A 5 3.0tdi mit 300 WERKS-PS ??

Audi S5 8T & 8F

ein herzliches "Hallo" in die A 5 Gemeinde,

ich hatte vor ca. 2 Wochen einen interessanten Artikel in der Auto-Bild gelesen über den Q 5, dort wurde geschrieben das Audi ca. 2008-09 einen 3.0 tdi mit 300 PS anbietet, weiss jemand vielleicht schon was näheres ?? ich glaube der Motor würde perfekt zum A 5 passen, natürlich nur mit Automatik

grüße marc

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jesgolo


ein herzliches "Hallo" in die A 5 Gemeinde,

ich hatte vor ca. 2 Wochen einen interessanten Artikel in der Auto-Bild gelesen über den Q 5, dort wurde geschrieben das Audi ca. 2008-09 einen 3.0 tdi mit 300 PS anbietet, weiss jemand vielleicht schon was näheres ?? ich glaube der Motor würde perfekt zum A 5 passen, natürlich nur mit Automatik

grüße marc

Bei einem Ölpreis von akutell fast 100 USDollar je Barrell passt 2009 wohl eher ein Elektromotor mit 40kW in einen A5...🙁

Sorry, versteht mich nicht falsch, als Q7-Fahrer bin ich wohl nicht im Generalverdacht ein grüner Fundi zu sein, aber die aktuelle Entwicklung wird uns wohl alle noch eher zu Elektroautos treiben als zu 300 PS Dieselmotoren...🙁

Hier findet sich der aktuelle Ölpreis. In den letzten 12 Monaten um 52 Prozent gestiegen. Mal sehen wie das so weitergeht...🙁

....brauch man einen Bi-Turbo mit 580 PS schnellen RS 6 ?!..und der diesel schluckt noch immer deutlich weniger...

Zitat:

Original geschrieben von jesgolo


....brauch man einen Bi-Turbo mit 580 PS schnellen RS 6 ?!..und der diesel schluckt noch immer deutlich weniger...

Versteh mich nicht falsch, mein Traum ist ein Q7 V12 TDI. Ich wollte nur mal meine Befürchtungen zu "Papier" bringen nachdem ich grade vorhin im Spiegel online die aktuellen Energiepreise gelesen hatte. Ich will den 300 PS TDI um Gottes Willen nicht schlecht machen, wenn er denn kommt...😁

Ähnliche Themen

Auch der Ölpreis wird sich wieder entspannen, er ist in den letzten 12 Monaten wirklich massiv angestiegen, aber dieser besteht zum großen Teil aus reiner Spekulation. Desweiteren muss man erwähnen, dass in den großen Industrieregionen zur Zeit der Beginn der Heizperiode ist und das trifft nunmal den Ölpreis voll. Ich denke der Ölpreis wird bis zum nächsten Sommer wieder bei 70 $ liegen, wenn sich der Markt wieder entspannt.

Vor diesem Hintergrund hoffe ich auf einen noch stärkeren Diesel.

@Dennie: Mit dem V12 TDI im Q7 haben wir etwas gemeinsam, der ist auch mein Traum!

100 Dollar ist doch geil ...... da werden sogar noch mehr A5 gefahren 🙂
nur eben nicht bei uns , sondern in den Emiraten 😰

Ps.

Bush wird Iran zu 100 % angreifen ! ..... vor der Wahl Anfang 2009 und der Ölpreis
geht auf 150 Dollar oder mehr

lest euch mal das hier durch, dann versteht ihr warum sich der öl-markt nicht mehr entspannen wird.

is ein bissl langer text, aber wissenswert

Ölpreis hin oder her. Müssten wir Autofahrer damit nicht den halben Staat finanzieren läge der Benzinpreis immernoch weit unter einer D-Mark. Der Ölpreis macht nur einen Bruchteil dessen aus, was wir an der Tankstelle bezahlen.

Stimmt ....... der Gewinn der US Ölkonzerne liegt über dem Erlös
der ganzen Emirate, eine Frechheit

Zitat :

Der amerikanische Ölkonzern ExxonMobil hat im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn von 39,5 Milliarden Dollar erwirtschaftet. Es ist der höchste Unternehmensgewinn in der US-Geschichte. Auch Shell legte dank der hohen Ölpreise gute Zahlen vor.

Rechne das Mal ca. 5 Konzerne ...... dann haben die zusammen einen Gewinn ! von
200 Milliarden Dollar p. a

Lasst mal die ganzen Steuern, die ins Deutschland auf Benzin oder Diesel weg, dann habt ihr den Nettopreis unter dem die kritisierten Konzerne ihre Gewinne fahren können.

Nichts spricht aber auch gegen einen sinkenden Ölpreis, nur eben derzeit ist es nicht vorstellbar. Nochmals ich weise auf die beginnende Heizperiode in den großen Industrienationen hin. Es wird derzeit viel Diesel in die Ölheizungen getankt. Das ist derzeit eine der Ölpreistreiber. Lasst es einen milden Winter geben und die Ölmärkte entspannen sich.

Wie gesagt , die Förderländer werden verarscht .....

Die Milliarden Gewinne ( 200 ) , nicht Umsatz ..... gehören eigentlich den Förderländern
die aber von den ehemaligen Kolonialmächten und den USA augebeutet werden.

Man hat sich einfach unter Druck die Förderrechte auf Jahrzehnte geben laßen,
gerade lässt man das " Parlament in Irak " den USA die Förderrechte auf 50 Jahre geben

Zitat:

Original geschrieben von JanA6Avant


Lasst mal die ganzen Steuern, die ins Deutschland auf Benzin oder Diesel weg, dann habt ihr den Nettopreis unter dem die kritisierten Konzerne ihre Gewinne fahren können.

Nichts spricht aber auch gegen einen sinkenden Ölpreis, nur eben derzeit ist es nicht vorstellbar. Nochmals ich weise auf die beginnende Heizperiode in den großen Industrienationen hin. Es wird derzeit viel Diesel in die Ölheizungen getankt. Das ist derzeit eine der Ölpreistreiber. Lasst es einen milden Winter geben und die Ölmärkte entspannen sich.

Dieser Zusammenhang stimmt sicher nur regional und nur beim Heizöl.

Sonst hätte es im Frühjahr 2007 erhebliche Verbilligungen geben müssen.

Der Winter war Europaweit mild wie Jahre zuvor nicht, die Preise an den

Zapfsäulen stiegen aber dennoch.

Die Steuerüberfrachtung des Sprits finde ich persönlich auch für unseriös.
Politiker ermahnen Erdölkonzerne Ihre Preise maßvoll zu gestalten und
dann sind in Summe 65% Steuern drauf. D.h. bei jeder Erhöhung hat der
Fiskus nochmals kräftig mitverdient. Man hätte auch die Ökosteuer
aussetzen können, oder, oder... aber man hatte gar kein Interesse daran.

Ja Himmel! Wo bleibt denn der verdammte Klimawandel??

Laut Website von Christian Anders alles ein Riesenschwindel 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen