A-Klasse gesucht, ist das Auto zu empfelen?

Mercedes A-Klasse W169

Einen schönen guten Morgen,
ich suche für meine Ma, eine Mercedes A-Klasse. Dabei soll es sich um ein Coupe-3 Türer und um einen Benziner handeln. Baujahr 2009 und unter 100.000km sind unabdingbar. Gibt es in den Baureihen bekannte oder auch starke Probleme?
Dinge die man unbedingt beim Begutachten das Fahrzeuges beachten sollte?
Welcher Motor, bitte nur bis maximal 130PS sind zu empfelen und Wartungsfreundlich, Zuverlässig?
Ist bei dem Modell Rost ein Thema?
Was sollte an Ausstattung unbedingt an Bord sein?
Das Auto wäre großteils ein Kurzstrecken(10km+10km) Fahrzeug.
Danke, im voraus für eure Mithilfe und vllt. gibt es bald einen Mercedes in der Familie 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Eindruck, dass einige user hier nicht wissen, wovon sie reden,
Ja, die erste A-Klasse war bretthart abgestimmt, aber die letzte A-Klasse W169 hat hier vieles wieder wettgemacht und die Federung ist nun erträglich. In unserer Familie fährt z. Zt. die 4. A-Klasse, vom Erstmodell bis jetzt das letzte Baujahr. Ab der Mopf ist die Verarbeitung spürbar besser geworden, ebenfalls der Rostschutz.
Technische Probleme hatten wir mit keiner A-Klasse bisher und die Inspektionen bei MB sind zwar teuer, aber umfassend. Motoröl Mobil 1 beistellen und es können 100 EUR gespart werden. Kleinteile wie Scheibenwischer und Pollenfilter selbst wechseln, dann kann auch gespart werden. Versicherung ist relativ günstig. Der Benzinverbrauch bei unserem derzeitigen A160 Automatic (CVT) liegt bei 7,5 L im Schnitt. Der Motor reicht als Stadtfahrzeug völlig und ist auch für gelegentliche Autobahntouren gut. Leise ist er und zuverlässig.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Die A Klasse ist durchaus straff abgestimmt, welches der hohen Karosserie und dem daraus resultierenden hohen Schwerpunkt geschuldet ist. Andernfalls würde bei Kurvenfahrt ein schwammiges und unsicheres Fahrgefühl entstehen. Trotzdem ist die A Klasse nicht unkomfortabel. Sie schluckt aber kurze Stöße (Bsp. Querfugen) nicht gerade sanft. Man sollte sich allerdings vor Augen führen, es handelt sich um einen Kleinwagen, auch wenn ein Stern drauf klebt. Für dieses Segment ist das Fahrzeug top und komfortabel genug. Selbstverständlich muss man im Vergleich zu größeren Modellen Abstriche machen. Beim Mopf wirkt das Fahrwerk angenehmer abgestimmt als beim Vormopf.

Das Fahrwerk ist einfach ein Kompromiss zwischen noch fahrbar, kurzem Radstand und dem vorhergegangen Elchtest.
Ich mag es gerne straff, allerdings kommen manche Unebenheiten schon ruppig rüber. Das ganze fühlt sich etwas unausgewogen an.
Unser A200 Avantgarde ist mit orginalen 16 Zoll Alus ausgestattet.
Auf die Ausgangsfrage des TE zu antworten - Insgesamt gesehen: Nein. Und es liegt nicht Fahrwerk.

Am kurzen Radstand liegt es nicht, den er hat nur wenige mm weniger als ein Golf und mehr als ein Polo,
die was das Fahrwerk angeht, wohl am besten Werkeln. Der hohe Aufbau bringt zwar den Wagen zum schütteln, aber die Bolzerei kommt von der Fahrwerksabstimmung.
Auch die neue A-Klasse mit Sportfahrwerk bolzt und federt genau so hart, dieses wurde auch in Testberichten schon erwähnt. Mercedes ist wohl die Formel I in den Kopf gestiegen. Wer es mag OK. aber mit Fahrkomfort hat das nicht mehr zu tun.

HSME

Amen!

