A-Klasse nicht geschenkt!!!
Hallo ,
ich habe heute mein Fahrzeug in die Werkstatt gebracht und als Leihwagen eine A-Klasse bekommen.
Ein CDI 170 mit Automatik und ein höllenlärm beim Fahren im Stadtverkehr.
Also ich dachte ja immer die Dinger sind von Mercedes und währen auch vom Standart her so gebaut aber im ernst ,als ich die Innenraumanmutung auf mich einwirken ließ ,dachte ich nur ohweih welcher Clown hatt sich denn da rangemacht (Chris Bangle) .😁
O.K.irgendwie muß ich ja von der stelle kommen und war erstaund das dieses Fahrzeug eine Automatik hat (genau wie bei mir ) als ich dann die Fahrt angetreten bin und mich erst einmal auf das wesendliche konzentriert habe konnte ich gleich schon Gas geben auf der Landstrasse ca 130km/h schneller wollte ich nicht fahren weil ich konnte mich nicht mehr denken höhren bremste ich lieber auf 70 runter und war heil froh zu Hause zu sein!
Also ich hätte gerne euere Eindrücke von diesem Auto gehört.
Finde die hohe Sitzposition sehr angenehm ,hat ein super Kurvenverhalten und brauch zu meinem sehr wenig Sprit 😁
Andi
10 Antworten
Also ich weiss nicht,was für eine Fehlproduktion dir untergejubelt wurde*g*Nein im Ernst,also ich hatte eine zeitlang auch nen 170 CDI als Firmenwagen und fand den(abgesehen von den üblichen einmaligen Mängeln) sehr gut zum fahren.Und von extremer Lautstärke war bei mir absolut nich die Rede.Fahr fast jeden Tag einen anderen CDI und im Vergleich zu den alten Dieselmotoren ist das die reinste Erholung gewesen.Auch auf langen Strecken war ich mit dem Auto sehr zufrieden,sprich Strassenlage(auch bei 190km/h) und dem Handling.Und die Lautstärke konnte mich nach 5 Stunden Fahrt auch nich negativ beinflussen.Also daher vermute ich,dass du wohl leider ein falsches Objekt zum kennenlernen fahren musstest.Teste doch nochmal einen weiteren,falls du die Möglichkeit hast und berichte mir,ob es genauso schlimm war.Interessiert mich! Gruss
Also ich frage mich wie du 5 Std an einem stück auf diese Campingstühle sitzen kannst, hatte nach einer Std. soviel schmerzen (und Ohrenschmerzen ) wie im ganzen Leben nicht.
Nein das ist ein Fahrzeug was mit einem Golf verglichen wird 🙂
,das kann doch nicht sein ?
Hätte das Fahrzeug keine Klima ,würde ich immer noch wie ein gekochtes Huhn durch die gegend laufen🙂
Das beste an dem Wagen war die Klima die Automatik und der Verbrauch!!!
Aber von einem Mercedes hätte ich mir mehr erwartet.
Bin wieder Froh ein 6 Zyl (Benziner) unter Po zu haben und diese Ruhe zu geniessen......................vielleicht ist das Auto doch nur was für harte Männer oder Frauen(A-Klasse).
Andi
Als ich noch meinen A 140 hatte, hat mir meine Werkstatt auch mal einen A 170 CDI als Leihwagen gegeben (während einer der zahllosen Reparaturen). Ich habe ihn auch als extrem laut empfunden. Noch schlimmer fand ich allerding die Vibrationen im Lenkrad. Zugegeben: Viel mehr Power als der lahme 140er hat er auf jeden Fall. Die Angelegenheit mit den Sitzen kann ich auch nur bestätigen. Die fand ich auch immer absolut grauenhaft. Auf den Sitzen in meiner C-Klasse habe ich keine Probleme mit Rückenschmerzen.
M.f.G. Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bernd D. [HH]
Ich habe ihn auch als extrem laut empfunden. Noch schlimmer fand ich allerding die Vibrationen im Lenkrad. Die Angelegenheit mit den Sitzen kann ich auch nur bestätigen. Die fand ich auch immer absolut grauenhaft. Auf den Sitzen in meiner C-Klasse habe ich keine Probleme mit Rückenschmerzen.
Was ist schon laut? Die A-CDIs sind zwar nicht gekapselt, es hängt aber auch viel vom Fahrstil ab. Bei mir ist der Motor (meistens) äußerst leise.
Vibrationen am Lenkrad gibt es bei mir nicht (A170 CDIL, EZ 12/02).
Ich habe bei meiner A-Klasse keinerlei Probleme mit Rückenschmerzen, im Gegenteil. Gewöhnungsbedürftig sind die Sitze aber schon.
Schmerzen würde mir der Verbrauch vom E320 bereiten (hatte mal 1 Woche lang einen hier). Unter 11 l war der nicht zu bringen, selbst wenn das Gaspedal nur "gestreichelt" wurde.
Und bei der C-Klasse bekämen meine hinteren Passagiere Platzprobleme - von dem Sportgerät, das ich mitführe, ganz zu schweigen.
Also: Jedem das seine ;-)
Ähnliche Themen
Ich denke wer sich ein E-320 kauft sollte nicht auf den Spritverbrauch achten,dies glaube ich sollte nebensächlich sein .Wenn einer dadrauf achten möchte soll er sich ein CDI kaufen (aber bitte keine A-Klasse , ein Tipp von mir).
Es ist aber so ,das diese A-Klasse ca.21000,- Euro gekostet hat und ich mir bei dem Preis überlegen muß was ich für ein Fahrzeug sonst noch bekommen könnte.
Bezüglich des Preis Leistungsberhältnis ist die A-Klasse unverschämt.(Weil es ein Mercedes sein soll"Mercedes-Stern" ist nicht alles)
Da würde ich mir lieber für den gleichen kurs ein Golf kaufen obwohl die Preise auch saftig sind .Aber man bekommt dort mehr Leistung und hat unterm Strich ein bessere Auto..
P.S.Ich weiß gar nicht was mein Auto genau verbraucht.
Mehr als ein CDI auf jeden fall (ist ja keine Frage).
Andi
Wenn Du für ein Schweinegeld schlecht sitzen willst, dann fahr einen Vaneo, insbesondere die Sitzbank 2.reihe ist eine Frechheit!!!
Vergleich E- und A-Klasse
Also vielleicht ist Andi nur etwas (zu sehr) verwöhnt von seiner E-Klasse. Ich fahre einen E 270 CDI T, meine Frau einen A 160.
Ich würde lieber einen guten W 123 fahren als eine A-Klasse. Ich finde den Wagen grausam.
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von Andi-w210/E320
Ich denke wer sich ein E-320 kauft sollte nicht auf den Spritverbrauch achten,dies glaube ich sollte nebensächlich sein .Wenn einer dadrauf achten möchte soll er sich ein CDI kaufen (aber bitte keine A-Klasse , ein Tipp von mir).
Es ist aber so ,das diese A-Klasse ca.21000,- Euro gekostet hat und ich mir bei dem Preis überlegen muß was ich für ein Fahrzeug sonst noch bekommen könnte.
Bezüglich des Preis Leistungsberhältnis ist die A-Klasse unverschämt.(Weil es ein Mercedes sein soll"Mercedes-Stern" ist nicht alles)
Da würde ich mir lieber für den gleichen kurs ein Golf kaufen obwohl die Preise auch saftig sind .Aber man bekommt dort mehr Leistung und hat unterm Strich ein bessere Auto..P.S.Ich weiß gar nicht was mein Auto genau verbraucht.
Mehr als ein CDI auf jeden fall (ist ja keine Frage).
Andi
Das kann ich so nicht stehen lassen. Eine A-Klasse hat gegenüber anderen Autos Vorteile, die durchaus kaufentscheidend sein können. Zum Beispiel die geringe Außengröße und das gute bis sehr gute (Langversion) Platzangebot im Innenraum, gepaart mit der hohen Variabilität.
Dazu kommt noch, dass die A-Klassen unschlagbar günstig im Unterhalt sind. Mein A170 ist z. B. HK 12 und VK 15. Assyst-Intervall 20.000 km (je nach Fahrweise mehr oder weniger). Steuer ist dank nur 1, 7 l Hubraum auch kein Thema.
Der Golf kann mir nichts von dem bieten, was mir die A-Klasse bietet. Es ist genauso teuer, braucht mehr Platz, bietet weniger Platz. Er ist unübersichtlicher, weniger variabel, es gibt kein vergleichbares Automatikgetriebe und und und. Außerdem sieht die A-Klasse viel moderner aus und ist innen edler (Elegance, Mopf).
Von der VAG-Qualität rede ich gar nicht erst. Am schlimmsten ist dabei das arrogante, uneinsichtliche Verhalten des Herstellers und der Händler bei Mängeln.
...
Zum Ablesen des Verbrauchs genügt bei dir wohl ein Blick auf den Bordcomputer. Bei unserem E220 CDI (W210) ist dies ein stetiger Quell der Freude ;-)
Re: Vergleich E- und A-Klasse
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Also vielleicht ist Andi nur etwas (zu sehr) verwöhnt von seiner E-Klasse. Ich fahre einen E 270 CDI T, meine Frau einen A 160.
Ich würde lieber einen guten W 123 fahren als eine A-Klasse. Ich finde den Wagen grausam.
Der Vergleich E-Klasse und A-Klasse ist absurd.
Im Übrigen haben wir ebenfalls eine A-Klasse und eine E-Klasse (allerdings eine Limousine).
Beide haben ihre Vor- und Nachteile, weshalb wir uns eben auch für diese (und keine andere) Fahrzeugkombination entschieden haben.
In einem Punkt allerdings wollten wir keine Abstriche machen: bei der Sicherheit. Die konnte ich in meiner ersten A-Klasse (nach 12 Tagen verunfallt) schon einmal praktisch bestätigt bekommen.
Mit der Verarbeitungsqualität meiner zweiten A-Klasse bin ich allerdings nicht zufrieden, um das hier ebenfalls mal klar zu sagen. 6 Tage Werkstatt zum Nachbessern der diversen Mängel ist mir deutlich zu viel. In dem Punkt gab es bei unserer E-Klasse nichts zu beanstanden. Immerhin ist DCX willig, Fehler abzustellen, was man von anderen Premium-Herstellern (wie z. B. Audi, hatte schon mal das "Vergnügen", einen A4 zu wandeln) nicht unbedingt behaupten kann.