A 8 Fast 2 Jahre in der Garage gestanden
Hallo,
wollte mal fragen, ob es was wichtiges zu beachten gibt, wenn man einen Audi A8 fast 2 Jahre nicht bewegt hat?
Handbremse war nicht angezogen. Der Wagen stand in einer trockenen Einzelgarage! Ölwechsel wurde vor der "Einlagerung" gemacht!
Gruß
sa0112
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
@kappa9, ist das nicht etwas übertrieben 🙄
ist alles relativ - sollte jeder für sich selbst entscheiden...
S8 40V Motor kostet ca. 14.000 Euro...
Reifen, die 2 Jahre auf einem Fleck gestanden haben vertragen keine 2 Tonnen bei 250 kmh...
Klimaanlage sollte ohnehin alle 2-3 Jahre ne Wartung bekommen (hat aber dann auch nicht so lange gestanden...)
usw...
Andere haben Glück, nehmen so ein Auto, tanken und fahren los ohne Probleme. Gibt sogar welche, die nei nen Ölwechsel machen - aber ich kenne mein Glück -;-)
Jeder suche sich das aus, was er von den Vorschlägen für richtig hält.
Grüsse
11 Antworten
Also, ganz sicher ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, alles was bei Inspektion gemacht wird, und ich würde ATF wechseln, eventuell Reifen, je nach dem, welche DOT.
hallo.
mein s8 automatik stand knapp 1 jahr und da ist dann nach kurzer fahrzeit ein simmring vom automatikgetriebe undicht geworden und das öl ist auf den kat getropft, was da nicht so toll ist.habe es dann schnellstens reparieren lassen.
ich denke dass die meisten defekte erst nach etwas fahrzeit in erscheinung treten.
schöne grüsse
Hallo.
das kann ich dir leider nicht beantworten.
auswendig weiss ich den betrag nichtmehr und die rechnung ist momentan nicht auffindbar.
tut mir leid.
schöne grüsse.
Ähnliche Themen
hallo,
der Simmerring kostet um die 10 EUR und ist
in ca. 1,5 Std gewechselt!
Gruss BetaTester
.
Zitat:
Original geschrieben von BetaTester
hallo,
der Simmerring kostet um die 10 EUR und ist
in ca. 1,5 Std gewechselt!Gruss BetaTester
.
Ich habe das gleiche Problem des tropfenden Simmerringes des Automatikgetriebes an der Kardanwelle. Öl tritt aus und tropft auf den Kat. Es stinkt fürchterlich und mein Audi-Meister meinte, der WEchsel dieses Simmerringes kostet mind. einen 4-stelligen Betrag in Euro.. Kann das sein?
Gruss Martin
P.S. Fahre einen Audi S8, EZ 1/2002
Zitat:
Original geschrieben von nutellaboy36
Ich habe das gleiche Problem des tropfenden Simmerringes des Automatikgetriebes an der Kardanwelle. Öl tritt aus und tropft auf den Kat. Es stinkt fürchterlich und mein Audi-Meister meinte, der WEchsel dieses Simmerringes kostet mind. einen 4-stelligen Betrag in Euro.. Kann das sein?Zitat:
Original geschrieben von BetaTester
hallo,
der Simmerring kostet um die 10 EUR und ist
in ca. 1,5 Std gewechselt!Gruss BetaTester
.
Gruss Martin
P.S. Fahre einen Audi S8, EZ 1/2002
NEIN, es ist so, wie Beta-Tester sagte!!!
Also bei meinem S8 Facelift war es teurer: rund 400,-
Es musste der Simmerring inkl des kleinen Stückes Welle gewechselt werden.
Alleiniger Wechsel des Ringes barchte keine Verbesserung.
Bei der Gelegenheit Ölkontrolle inkl. Nachfüllen (weil Ölwechsel noch nicht lange her war) des ATF Öles und Kontrolle des Ölstandes Achsantribe/Diff. vorn und hinten.
Zu den Reifen:
Falls das Auto nicht aufgebockt war und auf den Reifen gestanden hat würde ich damit nur noch vorsichtig zum Händler fahren und vier neue aufziehen lassen - KEINESFALLS schnell fahren damit!
Vorsicht beim Bremsen! Sollten die Scheiben rostig sein, nicht hart bremsen und nach einigen km das Tragbild kontrollieren. Belagstärke im Auge behalten: Rostige Scheiben "fressen" Beläge...
Aussdem: VOR dem ersten Motorstart die Klimaanlage auf ECO stellen und zu ATU.
Klimaanlagenwartung mit neubefüllung und Desinfektion machen lassen.
Dabei Kältemittel mit Kompressoröl befüllen lassen. Denen aber sagen dass der Wagen 2 Jahre gestanden hat - also vor dem Evakuieren nicht die Anlage testen, ob sie noch genug Leistung bringt (machen die gerne wegen vorher - nacher Effekt - Läuft der Kompressor trocken, isser ganz schnell hin.
Sobald wieder 20 Liter in den Tank passen: SuperPlus - besser noch 100Oktan Sprit nachtanken. Bei altem Benzin gehen z.T. die Hilfsstoffe flöten - der 100-Oktan Sprit kann hier in Verdünnung mit der alten Suppe helfen (auch wenn die Kiste Klopfsensoren hat...)
Ist die alte Plörre dann verbraucht, kann normaler Superplus 98 getankt werden.
Den ersten Motorölwechsel nicht zu lange hinziehen - kein Longlifeservice - besser ausnahmsweise hier auf Festintervall und dann das Motoröl nach 2000 bis 5000 km nochmal wechseln (besser einfaches Markenöl der geforderten Spezifikation, als superteures Longlife3-Öl zu lange drin lassen.
Danach kann dann wieder auf Longlife umgestellt werden...
Die ersten 500 km keine hohen Drehzahlen - besser den zweiten Ölwechsel abwarten.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von wauzzz-quattro
Zitat:
Original geschrieben von nutellaboy36
Ich habe das gleiche Problem des tropfenden Simmerringes des Automatikgetriebes an der Kardanwelle. Öl tritt aus und tropft auf den Kat. Es stinkt fürchterlich und mein Audi-Meister meinte, der WEchsel dieses Simmerringes kostet mind. einen 4-stelligen Betrag in Euro.. Kann das sein?
Gruss Martin
P.S. Fahre einen Audi S8, EZ 1/2002
NEIN, es ist so, wie Beta-Tester sagte!!!
@kappa9, ist das nicht etwas übertrieben 🙄
Habe die Reparatur des Simmerings am Ausgang der Kardanwelle vom Getriebe vor ca. 2 Monaten machen lassen und bei meinem A8, Bj. 2000 (facelift) 4,2 hat die Reparatur ca. 600,- Euro gekostet.
Vorsicht: da gibt es wohl zwei Simmerringe ziemlich dicht hintereinander. Am Besten gleich beide auswechseln lassen, wenn es schon mal auseinander ist, sonst fängt man zwei Wochen später wieder an.
Meine Werkstatt hat auch zwei Anläufe benötigt. Der zweite Simmerring hat etwa 45,- Euro Material gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
@kappa9, ist das nicht etwas übertrieben 🙄
ist alles relativ - sollte jeder für sich selbst entscheiden...
S8 40V Motor kostet ca. 14.000 Euro...
Reifen, die 2 Jahre auf einem Fleck gestanden haben vertragen keine 2 Tonnen bei 250 kmh...
Klimaanlage sollte ohnehin alle 2-3 Jahre ne Wartung bekommen (hat aber dann auch nicht so lange gestanden...)
usw...
Andere haben Glück, nehmen so ein Auto, tanken und fahren los ohne Probleme. Gibt sogar welche, die nei nen Ölwechsel machen - aber ich kenne mein Glück -;-)
Jeder suche sich das aus, was er von den Vorschlägen für richtig hält.
Grüsse