A-Klasse (168) automatik springt nicht an...

Mercedes A-Klasse W168

Hallo erstmal... Wer kann helfen...

Habe einen MB A-Klasse 140 (Modell 168) Automatik aus dem Bj. 2003.
Seit kurzer Zeit springt dieser nicht immer an!

Wenn ich ihn abstelle, kann es sein das er anspringt oder halt auch nicht.

Anlasser wurde bereits erneuert, sowie dieses 'Schaltding' am Zündschloß...

Noch immer das gleiche Problem!!!

Das einzige Problem was ich erkennen kann ist, das nach gegebener Zeit
der Ladezustand der Batterie auf ca 50% abfällt.
Ein Verbraucher, wie zB Beleuchtung ist aber nicht an!!!
Einzig und allein nur das werkseitig verbaute Radio...

Aber auch nicht immer springt der Motor an, wenn der Ladezustand "VOLL" ist...

Ein Batteriewechsel habe ich versuchsweise (Batterie aus meinem zweitem Wagen)
auch schon gemacht...

WAS NUN ???

Brauche dringend Hilfe...!!!
Wer kennt das Problem...???

Besten Dank schon mal für alle antworten... Ingo

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IndeeLG


Hallo erstmal... Wer kann helfen...

Habe einen MB A-Klasse 140 (Modell 168) Automatik aus dem Bj. 2003.
Seit kurzer Zeit springt dieser nicht immer an!

Wenn ich ihn abstelle, kann es sein das er anspringt oder halt auch nicht.

Anlasser wurde bereits erneuert, sowie dieses 'Schaltding' am Zündschloß...

Noch immer das gleiche Problem!!!

Das einzige Problem was ich erkennen kann ist, das nach gegebener Zeit
der Ladezustand der Batterie auf ca 50% abfällt.
Ein Verbraucher, wie zB Beleuchtung ist aber nicht an!!!
Einzig und allein nur das werkseitig verbaute Radio...

Aber auch nicht immer springt der Motor an, wenn der Ladezustand "VOLL" ist...

Ein Batteriewechsel habe ich versuchsweise (Batterie aus meinem zweitem Wagen)
auch schon gemacht...

WAS NUN ???

Brauche dringend Hilfe...!!!
Wer kennt das Problem...???

Besten Dank schon mal für alle antworten... Ingo

Hallo,habe selbiges Problem,liegt am Sperrschalter des Automatikgetriebes.

Kann mir jemand sagen ob dieser in der Wählhebelautomatik oder im Getriebe verbaut ist?

Hallo @all

....ist denn da nun schon was raus??

:-)

Hallo,habe selbiges Problem,liegt am Sperrschalter des Automatikgetriebes.
Kann mir jemand sagen ob dieser in der Wählhebelautomatik oder im Getriebe verbaut ist?Der Sperrschalter sitz im Automatikgetriebe in der EHS!

Zitat:

Original geschrieben von stefan25b



Hallo,habe selbiges Problem,liegt am Sperrschalter des Automatikgetriebes.
Kann mir jemand sagen ob dieser in der Wählhebelautomatik oder im Getriebe verbaut ist?
[/quote
Der Sperrschalter sitz im Automatikgetriebe in der EHS!

moin

...hat sich das denn bestätigt, das der Schalter dafür verantwortlich ist??

Ähnliche Themen

Hallo,

habe heute den Elch zum dritten mal aus der Werkstatt (MB) abgeholt, (stand tatsächlich mit kleinen Unterbrechungen seit Anfang Dez.2013 dort) nachdem alle möglichen Teile getauscht worden sind und 2x nicht die Urache gefunden wurde. (gleiche Symtome wie vorher)
Heute nun der große Moment , laut Werkstattmeister wurde nun auch das Motorsteuergerät gewechselt.

Bis jetzt sieht das alles ganz gut aus d.h. der Wagen springt an, auch im warmen Zustand, was dieser vorher nicht tat.
Naja mal sehen, ich soll erst mal testen bis nächste Woche,...dann bekomme ich die Rechnung...:-(

mfg
Thomas

update:

Hallo,

es war das Motorsteuergerät. Er läuft als ob nie etwas gewesen ist.

viele Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ThomasH.


update:

Hallo,

es war das Motorsteuergerät. Er läuft als ob nie etwas gewesen ist.

viele Grüße
Thomas

Und was hat der Spaß gekostet? Kann man das selbst einbauen, oder muss das wieder mit der Star-Diagnose im System angemeldet werden?

Hi,...
ja man kann das sicher auch selbst einbauen, hab ich aber nicht gemacht.
Hier mal ein kleiner Überblik was da zu bezahlen war:
Teile Nr:
A1684600304:Lenkungsschloss,76,78€
A1661413125:C05 Schieber, 732,58€
A168370540680/70:Steuereinheit Tauschpreis,925,07€
A001989680313:Getriebeöl,90,18€
A1683770395:Ölfilter: 12,41€
A1683710280: Dichtbeilage, 10,84€
A1409910055: Sicherungsstift,0,64€ :-((

wie gesagt, das wurde alles gewechselt. Auf Grund der langen Wartezeit die das Auto in der Werkstatt gestanden hat, hab ich ein paar Euro Rabatt bekommen:..:-(

mfg
Thomas

Oh weh, aber Dankeschön.

Da steht nix vom Motorsteuergerät!

Naja, wenn er die Steuereinheit für 925,07 Euro meint, ist meine Karre eigentlich Schrott. Die Hydrostößel klopfen auch schon ganz gut und zu rosten fängt er auch an. Ich habe da immer so nette Visitenkarten am Auto und wenn ihn einer für 2000 Euro kauft, dann lege ich ein bisschen was drauf und hole mir einen 160er. Der reicht auch.

Was ist denn der Befund bei deiner A-Klasse?

Eine gewisse Altersschwäche (12 Jahre, 170000 KM).
Er zeigt auch keinen Fehler an in der Motorelektronik. Ich habe so ein kleines CAN Bus Programm, aber wenn er keinen Fehler anzeigt kann ich auch keinen auslesen.

Ja was soll man da sagen. Dieses TH ist eh Müll denn:
Zündschloß bringt nur einen Steuerstrom def. unwarscheinlich.
Der Schieber WH-Modul hat keine Sperr Funktion.
Die EHS ist teuer dh muß man einen 100% Befund haben.
Ich werde mal versuchen ein Modul/Startrelais zu bebauen so das jeder die Funktion im Fahrbetrieb prüfen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen