A1 1.4 TFSI mit 185PS ende des Jahres!
Es kommt ein A1 1.4TFSI mit 185PS ... es wird aber kein "S" 😉
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...agen-185-ps-2778232.html?...
und hier die offizielle Info von Audi:
https://www.audi-mediaservices.com/.../...ard.gid-oeffentlichkeit.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Ist nur doof das ich keines der von Dir genannten Punkten je gemacht habe.Zitat:
Original geschrieben von godam
wirkliches fremdschämen ist in meinen augen eher bei leuten angebracht, die sich in anderen foren rumtreiben um dort ungefragt zu erzählen wie scheisse die autos sind um die es da geht und wie toll das auto ist was man selbst fährt (um das es da nicht geht)....
machst du das eigentlich nur bei audi oder auch bei anderen marken?Weder habe ich irgendwo geschrieben das ein AUDI A1 scheiße ist, noch habe ich irgendwo geschrieben das mein RC das beste Auto der Welt ist.
Für das was Ihr in meine Worte reininterpretiert bin ich ja nicht verantwortlich.
ja nee ist klar.
dein gelaber vom ach so tollen rc und den blöden und dann noch viel zu teuren audis quer durch diverse audi unterforen ist nicht nur sinnlos, nein es ist nichtmal unterhaltsam, weil es immerwieder der selbe brei ist.
darum darfst du dich geehrt fühlen, nach über 4 jahren mt zugehörigkeit bist du der erste auf meiner ignore-liste
mein mt ist somit ab jetzt merkfrei-frei 😁
136 Antworten
der kostet 21 150
was bringt der 185er alles mit?
s-line ext 1400
klima 900
17 zöller ab 700
was noch?
(dürften sich tatsächlich nicht viel nehmen)
Zitat:
Original geschrieben von godam
aber halt nur bis 185psZitat:
Und gerade der A1 ist doch selbst zur Markteinführung bereits ein altes Auto, das in Form des VW Polo schon längst unterwegs ist. Somit sollten Entwicklungszeiten sehr kurz sein und Markteinführungen schnell.
Das ist richtig. Aber der 2.0 TFSI-Motor, der als S1-Motor vermutet wird, ist doch ein alter Bekannter. Das DSG ist ebenfalls alt. Die Polo-Plattform des A1/S1 ist auch nicht neu. Also die Zutaten liegen alle auf dem Tisch. Man muss sie halt jetzt nur zu einem neuen Modell zusammenwürfeln. Auch das erfordert Geschick und Zeit, aber im Vergleich zu einer vollständigen Neuentwicklung relativ wenig von beidem.
Ich denke Godam meinte eher, dass der Polo bisher nur mit dem 1.4TSI und 180PS angeboten wird und nichts darüber.
angeblich soll über eine r-variante vom polo
nachgedacht werden
dann wird es sicher auch einen audi mit mehr damf geben
aber alles zukunftsmusik
mich ärgert mehr dass kein schalter angeboten wird
nur eben das dsg
mag zukungtsorientierter sein
aber zum berg bzw kurvenheizen kann eben
ein schaltgetriebe nichts ersetzen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bastelonkel
angeblich soll über eine r-variante vom polo
nachgedacht werden
dann wird es sicher auch einen audi mit mehr damf geben
aber alles zukunftsmusik
mich ärgert mehr dass kein schalter angeboten wird
nur eben das dsg
mag zukungtsorientierter sein
aber zum berg bzw kurvenheizen kann eben
ein schaltgetriebe nichts ersetzen
Das DSG - oder wie bei Audi s-tronic genannt - kann alles, was ein Handschalter kann. Nur besser. Und sie kann dabei noch vieles, was ein Handschalter niemals kann wie z.B. der Automatik-Modus und die Launch-Control. Dazu kommen noch Verbrauchsvorteile. Die s-tronic hat demnach Vorteile, wenn es um Sportlichkeit geht, sie hat Vorteile beim Komfort und entscheidet zusätzlich noch den ökologischen Aspekt für sich.
Das dürften wohl die wichtigsten Gründe sein, warum es immer weniger Handschalter gibt. Trotzdem würde ich mir (wie viele andere hier auch) wünschen, dass man selbst entscheiden kann was man haben möchte. Denn ob Handschalter oder DSG ist sicherlich vom eigenen Empfinden abhängig.
Vielleicht findet man bald die gute alte H-Schaltung in der Zubehör Liste 😁
ich kann mir beim besten willen
nicht vorstellen
dass das ansprechverhalten eines a-getriebes
egal wie es auch immer genannt wird
gleich wie das vom schaltgetriebe ist
Zitat:
Original geschrieben von bastelonkel
ich kann mir beim besten willen
nicht vorstellen
dass das ansprechverhalten eines a-getriebes
egal wie es auch immer genannt wird
gleich wie das vom schaltgetriebe ist
Was meinst du mit "Ansprechverhalten"? Dass sich ein automatisiertes Getriebe immer anders "anfühlen" wird als ein manuelles Getriebe liegt in der Natur der Sache, nämlich dass man bei zweiterem selber das Kupplungspedal drücken und den Schalthebel in der Schaltgasse führen muss.
Ansonsten ist DSG/S-Tronic "nur" normales Getriebe mit zwei Kupplungen, die eben automatisiert statt von deinem Fuß betätigt werden.
Gibt's da nicht außerdem noch die Wippen am Lenkrad, daß man dann schumachermäßig die Gänge drücken kann, wer's braucht...? 🙄
klar gibt es wippen, aber das ist halt eben doch was anderes als kupplung treten und nen gang einlegen.
ich habe jetzt übers we nen 122ps s-tronic mal gucken wie ich am montag über die sache denke.....
ich fahre als haupthauto einen q5 mit dsg
sensationel als reisegefährt
schaltet butterweich (nach dem 3.update)
nur beim rausbeschleunigen aus einer kurve
oder beim einbiegen in eine kreuzung
oder beim überholen auf einer bundesstrasse
wenn man aufs pedal steigt
gibt es eine verzögerung
diese gedenksekunde ist eben beim schalter nicht
es ist zwar richtig mit den schaltwippen ist es anders
aber so ein kleinwagen mit 185ps
macht halt als schalter mehr spass
bitte nicht falsch ferstehen
es ist meine subjektive meinung
Hmm, ich find ja schon, dass es beim Handschalter sowas wie ne Gedenksekunde gibt: Wenn Du überholen oder irgendwo rausbeschleunigen willst, schaltest Du ja vorher auch ein bis zwei Gänge runter. In dieser, je nach Fähigkeit des Fahrers/Schalters mehr oder weniger langen Zeit passiert ja nicht viel. So ähnlich isses halt auch beim S-Tronic, das muss auch erst einmal runterschalten, ist aber nicht so Träge wie die gute alte Wandlerautomatik.
Ich hatte in letzter Zeit mehrmals die Möglichkeit S-Tronics zu fahren und habe festgestellt, dass es super funktioniert, wenn man manuell eingreift und vor dem gewünschten Beschleunigungsvorgang entweder über die Wippen oder die manuelle Gasse ein zwei Gänge runtertippt.
Meiner Meinung nach funktioniert das fast genauso schnell wie das Runterschalten beim Handschalter.
So ist es. Beim Handschalter kommt es einem nicht so lange vor, weil man ja dies selber schaltet und somit ist das Zeitempfinden anders, als wenn man nur das Gas voll durchtritt und wartet bis die S-tronic schaltet.
gedenksekunde ist immer so schön gesagt...ich hatte das we einen 1,4er a1 mit s-tronic....im d-modus sind es eher 4 sekunden als eine. im s-modus schaltet der für meinen geschmack zu spät hoch, sodass der motor recht laut wimmert (endlich hab ich ein wort gefunden was den motorsound beschreibt)
ich hab dann komplett manuell geschalten, dann gehts mache aber auf mich einen recht emotionslosen eindruck.
unterm strich würde ich selbst zum selben preis nen handschalter bevorzugen
Zitat:
Original geschrieben von godam
gedenksekunde ist immer so schön gesagt...ich hatte das we einen 1,4er a1 mit s-tronic....im d-modus sind es eher 4 sekunden als eine.
Also 4 Sekunden sind mehr als übertrieben. Schau mal auf Deine Uhr und guck wie laaaang 4 Sekunden sind 😛 ...
Bei meinen Probefahrten waren aus vom 7ten in den 3ten Gang vielleicht 1,5 - max. 2 Sekunden.
Rechne mal die Zeit wo Du den Fuß auf die Kupplung trittst, dann schaltetst und den Fuß von der Kupplung nimmst. Ich glaube nicht, dass Du im Alltag wie ein Rennfahrer schaltest und es unter einer Sekunde ist 😛
ich hab das gas durchgetreten und dann langsam bis 4 gezählt bis der wagen geschoben (ähm gezogen) hat.
klar kann man mit nem handschalter auch nicht schneller schalten, es kommt einem aber nicht so lange vor weil man beschäftigt ist 😁