehr lage überlegt ob er sich einen A6 4,2 kauft weil es ihn ausschließlich mit tiptronic gab. Inzwischen hat er sich daran gewöhnt und fährt den zweiten.
Ich genieße im Moment beides, den A3 1,8T quattro 6-Gang meiner Frau und meinen A4 Avant 3,2 quattro tiptronic. :-))