A.t.u
Hallo liebe Freunde,
was haltet Ihr von A.T.U ???
31 Antworten
bis jetzt keine probleme da gehabt immer freundlich gewesen und zuverlässig. zumindest eine filliale in köln.
Wie ich seh bist du ja noch nicht lange hier. Aber benutz bitte auch mal die Suche.
Über ATU findest du hier genug. Und es haben sehr viele schon schlechte erfahrungen gemacht mit ATU.
Ich habe den eindruck das die Werkstätten bei ATU kein richtiges Fachpersonal.
Habe mir vorne neue Reifen aufziehen lassen, da ich das Auto neu hatte und auch auch nicht wußte das da ein Felgenschloß vorhanden ist hat es aber ATU geschaft ohne mich zu Fragen einfach das Felgenschloß zu knacken und gut ist.
Habe das durch zufall rausbekommen !!
Immer schön die kostenlosen checks durchführen lassen,
oder wenn in der ADAC Zeitschrift ein Gutschein drin ist fahr ich dort hin und lös ihn ein z.B. bei einem Verkaufspreis von 25.- bekommt man 10.- ermäßigung. Davon kann man sich ganz gut Politur oder so holen.
Da´s stimmt aber mehr werd ich auch nicht mehr machen bei ATU.
Billig ist nicht immer gut. !!!!!!!!!
Das Personal hat keine Ahnung.
Letztes mal musste ich 3 mal dahin fahren weil die mir falsche Bremsscheiben und Klötze rausgegeben haben.
Das schlimmste find ich das die jedesmal einem mehr andrehen wollen als wie eigentlich nötig ist.
Bei meinem alten Golf 3 (BJ:96, ca. 80tkm) wurde beim Licht einstellen ein kostenloser Fahrwerkscheck durchgeführt. Das Ergebniss könnt ihr euch sicher denken 😁
Die Dämpfer wären total ausgeschlagen und mir wurde ein sofortiger wechsel empfohlen.
Habs natürlich nicht machen lassen, da die Dämpfer noch einwandfrei in Ordnung waren
Das ist reine Abzocke, aber trotzdem haben die immer noch mehr als genug zu tun !!!!!!!!!!
Warum auch immer, aber ich werde mein Auto besser in eine Fachwerkstatt bringen oder einer der sein Handwerk gut versteht und sich ein paar Euro verdienen will !!!!
Zitat:
Das ist reine Abzocke, aber trotzdem haben die immer noch mehr als genug zu tun !!!!!!!!!! Warum auch immer
Geiz ist Geil. Ist doch überall so. Der Kunde sieht nur das Angebot und den Preis. Wie Öl wechsel für ein paar Euro. Von folgekosten wie neue Ölwanne wegen defektem Gewinde steht da nichts drinne 😉
also ich hol dort nur mein leuchtmittel und reinigungs zeug fürs auto anonsten nix, inspektionen oder andere sachen lass ich schön meinen 🙂 machen.
Wie alle Franchiseketten stehen die Filialen(leiter) offenbar unter enormen Umsatzdruck!
Ähnlich wie bei PitStop wird statt eines Endtopfes dann eben gern gleich die ganze Auspuffanlage (mind. bis zum Kat) zum Wechsel empfohlen, sonst käme man in wenigen Wochen mit dem nächsten Teildefekt gleich wieder...
Die Nachbauteile entsprechen offenbar auch nicht immer den orig. Qualitäten (wenngleich ein Hersteller ja nicht am Autoverkauf am meisten verdient, sondern am späteren Teileverkauf, wie Statistiken beweisen...).
Hatte im Bekanntenkreis schon mehrere Fälle (teilweise Kühlkreislauf, Thermostat, vor allem WaPu etc.), in denen ATU 3x erfolglos mit eigenen Teilen repariert hat (also 2x Reklamation) und beim 4. Mal haben die tatsächlich "aufgegeben" und ein orig. Teil von VW geholt und verbaut (was ich noch heute sehr, sehr erstaunlich finde...)
Noch nutze ich die nur zum Kauf von Glühlampen etc.,
für KFZ-Teile (z.B. Bremsen) gibt es in HH zum Glück noch andere Dealer als nur ATU (z.B. Ortynski).
Ich glaube zwar nicht, dass da Laien arbeiten, aber sicherlich nicht unbedingt die fittesten aller KFZ-Mechaniker oder -meister (die bleiben meist für relativ gutes Geld als Spezialisten beim Vertragshändler...), schon vom Gehalt her... und die Sache mit dem Umsatzdruck weiß ich z.B. von einem ehem. PitStop-Schrauber, der sich selbständig gemacht hat...
Ist aber ja unterdessen allg. bekannt.
Nun muss man umgekehrt wissen, in welcher Zwangslage die Vertragswerkstatt ist. Die verdienen heute am Verkauf einer orig. Auspuffanlage mehr als am Neuwagenverkauf (Zitat meines Freundlichen T....ann in HH).
Die Neuwagenmargen sind enorm gesunken, die Bedingungen der Hersteller bzgl. Abnahmemengen, Corporate Identity, getrennter Schauräume (VW / Audi) enorm gestiegen.
Der Vertragshändler soll dieses durch Verkauf von Zusatzgarantien, Schutzbriefen, Finanz- und Versicherungsleistungen kompensieren und natürlich durch die Serviceleistungen.
Wenn man überlegt, wie hoch die Personalkosten allein in der Werkstatt sind, zzgl. orig. Werkzeug, Teilevorhaltung etc. etc., dann kann man fast verstehen, warum der Freundliche den Liter Öl so unfreundlich hoch kalkuliert und warum eine Inspektion heute locker 450 EUR und mehr kosten kann (das waren mal wieviel DM ???)
Alles ein Wahnsinn!
Da auch die Vertragshändler merken, dass die Halter nach spätestens 4 Jahren nicht mehr zur Vertragswerkstatt kommen, bietet VW geschickterweise ja Sonderpreise für ältere VWs an...
p.s.: PitStop gehörte (oder gehört noch?) zu Ford...!