A-Säulenhalterung für Navi + Garminadapter mit USB
Hallo,
nun habe ich endlich meinen GMAX bekommen.
Nun habe ein Problem. Für die ab Werk verbaute A-Säulenhalterung für NAVI habe ich beim Händler eine Adapterplatte für das Garmin 12** - 14** Serie geholt. Da geht ein Mini USB Anschluss ab. Habe an das USB mein Medion Navi angeschlossen und diese kriegt kein Ladestrom. Ich habe erstmal gedacht dass Garmin USB andars gepolt ist, aber nachdem ich ein wenig rumgegoogelt habe stellte ich fest dass die Anschlüsse + - bei den USB Steckern immer gleich sind. Nun habe ich mit einem Multimeter die Anschlüsse am A-S-halter durch gemessen und nirgendwo Strom gefunden. Es müsste wenigstens an 1 PIN 5V anliegen. Bei Zündung aus und beim laufendem Motor nicht. Hat schon jemand ein Navi an den Halter angeschlossen? Muss dort ein Kabel nachträglich eingebaut, werden oder hat FORD es "nur" vergessen?. Bei dem Adapter liegt ein Kabelbaum bei für TMC Anschluss mit Trafo und 2 grünen Steckern. Der Verkäufer meinte das es immer dabei liegt für den Nachträglichen Einbau der A-Säulenhalterung.
Gruß
mc_greg
Beste Antwort im Thema
Hier noch ein paar Bilder zur Verkabelung der AS-Halterung
wolf
59 Antworten
nöp, hör mir im Moment einmal die Woche die entschuldigung an und schau in ratlose Augen. ffh sagt das er sowas bei ner Platte noch nicht hatte, normal innerhalb weniger Tage.
Zitat:
Original geschrieben von wolf1047
Hier noch ein paar Bilder zur Verkabelung der AS-Halterungwolf
Hallo!
Ich benutze mein Handy als Navi und habe mich gedacht dieser Halterung von Brodit wäre Ideal für mich. http://www.navisys.de/Brodit-ProClip-Ford-C-Max-II-Grand-C-Max-ab-12-2010-Links
Das Problem ist die Ladekabel: die Verkabelung für die Garmin ist auch bei Ford separat zu kaufen, aber klappte das auch mit einem Adapter auf Mirco-USB um das handy zu laden? oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Danke!!!
Jorge
Zitat:
Original geschrieben von mc_greg
Zitat:
Original geschrieben von dja-it
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von mc_greg
Habe mein Medion Gopal E4430 über die Garmin Adapterplatte nun ans laufen gebracht.Zitat:
Original geschrieben von dja-it
Ich bin jetzt ein wenig verwirrt: Wo hast Du nachgemessen? Ich hoffe, an dem mehrpoligen Stecker an der Adaptergrundplatte? Was meinst Du dann aber mit "linker unterer Pin" bzw. "rechter unterer Pin"? Die Buchse hat doch zwei Reihen mit je 8 (?) Pins (habe gerade das Auto nicht vor der Tür zum nachsehen...), also etwa:
------------------------------------------------
| 01 | 02 | 03 | 04 || 05 | 06 | 07 | 08 |
------------------------------------------------
| 09 | 10 | 11 | 12 || 13 | 14 | 15 | 16 |
------------------------------------------------Sollte es aber USB sein, dann frage ich mich, was da 12 V zu suchen haben?!?
Mein Fehler war, dass ich die Adapterplatte direkt an die Navihalterung angeschraubt habe ohne ein vom Garmin gelieferten Kabelsatz dazwischen zu stecken. Und damit eine Sicherung gehimmelt habe, was mich glauben lies, das Werksseitig kein Kabel verlegt gewesen war. Nun aber im Deteil:
Bei Werksseitig montierte Navi-halterung liegt an der Steckerleiste wie Wolf.. beschreiben hat an pin 09 "+5 V " an Pin 14 " +12V" die Pin´s 07, 08 , 15 , 16 gibt es nicht.
Die vom Garmin für die 12 - 14 er Reihe gelieferte Adapterplatte (habe die mit TMC Adapter geholt), hat eine Platine die +5 V vom Pin 14 holt. (Nachhinein auf der Platine nachgesehen).
Habe heute dia A-Sälenverkleidung abgenommen und den Kabelbaum mit Trafo zwischengeschaltet. Nun habe ich am Pin 14 + 5V
anliegen und kein 12V mehr.
Das Medion Navi angesöpselt und läuft. Wird geladen.Was mir nunmehr auffällt, dass das Navi zimlich heiss wird ( man kann es noch anfassen) wen es am USB hängt. Ich weiss nicht ob es früher auch so war oder ob es durch den 12V Schlag bei dem die Sicherung geflogen war einen abbekommen hat. Es wird auch beim Laden am PC so heiß. Vielleicht hat jemand so eins und kann mal fühlen??
hallo,
bekomme morgen meine Adapter-platte für die 12xx - 14xx Reihe von Garmin.
Was ich nicht so ganz verstehe, wieso man da unterschiedliche Spannungen an dem USB-Stecker haben soll??
Auf einer Tour nach Belgien hatte mein Kumpel ein Navigon-Navi dabei, dessen Autoladekabel mit Mini-USB-Stecker defekt ist. Daraufhin habe ich das Autoladekabel eines Garmin-Gerätes mit Mini-USB genommen, angeschlossen und das Navigon lief auch mit dem Garmin-Kabel.
Wieso soll das bei dem Adapter für die A-Säulenhalterung denn anders sein?
Dieser Kabelbaum mit dem Trafo, war der bei der Adapterplatte des Garmin dabei oder musstest Du den seperat bestellen?
Gruß sw357
Alles was ursprünglich über USB versorgt wird, hat 5V als Spannung.
Bei USB gibt es nur 4 Leitungen:
2 für Spannung (5V)
2 für die Daten
Bei den USB Ladesteckern für Kfz werden die 12V in dem Stecker in 5V gewandelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sw357
Zitat:
Original geschrieben von mc_greg
Zitat:
Original geschrieben von sw357
hallo,Zitat:
Original geschrieben von mc_greg
Habe mein Medion Gopal E4430 über die Garmin Adapterplatte nun ans laufen gebracht.
Mein Fehler war, dass ich die Adapterplatte direkt an die Navihalterung angeschraubt habe ohne ein vom Garmin gelieferten Kabelsatz dazwischen zu stecken. Und damit eine Sicherung gehimmelt habe, was mich glauben lies, das Werksseitig kein Kabel verlegt gewesen war. Nun aber im Deteil:
Bei Werksseitig montierte Navi-halterung liegt an der Steckerleiste wie Wolf.. beschreiben hat an pin 09 "+5 V " an Pin 14 " +12V" die Pin´s 07, 08 , 15 , 16 gibt es nicht.
Die vom Garmin für die 12 - 14 er Reihe gelieferte Adapterplatte (habe die mit TMC Adapter geholt), hat eine Platine die +5 V vom Pin 14 holt. (Nachhinein auf der Platine nachgesehen).
Habe heute dia A-Sälenverkleidung abgenommen und den Kabelbaum mit Trafo zwischengeschaltet. Nun habe ich am Pin 14 + 5V
anliegen und kein 12V mehr.
Das Medion Navi angesöpselt und läuft. Wird geladen.Was mir nunmehr auffällt, dass das Navi zimlich heiss wird ( man kann es noch anfassen) wen es am USB hängt. Ich weiss nicht ob es früher auch so war oder ob es durch den 12V Schlag bei dem die Sicherung geflogen war einen abbekommen hat. Es wird auch beim Laden am PC so heiß. Vielleicht hat jemand so eins und kann mal fühlen??
bekomme morgen meine Adapter-platte für die 12xx - 14xx Reihe von Garmin.
Was ich nicht so ganz verstehe, wieso man da unterschiedliche Spannungen an dem USB-Stecker haben soll??
Auf einer Tour nach Belgien hatte mein Kumpel ein Navigon-Navi dabei, dessen Autoladekabel mit Mini-USB-Stecker defekt ist. Daraufhin habe ich das Autoladekabel eines Garmin-Gerätes mit Mini-USB genommen, angeschlossen und das Navigon lief auch mit dem Garmin-Kabel.
Wieso soll das bei dem Adapter für die A-Säulenhalterung denn anders sein?
Dieser Kabelbaum mit dem Trafo, war der bei der Adapterplatte des Garmin dabei oder musstest Du den seperat bestellen?
Gruß sw357
Hast du die Adapterplatte für das Garmin schon bekommen? Ich warte schon seit nahezu 3 Monaten darauf!
Gruß
wolf
Hallo wolf,
ja, habe meinen Kuga am 8.6. gekauft (er stand im Laden als Vorführwagen :-) ), habe dann direkt die AHK und den Navihalter an der A-Säule anbringen lassen und die Adapterplatte bestellt.
Auto habe ich dann am 18.6. übergeben bekommen.
Die Adapterplatte war dann am 8.7. da und nach Terminabsprache habe ich den Kabelbaum am 15.7. eingebaut bekommen.
Das war der, wo ich nachgefragt hatte, ob man den seperat bestellen muß: Nein, der ist dabei!!
Jetzt muß ich nur noch einen Adapter für mein Navigon basteln, dann kanns losgehn :-)
Wenn ich das hier im Forum so lese, habe ich ja richtig Glück gehabt, wenn Du ja sogar schon Monate darauf wartest??
Gruß sw357
Zitat:
Original geschrieben von sw357
Hallo wolf,
ja, habe meinen Kuga am 8.6. gekauft (er stand im Laden als Vorführwagen :-) ), habe dann direkt die AHK und den Navihalter an der A-Säule anbringen lassen und die Adapterplatte bestellt.
Auto habe ich dann am 18.6. übergeben bekommen.
Die Adapterplatte war dann am 8.7. da und nach Terminabsprache habe ich den Kabelbaum am 15.7. eingebaut bekommen.
Das war der, wo ich nachgefragt hatte, ob man den seperat bestellen muß: Nein, der ist dabei!!
Jetzt muß ich nur noch einen Adapter für mein Navigon basteln, dann kanns losgehn :-)
Wenn ich das hier im Forum so lese, habe ich ja richtig Glück gehabt, wenn Du ja sogar schon Monate darauf wartest??
Gruß sw357
Vielen Dank für deine Info!! Mir wurde gesagt es gäbe irgend welche Probleme mit einem Stecker beim Adapter für die 12xx - 14xx Navis. Muß wieder mal nachhaken.
Gruß
wolf
Sorry das ich den alten Thread hier ausgrabe....
Hat jemand den Adapter für das garmin navi selbst eingebaut?
Wenn ja könnte ich da bitte die Anleitung haben? Hab heute den Adapter ohne Anleitung bekommen.
Ein paar Bilder mit und ohne navi wären hilfreich.
Vielen dank und grüße aus dem Focus MK3 Forum ;-)
Die Anleitung ist ziemlich dürftig, aber die einzige die ich bekommen habe.
Wenn du die A Säulenverkleidung abgenommen hast (ist nur geclipst) ist der Einbau Kinderleicht. Wenn du den Adapter mit TMC Empfänger (Kabelbaum mit Trafo) unbedingt mit einbauen sonst Navi schäden
Vielen dank für die Anleitung. Dann hab ich ja alles richtig gemacht :-)
Funktioniert einwandfrei. Schön wäre wenn das ganze noch über die Lautsprecher gehen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Boe_Boe
Vielen dank für die Anleitung. Dann hab ich ja alles richtig gemacht :-)
Funktioniert einwandfrei. Schön wäre wenn das ganze noch über die Lautsprecher gehen würde.
Die Lösung dafür-> Navi über AUX Out an Audio AUX In verbinden. dann aber kein Radio Empfang nur MP3
Heißt das generell keinen Radioempfang mehr oder nur wenn das Navi aktiv ist? Was natürlich auch schade wäre, so ganz ohne Radio. Dann lieber doch den Sound direkt aus dem Navi.
Baue morgen mein nüvi 1490Tpro ein. Mal schauen wie alles funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von dasgehtnet
Heißt das generell keinen Radioempfang mehr oder nur wenn das Navi aktiv ist? Was natürlich auch schade wäre, so ganz ohne Radio. Dann lieber doch den Sound direkt aus dem Navi.Baue morgen mein nüvi 1490Tpro ein. Mal schauen wie alles funktioniert.
Seit 3 Monaten habe ich auch das Navi 1490T pro + A-Säulenhalterung, auch wenn das Radio etwas lauter eingestellt ist kannst du die Ansagen aus dem Navi Klar verstehen ( Frauenstimme ) Es wäre Fatal wenn bei jeder Nav. Ansage das Radio unterbrochen würde! Leider habe seit gestern ein Problem mit dem 12/5 Volt Trafo. Muß heute mal damit zum Händler. ( Es liegen am Trafo Eingang 12Volt an, am Ausgang aber leider 0 🙁
Gruß
wolf
Hallo ihr Zwei,
könnt ihr so nett sein und etwas detalierter über den Einbau von eurem Navi berichten. Ich besitze auch das Nüvi 1490Tpro und hätte es auch gern mit der A-Säulenhalterung eingebaut. Eventuell sogar mit Bildern?
So, nun ist das Garmin 1490Tpro Navi von meinem Freund und Fordmechaniker eingebaut.
Mein erster Tipp zum Einbau dieses Adapters ist, lass es von einem Profi machen! Der braucht ca. eine Stunde und gut. Allein schon die Verkleidung abmachen ist eher was für geübte Hände und dann noch die Antenne unten an der Windschutzscheibe entlang fummeln, nee nee.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Teil. Brauche zwar noch ein paar Erfahrungen zum TMC-Service aber alles andere wie z. B. Empfang, Schnelligkeit und Kartenmaterial ist prima.
Als einziges hat mich gestört das sich bei Nacht das Display doch sehr in der Windschutzscheibe spiegelt. Da muss ich noch was ändern.
Ich hoffe ich konnte dir helfen,
Grüße!