Ähnliche Themen

Erstmal Danke an alle!
Das sich nochmal welche in diesem Thread gefunden haben um ihre Meinung Kunde zu tun. Wennn das Fahrwerk Straff ist, ist das Ok, sie fährt einen alten 5-Türer Astra G mit 101 PS. Dieser macht aber langsam die Hufe und deshalb soll ein kleiner Flitzer mit erhöhten Einstieg vor die Tür.
Das Fahrzeug sollte einfach nur zuverlässig sein, aufgrund der Kurzstrecke wird der Vebrauch eh meiste Zeit erhöht sein. Uns bzw. meinen Eltern geht es eigentlich bloß darum dass das Fahrzeug zuverlässig und gut und gerne 10 Jahre wieder durchhält. In wie fern ist das Lamellendach denn schlecht?
Der kleine MB ist doch auch ziemlich übersichtlich oder?
LG

Hallo
wie kurz ist deine Kurzstrecke? ich habe den 160 CDI und morgens 15km. Eine Kurzstrecke ist auch für einen Benziner nicht gut. Bis jetzt hat meiner keine große Zicken (Bj.2009) gemacht. Die Zuverlässigkeit und der Spritverbrauch 5,5-6,5 Ltr. auf der Autobahn bei 150 6,2 Ltr. wobei der Bordcomputer richtig anzeigt, ist der Grund warum ich den Wagen noch nicht verkauft habe. Das Fahrwerk (ich habe das Sportfahrwerk) ist für mich eine Zumutung, und es scheint wirklich so zu sein, das nur die Diesel -Modelle
so schütteln und bolzen. Ich habe schon immer gesagt, das ich mir den Wagen nur wegen des Fahrwerks
nicht mehr kaufen würde, sonst ist alles im grünen Bereich.
HSME

Zitat:

@Gera123 schrieb am 18. November 2015 um 10:52:59 Uhr:


Erstmal Danke an alle!
Das sich nochmal welche in diesem Thread gefunden haben um ihre Meinung Kunde zu tun. Wennn das Fahrwerk Straff ist, ist das Ok, sie fährt einen alten 5-Türer Astra G mit 101 PS. Dieser macht aber langsam die Hufe und deshalb soll ein kleiner Flitzer mit erhöhten Einstieg vor die Tür.
Das Fahrzeug sollte einfach nur zuverlässig sein, aufgrund der Kurzstrecke wird der Vebrauch eh meiste Zeit erhöht sein. Uns bzw. meinen Eltern geht es eigentlich bloß darum dass das Fahrzeug zuverlässig und gut und gerne 10 Jahre wieder durchhält. In wie fern ist das Lamellendach denn schlecht?
Der kleine MB ist doch auch ziemlich übersichtlich oder?
LG

Zitat:

@Gera123 schrieb am 18. November 2015 um 10:52:59 Uhr:


...... In wie fern ist das Lamellendach denn schlecht?
Der kleine MB ist doch auch ziemlich übersichtlich oder?
LG

Hallo,

Lamellendach: Es wird undicht...bevorzugt läuft das Wasser unbemerkt die A-Säulenverkleidung entlang und sorgt für "Muff" im Innenraum. Also immer schön "eine Nase nehmen"....riecht es nach nassem Hund, ist das Schiebedach platt. Lässt sich (wie fast alles im Leben 🙂) reparieren....oder eben auch nicht. Bei meinem hatte die erste Werkstatt (Garantiearbeit!) mit Silikon wild rumgematscht (natürlich erfolglos..) , die zweite hat dann geflucht bis zum geht nicht mehr, weil dieser verfluchte Silkonmist wieder raus musste für eine "richtige" Instandsetzung.
Das Dach ist halt sehr merkwürdig konzipiert und "muss" eigentlich kaputt gehen. Ist übrigens von der renommierten Firma Eberspächer, wenn ich nicht irre.....

Übersichtlichkeit: Ich verdrücke gerade ein Tränchen der Rührung, denn.......: Ich kann mal was Positives sagen über dieses "Kackfass" 😁😁😁 W169: Ja, sehr übersichtlich! Auch die Sitzposition ist sehr angenehm...!!!

Die Wiederholung der Wiederholung: Im Prinzip ein tolles Auto 🙂 (in der Praxis leider nein....)

Alles ausdrücklich meine persönliche Wahrnehmung ohne Anspruch auf objektive Richtigkeit !!!!!!!

Gruß,

Th.

Haha 😁
Dann aufjedenfall viel lieber einen ohne Spielerei am Dach.
Da ja viele sich gegen ne A-Klasse aussprechen hier, habt Ihr nen Vorschlag für Alternativen der A-Klasse?

Zitat:

@Gera123 schrieb am 21. November 2015 um 20:10:12 Uhr:



habt Ihr nen Vorschlag für Alternativen der A-Klasse?

Hyundai ix30

Honda Jazz (2015)

Kia Carens

Nissan Note

Golf Plus / Sportsvan

Ich kann dir nur , wenn du auf Qualität stehst den Golf empfehlen. Ich habe ihn als Dienstwagen gehabt Golf 1-6)und war sehr erstaunt, die Qualität kommt fast an Mercedes ran. Das Fahrwerk ist wirklich sehr gut und wohl das beste in der Klasse. Habe mir auch schon Überlegt einen zu kaufen, nur warte ich mal das Theater was die haben ab. Die anderen Auto sind wenn man sie lange fahren will wohl nicht so geeignet.
HSME

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 21. November 2015 um 20:43:40 Uhr:



Zitat:

@Gera123 schrieb am 21. November 2015 um 20:10:12 Uhr:



habt Ihr nen Vorschlag für Alternativen der A-Klasse?
Hyundai ix30

Honda Jazz (2015)

Kia Carens

Nissan Note

Golf Plus / Sportsvan

Zitat:

@HSME schrieb am 22. November 2015 um 09:51:49 Uhr:


Die anderen Auto sind wenn man sie lange fahren will wohl nicht so geeignet.
HSME

Das würde ich so nicht unterschreiben. Kollege hatte viele Jahre einen Honda und er sagt es war das Auto,

an dem er nie etwas hatte, obwohl er diesen vernachlässigt gewartet und gepflegt hat.

1 Nachschalldämpfer war alles was in all den Jahren anfiel.

Hatte auch 10 Jahre einen Honda.
An dem war ausser Verschleißteilen und mal was an den hinteren Bremsen nie was.
War sehr zufrieden.

Kurzstrecke sind knappe 10km, das doppelte am Tag. Vielleicht mal über die Autobahn aber das wars dann auch. Wird halt nen mehr oder weniges Stadtauto, das von ner Frau gefahren wird 🙂 hehe
Ein Golf fällt einfach aus Prinzip AUS, weil ist nicht 😁
ALso VW ist die Marke die ausfällt. Sollte eben ein kleiner Schnittiger Flitzer ala´ A-Klasse sein. ICh muss mich mal noch Weiter umschauen 🙂

Trotz einiger negativen Aussagen zur A-Klasse - wir fahren jetzt die 4. A-Klasse, die jetzige als Mopf Bj. 3/2012, und haben mit allen Fahrzeugen nie Probleme gehabt. Wenn Du eine Mopf-A-Klasse ab Bj. 2009 findest mit mindestens allen Ölwechseln nach MB Wartungsvorgabe, und ohne Unfall, dann kannst Du davon ausgehen, ein solides und haltbares Fahrzeug gefunden zu haben. Ein kompakteres Auto mit den guten Platzverhältnissen findest Du heute leider nicht mehr.
Schade dass Mercedes dieses Segment freiwillig aufgegeben hat.

Hallo,

wir haben eine A180CDI BJ06 mit 142tkm mit Lamellendach und Schaltgetriebe.

Folgendes war bisher kaputt:
Abgasrückführventil
Glühkerze
Klimaanlagenkondensator (Kühler)

Leider sind das bei der A-Klasse sehr teure Reparaturen, da z.B. für den Glühkerzentausch (Teil kostet ca. 20€) die Ansaugbrücke demontiert werden muss, macht für 4 Glühkerzen incl. Material 800€ Reparaturkosten.
Also immer bedenken, wenn mal was ist, kann es auch mal teurer werden.
Da du ja einen Benziner möchtest, fällt das Thema Glühkerze eh flach, aber da gibt es bestimmt andere Dinge.

Ansonsten sind wir mit dem Wagen sehr zufrieden, das Lamellendach ist dicht aber es knarrt im kalten Zustand.

Faszinierend ist das Platzangebot auf Kleinwagen-Grundfläche. Wir sind 2 Erwachsene und zwei Kleinkinder mit Kindersitzen usw. also die Urlaubsfahrten mit Kinderwagen und Gepäck klappen gut, zur Not wird die Dachbox noch oben drauf gemacht. Parkplätze auch kein Problem, sehr übersichtlich (nein, nicht im Vergleich zum Golf2...), Verbrauch beim Diesel teilweise unter 5 Liter, Geräuschniveau nicht überragend gut aber ok.

Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann ist die Kritik am Fahrwerk: ja, die A-Klasse ist straffer gefedert als z.B. ein Golf aber was da bolzen soll? Vielleicht ist bei dir HSME etwas defekt? Irgend ein Gummilager ausgeschlagen etc.? Also bei mir bolzt da nix, und schon gar nicht auf Autobahnen. Hab 16-Zoll und Standartfahrwerk

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen