A-Säulenhalterung für Navi + Garminadapter mit USB

Ford

Hallo,

nun habe ich endlich meinen GMAX bekommen.

Nun habe ein Problem. Für die ab Werk verbaute A-Säulenhalterung für NAVI habe ich beim Händler eine Adapterplatte für das Garmin 12** - 14** Serie geholt. Da geht ein Mini USB Anschluss ab. Habe an das USB mein Medion Navi angeschlossen und diese kriegt kein Ladestrom. Ich habe erstmal gedacht dass Garmin USB andars gepolt ist, aber nachdem ich ein wenig rumgegoogelt habe stellte ich fest dass die Anschlüsse + - bei den USB Steckern immer gleich sind. Nun habe ich mit einem Multimeter die Anschlüsse am A-S-halter durch gemessen und nirgendwo Strom gefunden. Es müsste wenigstens an 1 PIN 5V anliegen. Bei Zündung aus und beim laufendem Motor nicht. Hat schon jemand ein Navi an den Halter angeschlossen? Muss dort ein Kabel nachträglich eingebaut, werden oder hat FORD es "nur" vergessen?. Bei dem Adapter liegt ein Kabelbaum bei für TMC Anschluss mit Trafo und 2 grünen Steckern. Der Verkäufer meinte das es immer dabei liegt für den Nachträglichen Einbau der A-Säulenhalterung.
Gruß

mc_greg

Beste Antwort im Thema

Hier noch ein paar Bilder zur Verkabelung der AS-Halterung

wolf

Pict2829
Pict2823
Pict2824
+4
59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo alle zusammen,
mal eine kurze Frage zum Thema A-Säulenhalterung. Ich habe ein gebrauchtes Garmin nüvi 760 erhalten und überlege dieses jetzt im CMax an der A-Säule zu befestigen (um den ganzen Kabelsalat nicht mehr zu sehen). In Ford's Zubehörkatalog kann ich sehen das es fürs Garmin 755 und 765 eine Docking-Platte gibt, passt die allerdings auch zum 760???

Und mal ganz allgemein gefragt - würdet ihr ein 4 jahre altes Navi einsetzen oder besser ein neues kaufen z.B. 1390T ?

Danke und Gruss aus der Schweiz.

Marco

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Marco_London


Und mal ganz allgemein gefragt - würdet ihr ein 4 jahre altes Navi einsetzen oder besser ein neues kaufen z.B. 1390T ?

Hm, das kommt ziemlich drauf an:

Was für ein Gerät es ist, ob Einsteiger oder Oberklasse?

Wie alt sind die Karten, auch vier Jahre?

Ist es von den Funktionen her für Deinen Gebrauch ok?

Ich habe seit einigen Jahren ein Navigon 8110/8310 im Einsatz, für das ich gerade erst das Kartenabo noch mal um zwei Jahre verlängert habe, obwohl es bereits drei oder vier Jahre alt ist (weiß gar nicht mehr genau, wann ich es gekauft hatte). Die Software ist zwar seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert worden und mit Sicherheit haben aktuelle Navis mehr Funktionen, die ich aber nicht vermisse. Und wenn ich mir die Querelen mit den Ford-Navis so ansehe, da bin ich mit meinem Oldtimer noch gut dabei und direkt aktuell...

Mit den nüvis habe ich mich leider nie beschäftigt, von daher werde ich Dir zu dem 765 keinen Rat geben oder helfen können.

Hallo.

Danke für die Antwort. Die Geschichte mit einem neuen Navi hat sich mittlerweile erledigt da ich unser altes Navi (nach drei Monaten Suche) heute durch Zufall gefunden habe.

Schönen gruss aus der Schweiz.

Zitat:

Original geschrieben von Marco_London


Die Geschichte mit einem neuen Navi hat sich mittlerweile erledigt da ich unser altes Navi (nach drei Monaten Suche) heute durch Zufall gefunden habe.

...mit welchem Navi hast du es denn gefunden😉😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mc_greg


Die Anleitung ist ziemlich dürftig, aber die einzige die ich bekommen habe.
Wenn du die A Säulenverkleidung abgenommen hast (ist nur geclipst) ist der Einbau Kinderleicht. Wenn du den Adapter mit TMC Empfänger (Kabelbaum mit Trafo) unbedingt mit einbauen sonst Navi schäden

Hi,

heute hat mein Händler auch das TMC-Teil eingebaut........bisher meldet das Garmin immer schlechten TMC-Empfang.

Habe die Vermutung, das das Antennenkabel nicht so verlegt ist, wie auf deinen Bildern sichtbar. Das müsste
doch vorne unterhalb der Windschutzscheibe herlaufen, oder ?
Ich glaube, der hat das alles einfach in der A-Säule verstaut........

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Blauer Knappe



Zitat:

Original geschrieben von mc_greg


Die Anleitung ist ziemlich dürftig, aber die einzige die ich bekommen habe.
Wenn du die A Säulenverkleidung abgenommen hast (ist nur geclipst) ist der Einbau Kinderleicht. Wenn du den Adapter mit TMC Empfänger (Kabelbaum mit Trafo) unbedingt mit einbauen sonst Navi schäden
Hi,

heute hat mein Händler auch das TMC-Teil eingebaut........bisher meldet das Garmin immer schlechten TMC-Empfang.

Habe die Vermutung, das das Antennenkabel nicht so verlegt ist, wie auf deinen Bildern sichtbar. Das müsste
doch vorne unterhalb der Windschutzscheibe herlaufen, oder ?
Ich glaube, der hat das alles einfach in der A-Säule verstaut........

Gruß

Hallo,

der Empfänger ist links unten in der A-Säule, von dort geht das Kabel bis ca. Mitte des Amaturenbrett.... sollte aber nicht zu tief unter das Amaturenbrett geschoben sein.... das Endstück ist ja nicht gerade dünn und bei Spannung kann die Scheibe reißen!!!

Hallo Leute, bin neu hier und habe gerade diesen Thread komplett gelesen.

Meine Frage ist noch nicht beantwortet, und nen neuen Thread will ich euch ersparen. :-)

Wir haben nen Grand C-Max BJ 11/2011 gekauft, die A-Säulen-Halterung war bereits installiert.
Nach Rücksprache mit meinem Händler hab ich das Garmin Nüvi 2595 LMT gekauft und bei ihm die Adapterplatte dazu bestellt.
Navi ist nun da, die Adaperplatte hat der Händler mir geschickt.
Bei der Platte ist auch dieser Kabelbaum dabei, und in der Packung liegt ein Hinweiszettel mit der Nachricht, man müsse unbedingt diesen Kabelbaum verwenden um das Gerät (wahrscheinlich das Navi) vor Überspannung zu schützen.
Meine Frage nun: Kann man nicht davon ausgehen, dass diese Kabel bereits im Fahrzeug verbaut sind und ich nur noch die Adapterplatte vorn aufschrauben muss? Schließlich arbeitet Ford laut Händler ja mit Garmin zusammen.
Hat hier schon mal jemand genug Mut gehabt, einfach das gekaufte Nüvi auf die Halterung zu bauen?

Danke vorab.
Gruß, Maddin

Zitat:

Original geschrieben von sackmaddin


Hallo Leute, bin neu hier und habe gerade diesen Thread komplett gelesen.

Meine Frage ist noch nicht beantwortet, und nen neuen Thread will ich euch ersparen. :-)

Wir haben nen Grand C-Max BJ 11/2011 gekauft, die A-Säulen-Halterung war bereits installiert.
Nach Rücksprache mit meinem Händler hab ich das Garmin Nüvi 2595 LMT gekauft und bei ihm die Adapterplatte dazu bestellt.
Navi ist nun da, die Adaperplatte hat der Händler mir geschickt.
Bei der Platte ist auch dieser Kabelbaum dabei, und in der Packung liegt ein Hinweiszettel mit der Nachricht, man müsse unbedingt diesen Kabelbaum verwenden um das Gerät (wahrscheinlich das Navi) vor Überspannung zu schützen.
Meine Frage nun: Kann man nicht davon ausgehen, dass diese Kabel bereits im Fahrzeug verbaut sind und ich nur noch die Adapterplatte vorn aufschrauben muss? Schließlich arbeitet Ford laut Händler ja mit Garmin zusammen.
Hat hier schon mal jemand genug Mut gehabt, einfach das gekaufte Nüvi auf die Halterung zu bauen?

Danke vorab.
Gruß, Maddin

Hallo,
der Kitt besteht aus:
-> Antenne
-> Kontaktplatte für Navi - Halter
-> Kabelstrang mit Kästchen (Spannungswandler)

Hinweis:
A-Säulenverkleidung muß abgebaut werden!!!

Antenne - bei Vorbereitung nicht verbaut (wird bei Frontscheibe unten entlang verlegt (siehe beiliegende Anleitung)

In dem Kabelbaum ist ein Spannungwandler, der in das Fahrzeug eingebaut werden muß, da die Leitung die Ford bei der Navi - Vorbereitung verbaut ein 12Volt Anschluß ist --> das Navi aber nur mit USB Spannung (ca. 5Volt) versorgt wird.

Klemmt man es OHNE den Wandler auf die Platte, kannst du dich in die Liste einreihen die das bereits versucht haben - und das sind einige - Garantie von Garmin abgelehnt weil durchgebrannt!!!

Hallo,

bin neu hier und reihe mich jetzt mit in die lange Liste ein, bei denen das Navi durchgebrannt ist, weil aus dem stecker 12V kamen.

Kann mir jemand verraten, wie ich die Spannung genau überprüfen kann, bzw. warum dort keine 5V herauskommen, wenn die Halterung vermutlich schon seit Auslieferung eingebaut ist.

Möchte dann mein repariertes Garmin Navi nicht gleich schon wieder schrotten.

Laut Support Aussage von Garmin arbeiten die nüvi von serie 12xx,13xx etc. und auch mein nüvi2495 mit 5V.
Ich sollte zu Ford hin, da wohl vergessen wurde, den Spannungsreduzierer einzubauen?

Hatte dies schon jemand gehabt??

Gruß Tobias

Warum 12V? Weil irgendein Vollpfosten bei Ford der Meinung war, man könne dort ja auch mal einen Fön anklemmen.......es ist eben so bei dem Halter.

Die Spannungsanpassung erfolgt immer nur mit dem gerätespezischen Adapter.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tobi_7777


Hallo,

bin neu hier und reihe mich jetzt mit in die lange Liste ein, bei denen das Navi durchgebrannt ist, weil aus dem stecker 12V kamen.

Kann mir jemand verraten, wie ich die Spannung genau überprüfen kann, bzw. warum dort keine 5V herauskommen, wenn die Halterung vermutlich schon seit Auslieferung eingebaut ist.

Möchte dann mein repariertes Garmin Navi nicht gleich schon wieder schrotten.

Laut Support Aussage von Garmin arbeiten die nüvi von serie 12xx,13xx etc. und auch mein nüvi2495 mit 5V.
Ich sollte zu Ford hin, da wohl vergessen wurde, den Spannungsreduzierer einzubauen?

Hatte dies schon jemand gehabt??

Gruß Tobias

Hallo,

also das schnellste/einfachste wäre die A-Säulenverkleidung abzubauen (etwas zur Seite legen) um zu sehen ob das Kabel mit dem Spannungswandler verbaut ist!!! Im übrigen ist die Antenne mit diesem Adapterkabel verbunden..... sie liegt normalerweise unten, beim Amaturenbrett bis ungefähr in die Mitte (sollte also sichtbar sein)!!!😉

Wenn das ganze jedoch von der Ford Werkstatt eingebaut wurde, würde ich da nichts dran machen!!! -> Dann soll die Werkstatt die das verzapft hat, das ganze auch überprüfen und in Ordnung bringen!!!😁

(((Vermutlich wird aus Kostengründen der Adapter nicht gleich eingebaut, weil nicht jeder ein Navi haben möchte, obwohl der Halter schon verbaut ist!?))) 😕

ja dann werde ich mich mal bei meinem Händler schlau machen, wo der Spannungsreduzierer geblieben ist.
Er hatte mir einfach den Naviadapter in die Hand gedrückt.

Habe den Naviadapter schon einmal auseinander geschraubt und habe gesehen, dass dort dur eine Minianschlußplatine versteckt ist und sonst noch einiges an Platz ist.

Kann mir jemand verraten, ob ich dort selber einen Spannungsreduzierer mit 1A z.B. von Conrad einbauen kann 12V/5V, http://www.conrad.de/.../0204461&ref=list

Wieviel Strom zieht eigentlich das Navi??
Habe eigentlich keine zu große Lust, öfters jetzt zu dem Händler zu fahren, wo wir das Auto vor kurzem gekauft haben. Bin da auch immer 2,5Std. unterwegs.

Habe ich es richtig verstanden, das zwar die Navivorrüstung an der A-Säule von Werk aus mit Kabel versehen ist, aber die TMC Antenne noch fehlt oder ist diese auch schon von Werk aus im Kabelsatz versteckt?

Bin schon gespannt ob mein Navi, was ich heute wohl wieder zurückbekomme, gut läuft.

Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Tobi_7777


ja dann werde ich mich mal bei meinem Händler schlau machen, wo der Spannungsreduzierer geblieben ist.
Er hatte mir einfach den Naviadapter in die Hand gedrückt.

Habe den Naviadapter schon einmal auseinander geschraubt und habe gesehen, dass dort dur eine Minianschlußplatine versteckt ist und sonst noch einiges an Platz ist.

Kann mir jemand verraten, ob ich dort selber einen Spannungsreduzierer mit 1A z.B. von Conrad einbauen kann 12V/5V, http://www.conrad.de/.../0204461&ref=list

Wieviel Strom zieht eigentlich das Navi??
Habe eigentlich keine zu große Lust, öfters jetzt zu dem Händler zu fahren, wo wir das Auto vor kurzem gekauft haben. Bin da auch immer 2,5Std. unterwegs.

Habe ich es richtig verstanden, das zwar die Navivorrüstung an der A-Säule von Werk aus mit Kabel versehen ist, aber die TMC Antenne noch fehlt oder ist diese auch schon von Werk aus im Kabelsatz versteckt?

Bin schon gespannt ob mein Navi, was ich heute wohl wieder zurückbekomme, gut läuft.

Tobias

Hallo,

du benötigst:

-> den Orginal Spannungswandler , da an dem Kabel daran auch die Steckverbindung ist, um die Antenne anzuschließen - (sind ebenfalls USB - Stecker wie beim Navi selbst)

->Die Antenne - da sie ohne den Kabelsatz nicht angeschlossen werden kann

(-> Antenne + Kabelstrang mit Kästchen (Spannungswandler)

bilden eine Einheit, da über Stecker verbunden)

-> Kontaktplatte für Navi - Halter

Spannungswandler, Antenne und Kontaktplatte Navi - Halter sind Werkseitig nicht verbaut - liegt nur die 12Volt Spannungsversorgung ab Werk!!!

falke871 Vielen Dank für deine Antworten,
haben mir schon mal sehr weitergeholfen.

Werde einmal nachschauen lassen, was sich nun hinter der Verkleidung versteckt und lasse sonst den Rest noch einbauen.

Bin gespannt was mein Verkäufer dazu sagt.

Hi,

und denke daran, das es zwei verschiedene Einbausätze/Adaptersets gibt, bzw. sogar drei.
Ohne TMC
mit TMC
mit TMCpro

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen