A-Klasse W168 / A190 Bergauf im Schnee

Mercedes A-Klasse W168

Hallo ihr,
habe die Suchmaschine schon bemüht aber leider nichts entsprechendes gefunden.

Bin mit meinem Elch ansich total zufrieden... Hatte bisher auch keine Ausfälle oder große Reperaturen, bis auf die ausgeschlagene Hinterachsen-Aufhängung, die aber schon wieder instand gesetzt wurde. Auch das sonstige Fahrverhalten was gerade die derzeitige Witterung betrifft.. einfach nur genial.

Nur ein Problem habe ich derzeit wieder, wie auch die letzten Winter. Muss, um nach Hause zu kommen, auf einer Straße fahren die den Berg mit 16%iger Steigung hinaufführt. Wenn hier nicht geräumt is, dann habe ich verloren und darf einen Umweg von 5 Kilometern in kauf nehmen.

Hat hier jemand das selbe Problem das eurer hier auch die Haftung verliert und trotz ausgeschaltetem ASR bei solchen Steigungen nicht vorrankommt?

Winterreifen sind nagelneu (letztes Jahr gekauft, aber die alten erst noch zu ende gefahren)

Ist hier der Elch allgemein zu "leicht" oder mach ich doch etwas falsch?... mit wenig Gas geht nix, mit etwas mehr nich.. Vollgas gleich dreimal nicht.

Gibts da noch andere Tricks um da hochzukommen ohne wegen den knapp 400 Metern die Schneeketten auszupacken?

Beste Antwort im Thema

Update:

Beim heimkommen ging wieder nix 🙁

hab heut meine Nachbarn dazu genötigt sich mit ins Auto zu setzen... und woooooooow... es hat funktioniert.🙂 ... Rückwärts probiert und da ging es dann mit ach und krach... 🙄
aber aufs rückwärtsfahren verzicht ich lieber in Zukunft, da ja sehr schmal und mit leichten Kurven is die Strecke...😰 Gegenverkehr aaaaaaahhhhh

Fazit... die mistige Karre is einfach zu leicht 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kmea


Hast du eigentlich schon mal mit dem Luftdruck experimentiert.
Ich machen den bei unserem A160 bei Schnee etwas unter der Vorgabe.

Ist der A190 mit Automatik-Getriebe?

Jepp hab ich .. sowohl mit etwas mehr als im moment mit weniger Druck... hab im moment glaub 0,3 bar unter der Vorgabe.

is manuell... mag kein Automatik

Zitat:

im Rest deines Posts muss ich dir allerdings sehr widersprechen.

ich meinte daß der Elch dann ziemlich deutlich nach Außen drängt in der Kurve !

Bei Trockenheit macht er das natürlich nicht.

Hallo kmea

mit den Wintereigenschaften bin ich bei meinem Elch (A210) eigentlich zufrieden, wohne im Schwarzwald, mit z.Zt. genügend Schnee. Bei solchen Verhältnissen ist dann allerdings Gefühl gefragt, soll heißen wohl dossiert mit dem Gaspedal umgehen sonst ist der Grip wech ! Logisch hat an solchen Situtionen ein Hecktriebler ggf. Vorteile. Also Gewicht zuladen wird kein Vorteil bringen, weil die Antriebsachse weiter entlastet wird. Das muß man üben und mit der Zeit geht das in Fleisch und Blut über,......... blos aufs Gas zu treten, passt selten !
Winterreifen habe ich nun auch die Hankok, davor Pirelli´s (195/50`er). Diese Größe ist sicher nicht optimal aber schmalere sind nicht zugelassen.
Ein Tip - nicht die breiteste Reifenvariante verwenden, dadurch wird die Flächenpressung höher und somit der Grip bei solchen Situationen besser.

Ich denke wenn die anderen auch nicht (oder nur schwer) hoch kommen, kann das Quentchen mehr Fahrgefühl ausschlaggebend sein. Versuche es doch mal, viel Spass beim Üben !
Ich freue mich jedenfalls tierisch wenn Frau Holle wieder zugeschlag- en hat !

In diesem Sinne wünsche ich ir eine gutes Neues Jahr

Grüß von Wolle

Hallo passionfruit83,
für gelegentlichen Bedarf gäbe es auch noch diese Schneekrallen, die man auf die Antriebsräder klammern kann. Sind preiswert, einfach zu montieren und für die paarmal im Jahr, für die Du sie brauchst, völlig ausreichend.
Grüße
syscab

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen