A Klasse zickt

Mercedes A-Klasse W169

Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen ein Problem mit meiner A-Klasse Baujahr 2009, 161.000 km, Benziner mit Start Stopp. Das erste Mal trat der Fehler beim Fahren auf. Abbiegevorgang und das Auto ging aus. Beim Versuch den Wagen anzulassen traten keinerlei Geräusche auf, alle Anzeigen blinken normal im Bordcomputer auf. Nichts auffälliges. Erst nach dem gefühlten 10 Versuch ging das Auto wieder an. Danach bin ich ca eine Woche ohne Schwierigkeiten gefahren. Das zweite Mal Kurzstrecke gefahren und beim wieder losfahren sprang er wieder nicht an. Keine Geräusche nichts. Kurz auf den Anlasser geklopft da ging das Auto wieder an. Dann nächste Station, Auto ging wieder nicht mehr an. Mehrere Versuche, fehlgeschlagen. Überbrücken hat auch nichts gebracht, es tat sich nichts. Auch nach vielen Minuten keine Veränderung. Zur nächsten Werkstatt abgeschleppt. Da sprang er 3 Tage später, da Wochenende war, sofort wieder an. Fehlersuche ergab keine Ergebnisse. Batterie wurde aufgeladen, Fehlerspeicher zeigt nichts an. Steuergerät in Ordnung, lichtmaschine okay, Batterie könnte Mal ausgewechselt werden, aber ansonsten nichts gefunden. Schlüssel austauschen hat auch nichts gebracht. Da er mir heute zwei Tage später wieder liegen geblieben ist. Weiß nicht was ich machen soll. Kennt sich wer aus? Bin über jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Daaaanke nochmal funzt wieder. 🙂 War das Starterrelais zwischen Batterie und Anlasser!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hi dreht den der Anlasser nachdem dir das Fzg. Ausgegangen ist? Wenn der Anlassen nicht dreht würde ich in diese Richtung weitersuchen ,Voraussetzung die Batterie ist i.O. Wenn der Anlasser dreht , wird es in Richtung Kraftstoffanlage gehen. Meistens fallen die Kraftstoffpumpen aus ( was auch auf dein Fehlerbild passen würde) Auch das Kraftstoffpumpenrelais würde noch infrage kommen. ( Da verbrennen gern die Kontakte weg - jedoch ist dafür meistens die Kraftstoffpumpe verantwortlich wenn die schon zu viel Amper zieht )

Hallo

Hast du einen Automatikwagen? Der startet nur in den Stufen P (=> Parken) und N (=> Neutral). Unter Umständen ist hier etwas verstellt. Das hatte ich von 10 - 15 Jahren mal bei meinen MV V230 Automatik.
Bei meinem Saab 95 Aero Sportcombi Automatik war es der Schaltlagensensor, der feststellt, welche Fahrstufe du eingelegt hast.

Eine weitere Möglichkeit ist die WFS (=> Wegfahrsperre).

Eine Werkstatt müsste eigentlich in der Lage sein, diese Dinge zu überprfüfen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche und -behebung und viele Grüße
der Michael Mark

Nein ist ein Schaltwagen. Und nein der Anlasser dreht sich nicht. Es tut sich gar nichts im Motorraum. Gestern ist das Auto jetzt auch gar nicht mehr angesprungen. Hab es abgeschleppt.

Hallo,

prüfe als erstes die Batterie, danach KPR und Starterrelais.
Läuft denn die Kraftstoffpumpe an wenn du die Zündung anmachst?

Gruß Baotian

Ähnliche Themen

Da der Anlasser ja funktioniert hat, wenn der Wagen läuft gehe ich Mal davon aus der ist i.O. Kann es vielleicht sein, dass der keinen Strom kriegt? Also Richtung Zündspule vielleicht?

Batterie wurde schon geprüft. Ist noch die erste. Die ist noch i.O. aber man merkt ihr wohl auch die Jahre an. Wenn es nicht unbedingt sein muss da 250€ für die zu investieren würde ich es erst lassen. Also wenn ich die Zündung anmache tut sich gar nichts. Außer er springt sofort an dann funktioniert alles. Normale Geräusche.

Zitat:

@Sensation86 schrieb am 8. November 2018 um 09:40:14 Uhr:


Da der Anlasser ja funktioniert hat, wenn der Wagen läuft gehe ich Mal davon aus der ist i.O. Kann es vielleicht sein, dass der keinen Strom kriegt? Also Richtung Zündspule vielleicht?

Anlasser und Zündspule haben so erst mal nichts miteinander zu tun, Zündspulen hast du zwei für jeweils zwei Zylinder, d.h. das beide gleichzeitig ausfallen eher unwahrscheinlich aber du schreibst ja oben weiter das er sich nicht startet läßt, laß bittet als erstes die Batterie testen/messen nicht das es nur daran liegt gerade beim Startvorgang wird der meiste Strom benötigt. Ebenso die Anschlüsse prüfen.

Weiters schreibst du ja auch von Kurzstrecke, da wird die Batterie ja nie ernsthaft geladen und nach deinem ersten Werkstattaufenthalt wo die Batterie geladen wurde ging es ja wieder eine Zeitlang.

Also als erstes die Batterie prüfen und eine AGM Batterie die du vermutlich brauchst kostet keine 250,-

Gruß Baotian

Danke für die Antworten. Habe ich an die Werkstatt weiter gegeben. Damit kann ich die Fehlersuche schon einmal eingrenzen. Wird aber ne Weile dauern. Die sind momentan ausgelastet. In der Werkstatt sprang der Wagen jetzt auch nicht mehr an. Melde mich sobald ich was neues höre.

Masseband! Hört sich nach nem Faulen Masseband an.

Bei mir wars so: Samstag Wagen abgestellt, Sonntag keinen Wank mehr.
Gut, kann ja sein Batterie leer. Gelber Engel hat ihn überbrückt, nix. Dann halt angeschoben.
Lief dann auch wieder.
Lief fast ne Woche lang ohne Probleme, egal welches Wetter. Vorsorglich neue Batterie rein, kein Problem.
Als ich die Kiste dann wieder holen wollte kein Mucks.
Schlussendlich kam dann raus, dass da das Masseband beim Wechsel der Lichtmaschine nicht richtig befestigt wurde und das dann Probleme gemacht hat.

Wenn der Anlassen beim Startvorgang nicht dreht dann am lila Kabel das sich im Sicherunskasten Beifahrerseite befindet (zwischen Batterie und Sicherunskasten verläuft das Kabel) messen ob beim Startvorgang Spannung anliegt. Wenn Spannung ca. 12V anliegt, liegt es am Anlasser

Zunächst könnte es die Batterie sein. Wenn diese in Ordnung ist, tippe ich auf den Magnetschalter des Anlassers. Wie Du schreibst, konnte der Wagen nach Klpfen auf den Anlasser wieder gestartet werden. Dieser Fehler trat früher bei Fahrzeugen häufiger auf, dass der Magnetschalter klemmte und der Anlasser überhaupt keinen Startstrom bekam.
Diese Fehlerursache müsste einer Autowerkstatt aber bekannt sein.

Also es wurde jetzt alles gemessen und geprüft bis auf das Startrelais. Das muss noch. Aber alles heile. Wenn es das Startrelais nicht ist, muss ich zu Mercedes. 🙁

Daaaanke nochmal funzt wieder. 🙂 War das Starterrelais zwischen Batterie und Anlasser!

sehr schön und Danke für die Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen